Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Aktivitäten

    Pässewanderungen in Südtirol

    Entdecke alle Wanderungen in der Nähe von Pässen in Südtirol.

    Ergebnisse
    Wanderung
    Von La Villa zum Puez Naturpark - UNESCO Welterbe
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Diese lange, alpine Bergwanderung die in La Villa startet, durchquert die Puezgruppe und damit den östlichen Teil des Naturparks Puez-Geisler, der durch seine landschaftliche Schönheit, aber auch durch die einmaligen Alpenflora und Fauna hervorsticht.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    812 m Höhenmeter
    3h:25 min Dauer
    Themenwanderungen
    Auf den Spuren des "Salvans vom Grödner Joch"
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Bei der vierstündigen Wanderung von Colfosco in Richtung Grödnerjoch wanderst du auf den Spuren des "Salvan de Frara", eines Waldmenschen, der an der Grenze zwischen Gadertal und Gröden hauste.

    Erfahre die ganze Sage im Buch: "Unterwegs auf verzauberten Bergpfaden" erhältlich in den Tourismusbüros.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    659 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Bergsteigen
    Bergtour: Knieberg
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der Knieberg springt aus dem vom Helm nach Südosten ziehenden Karnischen Kamm etwas vor und bietet deshalb eine mehr als lohnende Aussicht sowohl auf die südöstlichen Sextner Dolomiten als auch in das Cadore – Piavetal hinab. Auch dieser Weg trägt noch viele Spuren des 1. Weltkrieges.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    942 m Höhenmeter
    6h:45 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung Bad Bergfall - Marchner - Furkelpass
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Diese abwechslungsreiche Wanderung beginnt in Bad Bergfall, das bequem mit dem Trekking-Bus Nr. 435.2 erreichbar ist. Von dort führt der Wanderweg Nr. 4 bergauf bis zur Furkelstraße. Nach der Straßenüberquerung verläuft der Weg in der Nähe des Marchnerlifts und mündet dort in den Wanderweg Nr. 13A. Dieser schlängelt sich entlang des Hangs des Kronplatzes und bietet herrliche Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft. Im weiteren Verlauf führt der Weg stetig talwärts und endet schließlich am Furkelpass, wo sich Pustertal und Gadertal begegnen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    582 m Höhenmeter
    2h:02 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung von Welschnofen zum Karerpass
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese Rundwanderung von Welschnofen führt über einen erfrischenden Waldsteig bis zum Karer Pass. Dabei kommt man auch beim bekannten Alpensee, dem Karer See, vorbei, der vor allem für sein tiefgrünes Wasser und die schöne Bergkulisse im Hintergrund bekannt ist.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    688 m Höhenmeter
    3h:07 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung von Obereggen zum Karerpass
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese Wanderung, für die ganze Familie geeignet, führt von Obereggen durch den Karerwald zum smaragdgrünen Karer See und weiter zum Karerpass. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    337 m Höhenmeter
    3h:08 min Dauer
    Themenwanderungen
    Erlebnisweg Lorggenring auf der Plose
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Der Lorggenring mit Start an der Bergstation der Plose Kabinenbahn verläuft zunächst entlang des WoodyWalks, bis der Weg bei einer großen Aussichtsplattform abzweigt. Dort kann man ein einzigartiges Dolomiten-Panorama genießen, bevor der Weg weiter in den dichten, urigen Wald führt. Unterwegs treffen Groß und Klein auf die uralten Hüter des Waldes und seine Bewohner. An der Talstation der Pfannspitz Kabinenbahn angekommen, gelangt man mit dieser einfach und schnell auf 2.545 m Höhe. Der Blick auf die Geißler-Spitzen und die umliegende Berglandschaft bieten ein unvergleichbares Fotomotiv. Die Wanderung verläuft weiter über den Kamm zur Plosehütte, von wo aus man über den Weg Nr. 7 und 3 retour zur Bergstation Kreuztal gelangt. Dieser Wegabschnitt bietet eine wunderschöne Aussicht auf den Brixner Talkessel. Der Lorggenring ist für Familien mit Kindern geeignet und bietet Jung und Alt ein einzigartiges Naturerlebnis auf der Plose.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    713 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Wanderung
    Spaziergang: San Vigilio - Furkelpass
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Bei der Kabinenbahn Miara bergauf bis zum Weiler Rara, dort rechts abbiegen und durch den Waldweg (Markierung Nr. 1) bis zum Furkelpass (mehrere Restaurationsmöglichkeiten!). Für den Rückweg wird dieselbe Route empfohlen. Kurz nach dem Restaurant Chi Vai kann man als Alternative zur geteerten Straße den schönen Wanderweg einschlagen, der bei der Riffa-Hütte vorbeiführt. Die Wiese hinter sich gelassen, beginnt am Waldesrand zur Linken gleich der Weg, der bis zum Spaces Restaurant (Verpflegungsmöglichkeit und Sonnenterrasse) führt, wo er sich dann wieder mit dem Hauptweg Nr. 1 verbindet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    533 m Höhenmeter
