Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Führungen & Besichtigungen in den Dolomitenregionen

    Hinter die Kulissen geheimnisvoller Burgen blicken, die Dörfer und seine versteckten Besonderheiten mit den Augen eines lokalen Guides sehen oder bei einer Führung in Tradition und Brauchtum eingeweiht werden. So nah ran kommst du nur in Begleitung ortskundiger Expertinnen und Experten. Freue dich auf eine wissenswerte und außergewöhnliche Erfahrung.

    Ergebnisse
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durch das Trachtenmuseum
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Lernen Sie die reiche Geschichte des Trachtenmuseums kennen und erfahren Sie mehr über die alten Traditionen, die uns noch heute prägen. Unsere erfahrene Führer Felice Squeo wird Ihnen einen tieferen Einblick in die Entwicklung der Tracht. Kommen Sie zwischen 20:00 und 22:00 Uhr vorbei und lassen Sie sich von dieser einzigartigen Erfahrung begeistern.
    15 Juli, 2025 - 18 August, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Dolomiten Welterbe UNESCO | Freilicht-Fotoausstellung
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Die Ausstellung zeigt den Südtiroler Teil des UNESCO-Gebietes: Naturpark Puez Geisler, Naturpark Drei Zinnen, Naturpark Fanes-Sennes-Prags, Naturpark Schlern-Rosengarten, Bletterbach und Latemar. Die Bilder unterstreichen eindrucksvoll die Schönheit dieser Landschaft und ihre erdgeschichtliche Bedeutung. Die großformatigen Bilder sind im Außenbereich des Naturparkhauses frei zugänglich.
    15 Juli, 2025 - 31 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Nachhaltige Erlebnisse
    Peterbühl: Lagerfeuer mit Hexe Martha - Dolomitensagen
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Loderndes, knisterndes Feuer steigt in den Abendhimmel. Der Schlern verschwindet langsam in der Dunkelheit. Die Schlernhexen sammeln sich, beginnen ihre wilden Tänze und fliegen herab in die Wälder rund um Völs. Eine davon, die Schlernhexe Martha, landet auf dem Peterbühl. Schlernhexe Martha – der Überlieferung nach die gute Hexe – wird uns über das Treiben und Wirken der Schlernhexen erzählen. Spannend und auch etwas gruselig sind ihre Geschichten. Sie berichtet vom entfesselten Dasein der Schlernhexen, von den schrecklichen Hexenprozessen und Hexenverbrennungen. Doch geht es nicht nur um die Schlernhexen. Auch die berühmten Dolomitensagen von Karl Felix Wolff sind Teil ihrer Erzählungen. König Laurin, Dolasilla, Ey de Net und Spina de Mul sind nur einige der zahlreichen sagenumwobenen Figuren, welche die Dolomitensagen berühmt gemacht haben. Am Ende, bevor Hexe Martha wieder in die Dunkelheit entschwindet, wird sie uns noch ihren selbstgebrauten Hexentrunk und ihren selbstgemachten Hexenstrudel servieren. Ein wahrlich mystisches Erlebnis!
    15 Juli, 2025 - 19 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Führung Naturparkhaus
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Dolomiten und erleben Sie eine unvergessliche Führung durch das Naturparkhaus in St. Vigil. Lassen Sie sich von der atemberaubenden Landschaft, der reichen Flora und Fauna, der geheimnisvollen Höhlenwelt und den spannenden Geschichten rund um den Naturpark verzaubern.
