Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Erlebnisse im Gsiesertal - Welsberg - Taisten

    Ergebnisse
    Sommer
    Der Lottersteig in Taisten
    Welsberg-Taisten

    Familienfreundliche Wanderung über Taisten

    Ausgangspunkt: Taisten / Tourismusbüro (1206m)
    Streckenlänge: 15 km*
    Abstieg: über die Aufstiegsroute oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln
    Gehzeit: 04:30 h
    Schwierigkeit: mittel
    Höhenunterschied: 470 m
    Information: *es empfiehlt sich nur Teilstrecken zu begehen | www.suedtirolmobil.info - Lin. 441

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    728 m Höhenmeter
    4h:31 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Nordic Hero Champ: Sexten – Nordic Arena
    Toblach

    Nordic Hero Champ - für Sportler
    90 km in 2 Tagen

    1) Sexten, St. Veit – Talschluss Fischleintal – Toblach – rechts zum Dürrensee, bei der Rückfahrt links – Nordic Arena
    2) Nordic Arena – Niederdorf – Prags, Schmieden – Welsberg – Talschluss Gsiesertal.

    Pro Tag ist eine Strecke zu bewältigen; beide Strecken innerhalb 7 Tage. Insgesamt: 90 Langlaufkilometer müssen absolviert werden..

    Die Strecke und die Zeit müssen vom Läufer über eine GPX-App oder GPX-Uhr aufgezeichnet werden.

    Innerhalb desselben Tages muss der Link und Screenshot per Mail an info@gsieser-tal.com übermittelt werden.

    Hinweis: In Welsberg ist die Anschlussstrecke ins Gsiesertal nur zu Fuß durch das Dorf erreichbar. Die Zeitnehmung wird in Welsberg/Ausfahrt Mitte zwischenzeitlich gestoppt und wird wieder in Welsberg/Start Gsiesertal Loipe aktiviert.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    602 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Fernwanderwege
    Der Römerweg in Welsberg
    Welsberg-Taisten

    Höhenwanderung von Welsberg nach Toblach

    Ausgangspunkt: Welsberg-Taisten – Welsberg, Tourismusbüro (1087 m)
    Streckenlänge: 16 km *
    Abstieg: über die Aufstiegsroute oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
    Gehzeit: 04:50 Std.
    Schwierigkeit: mittel
    Höhenunterschied: 800 m
    Information: * es empfiehlt sich nur Teilstrecken zu begehen | www.suedtirolmobil.info - Lin. 441

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    779 m Höhenmeter
    4h:55 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Nordic Hero Champ: Nordic Arena – Gsiesertal
    Toblach

    Nordic Hero Champ - für Sportler
    90 km in 2 Tagen

    1) Sexten, St. Veit – Talschluss Fischleintal – Toblach – rechts zum Dürrensee, bei der Rückfahrt links – Nordic Arena
    2) Nordic Arena – Niederdorf – Prags, Schmieden – Welsberg – Talschluss Gsiesertal.

    Pro Tag ist eine Strecke zu bewältigen; beide Strecken innerhalb 7 Tage. Insgesamt: 90 Langlaufkilometer müssen absolviert werden..

    Die Strecke und die Zeit müssen vom Läufer über eine GPX-App oder GPX-Uhr aufgezeichnet werden.

    Innerhalb desselben Tages muss der Link und Screenshot per Mail an info@gsieser-tal.com übermittelt werden.

    Hinweis: In Welsberg ist die Anschlussstrecke ins Gsiesertal nur zu Fuß durch das Dorf erreichbar. Die Zeitnehmung wird in Welsberg/Ausfahrt Mitte zwischenzeitlich gestoppt und wird wieder in Welsberg/Start Gsiesertal Loipe aktiviert.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    828 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Langlaufen
    Teilstück Gsiesertal Loipe: Sportplatz St. Martin – Weider Brücke
    Gsies

    Dieses rund 1,5 km lange Teilstück führt vom Sportplatz in St. Martin geradewegs durch das Gsiesertal bis zur Weider Brücke. Auf der einen Seite begleiten urige Höfe den Weg, auf der anderen erstreckt sich ein ruhiger Waldstreifen – eine kurze, flache Verbindung mit ländlichem Charme.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    45 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Sommer
    Die Walde Alm in Welsberg (1405m)
    Welsberg-Taisten

    Oberhalb von Welsberg, inmitten der Natur

    Ausgangspunkt: Welsberg Tourismusbüro (1087m)
    Streckenlänge: 4,1 km
    Abstieg: über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: 01:10 h
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 329m
    Information: www.suedtirolmobil.info - Lin. 441