    1h:58 min Dauer
    Wanderung
    Vom Valparola Pass nach Pralongiá und San Cassiano
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Abwechslungsreiche und schöne Höhenwanderung über weite Almflächen und blumenbedeckte Wiesen, mit Panoramablick auf die nahen Lavarela und Conturines Spitzen die über San Cassiano aufragen und nach Norden auf die Gletscher des Alpenhauptkammes.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    260 m Höhenmeter
    4h:19 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung: Moos - Kreuzbergpass
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Schöne, wenig anstrengende Wanderung von Moos zum Kreuzbergpass mit wunderschönem Ausblick auf die Sextner Dolomiten.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    296 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Fernwanderwege
    Wanderung Wolkenstein - Grödnerjoch
    Corvara, Dolomitenregion Gröden
    Ab Wolkenstein/Plan startet der Weg Nr. 654 Richtung Grödnerjoch über die schönen Plans de Frea.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    611 m Höhenmeter
    3h:28 min Dauer
    Wanderung
    Dolomiten-Panoramaweg auf der Plose
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Der „Dolomiten Panoramaweg“ auf der Plose bietet eine grandiose Aussicht auf die Bergwelt der westlichen Dolomiten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    625 m Höhenmeter
    4h:37 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung: Sexten - Kreuzbergpass
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Schöne, wenig Anstrengende Wanderung von Sexten zum Kreuzbergpass mit wunderschöner Aussicht auf die Berglandschaft der Sextner Dolomiten.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    355 m Höhenmeter
    2h:25 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung Bad Bergfall - Schüssels - Furkelpass
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    Ausgangspunkt dieser landschaftlich reizvollen Wanderung ist Bad Bergfall, das bequem mit dem Trekking-Bus Nr. 435.2 erreichbar ist. Von dort führt der Wanderweg Nr. 3 in südlicher Richtung bis zur Ortschaft Schüssels. Ab hier verläuft die Route auf dem Wanderweg Nr. 3B weiter, der sich entlang des Hangs der Olanger Dolomiten schlängelt. Der Weg bietet immer wieder schöne Ausblicke auf das Tal und die umliegende Bergwelt. Schließlich erreicht man den Furkelpass, wo sich die Sprach- und Kulturräume des Pustertals und des Gadertals begegnen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    643 m Höhenmeter
    2h:15 min Dauer
    Wanderung
    WoodyWalk. Die Familienrundwanderung auf der Plose
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Der Familienwanderweg „WoodyWalk" ist kurz, unterhaltsam, spannend, lehrreich und bietet außerdem jede Menge Spielmöglichkeiten. Der kinderwagentaugliche Wanderweg auf der Plose bietet eine grandiose Aussicht auf die westlichen Dolomiten mit dem markanten Peitlerkofel und den felsigen Zacken der Geislergruppe.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    184 m Höhenmeter
    1h:36 min Dauer
    Wanderung
    Hüttentour Antermoia
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    Es handelt sich um eine Wanderung von Hütte zu Hütte mit Ausgangspunkt am Dorfplatz von Antermoia. Die kürzere Variante beginnt bei „Pé de Börz“ oder direkt am Würzjoch. Beide Ausgangspunkte sind leicht mit dem Pkw erreichbar. Die Strecke ist sowohl im Uhrzeigersinn als auch entgegen dem Uhrzeigersinn begehbar. Ausgehend von Antermoia folgen wir dem Weg nach Alfarëi und dann den Hinweisschildern zur Maurerberg - Hütte. Von hier geht es bergab zur Pecol-Hütte und dann zum Parkplatz bei „Pé de Börz“. Über einen Waldweg (im Winter Rodelbahn) erreichen wir nach ca. 45 Minuten das Würzjoch und somit die nächsten zwei Hütten: die „Ütia de Börz“-Hütte und die Cir-Hütte. Nach ca. 20 Minuten Gehzeit inmitten herrlicher Blumenwiesen kommen wir zur Fornella-Hütte am Fuße der Peitlerkofel-Nordwand (Weg Nr. 8a). Wir biegen nach links ab, gehen durch die „Steinerne Stadt“ (Felssturz) und erreichen nach ca. 35 Minuten die letzte Hütte, die Göma-Hütte. Von dort aus treten wir entlang eines markierten Weges den Abstieg nach Antermoia an. Gehzeit: 6 h

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    996 m Höhenmeter
    5h:25 min Dauer
    Wanderung
    Antermoia - Würzjoch - Peitlerwiesen
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Diese zweistündige Wanderung bringt Sie vom kleinen Dorf Untermoj, durch den Würzjoch bis hin zu den weitläufigen Almwiesen, die zu Füßen des nordwestlichen Eckpfeilers der Dolomiten, den Peitlerkofel, einen imposanten Ausblick bieten.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    588 m Höhenmeter
    2h:08 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung: Die Sextner Almwanderung
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der Weg ist landschaftlich ein sehr reizvoller Höhenweg mit den Hauptdarstellern: Sextner Dolomiten. Bei dieser langen, aber unschwierigen Rundwanderung ist kein Auto notwendig; wegen des dichten Wegnetzes, aber dafür eine gute Wanderkarte!

