Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Regionale Highlight

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Musik/Tanz
    Bolzano Festival Bozen 2025 – Internationaler Ferruccio Busoni Klavierwettbewerb
    Bozen, Bozen und Umgebung
    In der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen, die kürzlich von der UNESCO als Creative City of Music ausgezeichnet wurde, steht auch im Sommer 2025 ein kulturelles Highlight bevor: das Bolzano Festival Bozen. Das Festival vereint jedes Jahr außergewöhnliche kreative Kräfte – Studierende internationaler Top-Musikhochschulen treffen auf Weltklasse-Solistinnen, -Solisten und Dirigenten. Gemeinsam gestalten sie Konzerte auf höchstem künstlerischem Niveau und verwandeln die Stadt Bozen in eine Bühne der internationalen klassischen Musik. Bolzano Festival Bozen entzündet im Sommer ein mitreißendes Feuerwerk der klassischen Musik. Seine internationale Klasse verdankt das Festival einer beeindruckenden Reihe hochkarätiger Solistinnen, Solisten und Dirigenten. Seinen Esprit und seine geradezu „verjüngende“ Wirkung auf das öffentliche Leben wiederum stiften die hochbegabten jungen Musikerinnen und Musiker, die im Laufe des Sommers in Bozen miteinander proben, konzertieren und wetteifern. Die Hauptakteure dieser Plattform des sommerlichen Klassiklebens sind unter anderem das Gustav Mahler Jugendorchester und das European Union Youth Orchestra – zwei der bedeutendsten europäischen Jugendorchester, gegründet von Claudio Abbado –, die Gustav Mahler Akademie, der weltberühmte Busoni-Klavierwettbewerb und die Alte-Musik-Reihe Antiqua. Zu den Höhepunkten im Programm 2025 zählen die Finalrunden des renommierten Internationalen Ferruccio Busoni Klavierwettbewerbs, Sir John Eliot Gardiner mit dem Mahler Academy Orchestra auf der Suche nach dem authentischen Klang des frühen 20. Jahrhunderts, der vielfach als „der neue Yo-Yo Ma“ bezeichnete Cellist Pablo Ferrández mit dem European Union Youth Orchestra unter der Leitung von Vasily Petrenko, sowie die Violinistin Sayaka Shoji, Gast der Streicherakademie Bozen. Weitere Highlights bieten Alina Ibragimova und Renaud Capuçon, die mit dem European Union Youth Orchestra und dem Gustav Mahler Jugendorchester unter Iván Fischer und Manfred Honeck auftreten. Für ein Festival, das sich seit 20 Jahren der Formel Musik und Jugend verschrieben hat, ist es selbstverständlich, dass Kinder und Jugendliche auch im Publikum ganz besonders willkommen sind. Darum wird das Zusatzangebot für Familien in diesem Jahr weiter ausgebaut – denn klassische Musik stößt bei Kindern auf weit offene Ohren. Kinder haben viel weniger Berührungsängste mit klassischer Musik, als man denkt. Gerade im ersten Lebensjahrzehnt – in der sogenannten Phase der „Open Earness“ oder „Offenohrigkeit“ – sind sie besonders offen und hören sich selbst komplexe Werke der klassischen und zeitgenössischen Musik unvoreingenommen an. Wer seinen Kindern also neben der kommerziellen Musik auch den Zugang zur Klassik ermöglichen möchte, kann damit gar nicht früh genug beginnen. Am 14. August um 19:30 Uhr im Stadttheater Bozen wird das European Union Youth Orchestra mit Alina Ibragimova unter der Leitung von Iván Fischer auftreten. Vor dem Konzert gibt es eine besondere Einführung in das Programm des Abends. Gemeinsam wird aus dem russischen Märchen gelesen, das die literarische Vorlage zu Igor Strawinskys „Feuervogel“ bildete, und mit Unterstützung der Musikerinnen und Musiker lernen die Zuhörer einige zentrale musikalische Motive kennen, die später im Konzert wiederkehren. Diese Einführung wird zweisprachig – auf Italienisch und Deutsch – angeboten. Ein weiteres besonderes Ereignis erwartet das Publikum am 6. September im Stadttheater Bozen (Uhrzeit noch festzulegen), wenn die Proben zur Finalissima des Busoni Klavierwettbewerbs stattfinden. Der große Wettbewerbshöhepunkt am Folgetag mit Orchester ist jedes Jahr restlos ausverkauft. Deshalb werden junge Musikfreundinnen und -freunde eingeladen, bei einer Orchesterprobe am Vortag dabei zu sein. Doch das ist nicht alles: Das Finale wird live im italienischen Fernsehen und per Internetstream weltweit übertragen.
