Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Aktivitäten

    Auf Südtirols Rodelbahnen

    Rodeln in Südtirol verbindet Naturgenuss mit rasanter Action. Ob mit der Familie oder unter Freunden – diese ausgewählten Rodelbahnen rufen zur Abfahrt durch den Schnee. Dabei geht die Sicherheit beim Rodeln immer vor: Bis 18 Jahre ist das Tragen eines Helms verpflichtend und auch darüber hinaus stets empfohlen. Respektiere die Regeln, fahre in moderatem Tempo und erlebe so ein sicheres Winterabenteuer.

    Ergebnisse
    Rodelbahn
    Rodelbahn Speikboden - Luttach
    Sand in Taufers, Ahrntal

    ACHTUNG: Vorsicht im letzten Abschnitt (1.000m) - eisige Bahn!

    Das Skigebiet Speikboden ist vielseitig – vor allem was das Aktiv-Angebot anbelangt. Neben Skifahren und Snowboarden ist vor allem Rodeln bei Familien mit Kindern sehr beliebt, ein Wintersport mit hohem Spaßfaktor. Im Skigebiet gibt es gleich zwei Rodelbahnen, von denen eine als die längste Rodelbahn Südtirols bezeichnet werden kann. Der Startpunkt beider Rodelbahnen befindet sich an der Bergstation auf 2.000m, welche mit der Kabinenbahn Speikboden erreicht werden kann.

    Mit zehn Kilometer Länge fährt man gemächlich auf einer sehr gut präparierten – und falls nötig sogar künstlich beschneiten – Rodelbahn hinab bis in die Ortschaft Luttach. Die zweite, ebenfalls breite und insgesamt acht Kilometer lange Rodelbahn hat denselben Startpunkt, biegt aber nach einigen Kilometern nach Weißenbach ab. Von beiden Zielpunkten gelangt man mit dem Ski- oder Linienbus zurück zur Talstation am Speikboden.
    Besonders beliebt ist die wöchentliche „Rodelgaudi“, eine geführte Rodelpartie, an welcher jeder teilnehmen kann.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Rodelbahn
    Rodelbahn Pertinger Alm: Winterspaß in Terenten
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Die Rodelbahn Pertinger Alm führt von der Oberen Pertinger Alm hinunter bis zum Parkplatz oberhalb von Nunewieser und bietet Rodelspaß für alle Winterfreunde. Der Aufstieg dauert etwa 60 Minuten entlang des Weges Nr. 5 und führt dich durch eine idyllische Winterlandschaft. Während der Weihnachtszeit ist die Alm täglich geöffnet; danach stehen die Türen an den Wochenenden offen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    1h:49 min Dauer
    Rodelbahn
    Rodelbahn Rittner Horn ab Mittelstation
    Ritten, Bozen und Umgebung

    Eine Rodelpartie auf der gut präparierten Naturrodelbahn ist für die ganze Familie ein Erlebnis. Die 3,7 km lange Rodelbahn startet an der Mittelstation der Bergbahn Rittner Horn und schlängelt sich dem Hang entlang zu Tal. Zwischendurch am Rand kurz anhalten und das Schlern-Massiv sowie die Dolomiten Unesco-Welterbe bestaunen, lohnt sich! Die Rodelbahn endet direkt an der Talstation der Bergbahn Rittner Horn in Pemmern: Hinauf geht's wieder mit der Bergbahn zum Start für eine erneute Abfahrt.
    Länge der Rodelbahn: 3,7 km
    Ein Rodelmeister gibt die besten Tipps zum sicheren Rodeln. Termine im Veranstaltungskalender

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Rodelbahn
    Naturrodelbahn im Avingatal
    Taufers im Münstertal, Vinschgau

    Rodeln im Avingatal in Taufers im Münstertal - Wintererlebnis für die ganze Familie

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Rodelbahn
    Rodelbahn Vallierteck
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Die Rodelbahn wird aufgrund der Schneelage momentan nicht mehr präpariert!

