Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Winterwanderungen in der Dolomitenregion Kronplatz

    Beim Winterwandern auf gespurten Wegen lernst du Südtirols ruhige Seite kennen. Entdecke bezaubernde Aussichtspunkte, verschneite Wälder in ruhigen Seitentälern und genieße in absoluter Stille nur dich selbst und die Natur. Auf den Schneeschuhen geht es abseits der Skipisten und Lifte in unberührte Wälder. So wird Schneeschuhwandern und Winterwandern zum Erlebnis.

    Ergebnisse
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zur Fanes-Alm
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Die Schneeschuhwanderung zur Fanesalm bietet den Wanderern unvergessliche Augenblicke im Naturpark Fanes-Sennes-Prags, umgeben von Felswänden und verwunschenen Wäldern. Unter der weißen Schneeecke verbergen sich klare Bäche und Teiche, die nur an schneearmen Tagen sichtbar sind. Zwei Schutzhütten empfangen Sie, worin Sie Ihren Gaumen mit schmackhaften einheimischen Gerichten wärmen können.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    676 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zur Medalges Alm
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Ausgehend vom Parkplatz Pares in Seres folgt man der präparierten Forststraße Nr. 5, 5A. Der sanft ansteigende Weg führt durch den Wald bis zu den Medalges-Wiesen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    769 m Höhenmeter
    2h:43 min Dauer
    Wanderung
    Winterspaziergang: San Vigilio - Lé dla Creda
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Spaziergang startet am Ende der Fanesstraße und führt zunächst durch den Spielplatz Pes-Pesc. Anschließend verläuft der Weg über den gewalzten Weg parallel zu der Langlaufloipe (Achtung: Fußgänger bitte Langlaufloipe meiden) kurz vor die Sportzone Ciamoar. Durch den Waldweg gelangt man links vom Fußballplatz nach Ciamaor. Gleich nach der Brücke Ciamaor geht es wieder links oberhalb des Horse Trekking Mareo auf dem schönen Steig weiter bis Lé dla Creda.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    96 m Höhenmeter
    0h:55 min Dauer
    Wanderung
    Würzjoch - Costaces und zurück
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Start erfolgt am Würzjoch. Oberhalb der Ütia de Börz kann man auf der präparierten Forststraße eine Rundwanderung in beide Richtungen machen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    122 m Höhenmeter
    0h:49 min Dauer
    Wanderung
    Winterspaziergang: San Vigilio - Tamersc - Pederü
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Spaziergang startet am Ende der Fanesstraße und führt zunächst durch den Spielplatz Pes-Pesc. Anschließend verläuft der Weg über den gewalzten Weg parallel zu der Langlaufloipe (Achtung: Fußgänger bitte Langlaufloipe meiden) bis kurz vor der Sportzone Ciamoar. Durch den Waldweg gelangt man links vom Fußballplatz nach Ciamaor. Gleich nach der Brücke Ciamaor geht es wieder links in den Wald hinein auf einenm schönen Steig weiter bis Lé dla Creda. Anschließend weiter die Hauptstraße entlang wandernd erreicht man zuerst die Tamersc-Wiesen und nach weiteren 3 Kilometern den Berggasthof Pederü.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    352 m Höhenmeter
    6h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zum Maurerberg
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    Von Antermoia ausgehend folgt man dem Wanderweg zum Würzjoch. Bei der Bergstation der Aufstiegsanlage angekommen führt der Weg Nr. 1 zur Maurerberghütte (im Winter geschlossen).

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    865 m Höhenmeter
    3h:06 min Dauer
    Wanderung
    Winterspaziergang: San Vigilio - Sarjei
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Ausgehend vom Hotel Les Alpes erreicht man auf dem Güterweg Sarjei (Restaurationsbetrieb im Agriturismo Hofschank Soleseid).

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    248 m Höhenmeter
    0h:54 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zum Kronplatz
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Diese Route ist auch ohne Skier ein Erlebnis: Wer den Kronplatz mit den Liften erklimmen möchte, kann die „Hin und Retour-Kronplatzkarte“ kaufen; auf dem Gipfel bietet sich eine herrliche Aussicht. Tipp: Sehenswert ist auch die große Glocke „Concordia“ mit dem 360°-Relief der Bergwelt rund um den Kronplatz.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1109 m Höhenmeter
    3h:28 min Dauer
    Wanderung
    Pfalzen – Irenberg
    Pfalzen, Dolomitenregion Kronplatz
    Familienfreundliche Wanderung von der Sportzone in Pfalzen nach Irenberg - im Sommer auch für Kinderwagen geeignet.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    126 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung St. Lorenzen – Maria Saalen
    St.Lorenzen, Dolomitenregion Kronplatz