    30 August, 2025 - 07 September, 2025
    Verkostung
    17. Barbianer Zwetschkenwochen vom 30.08. - 14.09.2025
    Barbian, Brixen und Umgebung
    Die Barbianer Zwetschke ist schon seit dem späten Mittelalter wichtiger Bestandteil der Barbianer Anbaukultur. Deshalb widmet das „Dorf mit dem schiefen Turm“ zwei Wochen der köstlichen blauen Frucht. Vom 30. August bis 14. September 2025 verwöhnen Sie die Barbianer Gastbetriebe mit Gerichten rund um die Barbianer Zwetschke und in den Geschäften erhalten Sie besondere Produkte wie Zwetschkenbrot, Marmelade, Zwetschkenstrudel und vieles mehr. Während der Zwetschkenwochen finden in Barbian auch geführte Zwetschkenexkursionen statt: Am 02., 09. und 16. September 2025 erfahren Sie auf dem Zwetschkenweg allerhand Wissenswertes über Barbians Köstlichkeit und genießen tolle Zwetschkengerichte bei einer Einkehr. Die Barbianer Zwetschke kann auf dem Zwetschkenwanderweg auch individuell erlebt werden. Teilnehmende Betriebe bei den Barbianer Zwetschkenwochen: - Gasthof Briol-Einäugl - Gasthof Messnerhof - Gasthof Rösslwirt - Gasthof Saubacherhof - Gasthof Zur Traube - Gasthof Zum Englwirt - Gemischtwarenhandlung Despar Rabanser Karin - Bioladele Rabanser Karin
    30 August, 2025 - 14 September, 2025
    Sport
    Yoga am Weigelehof - Entspannung für Körper und Geist
    Algund, Meran und Umgebung
    Yoga am Weigelehof – Zeit für Körper, Geist und Seele Willkommen im Yoga-Raum des Weigelehofs – einem Ort der Stille und Regeneration. Hier könnt ihr ganz bei euch ankommen, den Alltag loslassen und neue Kraft tanken. Inmitten der idyllischen Umgebung von Algund begleitet euch Evi durch eine sanfte und zugleich kraftvolle Yogastunde. Der Fokus liegt auf Anusara Yoga und Hatha Yoga, ergänzt durch Atemübungen und kleine Sequenzen der Tiefenentspannung. Ideal, um eure innere Balance zu stärken und die Verbindung zu euch selbst zu vertiefen. Für alle Levels geeignet – vom Anfänger bis Fortgeschrittene.
    01 September, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Der Alpenwall: Bunkerbesichtigung Töll mit Führung
    Meran, Meran und Umgebung
    Nach 1945 blieben viele Bunker im Zuge des „Kalten Kriegs“ weiterhin in Betrieb, bis sie in den 1990er Jahren stillgelegt und dem Land Südtirol übertragen wurden. Der Bunker auf der Töll wurde 2014 von den Gemeinden Algund und Marling erstanden und für Führungen zugänglich gemacht.
    04 September, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Volksfeste/Festivals
    St. Magdalener Aperitivo
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Veranstaltung rund um den ältesten und vielseitigsten einheimischen Wein – den St. Magdalener – erstmals in der herrlichen Kulisse des Waltherplatzes im Herzen der Stadt, mit stimmungsvoller Musik auf der blumengeschmückten Bühne. Es handelt sich um einen verlängerten Apertivo mit Verkostungen, bei dem man diesen traditionell an den sonnenverwöhnten Hängen nördlich von Bozen angebauten Wein noch besser kennenlernen kann. Dort verleiht das besonders günstige Klima dem Wein, zusammen mit einem kleinen Anteil Lagrein, der zur Vernatsch-Traube hinzukommt, seinen frischen und anregenden Geschmack. Rund zwanzig Winzer, allesamt Familienbetriebe, nehmen an der Veranstaltung teil. Reservieren Sie Ihre Degustationsgutscheine online – zum Preis von 2 € pro Stück. Für das Verkostungsglas ist ein Pfand von 5 € in bar erforderlich. In Vorbereitung auf die Veranstaltung erfahren Sie bei unserer Führung Bacchus Urbanus – St. Magdalener Aperitif mehr über den Ort, nach dem der St. Magdalener benannt ist. Weitere Details finden Sie unter dem Link am Ende der Seite. Infos unter Tel. +39 0471 307000
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Bacchus Urbanus - St. Magdalener Aperitivo
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Erfahren Sie mehr über Bozen und seine Weinkultur. Eine Führung auf den St. Magdalener Hügel in Vorbereitung auf den St. Magdalener Aperitivo am Waltherplatz. Im Preis von 15€ sind eine organisierte Busfahrt zum St. Magdalener Hügel, mit Abfahrt von der Südtirolerstraße, eine Besichtigung des Kirchleins, eine Führung durch das Weingut Eberlehof und zwei Verkostungs-Gutscheine für das Abendevent eingeschlossen. Die Teilnahme bitte telefonisch oder schriftlich anmelden!