    Die Rodelbahn Vallierteck, nahe dem Reschenpass bietet Rodelvergnügen für Groß und Klein. Schlittenfahren durch die verschneite Winterlandschaft der Ferienregion Reschenpass ist ein einmaliges Erlebnis. Die Stecke ist in den Wintermonaten täglich nachts bis 23 Uhr beleuchtet. Tagsüber empfiehlt sich ein kurzer Halt beim Wallfahrtskirchlein Vallierteck. Das kleine Kirchlein wurde 1886 erbaut und Ende des 19. Jahrhunderts mit Tapetenmuster, Rank und Flechtwerk bemalt. Die Stecke ist mäßig steil, das erste Stück kann mit dem Pofellift, einem kleinen Tellerlift bewältigt werden. Im Ort Reschen gibt es die Möglichkeit eine Rodel zu leihen, direkt neben dem Einstieg gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten zum Aufwärmen mit einem heißen Getränk. Der Aufstieg bis zum Startpunkt der Abfahrt dauert ungefähr eine Stunde. In jedem Fall empfiehlt sich eine Stirnlampe als Ausrüstung für die Tour mit dem Schlitten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    0h:45 min Dauer
    Rodelbahn
    Fantiland - Übungshang und Rodelpiste - Oclini
    Aldein

    Das Fantiland bietet mit zwei den beiden Förderbändern und den dazugehörigen Pisten ideale Voraussetzungen für die ersten Skischwünge. Außerdem können sich hier Kinder beim Rodeln und Bob fahren vergnügen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Rodelbahn
    Rodelbahn Ladurns
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Die Rodelbahn in Ladurns bietet eine leichte, besonders für Familien bestens geeignete Streckenführung. Die Rodelabfahrt ist angenehm mit der Kabinenbahn zu erreichen (nicht zu Fuß begehbar) und die Rodeln können an der Talstation ausgeliehen werden. Die flache bis mittlere Steigung stellt vor allem für Kinder ein abwechslungsreiches und sicheres Fahrvergnügen dar. Der malerische Ausblick über das Pflerschtal und die herzhaften Speisen an den Hütten der Berg- und Talstation bescheren auch den Erwachsenen einen herrlichen Wintertag.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Rodelbahn
    Rodelbahn Hofer Alpl
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Rodelbahn, die vom Hofer Alpl nach Ums führt, ist ideal für Familien: Sie bietet lange anhaltenden Rodelspaß auf einer gemütlichen Piste.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    1h:34 min Dauer
    Rodelbahn
    Rodelbahn Ratschings
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Die Rodelbahn im Skigebiet Ratschings-Jaufen ist stets gut präpariert und bringt Freude für Groß und Klein! Und das Beste: Die 8er-Kabinenbahn bringt Sie bequem nach oben! Die Rodelbahn startet dann gleich unterhalb der Bergstation und geht bis ins Tal hinunter (5 km).

    Die Rodel kann direkt im Verleih an der Talstation ausgeliehen werden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    1h:13 min Dauer
    Rodelbahn
    Naturrodelbahn Ackerboden-St. Leonhard
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Leichte Naturrodelbahn Ackerboden/St. Leonhard, geeignet für Familien. Die Ackerbodenhütte ist in den Weihnachtsferien ab 26.12 täglich geöffnet. Ruhetag Montag & Dienstag.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:58 min Dauer
    Rodelbahn
    Rodelbahn Rosskopf
    Sterzing, Sterzing und Umgebung

    Die Rosskopf - Rodelbahn in Sterzing ist die längste beschneite und beleuchtete Rodelbahn Südtirols und Italiens. Die Rodelpartie führt durch eine beeindruckende Waldlandschaft
    über 900 Höhenmeter. Sie startet direkt bei der Bergstation der Rosskopf Seilbahn und verläuft über knapp 10 Kilometer und viele Kehren bis hinunter zur Talstation in Sterzing.

    Die Rodeln können direkt und unkompliziert am Skiverleih an der Talstation ausgeliehen werden - es ist keine Reservierung notwendig. Bitte beachten: Für Kinder besteht Helmpflicht! Zudem ist festes Schuhwerk die Grundvoraussetzung für ein sicheres Rodelerlebnis!

    Ein besonderes Erlebnis ist die Nachtrodelpartie am Freitagabend am Sterzinger Hausberg. Die Rodelbahn ist an jenen Abenden bis 24:00 Uhr beleuchtet (Seilbahnbetrieb bis 22:00 Uhr).

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:30 min Dauer
    Rodelbahn
    Adrenalin auf Eis: Rodelspaß auf der Kunsteisbahn in Meransen
    Brixen und Umgebung
    Erlebe das einzigartige Gefühl des Rodelns auf der Kunsteisstartbahn in Meransen! Direkt neben der Tennishalle gelegen, bietet diese besondere Bahn die Möglichkeit, auf derselben Strecke zu rodeln, auf der auch internationale Wettkämpfe ausgetragen werden. Mit ein wenig Glück triffst du hier auf bekannte Sportgrößen wie Zöggeler und Rieder. Die Nutzung ist auf Anfrage möglich – einfach unter Tel. +39 338 15 88 135 anfragen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Rodelbahn
    Rodelbahn Icaro – Monte Piz
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die sonnig gelegene Piste Icaro – Monte Piz bietet Rodelspaß für die ganze Familie. Das einzigartige Panorama mit Schlern, Langkofel und Plattkofel machen die Rodelbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    0h:34 min Dauer
    Rodelbahn
    Familienrodelbahn Pfelders
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung