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    328 m Höhenmeter
    1h:10 min Dauer
    Sommer
    Die Uwald Alm im Gsiesertal 2042 m
    Gsies
    Ausgangspunkt: Gsiesertal – St. Magdalena, Talschluss 1465 m
    Gehzeit: 2 Std.
    Höhenunterschied: 583 m
    Streckenlänge: 4,7km
    Abstieg: über die Aufstiegsroute
    Schwierigkeit: mittel
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    583 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Auf den Spuren von Paul Troger in Welsberg
    Welsberg-Taisten
    Auf den Spuren von Paul Troger
    Paul Troger, der Maler des Österreichischen Barocks, wurde am 30. Oktober 1698 als Sohn eines Mesners und Schneiders in Welsberg geboren. Sein „Troger-Blau“ ist bis heute unfassbar. Der Rundgang beginnt bei seinem Geburtshaus, führt dann zur Pfarrkirche, wo drei seiner Werke den Altar zieren, und entführt auf weiteren Stationen durch das schmucke Welsberg.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    268 m Höhenmeter
    1h:40 min Dauer
    Sommer
    Höfewanderung im Gsiesertal
    Gsies

    Kleine Wanderung auf der Sonnenseite von Pichl im Gsiesertal

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / Pichl Pfarrkirche (1260m)
    Streckenlänge: 9,6 km
    Abstieg: Rundwanderung
    Gehzeit: 02:40 h
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 139 m
    Information: www.suedtirolmobil.info - Lin. 441

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    171 m Höhenmeter
    2h:37 min Dauer
    Fernwanderwege
    Die Wege über die Jöcher: Der Bewirtschaftungs-Steig
    Gsies

    Zur Geschichte: Die Defregger Alpen bilden zwischen dem Gsiesertal (I) und dem Villgratental (A) eine mächtige natürliche Grenze, welche von den Bewohnern der beiden Täler schon seit je her überschritten wurde, um Handel zu treiben. In den Jahren von 1810–1814 sowie auch nach dem zweiten Weltkrieg wurden verschiedene Waren über die Grenze der beiden Täler geschmuggelt. Die „Wege über die Jöcher“ (Joch=Übergang), welche damals entstanden sind, wurden später mit Infotafeln versehen, sodass insgesamt drei grenzüberschreitende Lehrpfade entstanden, welche verschiedenen Themen gewidmet wurden. Sie geben Einblick in die Geschichte und das harte Bauernleben der Talbewohner.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    870 m Höhenmeter
    6h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Teilstück Gsiesertal Loipe: Hotel Tyrol – Durnwald
    Gsies
    Diese rund 3 km lange Loipe führt von Hotel Tyrol durch Pichl in Richtung Durnwald. Sie verläuft nahe dem Skilift, schlängelt sich in sanften Kurven durch die Landschaft und weist nur eine minimale Steigung auf – ideal für Genießer mit Blick auf das Gsiesertal.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    27 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Sommer
    Die Via Lucis im Gsiesertal
    Gsies

    Durch die Kraft des Lichtes zu sich selbst finden

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Martin Pfarrkirche
    Streckenlänge: 7,1 km
    Abstieg: Rückweg über das Karbachtal
    Gehzeit: 02:10 h
    Schwierigkeit: mittel
    Höhenunterschied: 200 m
    Information: www.suedtirolmobil.info - Lin. 441

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    267 m Höhenmeter
    2h:06 min Dauer
    Sommer
    Winterwandern: Rundwanderung ins Ackerle im Gsiesertal
    Gsies

    Eine Nachmittagswanderung

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Magdalena Talschluss (1465m)
    Streckenlänge: 2,5 km
    Abstieg: Rundwanderung
    Gehzeit: 00:50 h
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 102 m
    Rodelmöglichkeit: nein
    Information: Witterungsabhängig: bei Neuschnee teilweise nur mit Schneeschuhen begehbar.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    104 m Höhenmeter
    0h:43 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Dolomiten Panorama Region – Anbindung Welsberg – Gsiesertal Loipe
    Welsberg-Taisten

    Dieses Teilstück startet von Welsberg, rund zehn Gehminuten vom Dorfzentrum entfernt. Nach einem ersten Abschnitt durch den Wald führt die Loipe stetig bergauf bis zum Brückenwirt. Die abwechslungsreiche Strecke ist fast 3 km lang und als mittelschwer einzustufen – eine stimmungsvolle Verbindung ins Gsiesertal.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    100 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Bergsteigen
    Almweg 2000 im Gsiesertal: Etappe zum Gsieser Törl (2205m)
    Gsies

    Das Gsiesertal besitzt besonders viele und schöne Almen, von denen etliche auch gemütliche Einkehrmöglichkeiten bieten. Wie der Name „Almweg 2000“ schon andeutet, führt diese Route in durchschnittlich 2000 Metern Meereshöhe von Alm zu Alm und bietet eine ausdrucksvolle Aussicht auf das gesamte Gsiesertal.