    05 September, 2025 - 05 September, 2025
    Sport
    8. Eroica Dolomiti
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Am Samstag 06. September findet in Innichen die 8. Ausgabe der Eroica, eines der beliebtesten Vintage-Radsport-Events der Welt, statt. An der Eroica wird teilgenommen, um dieses unverwechselbare Lebensgefühl vergangener Tage zu genießen, auf Schotterstraßen zu fahren und auch die herrliche Landschaft der Dolomitenregion 3 Zinnen zu erleben. "Die Eroica ist ein Gedicht auf zwei Rädern" und es scheint, als ob die Zeit stehen geblieben ist. Man blickt in die Zukunft mit den Werten der Vergangenheit, die das Radfahren populär gemacht haben und welche oftmals die Literatur des 20. Jahrhunderts inspiriert haben.
    06 September, 2025 - 06 September, 2025
    Musik/Tanz
    Traditioneller Almmarkt
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Traditioneller Almmarkt in Compatsch ab 08:00 Uhr. Festbeginn um 10:00 Uhr mit Musik von Niki und seinen Originalen Oberkrainern aus Begunje ab ca. 10:30 Uhr. Krämermarkt Bauernmarkt
    08 September, 2025 - 08 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Handwerk/Brauchtum
    Unika - Kunstmesse
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Seit 1994 bietet UNIKA eine herausragende Plattform für Skulptur, Malerei und Fotografie von lokalen und regionalen Kunstschaffenden. Jahr für Jahr präsentieren die UNIKA-Künstlerinnen und -Künstler ihre Werke im Rahmen verschiedenster Veranstaltungen, Messen und Ausstellungen – allen voran die renommierte UNIKA Kunstmesse und die biennale Idea Unika – Art in the Centre. Die UNIKA Kunstmesse blickt stolz auf 31 erfolgreiche Jahre zurück. In dieser Zeit haben über hundert Kunstschaffende ihre Werke einem kunstinteressierten und kritischen Publikum präsentiert. Ein besonderer Höhepunkt war die Jubiläumsausgabe 2019, bei der international anerkannte Künstler wie Aron Demetz, Peter Demetz, Bruno Walpoth, Gregor Prugger und Wilhelm Senoner vertreten waren. Vom 11. bis 14. September 2025 findet in der Tennishalle von St. Ulrich-Runggaditsch die 31. Ausgabe der UNIKA Kunstmesse statt. Hier zeigen Künstlerinnen und Künstler – darunter Bildhauer, Maler, Fotografen und Drechsler – über 200 einzigartige und vielfältige Werke. Die Ausstellung ist täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Eröffnet wird die Messe mit der Vernissage am 10. September 2025, während die Unika's Long Night am 13. September stattfindet – ein inspirierender Abend, der Kunst, Atmosphäre und Begegnung vereint. Unter dem Motto „Literature meets Art“ lassen sich drei junge Schriftstellerinnen aus Südtirol – Lissy Pernthaler, Nadia Rungger und Maddalena Fingerle – von den Kunstwerken der Unika inspirieren. In intensiver Auseinandersetzung mit den Arbeiten der Künstler entstehen poetische Texte, die die Werke auf einfühlsame Weise literarisch interpretieren und neue Perspektiven eröffnen. Diese und weitere Texte werden an diesem Abend vorgetragen und von einer musikalischen Umrahmung durch Ariel Trettl begleitet.
