Ab Niederrasen > Camping Corones > auf dem Waldweg nach Neunhäusern.
Achtung: den Wanderweg unter der Brücke benutzen.
Beim Winterwandern auf gespurten Wegen lernst du Südtirols ruhige Seite kennen. Entdecke bezaubernde Aussichtspunkte, verschneite Wälder in ruhigen Seitentälern und genieße in absoluter Stille nur dich selbst und die Natur. Auf den Schneeschuhen geht es abseits der Skipisten und Lifte in unberührte Wälder. So wird Schneeschuhwandern und Winterwandern zum Erlebnis.
Ab Niederrasen > Camping Corones > auf dem Waldweg nach Neunhäusern.
Achtung: den Wanderweg unter der Brücke benutzen.
Diese entspannte, 2-stündige Wanderung beginnt in Oberolang am Friedhof. Mit dem Citybus 435.1 gelangst du bequem ins Zentrum von Oberolang, und nach einem kurzen Fußweg von etwa 300 Metern erreichst du den Startpunkt. Die Wanderung führt dich durch einen malerischen Wald entlang des Olanger Stausees, bis du das charmante Nachbardorf Welsberg erreichst. Der Hinweg ist 5,6 km lang, und für den Rückweg kannst du entweder den Regionalzug (Nr. 400) nehmen oder die Strecke auch wieder zu Fuß zurücklegen.
Ab Niederrasen > an der Kirche vorbei > über die asphaltierte Straße > Markierung Nr. 20 > Oberstallerhöfe > Abstieg auf Markierung Nr. 5 > Aslphaltstraße nach Oberrasen.
Ab Camping Antholz > links gegenüber der Hauptstraße der Beschilderung folgend bis nach Antholz Obertal > an der Unterführung überqueren wir wieder die Hauptstraße > Sporthotel Wildgall > ab dort den Gehsteig entlang zum Antholzer See.
Von Niederrasen nach Oberrasen > am Fluss entlang > Bad Salomonsbrunn (5 km).
Ab Antholz Niedertal > über den Bach zu den Walderhöfen > leicht absteigend nach Bad Salomonsbrunn > Rückweg Nr. 1 zum Ausgangspunkt.
Ab Camping Corones > über den "Dorfrundweg Rasen" leicht aufwärts zur Redensberger Straße > kurz abwärts und links abzweigen zum Jagdhaus > Forststraße rechts zur Schranke > am Waldrand entlang zum Rast-Grillplatz > Überquerung der Staatsstraße > Feldstraße bis zum Antholzer Bach > am Bach entlang nach Ober- bzw. Niederrasen.
Ab der Bushaltestelle Hinteraue in Niederrasen hoch Richtung Hotel Frida am Wald und durch das Wasserwaldile weiter. Immer dem präparierten Weg folgen bis nach Oberrasen. Entlang der Straße zurück bis zur Kirche (Bushaltestelle Oberrasen Kirche).
Parkplatz Biathlonzentrum > an der Tiroler Hütte vorbei > immer der Straße entlang bis zur Enzianhütte > gleicher Weg zurück zum Ausgangspunkt
Ausgehend vom Würzjoch führt die Wanderung entlang der präparierten Forststraße unterhalb des Peitlerkofels. Der Rundgang ist gut beschildert. (Achtung: Fußgänger bitte Langlaufloipe meiden).
Gönn dir eine gemütliche Wanderung von etwa 30 Minuten durch die malerischen Felder und Wiesen von Oberolang. Mit dem Citybus 435.1 erreichst du bequem das Zentrum von Oberolang. Nur etwa 300 Meter vom Friedhof entfernt findest du den Startpunkt des Spaziergangs. Der Weg ist rund 1,7 km lang und bringt dich wieder zurück in die Fraktion Oberolang. Von dort kannst du entspannt zu Fuß oder erneut mit dem Citybus in deine Unterkunft zurückkehren.
Ab Antholz Niedertal> an der Kirche vorbei > Maierhöfe (Pfaffingerhöfe) > Wiesemannhof, Ausserwegersäge > Antholz Mittertal und die Dorfstraße zurück nach Antholz Niedertal.
Die Wanderung kann auch von Antholz Mittertal aus gemacht werden!