    Von St. Magalena auf das Gsieser Törl und von dort als Rundwanderung über den Almweg 2000 über die Weißbachalm zurück nach St. Magdalena.

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Magdalena Talschluss (1465m)
    Streckenlänge: 18 km
    Abstieg: Rundwanderung
    Gehzeit: 06:00 h
    Schwierigkeit: mittel
    Höhenunterschied: 740 m
    Information: www.suedtirolmobil.info - Lin. 441

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    989 m Höhenmeter
    5h:16 min Dauer
    Sommer
    Die Taistner Alm in Taisten (2012m)
    Welsberg-Taisten

    Eine bekannte Alm mit wunderschöner Aussicht

    Ausgangspunkt: Taisten / Parkplatz oberhalb des Berggasthaus Mudler (1622m)
    Streckenlänge: 4,1 km
    Abstieg: über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: 01:30 h
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 390 m  
    Information: www.suedtirolmobil.info - Lin. 441 / 438

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    381 m Höhenmeter
    1h:28 min Dauer
    Sommer
    Der Rundweg Goala Mühle in Welsberg
    Welsberg-Taisten

    Der Werdegang vom Korn zum Brot wie früher

    Ausgangspunkt: Welsberg / Tourismusbüro (1087m)
    Streckenlänge: 5,5 km
    Abstieg: Rundwanderung
    Gehzeit: 02:00 h
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 202 m
    Information: www.suedtirolmobil.info - Lin. 441

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    411 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Winterwandern: Vorbei an alten Höfen und Weilern
    Gsies

    Rundwanderung am Talschluss im Gsiesertal

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Magdalena Kirche (1400m)
    Streckenlänge: 6 km
    Abstieg: Rundwanderung
    Gehzeit: 01:50 h
    Schwierigkeit: mittel
    Höhenunterschied: 175 m
    Rodelmöglichkeit: nein
    Information: Witterungsabhängig: bei Neuschnee teilweise nur mit Schneeschuhen begehbar.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    222 m Höhenmeter
    1h:43 min Dauer
    Bergsteigen
    Bergtour: Die Ochsenfelder Seen im Gsiesertal (2555m)
    Gsies

    Die einsame Wanderung durch unberührte Natur

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Martin Tourismusbüro (1276m)
    Streckenlänge: 25 km
    Abstieg: über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: 07:00 h
    Schwierigkeit: schwer
    Höhenunterschied: 1279 m
    Information: www.suedtirolmobil.info - Lin. 441

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1312 m Höhenmeter
    4h:49 min Dauer
    Fernwanderwege
    Die Wege über die Jöcher: Der Schmugglersteig
    Gsies

    Zur Geschichte: Die Defregger Alpen bilden zwischen dem Gsiesertal (I) und dem Villgratental (A) eine mächtige natürliche Grenze, welche von den Bewohnern der beiden Täler schon seit je her überschritten wurde, um Handel zu treiben. In den Jahren von 1810–1814 sowie auch nach dem zweiten Weltkrieg wurden verschiedene Waren über die Grenze der beiden Täler geschmuggelt. Die „Wege über die Jöcher“ (Joch=Übergang), welche damals entstanden sind, wurden später mit Infotafeln versehen, sodass insgesamt drei grenzüberschreitende Lehrpfade entstanden, welche verschiedenen Themen gewidmet wurden. Sie geben Einblick in die Geschichte und das harte Bauernleben der Talbewohner.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    870 m Höhenmeter
    4h:30 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Teilstück Gsiesertal Loipe: Sportplatz St. Martin – Preindl – Hotel Tyrol
    Gsies

    Dieses etwa 5 km lange Teilstück verbindet den Sportplatz von St. Martin über Preindl mit dem Hotel Tyrol in Pichl. Auf und ab führt die Loipe durch offene Landschaften und vorbei an Waldrändern – stets begleitet von einem weiten Blick ins Gsiesertal. Eine abwechslungsreiche Verbindung zweier Orte.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    38 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Sommer
    Die Stumpfalm im Gsiesertal 2000 m
    Gsies
    Ausgangspunkt: Gsiesertal – St. Magdalena, Talschluss 1465 m
    Gehzeit: 1 Std. 30 Min.  
    Höhenunterschied: 535 m
    Streckenlänge: 5,2km
    Abstieg: über die Aufstiegsroute
    Schwierigkeit: mittel
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    535 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Teilstück Gsiesertal Loipe: Sportplatz St. Martin – Preindl
    Gsies