    11 September, 2025 - 14 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Gästewanderung: Sonnenaufgangswanderung auf die Laugenalm
    Algund, Meran und Umgebung
    Hoch hinauf, den ersten Sonnenstrahlen entgegen! Das Licht, kurz vor Sonnenaufgang, färbt den Himmel über Südtirols Bergwelt in ganz besondere Farben. Der Blick in der Morgendämmerung ist beeindruckend. Um das mit eigenen Augen zu erleben, muss man aber früh aufstehen und sich etwas anstrengen. Diese Sonnenaufgangswanderung bietet Ihnen die Gelegenheit dazu. Nach dem besonderen Erlebnis, lassen wir uns ein schmackhaftes Frühstück schmecken. Fahrtzeit: mit dem Bus zum Start der Wanderung ca. 1 Stunde Reine Gehzeit: ca. 1 Stunde Aufstieg - ca. 1 Stunde Abstieg Höhenunterschied: bergauf ca. 300 Höhenmeter – bergab ca. 300 Höhenmeter Schwierigkeitsgrad: leicht Notfall-Telefon: Wanderführerin Monika: +39 335 6936650 Büro Tourismusverein Algund: +39 0473 448600 Das Mitführen von Tieren ist nicht erlaubt Es gibt eine Mindest-und Höchstteilnehmerzahl. Bei schlechter Wettervorhersage wird die Wanderung abgesagt. Änderungen im Programm sind vorbehalten. Teilnahme auf eigenes Risiko.
    12 September, 2025 - 12 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kronplatz by Night
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Ihr möchtet einen atemberaubenden Sonnenuntergang über dem Alpenhauptkamm und den Dolomiten bestaunen? Am selben Abend Kultur mit Genuss verbinden? Den Kronplatz bei Nacht entdecken?
    Dann seid Ihr bei Kronplatz by Night genau richtig!
    Geöffneter Lift von 17.45 bis 23.00 Uhr (letzte Abfahrt): - Kronplatz 2000 | Reischach - Preis: 22,00€ pro Person inkl. Berg- und Talfahrt und Eintritt in beide Museen (MMM Corones und LUMEN Museum) - Für Kinder unter 8 Jahren kostenlos
    Geöffnete Museen von 18.00 bis 22.30 Uhr (letzter Eintritt 21.30 Uhr): - LUMEN Museum -MMM Corones Museum
    Teilnehmende Hütten & Restaurants am 25. Juli: - AlpiNN Food space and Restaurant - Corones Hütte | Tel. +39 0474 530 264 (nur mit Tischreservierung) - Gipfelrestaurant Cima | Tel. +39 377 3055 779 (nur mit Tischreservierung) - CAI Hütte
    SPECIAL LIVE MUSIK von verschiedenen Südtiroler Musikgruppen in den Hütten und Museen
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Rückkehr der Schafe im Zuge der Transhumanz in Vernagt
    Schnals, Vinschgau
    Bis zu 2.200 Schafe und 300 Ziegen ziehen am frühen Morgen von der „Niedertal-Alm“ im Venter Tal (A) durch hochalpines Gelände hinauf zum Niederjoch (3019 m), zur Similaunhütte. Unterhalb der Hütte schlängelt sich der Zug abwärts auf einen nicht allzu breiten Weg durch steiles und felsiges Gelände (hinunter bis ca. 2600 m). Die Herde wird etwa um 14.00 Uhr in Vernagt eintreffen. Von Weitem sieht man eine nicht enden wollende Schlange von Schafen. Die Hirten und Treiber werden mit einem großen Hirtenfest ab 10.00 Uhr mit musikalischer Umrahmung am See erwartet.
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Sport
    28. Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Der Südtirol Drei Zinnen Alpine Run ist einer der schönsten Bergläufe der Welt und findet 2025 am 13. September statt. Es ist wohl die einzigartige Kulisse der Sextner Dolomiten, die jedes Jahr 1000 Bergläuferinnen und Bergläufer zum Südtirol Drei Zinnen Alpine Run anlockt. Nach den Strapazen auf der 17 Kilometer langen und mit 1333 Höhenmetern auch in dieser Hinsicht anspruchsvollen Strecke, wird man im Ziel bei der Drei Zinnen Hütte mit einem phantastischen Ausblick auf die drei majestätisch in den Himmel ragenden Bergpfeiler der Drei Zinnen reich belohnt.