Eine schöne Wanderung durch die verschneite Landschaft, von Stefansdorf nach Haidenberg, bei der du die Stille der winterlichen Natur erleben und genießen kannst.
Die Winterwanderung Salla beginnt in Oberolang an der Bödenstraße. Du kannst mit dem Citybus 435.1 nach Oberolang fahren und an der Haltestelle Dorfstraße aussteigen. Nach einem kurzen Spaziergang von 150 Metern erreichst du die Bödenstraße. Die etwa 4 km lange Wanderung führt vorbei an der Kinderwelt und schlängelt sich durch die verschneiten Wiesen, Felder und Wälder von Oberolang in Richtung Welsberg. Nach etwa 1,5 Stunden erreichst du das Ende der Strecke, und der Rückweg führt dich über denselben Pfad zurück.
Parkplatz Biathlonzentrum > an der Tiroler Hütte vorbei > über den gefrorenen See (witterungsabhängig) neben der Loipe bis zum Restaurant Platzl am See und zurück.
WICHTIG: Die Eisdicke wird regelmäßig überprüft und der See nur bei ausreichender Stärke freigegeben. Bitte informieren Sie sich vor dem Betreten, ob der Antholzer See aktuell begehbar ist.
Ab Antholz Niedertal > über die Aue > Weg Nr. 15 ins Dörfl > Nösslerhof > Berghotel Johanneshof > Rückweg über die Dorfstraße zum Ausgangspunkt.
Antholz Mittertal > Richtung Ausserwegersäge > Markierung Nr. 6 ca. 300 Meter weiter > dann rechts abbiegen > Franzosensteig Nr. 11 > Wanzlerhof > Klammer > Eggerhöfe > Sportzone und zurück zum Ausgangspunkt.
Der Weg Nr. 8 zweigt von der Hauptstraße Antermoia gegenüber der Kirche links ab. Der Weg verläuft zunächst auf einer Gemeindestraße und führt bis zur Brücke bei Fidelis. Der Rückweg führt links auf der Hauptstraße nach Antermoia zurück. Im Sommer und Winter begebahr.
Der Start erfolgt am Würzjoch. Oberhalb der Ütia de Börz kann man auf der präparierten Forststraße eine Rundwanderung in beide Richtungen machen.
Spaziergang in die Geschichte
Vor mehr als 2000 Jahren kam das Pustertal unter die Verwaltungshoheit von Rom. Zeugen der frühen Geschichte der Provinz Noricum, die Teil des Großen Keltenreiches war, findet man heute noch auf einer gemütlichen Rundwanderung im Ortsteil Ehrenburg. Einer der am besten erhaltenen Meilensteine aus der Römerzeit ist eine rund zwei Meter hohe Säule aus Quarzphyllit. Der Römerstein wurde unter der Regentschaft des römischen Kaisers Lucius Septinus Severus errichtet und zeigt die Entfernung zur weiter östlich gelegenen Römerstadt Aguntum bei Lienz in Osttirol. Sehenswert ist auch die historische Burganlage Ehrenburg , die 1250 errichtet wurde. Einen besonderen Reiz verleihen aber auch die schönen Holzzäune und die alten Trockensteinmauern in Ehrenburg. Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Obermair, Bistro Castel, Riverhotel Post.
Ab Niederrasen (Haus Hölzl) > am linken Waldrand entlang > über einen Waldweg > Alte Goste.
Dieser gemütliche Spaziergang entlang der Rienz führt von St. Lorenzen nach Bruneck.
Gemütliche Wanderung zu einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte im Pustertal, dessen Kirchlein "Unserer Lieben Frau von Loreto" um die Mitte des 17. Jahrhunderts erbaut wurde.
Vom Sportplatz in Welschellen aus erreicht man auf einem markierten Steig in ca. 1–1 ½ Std. die Munt da Rina-Welschellener Alm
(Verpflegungsmöglichkeit). Die Rückkehr erfolgt auf demselben Weg.
Von Niederrasen nach Oberrasen (Kulturhaus) > am Fluss entlang > nach ca. 1 km rechts über einen Feldweg Richtung Waldrand > weiter nach Norden ins Biotop (Naturschutzgebiet - Moorgebiet mit interessantem Naturlehrpfad).
Die Wanderung kann auch ab Antholz Niedertal oder Antholz Mittertal gemacht werden!