    Dieses etwa 1,5 km lange Teilstück führt vom Sportplatz in St. Martin sanft ansteigend bis nach Preindl. Begleitet von weiten Ausblicken ins Tal und umgeben von offener Landschaft, bietet es eine angenehme Verbindung für genussvolle Langlaufmomente.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    11 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Gsiesertal Loipe: Welsberg – St. Magdalena, Talschluss
    Gsies

    Diese rund 20 km lange Strecke verläuft durchgehend entlang einer Seite des Gsiesertals – von Welsberg bis nach St. Magdalena. Der Loipenverlauf passiert stille Wälder, offene Felder, traditionelle Höfe und bietet regelmäßig schöne Ausblicke auf die Dolomiten. Durch die Anbindungen an Taisten und Welsberg ist dieser Abschnitt auch ideal für variantenreiche Rundtouren.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    456 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch
    Teilstück Gsiesertal Loipe: Untersinnerhof – Brückenwirt
    Gsies

    Dieses ruhige Teilstück führt auf flacher Strecke durch den Wald vom Untersinnerhof bis zum Brückenwirt. Die Nähe zum Gsieserbach und die stille Atmosphäre verleihen diesem Abschnitt eine besondere Note – ideal für alle, die die Stille der Natur suchen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    5 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Sommer
    Die Tolder Hütte im Gsiesertal (1942m)
    Gsies

    Auf den Spuren der Hirten

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Martin Tourismusbüro
    Streckenlänge: 4,6 km
    Abstieg: über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: 02:00 h
    Schwierigkeit: mittel
    Höhenunterschied: 666 m
    Information: www.suedtirolmobil.info - Lin. 441

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    657 m Höhenmeter
    2h:13 min Dauer
    Klassisch
    Teilstück Gsiesertal Loipe: Kargruben – Sportplatz St. Martin
    Welsberg-Taisten

    Dieses etwa 1,7 km lange Teilstück verläuft zwischen Kargruben und dem Sportplatz in St. Martin. Die Loipe führt durch offenes Gelände, ist durchgehend eben und bietet einen leichten, angenehmen Übergang inmitten der winterlichen Tallandschaft – ideal für entspannte Einheiten mit Weitblick.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    23 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Teilstück Gsiesertal Loipe: Rundkurs Mooswald St. Magdalena 2,5 km
    Gsies

    Der 2,5 km lange Rundkurs bei St. Magdalena ist perfekt für Anfänger, Wiedereinsteiger und alle, die eine entspannte Runde mit traumhafter Aussicht genießen möchten. Wechsel aus sonnigen Abschnitten, Wald und offenen Flächen – eingebettet in die Stille des Talendes.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    17 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Fernwanderwege
    Winterwandern: Wanderung über den Römerweg in Welsberg
    Welsberg-Taisten

    Bergbauernheimat: über den Eggerberg nach Niederdorf

    Ausgangspunkt: Welsberg – Schulzentrum (1112m) Streckenlänge: 8 km Abstieg: mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Gehzeit: 02:45 h Schwierigkeit: mittel Höhenunterschied: 348 m Rodelmöglichkeit: nein

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    320 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Sommer
    Historische Wanderung: Der Kirchsteig im Gsiesertal
    Gsies
    Historische Waanderung von Pichl/Gsiesertal nach Aufkirchen bei Toblach.
    2 Streckenmöglichkeiten: a) Kirchsteig, b) Kirchsteig Rundwanderung
    a) Kirchsteig
    Ausgangspunkt: Gsiesertal / Pichl Sportzone
    Streckenlänge: 6,7 km
    Gehzeit: 02:30 h
    Schwierigkeit: mittel
    Höhenunterschied: 496m im Aufstieg, 412m im Abstieg
    Info:  Ab Toblach Rückfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich, Linie 441, www.suedtirolmobil.info

    b) Kirchsteig Rundwanderung
    Ausgangspunkt: Gsiesertal / Pichl Sportzone
    Streckenlänge: 9,6 km
    Gehzeit: 03:15 h
    Schwierigkeit: mittel
    Höhenunterschied: 496m im Aufstieg, 510m im Abstieg
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    510 m Höhenmeter
    2h:17 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10