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Sport
    Sellaronda Bike Day
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Gröden
    Alle vier Dolomitenpässe rund um den Sellastock (Grödnerjoch, Campolongopass, Pordoi- und Sellajoch) werden an diesen Tag von 8:30 bis 16:00 Uhr für den motorisierten Verkehr geschlossen und stehen allen Radlern offen! Eine einzigartige Gelegenheit unsere Pässe und Berge auf dem Fahrrad zu genießen. Die Teilnahme ist für alle offen und kostenlos. Der Start ist in Wolkenstein am Nivesplatz.
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Sport
    Sellaronda Bike Day
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Jeder kann nach Belieben teilnehmen, es ist keine Anmeldung erforderlich. Man kann an jedem Punkt der Strecke starten – wichtig ist nur, den Rundkurs gegen den Uhrzeigersinn zu fahren und die einzigartige Atmosphäre zu genießen. Die verkehrsfreien Straßen rund um die Sellagruppe bieten ein unvergessliches Erlebnis: Radfahren inmitten der Stille der Dolomiten. Die Tour ist 53 km lang und hat insgesamt 1.600 Höhenmeter, aber jeder kann den Tag nach eigenem Rhythmus gestalten, Pausen einlegen oder die Strecke jederzeit abbrechen. Die Veranstaltung findet am 07. Juni und am 13. September statt. Die Straßen sind von 8:30 bis 16:00 Uhr für den Verkehr gesperrt. Während der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen zu Dokumentations- und Werbezwecken des Events und der Region gemacht werden. Diese Aufnahmen können unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen auf Websites, sozialen Netzwerken und in den Medien veröffentlicht werden.
    13 September, 2025 - 13 September, 2025
    Musik/Tanz
    LANA | MUSIK | FESTIVAL 2025
    Lana, Meran und Umgebung
    Der Verein LanAntiqua wurde 2021 ins Leben gerufen und trägt zur Bereicherung des Musiklebens in Lana bei. Des Weiteren möchte man versuchen der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts, die eine unerschöpfliche Inspirationsquelle darstellt, ihren verdienten Platz im Lananer Kulturleben und darüber hinaus zu geben. Dank imposanter Spielorte wie der spätgotischen Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Niederlana mit ihrem beeindruckenden Flügelaltar von Hans Schnatterpeck und ihrer besonderen Akustik ist hochkarätiger Konzertgenuss vorprogrammiert. Ziel des Vereins ist die Durchführung und Organisation von Konzerten im Rahmen eigens geschaffener Konzertreihen wie „LanAntiqua - Alte Musik“ oder den „Lananer Orgelkonzerten“. Bei diesen Konzerten finden international anerkannte Künstler ebenso wie einheimische Musiker und Nachwuchstalente Platz. LanAntiqua ist ein Forum für schöne Musik, eine Plattform für einheimische Künstler und junge Talente. LanAntiqua will dem Wohlklang Raum geben und ist eine Tribüne für Musik und Kultur. Für alle.
    13 September, 2025 - 21 Dezember, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Pawigl BrotZeit
    Lana, Meran und Umgebung
    Pawigl BrotZeit - Schaubacken, Verkostung, Bauernmarkt - Lana verbindet. Brot und Tradition. Am Sonntag, 14. September 2025 findet in Pawigl, dem kleinen, urigen Bergweiler an der Südseite des Vigiljoches, das Pawigler Brotbackfest unter dem neuen Namen, "Pawigl BrotZeit" statt. Hier verbinden Bergbauern Geschichte und die alte Tradition des Brotbackens und zeigen den Besuchern, wie sie die Original-Pawigler-Paarln backen. 11 Uhr Führung in der St.-Oswald-Kirche mit anschließender gemeinsamer Wanderung zum Schaubacken und zur Kräuterführung Ab 11 Uhr am Festplatz beim Pawigler Wirt • Kleiner Bauernmarkt und Verkostungen • Historische Getreidemühle & Mehl mahlen • Schaukäserei • Butterschlagen • Schafscheren Von 13 bis 15.30 Uhr Schaubacken beim Stuberhof und Kräuterführung beim Wieserhof Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Slow Food Travel Hoffest am Drockerhof
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Erleben Sie am malerischen Drockerhof in St. Jakob im Villnösstal ein Hoffest, das ganz im Zeichen der regionalen Vielfalt und bewussten Kulinarik steht. Gemeinsam laden Slow Food Travel Villnöss, der Schafzuchtverein sowie der Verein des Grauen Geisler Rinds zu einem Fest ein, das Gaumenfreuden, bäuerliches Handwerk und Tradition und Regionalität vereint. Beginn: ab 11:00 Uhr Das erwartet Sie: Bauernmarkt mit regionalen Slow Food Travel Produkten – direkt von den Erzeugern Kulinarische Genüsse: Spezialitäten vom Grauen Geisler Rind und dem berühmten Villnösser Brillenschaf Hofführungen – entdecken Sie den Drockerhof und erfahren Sie mehr über nachhaltige Landwirtschaft Kinderprogramm mit Ponyreiten und spannender Animation Musikalische Unterhaltung mit den Villnösser Musikanten – Stimmung garantiert! Villnöss ist Südtirols erste Slow Food Travel Destination. Hier steht nicht nur der Genuss im Mittelpunkt, sondern auch die Geschichten, Menschen und Traditionen hinter den Produkten. Besucher haben die Möglichkeit, Erzeuger persönlich kennenzulernen, Höfe zu besichtigen und alte Handwerkskunst wiederzuentdecken. Beim Hoffest spüren Sie hautnah, was es heißt, mit Zeit und Respekt für Natur und Tier zu produzieren – und das schmeckt man!