    15 Juli, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Daksys Kreativwerkstatt 2025
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Hier dreht sich alles rund um die Natur! Gemeinsam entdecken wir die Tier- und Pflanzenwelt des Naturparks, spielen und basteln mit Natur- und Recycle-Materialien, verarbeiten Wildkräuter zu Köstlichkeiten und lernen dabei die Natur um uns Schritt für Schritt kennen. Reservierung erforderlich! Tel. +39 0474973017 oder bei info.dz@provinz.bz.it
    16 Juli, 2025 - 30 Juli, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Daksys Kreativwerkstatt 2025
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Hier dreht sich alles rund um die Natur! Gemeinsam entdecken wir die Tier- und Pflanzenwelt des Naturparks, spielen und basteln mit Natur- und Recycle-Materialien, verarbeiten Wildkräuter zu Köstlichkeiten und lernen dabei die Natur um uns Schritt für Schritt kennen. Reservierung erforderlich! Tel. +39 0474973017 oder bei info.dz@provinz.bz.it
    16 Juli, 2025 - 30 Juli, 2025
    Kurse/Bildung
    Geführte Museumstour
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die geführte Museumstour im Fremdenverkehrsmuseum Hochpustertal bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Fremdenverkehrs in der Region. Besucher werden durch verschiedene Ausstellungsbereiche geführt, die Historisches präsentieren. Die Tour vermittelt nicht nur Wissen über die Entwicklung des Tourismus, sondern auch über die einzigartige Natur und Kultur im Gebiet der Drei Zinnen. Eine erlebnisreiche Entdeckungsreise für alle, die mehr über die jahrhundertealte Geschichte dieses malerischen Gebiets erfahren möchten. Eintritt: 5€
    16 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    E-Bike Tour durch's schöne Grödnertal
    Lajen
    Die Biketour führt uns durch das wunderschöne Grödnertal und gilt als eine der schönsten in den Dolomiten. Vom Langental geht es über Wald- und Schotterwege zur Juac Hütte, wo wir das Panorama genießen. Umgeben von imposanten Felswänden führt die Tour weiter zur Regensburgerhütte auf Col Raiser. Nach einer Pause biken wir nach St. Jakob zur ältesten Kirche des Grödnertals und fahren dann nach St. Ulrich. Anschließend nehmen wir das Shuttle zurück nach Lajen. Höhenunterschied im Anstieg: 550 m Höhenunterschied im Abstieg: 1.120 m Gesamtstrecke: 20 km
    16 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Theater/Vorführungen
    Owl Park by night "Greifvögelnacht"
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Komm und triff Eulen, Käuze, Schleiereulen und andere gefiederte Freunde mitten in der Nacht! Mario weiht dich gerne in die Geheimnisse der Tag- und vor allem der Nachtgreifvögel ein, zu denen er seit Jahren eine ganz besondere Beziehung hat. Welche? Finden es selbst heraus bei einem nächtlichen Besuch im Owl Park San Vigilio. Der Abend umfasst eine Einführung und geführte Besichtigung des Parks. Die Führungen sind meist nur in italienischer Sprache!
    16 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Begegnungshof-Erlebnis
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Erlebnis auf dem Begegnungshof Prennergut mit Lamas, Alpakas u.v.m. Vorstellung des Hofes, der Tiere, Kennenlernen der Tiere, Leben, Tätigkeiten und Alltag am Hof. Uhrzeit: 10:00-11:30 Uhr | immer mittwochs | Treffpunkt: Prennergut Hof - Welschnofen (Pretzenbergerweg 30D) | Preis: 17,00 Euro/Erw., 12,00 Euro/Kind (6-13 Jahre) | Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen | Anmeldung: bis 2 Stunden online unter eggental.com/events, in den Informationsbüros oder unter Tel. +39 0471 619 500 (Infobüro) oder unter Tel. +39 348 339 9430 (Prennergut). Kinder müssen in Begleitung einer teilnehmenden erwachsenen Person sein. Ein Kinderticket kann man nur in Kombination eines Erwachsenentickets erworben werden. Für Kinder unter 6 Jahren bitte den Veranstalter Prennergut unter +39 348 339 9430 kontaktieren. Die Veranstaltungen beginnen PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.
    16 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Zu Gast bei Mahler - Besuch des Gustav Mahler Komponierhäuschen
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Zu Gast bei Mahler - Besuch der Gustav Mahler Komponierhäuschen: Wer die Leidenschaft für Kultur und Musik teilt, weiß, dass wir in Toblach einen Schatz hüten. Auf einer Wiese mit Blick auf das Dorf und das ganze Tal in der Nähe des Waldes Richtung Bad Maistatt, steht ein kleines, einfaches Holzgebäude. Das Gebäude wirkt auf den ersten Blick sehr bescheiden, steht aber stolz und im Wissen um seine unglaubliche Bedeutung und Geschichte. Hier fand der berühmte böhmische Komponist Gustav Mahler, begleitet von seiner geliebten Alma, Ruhe und Inspiration, um zwischen den Sommermonaten von 1908 und 1910 einige seiner schönsten und wichtigsten Symphonien, darunter Das Lied von der Erde, zu komponieren. Nach sorgfältiger Restaurierung öffnet das Komponierhäuschen am Trenkerhof nun endlich wieder seine Pforten für alle, die die Geschichte und Atmosphäre der Belle Époque einatmen wollen. Während der Sommermonate Juli und August hat jeder Interessierte die Möglichkeit, jeden Mittwoch und jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr, in Zusammenarbeit mit der Familie Santer, Eigentümerin des Kulturguts, in die Zeit zurückreisen und den Zauber jener Orte und der umgebenden Natur wahrzunehmen. Eine besondere Gastgeberin empfängt die Gäste... Alma, die geliebte Lebensgefährtin des Komponisten bis zu seinem Tod im Jahr 1911, selbst eine vielseitige und wichtige Figur in der Geschichte der Weltkultur, die den Besuch mit Geschichten und Anekdoten noch besonderer machen wird. Der Eintritt in den Park und in das Komponierhäuschen ist kostenlos. Parkmöglichkeiten vor Ort sind nicht vorhanden, aber nur in Verbindung mit einem Besuch des Wildparks. Info: https://mahlernaturklangpark.com Bei schlechtem Wetter wird der Besuch abgesagt.