    Gemütliche Wanderung zu einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte im Pustertal, dessen Kirchlein "Unserer Lieben Frau von Loreto" um die Mitte des 17. Jahrhunderts erbaut wurde.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    176 m Höhenmeter
    1h:19 min Dauer
    Wanderung
    Rundweg von Antermoia - Plaza - Plan Murin - Fidelis - Antermoia
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Weg Nr. 8 zweigt von der Hauptstraße Antermoia gegenüber der Kirche links ab. Der Weg verläuft zunächst auf einer Gemeindestraße und führt bis zur Brücke bei Fidelis. Der Rückweg führt links auf der Hauptstraße nach Antermoia zurück. Im Sommer und Winter begebahr.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    157 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Lungiarü - Mühlental
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Von der Kirche in Lungiarü ausgehend führt die Straße nach Südwesten in Richtung Frëina/Seres bis zur Brücke. Von dort verläuft rechts ein schmaler Weg durch den Wald bis Frëina. Der asphaltierten Straße rechts folgend, biegt man nach der Brücke auf der Kurve links in den schmalen Weg ein. Am Hof Vanc vorbei gelangt man zum Weiler „Seres“, ein typisches Beispiel der außergewöhnlich geschlossenen Siedlungsstruktur einiger „Viles“. Beim Bach vor der Brücke beginnt das Mühlental.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    159 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterspaziergang von Picolin nach Ju
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    PICOLIN – JU (H: 1 ¼ Std.) Ausgehend vom Parkplatz der Seilbahn führt der Weg in Richtung San Martin de Tor bis zur Brücke. Hier biegt man links ein und wandert entlang der geteerten Straße für ca. 3,7 Kilometer. Am Gipfel stehen den Wanderern verschiedene Einkehrmöglichkeiten zur Verfügung. Der Rückweg nach Picolin kann auch mit der Seilbahn erfolgen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    532 m Höhenmeter
    1h:48 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung von San Martin über Lovara - Preroman bis nach Costa und zurück
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Start erfolgt am Kirchplatz Richtung Süden. Das Altersheim linker Hand führt der Spaziergang zunächst zwischen drei Wohnhäusern vorbei und anschließend durch Wiesen und Wald bis zum „Lovara-Hof“. Dort biegt der Weg links ab und führt über den Gaderbach bis zur Fraktion „Preroman“. Nach dem Überqueren der Staatsstraße verläuft die Strecke in weiten Kehren bis zum Weiler „Costa“ (Gemeinde Wengen), von wo aus man eine herrliche Aussicht genießt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    466 m Höhenmeter
    2h:04 min Dauer
    Wanderung
    Würzjoch Rundwanderung
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    Ausgehend vom Würzjoch führt die Wanderung entlang der präparierten Forststraße unterhalb des Peitlerkofels. Der Rundgang ist gut beschildert. (Achtung: Fußgänger bitte Langlaufloipe meiden).

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    284 m Höhenmeter
    1h:40 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zur Lercher Alm
    Percha, Dolomitenregion Kronplatz

    Die 2,5 km lange Wanderung durch das Wielental weist keine Schwierigkeiten auf und eignet sich deshalb auch besonders für Familien mit Kindern. 

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    243 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterpanoramaweg - Kronplatz
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Bei der Bergstation der Kabinenbahn Ruis am Kronplatz (2.275 Meter) wenden wir uns nach links Richtung Piste mit Zeitabnahme. Über den geebneten Pfad erreichen wir ein Kreuz, von wo aus sich ein atemberaubendes Panorama auf die Dolomiten und auf alle drei Dörfer der Gemeinde Enneberg eröffnet: San Vigilio, Enneberg Pfarre und Welschellen. Auf diesem Weg gelangt man schließlich zur Grazianihütte (2.080 Meter). Die Rückreise erfolgt auf der gleichen Strecke wie die Hinreise.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    5 m Höhenmeter
    0h:45 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung von Welschellen zur Welschellner Alm
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    Vom Sportplatz in Welschellen aus erreicht man auf einem markierten Steig in ca. 1–1 ½ Std. die Munt da Rina-Welschellener Alm

    (Verpflegungsmöglichkeit).  Die Rückkehr erfolgt auf demselben Weg.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    449 m Höhenmeter
    1h:26 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zur Senes-Alm
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Von Pederü aus führt die Zufahrtsstraße zunächst bei der Fodara Vedla Alm vorbei. Nach einer weiteren Stunde erreicht man schließlich die Sennes Hütte.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    617 m Höhenmeter
    2h:08 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung auf dem zugefrorenen Antholzer See
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Parkplatz Biathlonzentrum > an der Tiroler Hütte vorbei > über den gefrorenen See (witterungsabhängig) neben der Loipe bis zum Restaurant Platzl am See und zurück.

    WICHTIG: Die Eisdicke wird regelmäßig überprüft und der See nur bei ausreichender Stärke freigegeben. Bitte informieren Sie sich vor dem Betreten, ob der Antholzer See aktuell begehbar ist.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:30 min Dauer
    1 2