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Sterzinger Knödelfest
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Im September dreht sich in Sterzing alles rund um das Lieblingsgericht der Südtiroler. Auf einer 400 m langen Tafel werden im historischen Stadtzentrum sowie am Sterzinger Hausberg Rosskopf verschiedenste Knödelgerichte serviert: Speckknödel, Käsenocken, Spinatknödel sind nur einige der herzhaften Varianten. Süß, gefüllt mit Aprikosen, Erdbeeren oder Zwetschgen werden Knödel zum delikaten Dessert. Musikalisch begleitet wird der Gaumenschmaus von Musikgruppen der Umgebung. Der Eintritt ist kostenlos, Tischreservierungen sind nicht möglich!
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    Musik/Tanz
    APOLLO5 im Castel Katzenzungen (südtirol festival merano.meran)
    Tisens, Meran und Umgebung
    Konzert von APOLLO5 aus London im Castel Katzenzungen in Prissian. Dieses Konzert wird im Rahmen vom hochkarätigen "südtirol festival meran.merano", das heuer 40 Jahre feiert, organisiert. Programm: Wilson, Verdelot, Walker, Pott, Smith, Dahlgren, McGlynn, Jennies, Campbell & Scottish Traditionals Ticketpreis: € 30,00 Tickets online buchbar! Informationen und Ticket-Hotline: Tel. +39 0473 496030
    18 September, 2025 - 18 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Glurns Kocht - Zwischen Mauern und Palabirabäumen
    Glurns, Vinschgau
    Es ist soweit, auch in diesem Jahr findet am Donnerstag, den 18. September 2025 unsere Live-Kochshow „Glurns kocht“ statt. Die Show wird im Rahmen der Palabiratage auf dem Glurns Festival Gelände veranstaltet. Im Mittelpunkt steht die Südtiroler Küche – allen voran die Palabirne, unsere lokalen Produzenten, Restaurants und die tollen Persönlichkeiten dahinter, welche kulinarische Hochgenüsse für Sie zaubern werden. Begleitet wird die Kochshow von Marktständen und Musik, die für ein stimmungsvolles Ambiente sorgt. Mit der anschließenden Verkostung lässt die Kochshow keine Wünsche offen – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
    18 September, 2025 - 18 September, 2025
    Sport
    Südtirol CleanUP Days 2025
    Aldein
    Vom 18. bis 21. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Dabei sein kann jeder Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.patron-nature.org/suedtirol. Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf https://www.plasticfreepeaks.com/suedtirol. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können hier direkt das Datum und die Route ihrer selbstgewählten Tour festlegen. Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat nach Abschluss der Veranstaltung die Chance auf hochwertige Preise aus dem CleanUP Gewinnspiel.
    18 September, 2025 - 21 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Herbstmarkt in Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Von 10:00 - 18:00 Uhr verwandelt sich der Rathausplatz in ein pulsierendes Marktgeschehen. Mehr als 40 talentierte Handwerker präsentieren ihre Werke und laden zum Bummeln und Einkaufen ein. Entdecke einzigartige Herbstdekorationen, handgefertigten Schmuck, Keramik- und Glaswaren sowie kunstvolle Holzschnitzereien.