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1062 m Höhenmeter
    5h:30 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung: Von den Rotwandwiesen zum Kreuzbergpass
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Landschaftlich überaus schöner, sechs Kilometer langer Höhenweg, der alten Kriegspfaden folgt und auch wenig geübten Bergwanderern empfohlen werden kann, zumal der Anstieg mittels Lift und der Rückweg mit dem Autobus bewältigt werden können. Der gute Steig zieht von den Rotwandwiesen teils an der Waldgrenze, teils oberhalb derselben am Fuße senkrechter Felsabstürze nahezu eben zum Kreuzbergpass. Vom Weg aus schöne Ausblicke zum Karnischen Kamm und nach Norden zu den Eisgipfeln der Rieserfernergruppe.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    270 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung Planac - Cherz
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Angenehme, gemütliche Höhenwanderung auf dem Hochplateau über Corvara, durch blumenreiche Wiesen und schattige Wälder, mit prächtiger Fernsicht.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    246 m Höhenmeter
    2h:42 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung vom Karer See zum Karerpass
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Eine kurze Wanderung führt vom Karer See über die Hängebrücke durch die Ortschaft Karersee bis zum Karerpass.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    201 m Höhenmeter
    1h:03 min Dauer
    Wanderung
    Würzjoch, vom Parkplatz Kalkofen
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Zu Fuß vom Parkplatz Kalkofen am Talschluss von Lüsen zum Würzjoch unterhalb des Peitler Kofels
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    291 m Höhenmeter
    1h:04 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung Bad Bergfall - Furkelpass
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Diese Wanderung verbindet Naturerlebnis mit einem Hauch Kulturgeschichte. Der Startpunkt liegt in Bad Bergfall, das bequem mit dem Trekking-Bus Nr. 435.2 erreichbar ist. Von dort führt der Weg zunächst auf dem Wandersteig Nr. 4 bergauf, ehe man auf den Weg Nr. 4A wechselt, der durch ruhige Waldpassagen Richtung Trattes verläuft.

    Weiter geht es auf dem Wanderweg Nr. 3 bis zum Furkelpass – einem symbolträchtigen Übergang, an dem sich zwei Sprach- und Kulturräume begegnen: das deutschsprachige Pustertal und das ladinisch geprägte Gadertal.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    455 m Höhenmeter
    1h:37 min Dauer
    Wanderung
    Würzjoch, vom Parkplatz Stadl
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Wanderung vom Parkplatz Stadl auf das Würzjoch unter dem Peitler Kofel
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    468 m Höhenmeter
    1h:43 min Dauer
    Fernwanderwege
    Dolomiten Höhenweg Nr. 2 - Etappen 2 und 3
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Höhenweg Nr. 2 besteht aus einer 180 km langen, in 13 Etappen aufgeteilten Route, die Brixen mit Feltre verbindet. Die Route führt durch die drei Provinzen Bozen, Trient und Belluno.

    Die zweite Etappe des Höhenwegs führt von der Plose-Hütte zur Schlüterhütte und ermöglicht es Ihnen, die Wunder des Puez-Geisler Naturparks zu entdecken, der wegen seiner geologischen Bedeutung oft als das „Geschichtsbuch der Erde“  bezeichnet wird. Während der Wanderung bleibt der majestätische Peitlerkofel immer im Blick und bietet viele Möglichkeiten für Erinnerungsfotos.

    Die dritte Etappe verbindet die Schlüterhütte mit der Puez-Hütte. Ein möglicher Abstecher ist die halbstündige Wanderung auf den Piz Duleda (2.909 m), der eine atemberaubende Aussicht bietet. Die Puez-Hochebene wird angesichts der Vielzahl von Felsen und interessanten geologischen Schöpfungen oft mit einer Mondlandschaft verglichen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1316 m Höhenmeter
    8h:19 min Dauer
    Themenwanderungen
    Wanderung vom Grödnerjoch zum Naturpark Puez - Geisler
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Der Naturpark Puez-Geisler UNESCO Welterbe, auch „Zeuge der geologischen Geschichte der Dolomiten“ genannt, ist aus geologischer und geomorfologischer Sicht - mit vielen typischen Gesteinsformationen und charakteristischen Felsformen der Dolomiten - besonders interessant.

    Die Wanderung im südöstlichen Teil des Naturparks Puez-Geisler weist keine größeren wandertechnischen Schwierigkeiten auf.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    581 m Höhenmeter
    4h:32 min Dauer
    1