    16 Juli, 2025 - 31 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Kräuterwanderung im Naturpark Fanes-Sennes-Prags
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Komm mit ins Reich der Kräuterfee - Kräuterwanderung im Naturpark Fanes-Sennes-Prags Auf dieser Wanderung lernst du die Heil- und Zauberkräfte der Blüten sowie ihre Wirkung kennen. Dabei werden wir gemeinsam einige Kräuter sammeln. Anschließend Verkostung des selbst zubereiteten Kräutertees und der frischen Kräuterbutter.
    16 Juli, 2025 - 03 September, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Höfewanderung: die Juwelen der Kulturlandschaft entdecken
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    --Raida di mejes-- Bei dieser Höfewanderung erfahren Sie die Besonderheiten der bäuerlichen, ladinischen Architektur. Nach einer Einführung im Grödner Heimatmuseum wandern Sie zu den in ihrer originalen Bauweise erhaltenen historischen Bauernhäuser von St. Jakob und besichtigen außerdem die älteste Kirche des Tales. _____ Treffpunkt: Im Museum Gherdëina - an der Museumskasse (St.Ulrich) Preis: 30€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 3 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 200 m Höhenunterschied im Abstieg: 200 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – September Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein _____ *WICHTIG! Die Wanderung wird in italienischer und deutscher Sprache stattfinden. Gutes Schuhwerk erforderlich. *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    16 Juli, 2025 - 10 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Geführte Wanderung - Zum Kräuterhof in Wielenberg
    Percha, Dolomitenregion Kronplatz
    Fahrt mit dem Bus nach Oberwielenbach und geführte Wanderung zu den Erdpyramiden und zum Kräuterhof "Hauser" in Wielenberg. Dort erwartet dich eine Besichtigung des Betriebs mit allen Sinnen. Neben einer kurzen Vorstellung des Hofes und seiner Tätigkeit wirst du auch die Möglichkeit haben, Produkte zu verkosten und auszuprobieren und dich von der wundervollen Märchen- und Kräuterwelt verzaubern zu lassen (ca. 1 h). Rückkehr zum Ausgangspunkt zu Fuß. Dauer: 2,5 h (plus Besichtigung) Höhenunterschied: 300 hm Schwierigkeit: mittelschwere Wanderung Kostenbeitrag: 5,00 € mit Kronplatz Guest Pass / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich unter www.bruneck.guest.net
    16 Juli, 2025 - 10 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Blumen- und Kräuterwanderung - Latemarium
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese Wanderung am Fuße des Latemar lädt dazu ein, die Vielfalt der Natur mit ihren Blumen und Kräutern zu entdecken. Wanderführerin Irene Eder führt die Gruppe mit fachkundigem Wissen durch die beeindruckende Landschaft und plant zur Mittagszeit eine gemütliche Einkehr in einer Alm der Region. Unterwegs erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die heilenden Eigenschaften der Kräuter, Bäume und Blumen sowie deren Verwendung. Im Mittelpunkt dieser entspannenden Wanderung stehen traditionelle Rezepturen und das Wohlbefinden inmitten der Natur. Route: Obereggen, Auffahrt mit dem Sessellift – Weg Nr. 22 – Mayrl Alm - auf dem Weg Latemar.Natura zurück zur Bergstation Oberholz und mit dem Lift nach Obereggen. Start: 10 Uhr, Tourismusbüro Obereggen | Rückkehr: 15 Uhr | Dauer: 5 Std. | reine Gehzeit: 2 Std. | Anforderung: gute Schuhe Höhenunterschied: 150 m bis Mayrl Alm | Schwierigkeit: leicht | mit Einkehr | Sessellift: kostenpflichtig | Mitnahme von Getränk wird empfohlen
    16 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Dolomiten: UNESCO-Welterbe
