Der „Dolomiten Panoramaweg“ auf der Plose bietet eine grandiose Aussicht auf die Bergwelt der westlichen Dolomiten.
An der Bergstation der Plose Kabinenbahn in Kreuztal (2.050 m) befindet sich der Ausgangspunkt des „Dolomiten Panoramaweges“, dessen Name Programm ist. Hier steigt man in den Weg ein und biegt links in das Almsträßchen (immer Markierung Nr. 14), das zur Rossalm (2.200 m) führt. Bei der Rossalm zweigt die Gabler-Almstraße (immer Nr. 14) ab und führt leicht ansteigend zur Mulde im obersten Bereich des Schnatzengrabens. Der Weg quert den Grashang des Großen Gablers in leichter Steigung (Almwirtschaft: bitte immer die Zaungitter schließen) und umrundet den Bergrücken zur Gabler Hinteralm. Man folgt immer weiter der Markierung Nr. 14, durchquert den oberen Bereich des Grabens und wandert durch das offene Almgebiet. Nun beginnt der Abstieg über das Putzjoch. Hier öffnet sich ein unvergesslicher Nahblick zum Peitlerkofel.
Der Weg führt in leichtem Gefälle zur Almstraße (Markierung Nr. 14A), die in westliche Richtung bis zur Schatzerhütte (2.004 m) führt. Bequem erreicht man anschließend über den Gampenwiesenweg (Markierung Nr. 8) den Parkplatz an der Skihütte in Innerpalmschoß, an der Talstation der neuen Pfannspitz-Kabinenbahn.
Von der Talstation steigt man im Bereich der Skipiste über den Wanderweg (Markierung Nr. 17 „WoodyWalk“) bis zur Bergstation der Plose Kabinenbahn in Kreuztal auf.
Die Plose Kabinenbahn ist ab Mitte Mai bis Ende Oktober in Betrieb.
Vor Mitte Mai ist dieser Höhenweg aufgrund des Schnees nicht begehbar.
Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter https://altoadigemobilita.info/ oder im Infopoint mobile (Tel: +39 0471 220880; Mail: contact@suedtirolmobil.info)
Großer Parkplatz an der Talstation der Plose Kabinenbahn in St. Andrä.