    Ausgangsort: Pfelders

    Pistenlänge: 0,45 km

    Höhenlage: 1.600 m

    Höhenunterschied: 450 m

    Beleuchtete Rodelbahn: nein

    Schwierigkeitsgrad: mittel

    Aufstiegshilfe: ja

    Gehzeit: 20 Minuten

    Preis: kostenlos

    Mondscheinrodeln: ja

    Naturrodelbahn: ja

    Kinderfreundliche Abfahrten: ja

    Verlauf: Kurz hinter dem Zielraum des Gampenliftes gibt es parallel zur Skipiste eine breite und rund 450m lange Rodelbahn für Kinder und Familien.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Rodelbahn
    Lahnwiesen
    Feldthurns, Brixen und Umgebung

    Start: Lahnwiesen 1.565 m
    Ziel : Steineben 1.455 m
    Länge : 900 m
    Schwierigkeit : mittel
    Einkehrmöglichkeiten : Jausenstation Steineben
    Anfahrt : Feldthurns - Latzfons - Steineben

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:27 min Dauer
    Rodelbahn
    First Ackerle-Stumpfalm in St. Magdalena/Gsiesertal
    Gsies

    Almwanderung durch den herrlichen Winterwald zur Stumpfalm 2001m

    Ausgangspunkt: Talschluss in St. Magdalena/Gsiesertal 1465m
    Streckenlänge: 4,5 km
    Abstieg:über den beschriebenen Aufstiegsweg
    Gehzeit: 2 Stunden
    Schwierigkeit: leicht - mittel
    Höhenunterschied: 503m
    Rodelweg: mittel bis schwer

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Rodelbahn
    Rodelbahn Reinswalder Wiesn
    Sarntal, Bozen und Umgebung

    Die Rodelbahn „Reinswalder Wiesn“ hat es in sich. 4,5 km reinster Pistenspaß!  Vom Start weg, der 2.130 m hochgelegenen Pichlberg Alm an der Bergstation schlängelt sie sich über tiefverschneite Hänge vorbei an der gemütlichen Sunnolm www.sunnolm.it (Rastpause für die Bauchmuskeln!) bis zur Talstation der Kabinenbahn.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    8h:03 min Dauer
    Rodelbahn
    Rodelbahn Lappach
    Mühlwald, Ahrntal

    Die Rodelbahn befindet sich im Orstzentrum von Lappach und ist 400 m lang. Die Gehzeit beträgt ca. 10 Minuten. Achtung: es gibt keinen Rodelverleih.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:15 min Dauer
    Rodelbahn
    Rodelbahn Puflatsch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Puflatsch-Piste auf der Seiser Alm ist bestens geeignet für Rodler, die es streckenweise anspruchsvoll lieben und dabei ein traumhaftes Panorama genießen wollen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Rodelbahn
    Naturrodelbahn Hölderle
    Martell, Vinschgau

    Schlittenfahren ist Wintervergnügen für die ganze Familie!

    Ein mäßig steigender Aufstieg zu Fuß und eine kleine Wettfahrt hinunter ins Tal gehören zu einer lustigen Rodelpartie für die ganze Familie, und zum Schluss die Einkehr in einem gemütlichen Lokal am Rodelweg. Auf der Naturroldelbahn "Hölderle" im Martelltal kommt die ganze Familie auf ihre Kosten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:30 min Dauer
    Rodelbahn
    Aschtalm in St. Magdalena/Gsiesertal
    Gsies

    Wander- und Rodelgaudi bei „Hubi“ auf der Aschtalm 1950m

    Ausgangspunkt: Talschluss in St. Magdalena/Gsiesertal 1465m oder Parkplatz Weiler Huben
    Streckenlänge: 3,5 km + 1,5 km
    Abstieg:über den beschriebenen Aufstiegsweg
    Gehzeit: 1 Std. und 15 Min. + 40 Minuten
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 485m + 200m
    Rodelweg: leicht

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    1h:15 min Dauer
    Rodelbahn
    Rodelbahn Prantneralm
    Pfitsch, Sterzing und Umgebung

    Angenehme und leichte Rodelpartie von der bewirteten Prantneralm in der Gemeinde Wiesen-Pfitsch bei Sterzing nach Schmuders, welche für Kinder bestens geeignet ist. 

