Das Fantiland bietet mit zwei den beiden Förderbändern und den dazugehörigen Pisten ideale Voraussetzungen für die ersten Skischwünge. Außerdem können sich hier Kinder beim Rodeln und Bob fahren vergnügen.
Rodeln in Südtirol verbindet Naturgenuss mit rasanter Action. Ob mit der Familie oder unter Freunden – diese ausgewählten Rodelbahnen rufen zur Abfahrt durch den Schnee. Dabei geht die Sicherheit beim Rodeln immer vor: Bis 18 Jahre ist das Tragen eines Helms verpflichtend und auch darüber hinaus stets empfohlen. Respektiere die Regeln, fahre in moderatem Tempo und erlebe so ein sicheres Winterabenteuer.
Das Fantiland bietet mit zwei den beiden Förderbändern und den dazugehörigen Pisten ideale Voraussetzungen für die ersten Skischwünge. Außerdem können sich hier Kinder beim Rodeln und Bob fahren vergnügen.
Wo im Sommer zahlreiche Wanderwege auf die Gipfel oberhalb von Brixen führen, findet man im Winter ein gemütliches Plätzchen für einen Ausflug im Schnee. Das Dorf Spiluck oberhalb von Brixen bietet verschneite Wälder mit wunderschönen Bergkulissen. Ob mit Rodel oder zu Fuß, die Rodelbahn in Spiluck garantiert einen tollen Tagesausflug. Vor allem am frühen Vormittag scheint die Sonne herrlich durch den Wald und bis in die Mittagsstunden wärmt sie nicht nur den Körper, sondern auch das Gemüt.
Diese idyllische Winterwanderung nimmt am Wanderparkplatz am Ende der Spilucker Straße ihren Anfang. Vom Parkplatz oberhalb des Gostnerhofes startet man entlang des Weges Nr. 2 durch den Nadelwald. Man merkt gleich, dass sich der Winterwanderweg durch seinen perfekt gepflegten Zustand auch für eine Rodelpartie wunderbar eignet. Immer wieder erhascht man traumhafte Blicke auf die Plose, die Geislerspitzen und sogar den Lang- und Plattkofel. Nach etwa eineinhalb bis zwei Stunden erreicht man das Ende des Weges unterhalb des Scheibenbergs, wo der Gipfel der Karspitz über den Wäldern in seinem weißen Kleid herausragt.
Nach einer wohlverdienten Pause mit eigener Jause kann man sich auf eine aufregende aber vor allem belohnende Abfahrt auf der Rodel freuen. Stets gemächlich talwärts, aber auch mit schnelleren Abschnitten steht dem Spaß auf der Rodel nichts im Wege. Selbstredend kann man auch zu Fuß zum Ausgangspunkt zurückwandern. Direkt am Parkplatz lädt der Gostnerhof zu einer gemütlichen Einkehr ein, wo man sich mit einem heißen Tee, einer Marende oder einem Mittagessen belohnen kann. Weitere Einkehrmöglichkeiten gibt es im Dorfkern von Spiluck.
Die Rodelbahn befindet sich im Orstzentrum von Lappach und ist 400 m lang. Die Gehzeit beträgt ca. 10 Minuten. Achtung: es gibt keinen Rodelverleih.
Die sonnig gelegene Piste Icaro – Monte Piz bietet Rodelspaß für die ganze Familie. Das einzigartige Panorama mit Schlern, Langkofel und Plattkofel machen die Rodelbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Leichte Naturrodelbahn Ackerboden/St. Leonhard, geeignet für Familien. Die Ackerbodenhütte ist in den Weihnachtsferien ab 26.12 täglich geöffnet. Ruhetag Montag & Dienstag.
Ruhig gelegene Rodelbahn am Penser Joch nahe dem Weiler Egg in Freienfeld.
Familienfreundliche Winterwanderung zur Messner Hütte auf 1659m
Ausgangspunkt: Talschluss in St. Magdalena/Gsiesertal 1465m
Streckenlänge: 2 km
Abstieg:über den beschriebenen Aufstiegsweg
Gehzeit: 50 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Höhenunterschied: 200m
Rodelweg: leicht
Familienfreundliche Rodelbahn mit Abfahrt vom Gasthof Bauhof. Am Abend ist die Rodelbahn beleuchtet.