    Geführte Wanderung: Latschenölbrennerei
    Lajen
    Unsere Anfahrt erfolgt mit dem Taxi, das uns zum Parkplatz Huberkreuz bringt. Von dort starten wir unsere Wanderung, die uns mit einem leichten Anstieg durch die malerische Landschaft zur Latschenölbrennerei führt. Angekommen, erwartet uns eine Führung, bei der wir die traditionellen Fertigungstechniken und faszinierende Einblicke in die Welt der Latschenkiefer kennenlernen. Nach einer gemütlichen Pause, treten wir den Rückweg an. Höhenunterschied im Anstieg: 290 m Höhenunterschied im Abstieg: 290 m Strecke: 4,6 km
    16 Juli, 2025 - 24 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Waldmagie
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Waldmagie, … die besondere Atmosphäre und Energie, die der Wald ausstrahlt. Es ist die Verbundenheit mit der Natur, die uns sein und atmen lässt und uns erdet. Erleben Sie mit Renate die Lebendigkeit und die Kraft der Natur, und verweilen Sie in einer achtsamen, märchenhaften Anderswelt! Lassen Sie sich inspirieren, fühlen und spüren Sie mit all Ihren Sinnen die Magie des Waldes. Treffpunkt: vor dem Naturparkhaus Puez-Geisler, Trebich 1, St. Magdalena Uhrzeit: 10.00 Uhr - Dauer ca. 3 Stunden Teilnahmegebühr*: 40,00 € pro Person (vor Ort zu bezahlen) Teilnehmer: min. 4 - max. 10 Personen Anmeldung spätestens bis Vortag beim Infobüro Villnöss, T +39 0472 840 180, info@villnoess.info oder ONLINE www.villnoess.com
    16 Juli, 2025 - 24 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Besichtigung der Mühlen und des Rosariums in Pufels
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    --Mulins y rojules sa Bula-- Seiner günstigen Lage wegen war der Bergweiler Pufels einst die Kornkammer des Grödnertals. Jeweils drei bis sieben Höfe bauten und betrieben gemeinsam die Getreidemühlen in der Pufeler Schlucht. Kornanbau und Müllerhandwerk in alten Zeiten werden bei Besichtigungen der teilweise erhaltenen Gebäude aus dem 18./19. Jahrhundert erklärt. _____ Treffpunkt: Hotel Mea Via Pufels Preis: 32€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 3 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 3 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 100 m Höhenunterschied im Abstieg: 100 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – November Hunde erlaubt: ja (mit Leine und Maulkorb) Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, leichte Jacke, Getränk _____ WICHTIG: Die Mühlen sind NICHT in Betrieb! *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    16 Juli, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Verkostung
    Weingenuss mit Weitblick: Natur schmecken, Landschaft genießen
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- N bon got de vin -- Die Sangon Hütte, eingebettet in die Schönheit der Dolomiten, bietet einen besonderen Anlass für alle, die die Region durch den Wein entdecken möchten. Nach einer gemütlichen Wanderung unter der Leitung eines lokalen Guides, wird eine Verkostung von 5 sorgfältig ausgewählten lokalen Weinen angeboten und von einer Auswahl an gemischten lokalen Aufschnitten und Käse begleitet. Eine Erfahrung, die Einfachheit und Authentizität aufleben lässt. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro - Wolkenstein Nivesplatz Preis: 54€ | 29€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 6 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 200 m Höhenunterschied im Abstieg: 500 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni - September Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Sonnenschutz _____ Jede eventuelle Abweichung ist dem Organisator vorbehalten!