    Die Pranteralm liegt auf einer Seehöhe von 1.800 m und ist eine im Sommer und Winter bewirtschaftete Alm oberhalb vom Braunhof im Südtiroler Wipptal. Die herrliche Panoramalage mit der tollen Aussicht zu den Stubaier Gletscherbergen, zum Pflerscher Tribulaun und nach Sterzing machen diesen Almausflug zu einem unvergeßlichen Erlebnis!

    Rodeln können direkt vor Ort ausgeliehen werden. 

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    1h:53 min Dauer
    Rodelbahn
    Familienrodelbahn - Mair in Plun Hütte /Gasser Hütte
    Villanders, Brixen und Umgebung

    Als Paradebeispiel für umweltbewussten Wintersport gilt die Villanderer Alm, neben Langläufern, Winterwanderern, Schneeschuhwanderern und Tourengehern genießen vor allem Rodler die idealen Verhältnisse auf den präparierten und gesicherten Strecken.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:25 min Dauer
    Rodelbahn
    Rodelbahn Egg
    Freienfeld, Sterzing und Umgebung

    Ruhig gelegene Rodelbahn am Penser Joch nahe dem Weiler Egg in Freienfeld.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:10 min Dauer
    Rodelbahn
    Naturrodelbahn "Tonnerboden"
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Die Naturrodelbahn "Tonnerboden", auch bekannt als Wipptaler Rodelzentrum, befindet sich im ruhigsten unserer drei Täler, dem Jaufental. Ausgangspunkt ist in Obertal. Nach einem Aufstieg von ca. 10-15 Minuten kann die Rodelpartie beginnen. Ein besonderer Tipp ist auch hier die Abfahrt bei Nacht, da die Rodelbahn dienstags und donnerstags von 17.00 bis 21.30 Uhr beleuchtet ist.
    Für Vereine oder Gruppen kann die Beleuchtung auch an anderen Tagen angefragt werden.

    Neben der bestens präparierten Rennbahn, auf welcher auch internationale Wettbewerbe ausgetragen werden, steht allen Hobbyrodlern eine Freizeitbahn zur Verfügung, welche ebenfalls beleuchtet ist.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:16 min Dauer
    Rodelbahn
    Rodelbahn Atscherwiesen
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Der Ausgangspunkt für den Aufstieg ist das Dörfchen Telfes. Ab Obertelfes erreicht man auf dem gebahnten Rodelweg in ca. 1,5 Stunden zur sonnig gelegenen Freundalm, die ganzjährig bewirtschaftet ist. Nach einer gemütlichen Rast in der urigen Almhütte geht es zur lustigen Talabfahrt mit der Rodel, die auch direkt auf der Freundalm ausgeliehen werden kann. TIPP: Die Rodelbahn ist abends beleuchtet!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    9h:43 min Dauer
    Rodelbahn
    Messner Hütte in St. Magdalena/Gsiesertal
    Gsies

    Familienfreundliche Winterwanderung zur Messner Hütte auf 1659m

    Ausgangspunkt: Talschluss in St. Magdalena/Gsiesertal 1465m
    Streckenlänge: 2 km
    Abstieg:über den beschriebenen Aufstiegsweg
    Gehzeit: 50 Minuten
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 200m
    Rodelweg: leicht

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:49 min Dauer
    Rodelbahn
    Rodelspaß in Terenten: Die Rodelbahn im Dorfzentrum
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Diese familienfreundliche Rodelbahn in Terenten ist perfekt für einen spaßigen Winterausflug. Die leichte Abfahrt und die Lage im Dorfzentrum machen sie besonders attraktiv für Familien und kleine Rodler.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:09 min Dauer
    Rodelbahn
    Kaserill Alm - Zans
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Die Rodelbahn startet direkt unter der Kaserill Alm (geöffnet ab 26. Dezember) und führt über einen etwas steileren Abhang zum eingeschneiten Kirchwiesl. Von dort aus führt die Piste über eine Ebene zurück zum Startpunkt Zans.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Rodelbahn
    Rodelspaß auf dem Brimi Winter Run: Kurvenreiches Abenteuer am Gitschberg!
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Freu dich auf eine rasante Abfahrt auf dem Brimi Winter Run am Gitschberg! Die ca. 4 Kilometer lange Rodelbahn startet bei der Nesselhütte an der Bergstation und führt hinunter zur Mittelstation. Der Weg ist abwechslungsreich und mit lustigen Kurven gespickt – ideal für einen aufregenden Wintertag im Schnee.

    Falls du keinen eigenen Schlitten hast, kannst du in der Nähe des Parkplatzes an der Talstation bequem einen Rodel ausleihen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    1 2 3