Die Rodelbahn (3 km) von der Bergstation der neu erbauten Standseilbahn Raschötz in St. Ulrich bietet lustige Rodelpartien für die gesamte Familie. Die Mittelstation ermöglicht es, die Rodelbahn gleich mehrmals zu genießen. Als Variante wird die halbstündige Wanderung zum Schutzhaus Raschötz empfohlen. Von hier aus führt eine Zugangspiste zu der Rodelbahn. Für all jene, die keine Rodel besitzen, gibt es an der Talstation der Standseilbahn einen Rodelverleih.
Rennrodelbahn mit Start bei der Sunnolm. Die Naturrodelbahn hat eine Länge von 700 m und mündet in die Rodelbahn "Reinswalder Wiesn".
Die Weizgruberalm liegt sonnseitig hoch über dem Mühlwaldertal. In der Nähe der Berghöfe des Mitterberges befindet sich am Einstieg zur Rodelbahn ein kleiner Parkplatz. Wer eine gemütliche Wanderung bevorzugt, nützt den breiten Forstweg, der über mehrere Serpentinen hoch zur Almhütte führt. Gehgewöhnte oder Schneeschuhwanderer können den kürzeren, wenn auch steileren Fußweg (Nr. 28a) benützen. Beim Wandern ist man anfangs vom dichten Wald von Fichten, Lärchen und Zirben umgeben. Kurz unterhalb der Hütte geht es schließlich hinaus auf lichte Bergwiesen. An der Weizgruberalm angelangt, befindet man sich bereits oberhalb der Baumgrenze und kann von dort eine herrliche Aussicht über das Mühlwaldertal genießen. Nach der Einkehr erwartet den Rodler eine Langstreckenabfahrt von gut 4 km. Ein Geheimtipp für jeden begeisterten Rodler. Wer keine Rodel dabei hat, kann diese direkt bei der Weizgruberalm ausleihen.
Die 1. Sommerrodelbahn Italiens. Die Bobs sind sicher auf einem 1.750 m langen Aluminiumrohr montiert. Brausen Sie bis ins Tal und haben Sie mindestens gleich viel Spaß wie die Kinder, denn für Erwachsene ist eine Fahrt mit dem Fun-Bob ein Erlebnis der besonderen Art, kann man doch die Geschwindigkeit selbst regulieren.
Der gemütliche Rodelweg schlängelt sich für ca. 4,7 Kilometer durch die Winterlandschaft oberhalb von Vöran.
Auch auf der Leadner Alm oberhalb von Vöran, die im Winter bequem mit dem Auto erreichbar ist, gibt es auf einer wunderschönen Lärchenwiese eine bestens präparierte Rodelbahn für Kinder und Familien. Einkehrmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Keine Seilbahn oder Sessellift! Aufstieg nur zu Fuß möglich! Kein Verleih vor Ort.
Die Rodelbahn „Reinswalder Wiesn“ hat es in sich. 4,5 km reinster Pistenspaß! Vom Start weg, der 2.130 m hochgelegenen Pichlberg Alm an der Bergstation schlängelt sie sich über tiefverschneite Hänge vorbei an der gemütlichen Sunnolm www.sunnolm.it (Rastpause für die Bauchmuskeln!) bis zur Talstation der Kabinenbahn.
Die Rodelbahn „Reinswalder Wiesn“ hat es in sich. 4,5 km reinster Pistenspaß! Vom Start weg, der 2.130 m hochgelegenen Pichlberg Alm an der Bergstation schlängelt sie sich über tiefverschneite Hänge vorbei an der gemütlichen Sunnolm www.sunnolm.it (Rastpause für die Bauchmuskeln!) bis zur Talstation der Kabinenbahn.
Sommer und Winter erleben Sie hier die Emotion von Steilfahrten und atemberaubenden Kurven im Wald des Latemars.
Länge: 980 m
Höhenunterschied: 88 m
Eigenschaften der Bahn: zwei Steilhänge, ein 360° Drehung, mehrere Steilkurven.
Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h
Diese Panorama-Rodeltour lässt dich den Zauber des Winters wiederentdecken. Die Rit Wiesen, die im Sommer den Wanderer mit einer üppigen und vielfältigen Pflanzenwelt bezaubern, sind im Winter für ihre unberührten, schneebedeckten, Almwiesen bekannt.