    20 September, 2025 - 20 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Der rote Teppich in Sterzing
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Einmal wie die großen Stars auf dem roten Teppich flanieren – Sterzing macht’s möglich! Und auch wenn das Blitzlichtgewitter der Paparazzi vermutlich ausbleibt, wird Ihre Shopping-Tour durch die Fuggerstadt zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Im Herbst wird in Sterzing traditionell der rote Teppich ausgerollt. An jeweils zwei Samstagen im September und im Oktober weist Ihnen der Teppich auf Ihrer Shopping-Tour durch die Alpinstadt den Weg. Er ist ein Zeichen für die Gastfreundschaft und Wertschätzung der Sterzinger Betriebe für alle Kunden und Besucher der Stadt mit dem Zwölferturm. Begleitet von besonderen musikalischen und gastronomischen Leckerbissen werden diese Tage zu einem unvergesslichen Erlebnis in der Fuggerstadt, die mit Mode, Musik und Leckerbissen ihre Besucher begeistert. Und auch das Angebot ist verlockend: Neben italienischer Designermode, qualitätsvollen Schuhen und edlem Schmuck stechen auch traditionelles Handwerk, typische Sterzinger Qualitätsprodukte und sogar so manche Rarität in Auge, die Sie sonst nirgendwo finden. Die historische Innenstadt mit ihren kecken Erkern, bunten Fassaden und heimeligen Laubengängen ist ohnehin eine Augenweide und gilt nicht umsonst als eine der schönsten Einkaufsstraßen Europas. Jeder Shopping-Samstag steht unter einem eigenen Motto. Und wer weiß, vielleicht treffen Sie dann doch noch auf einen großen Star? Sterzing ist bekanntlich immer wieder ein beliebter Treffpunkt für Größen aus der Film-, Musik- und Sportwelt, die hier internationales Flair versprühen. Und Sie sind mittendrin! Von 9.30 bis 18.00 Uhr präsentiert die Stadt Sterzing nicht nur ein großes Produktangebot, sondern auch verschiedene kulinarische Leckerbissen. Bei einem Einkauf oder Konsumation im Wert von mind. 10,00 € in drei verschiedenen Partner-Geschäften oder Bars/Restaurant erhalten Sie ein Erinnerungsgeschenk. Dieses können Sie am selben Tag im Tourismusbüro beim Stadtplatz abholen. Hierfür muss das Stempelkärtchen ausgefüllt und zusammen mit den Kassabons abgegeben werden.
    20 September, 2025 - 11 Oktober, 2025
    Volksfeste/Festivals
    37. Gsieser Almhüttenfest im Gsiesertal
    Gsies
    Tradition, Genuss und Bergpanorama. Jedes Jahr am 3. Sonntag im September zieht das traditionelle Gsieser Almhüttenfest zahlreiche Wanderfreunde ins Gsiesertal. Das Fest rotiert zwischen den drei Ortschaften Pichl, St. Martin und St. Magdalena – so können Gäste die Almen des Gsiesertales entdecken und die Vielfalt der Gsieser Bergwelt erleben. Heuer laden die Vereine von Pichl zum 37. Gsieser Almhüttenfest auf den Gschwendtner Boden – Maura Alm ein. Ausgangspunkt ist Pichl/Schintlholz. Die Wanderung von Alm zu Alm verläuft als leichte Rundwanderung und ist auch für Familien bestens geeignet. Gestartet wird um 10:30 Uhr mit einer feierlichen Heiligen Messe im Freien. Die Besucher:innen dürfen sich auf traditionelle Gerichte, regionale Spezialitäten und musikalische Umrahmung freuen. Für die kleinen Gäste sorgt eine spannende Schatzsuche für Unterhaltung – und als besonderes Highlight begeistern auch heuer wieder die Taistner Gaslkrocha mit ihrem schwungvollen Peitschenknallen. Am späten Nachmittag trifft man sich bei Musik und guter Laune zum gemeinsamen Ausklang des Festtages im Partyzelt. Ein unvergessliches Fest zum Ausklang des Almsommers – traditionell, herzlich und umgeben von der beeindruckenden Natur des Gsiesertales.