    16 Juli, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Innichen Active: Besichtigung des Bauernhofes Kleinmarer
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Kurze Wanderung mit leichtem Anstieg über Asphalt, aber auch Schotterstraße von ca. 50 Min. zum Kleinmarerhof am Vierschachberg mit Besichtigung vom Bauernhof mit Stall, Tieren und Garten. Das Erlebnis für die ganze Familie wird mit einer Verkostung vom typischen Bauernprodukten abgerundet. Der Rückweg zum Ausgangspunkt dauert ca. 40 Min. Alternativ kann auch derselbe Weg genommen werden. Start: 08.55 Uhr Rückkehr: ca. 12.30 Uhr Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Wasser, Regenschutz Dauer der Besichtigung: ca. 1 Stunde Preis: Erwachsene: € 16,00; U14: € 12,00; U4: gratis
    16 Juli, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Führung durch die Permakultur Gärten
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Entdecke die Permakultur Gärten des Eisathhofs bei einer Führung mit Bauer Michael. Erfahre mehr über nachhaltige Anbaumethoden und lass dich von der Vielfalt alter Obst- und Gemüsesorten inspirieren. Erlebe, wie Tradition und Innovation miteinander harmonieren. Treffpunkt: 16:00 Uhr am Eisathhof, Schwarzenbach 12 | Deutschnofen Preise: 10,00€/Erwachsene, 5,00€/Kinder (6-13 Jahre)
    16 Juli, 2025 - 08 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Hofführung am Biokräuterhof Pflegerhof
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Der Pflegerhof ist Südtirols erster und vielfältigster Kräuterhof. Der Betrieb wird von Familie Mulser geführt und seit 1982 biologisch bewirtschaftet. Dieses kleine Paradies der Farben, Aromen und Düfte befindet sich im idyllisch gelegenen St. Oswald (Gemeinde Kastelruth). Es ist Ihr gutes Recht zu erfahren, woher diese wertvollen Lebensmittel kommen. In täglicher Kleinarbeit wird auf dem Pflegerhof dafür gesorgt, dass die Kräuterprodukte allen gesundheitsbewussten Menschen zu einem fairen Preis zur Verfügung gestellt werden.
    16 Juli, 2025 - 10 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Wechselausstellung: Die Fluchtwege des Michael G.
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Die in der Ausstellung durch Bilder und Fotografien gezeigten historischen Fluchtwege von Michael Gaismair und seinem Heer 1525/26 wie aktuelleren Fluchtrouten aus dem 20./21. Jahrhundert werden geographisch quasi westlich und östlich von Bruneck auf zwei Präsentationsorte aufgeteilt: im LUMEN. Museum für Bergfotografie am Kronplatz geht es um Graubünden/Gadertal/Padua bzw. Karwendel/Pyrenäen/Westalpen, auf Burg Heinfels um Zillertal/Salzburg/Osttirol bzw. Krimmler Tauern/Strandzha Gebirge/Kurdistan. Kuratoren der Ausstellung: Dr. Richard Piock, Obmann Verein Tiroler Photoarchiv TAP Dr. Martin Kofler, Leiter Tiroler Photoarchiv TAP Kooperationspartner: Tiroler Archiv für photographische Dokumentation und Kunst (TAP) Museum Burg Heinfels
    16 Juli, 2025 - 26 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung durchs Naturparkhaus Puez-Geisler
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Bei dieser Führung durch das Museum erfahren Sie Interessantes über die verschiedenen Gesteinsarten, über Tiere und Pflanzen und nicht zuletzt etwas über Tourismus und Alpinismus im Naturpark Puez-Geisler. Führung in deutscher Sprache: 15.30 - 16.30 Uhr Führung in italienischer Sprache: 16.30 - 17.30 Uhr
    16 Juli, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Besichtigung Schloss Welsperg in Welsberg
    Welsberg-Taisten
    Nordöstlich von Welsberg im Pustertal erhebt sich an der Einmündung des Gsiesertales die noch gut erhaltene Burg Welsperg. Auf dem gegenüberliegenden und bewaldeten Hügel befindet sich Ruine Thurn. Die beiden Burgen lassen sich in Form einer hübschen Rundwanderung kennenlernen, die von Welsberg auf der einen Seite des Gsieserbaches ein Stück talein und weiter zum Dorf Taisten und von dort wieder zurück nach Welsberg führt. Besichtigung, Ausstellungen und Konzerte auf www.schlosswelsperg.com.
    16 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Mineralienausstellung auf Schloss Welsperg in Welsberg
    Welsberg-Taisten
    Im Schloss Welsperg präsentieren die Mineraliensammler aus Welsberg ihre faszinierenden Funde – glitzernde Kristalle, seltene Gesteine und besondere Stücke aus der Umgebung. Die Ausstellung gibt spannende Einblicke in die Welt der Mineralien und zeigt, wie viel Schönheit in der heimischen Natur verborgen liegt.