Angenehme und leichte Rodelpartie von der bewirteten Prantneralm in der Gemeinde Wiesen-Pfitsch bei Sterzing nach Schmuders, welche für Kinder bestens geeignet ist.
Die Pranteralm liegt auf einer Seehöhe von 1.800 m und ist eine im Sommer und Winter bewirtschaftete Alm oberhalb vom Braunhof im Südtiroler Wipptal. Die herrliche Panoramalage mit der tollen Aussicht zu den Stubaier Gletscherbergen, zum Pflerscher Tribulaun und nach Sterzing machen diesen Almausflug zu einem unvergeßlichen Erlebnis!
Rodeln können direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Schlittenfahren ist Wintervergnügen für die ganze Familie!
Ein mäßig steigender Aufstieg zu Fuß und eine kleine Wettfahrt hinunter ins Tal gehören zu einer lustigen Rodelpartie für die ganze Familie, und zum Schluss die Einkehr in einem gemütlichen Lokal am Rodelweg. Auf der Naturroldelbahn "Hölderle" im Martelltal kommt die ganze Familie auf ihre Kosten.
Der Ausgangspunkt für den Aufstieg ist das Dörfchen Telfes. Ab Obertelfes erreicht man auf dem gebahnten Rodelweg in ca. 1,5 Stunden zur sonnig gelegenen Freundalm, die ganzjährig bewirtschaftet ist. Nach einer gemütlichen Rast in der urigen Almhütte geht es zur lustigen Talabfahrt mit der Rodel, die auch direkt auf der Freundalm ausgeliehen werden kann. TIPP: Die Rodelbahn ist abends beleuchtet!
Die Rodelbahn Tristenbach in Weißenbach ist ein Rodelerlebnis der besonderen Art für Groß und Klein.
Die 4,5 km lange, schneesichere und bestens präparierte Naturbahn (Forststraße) schlängelt sich durch verschneite Wälder hinauf zu drei sonnenverwöhnten Almen:
- Innerhofer Alm (Tel. +39 347 1392452)
- Marxegger Alm (Tel. 340 5246032)
- Pircher Alm (Tel. 349 8704902)
Die Rodelbahn wird besonders gut mit Bretterwände, Brückengeländer, Strohballen und Fangnetz abgesichert. Immer wieder kann der herrliche Ausblick auf das Bergdorf Weißenbach und die umliegende Berglandschaft genossen werden. Die Piste ist als mittelschwer eingestuft. Die Rodel kann direkt bei den Almen ausgeliehen werden.
Die Rodelbahn, die vom Hofer Alpl nach Ums führt, ist ideal für Familien: Sie bietet lange anhaltenden Rodelspaß auf einer gemütlichen Piste.
Kinderträume werden wahr: Mit dem Schlitten dahingleiten, kristallklare Luft atmen und das Tempo der Abfahrt genießen - Rodeln heißt Spaß für die ganze Familie. Oder Sie sind mit Freunden unterwegs auf heißen Kufen. Denn zu einer richtigen Rodelpartie gehört natürlich die Einkehr in ein gemütliches Lokal! Der Start unserer tollen Naturrodelbahn ist mit dem Lift erreichbar – oder für richtige Sportler zu Fuß (Aufstieg ca. 1,5-2 Stunden)!
Rodelverleih direkt an der Bergstation
Die Rodelbahn Cianross startet an der Bergstation des gleichnamigen Liftes (1.302 m) und fährt durch den Wald, parallel zur Skipiste, bis zur Talstation auf 1.203 Meter. Der Höhenunterschied der Piste beträgt 99 Meter, die Länge ca. 680 Meter. Die Rodelbahn ist an die Betriebszeiten der Kabinenbahn Cianross gekoppelt; als Fahrschein gilt der Skipass, die Punktekarte oder eine Einzelfahrtenkarte. Zusätzlich bleibt die mit Flutlicht ausgestattete Piste auch zweimal wöchentlich abends geöffnet, und zwar jeweils am Dienstag und am Donnerstag von 20.00 bis 22.00 Uhr. An der Talstation der Kabinenbahn Cianross besteht die Möglichkeit, die Rodel auszuleihen.