    21 September, 2025 - 21 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Gästewanderung auf das Weißhorn
    Algund, Meran und Umgebung
    Bergwanderung im Süden Südtirols - Gipfelwanderung auf das Weißhorn ( 2.317 m) Mit dem Reisebus fahren wir durch das Eggental über das Lavaze`Joch Richtung Jochgrimm ( 1.990 m). Die Wanderung führt durch Grashänge und Latschenfelder, später dann etwas beschwerlicher, doch für geübte Bergwanderer unschwierig hinauf zum Gipfel des Weißhorns.( 2.317 m). Vom Gipfel beeindruckt ein nahezu grenzenloses Panorama und der atemberaubende Tiefblick in den berühmten Canyon des Bletterbaches. Nach kurzer Gipfelrast erfolgt der Abstieg hinunter zur Gurndinalm ( 1.954 m), wo Mittagrast gehalten wird. Nach dem Mittagessen führt der Weiterweg hinab nach Ober Radein (1.550 m) wo der Bus für die Heimfahrt wartet.
    24 September, 2025 - 24 September, 2025
    Verkostung
    Südtiroler Speckfest
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Bereitet euch auf ein kulinarisches Highlight der Extraklasse vor: Das Südtiroler Speckfest bietet euch ein Erlebnis, das ihr so schnell nicht vergessen werdet. Vom 27.09 - 28.09.2025 könnt ihr euch auf eine genussvolle Reise durch die Welt des Specks begeben.
    Das Speckfest am Kronplatz ist eine Hommage an das traditionsreiche Handwerk der Südtiroler Speckherstellung und präsentiert eines der typischsten kulinarischen Highlights der Region, nämlich den originalen Südtiroler Speck in unterschiedlicher Art und Weise. Hier könnt ihr nicht nur die besten Speckproduzenten der Region kennenlernen und ihre Produkte verkosten, sondern auch mehr über die Geschichte und Herstellung des Specks erfahren.
    Wir freuen uns darauf, euch zu diesem einzigartigen kulinarischen Erlebnis begrüßen zu dürfen!
    Die wichtigsten Informationen im Überblick: - das Südtiroler Speckfest beginnt am 27. September 2025 um 10.00 Uhr - Veranstaltungsort: Kronplatz - Bei Schlechtwetter findet das Südtiroler Speckfest in Bruneck (Tschurtschenthaler Platz & Rahthausplatz) statt.
    27 September, 2025 - 28 September, 2025
    Sport
    86. Grosser Preis von Meran Südtirol
    Meran, Meran und Umgebung
    Das Meeting des Großen Preises 2025 bietet zudem weitere Rennen von internationaler Bedeutung. So findet am 27. September der „Preis der Nationen“ (gekoppelt mit dem „Crystal Cup“) statt, am 28. September ist es Zeit für die 86. Auflage des Großen Preis Meran Südtirol. Am Meraner Pferderennplatz wird ab dem späten Vormittag ein vielfältiges gastronomisches Angebot samt Vorgeschmack auf das Merano WineFesti- val geboten.
    27 September, 2025 - 28 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    14. "Niederdorfer Kartoffelfest" - das Original
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Bereits zum vierzehnten Mal dürfen wir zum Niederdorfer Kartoffelfest „das Original“ einladen: am 27. und 28.09.2025 Am Von-Kurz-Platz, dem Hauptplatz in Niederdorf, kann man auch heuer wieder den typischen, einzigartigen Charakter unseres Kartoffelfestes, eben dem „Original“, erleben. Beim Fest werden herzhafte und köstliche Kartoffelgerichte von den Köchen des HGV und den Niederdorfer Bäuerinnen in Handarbeit zubereitet. An beiden Festtagen gibt es den vielfältigen Bauernmarkt und ein buntes Kinderprogramm: es ist für jeden das Passende dabei. Musikalisch umrahmt wird das Fest von verschiedenen Musikgruppen. Natürlich darf die zur Tradition gewordene Kartoffelwoche (19. – 28.09.2025) in einigen Niederdorfer Restaurants und einer Almhütte nicht fehlen. Die klassischen aber auch modern interpretierten Kartoffelgerichte erfreuen jeden Feinschmecker. Eine große Freude macht uns die die Zertifizierung „Green Event“: hier sind Kriterien wie Nachhaltigkeit, Ressourceneffizient, Abfallmanagement, regionale Wertschöpfung und soziale Verantwortung die wesentlichen Faktoren. Lasst euch dieses Highlight nicht entgehen! Wir freuen uns sehr auf euch.
    27 September, 2025 - 28 September, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Keschtnfeschtl in Nals
    Nals, Meran und Umgebung
    Frisch gebratene Kastanien, Strauben und Getränke mit musikalischer Unterhaltung und Herbstbasteleien für Kinder am Haus der Vereine Nals.
    01 Oktober, 2025 - 08 Oktober, 2025
    1 2 3 4