    16 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Leben wie damals: Führung im Museum Steinegg
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    „Wie lebten unsere Vorfahren? Bei einer Führung durch das Museum Steinegg tauchst du in den Alltag vergangener Jahrhunderte ein. Liebevoll eingerichtete Stuben, Kammern und Werkstätten erzählen von harter Arbeit, alten Bräuchen und einem Leben im Rhythmus der Natur. Erlebe über 1000 Jahre Tiroler Geschichte, Brauchtum und Traditionen auf 1000 m². Vor allem die Kunstschätze religiöser und weltlicher Herkunft geben dem Museum eine besondere Note und machen es einzigartig in Südtirol. Eine Tierausstellung bringt vor allem Kinderaugen zum Staunen. Neu ist die Möglichkeit sich direkt von Zeitzeugen erzählen zu lassen, wie sie die früheren Zeiten miterlebt haben. Diese spannenden Interviews können von verschiedenen Bildschirmen gezeigt werden. Wichtige Infos: Das Museum öffnet am Palmsonntag und bleibt bis Ende Oktober geöffnet. Eine Besichtigung ist nur mit Führung möglich. Diese finden von Dienstag bis Freitag um 10:10 und 11:10 Uhr statt und an den Samstagen, Sonntagen und Feiertagen um 17 Uhr. Eine Reservierung ist erforderlich: +39 0471 619560 oder info@sternendorf.it An Werktagen ist eine Reservierung innerhalb 12 Uhr des Vortages nötig, an den Wochenenden ist eine Reservierung bis Donnerstag 16 Uhr verpflichtend und an den Feiertagen bis 48 Stunden vorher. Ein barrierefreier Besuch des Museums ist leider nicht möglich. PREISE: Erwachsene ab 14 Jahre 7,00 € Kinder von 6 - 13 Jahre 4,00 € Student mit gültigem Studentenausweis 4,00 € Mini - Familie ein Erwachsener und ein Kind bis 13 Jahre 7,00 € Familienticket zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 13 Jahre 14,00 € Hier ein kleiner Vorgeschmack: Video Museum Steinegg
    16 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Der Rothirsch – Ein Dauerläufer mit feinen Sinnen | Sonderausstellung
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Der Rothirsch zählt zu den eindrucksvollsten und bekanntesten Bewohnern unserer Wälder. Doch wie gut kennen wir dieses ursprünglich aus den Steppen stammende Tier wirklich? Sein Verhalten, sein Lebensraum, seine Gewohnheiten – all das und mehr enthüllt diese Ausstellung. Erleben Sie die Besonderheiten eines der majestätischsten Wildtiere, das in den Wäldern Südtirols heimisch ist.
    16 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Wechselausstellung: Peter Senoner - PEAKADILLY
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    *1970 in Bozen (Italien), freischaffender Künstler. Atelierhaus für Bildhauerei, öffentliche Kunstinterventionen, Zeichnung und Malerei im historischen Ansitz Fundneyt bei Klausen (Dolomiten/Italien). Lehraufträge und Vortragstätigkeit an verschiedenen Universitäten. Seine Werke befinden sich in zahlreichen internationalen öffentlichen und privaten Sammlungen.
    16 Juli, 2025 - 09 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Wechselausstellung: Thomas Biasotto - MASSIV
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    ERÖFFNUNG WECHSELAUSSTELLUNG: 12.07.2025 Zur Veröffentlichung meines Buches MASSIV im Jahr 2021 erwarteten meine Frau und ich die Geburt unserer Tochter. In dieser Zeit reifte der Wunsch, ein starkes Zeichen für den Schutz der Alpen zu setzen. Deshalb spendete ich den gesamten Bucherlös – über 100.000 Euro – an Projekte zum Erhalt unserer Berge. Ich wollte meiner Tochter später nicht erklären müssen, dass ich untätig geblieben bin, während unsere Alpen bedroht waren. Kurz vor dem Erscheinen des Buches entstand auch der Kurzfilm A letter to my daughter – ein persönlicher, hoffnungsvoller Brief an mein ungeborenes Kind.
    16 Juli, 2025 - 09 November, 2025
    1 2 3 4 5 6