Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Führungen & Besichtigungen in den Dolomitenregionen

    Hinter die Kulissen geheimnisvoller Burgen blicken, die Dörfer und seine versteckten Besonderheiten mit den Augen eines lokalen Guides sehen oder bei einer Führung in Tradition und Brauchtum eingeweiht werden. So nah ran kommst du nur in Begleitung ortskundiger Expertinnen und Experten. Freue dich auf eine wissenswerte und außergewöhnliche Erfahrung.

    Ergebnisse
    Theater/Vorführungen
    STAR PARTY am Spiaggetta Ciamaor
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Ein unvergessliches Erlebnis erwartet die Besucher des Naturparks Fanes-Senes-Prags: die Beobachtung des Sternenhimmels in der Stille der Spiaggetta Ciamaor, mit Teleskopen, die der Besitzer und Direktor des Planetariums von Verona mitgebracht hat. Der perfekte Ort, um sich von der Faszination des Nachthimmels verzaubern zu lassen. Genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf den Sternenhimmel, wo die Sterne hell leuchten und uns über die Schönheit und Unendlichkeit des Universums staunen lassen.
    Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung auf den nächsten Tag verschoben
    30 Juli, 2025 - 30 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Nos Ladins - Die Welt des Weißen Kreuzes
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Begegnungen mit den Botschaftern der ladinischen Tradition. In La Villa befindet sich einer der Sitze des Weißen Kreuzes. Eine freiwillige Vereinigung, die Erste Hilfe leistet. Lukas ist bereits im Alter von dreizehn Jahren zum Freiwilligen geworden und hat nie aufgehört, denjenigen im Tal zu helfen, die in Not sind. Bei diesem Besuch wird dir erklärt, worin die freiwillige Arbeit in den Bergen überhaupt bedeutet und du wirst bald merken, diese hilfsbereiten Menschen haben ein wirklich großes Herz. Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    30 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Kurse/Bildung
    Geführte Museumstour
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die geführte Museumstour im Fremdenverkehrsmuseum Hochpustertal bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Fremdenverkehrs in der Region. Besucher werden durch verschiedene Ausstellungsbereiche geführt, die Historisches präsentieren. Die Tour vermittelt nicht nur Wissen über die Entwicklung des Tourismus, sondern auch über die einzigartige Natur und Kultur im Gebiet der Drei Zinnen. Eine erlebnisreiche Entdeckungsreise für alle, die mehr über die jahrhundertealte Geschichte dieses malerischen Gebiets erfahren möchten. Eintritt: 5€
    30 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Theater/Vorführungen
    Owl Park by night "Greifvögelnacht"
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Komm und triff Eulen, Käuze, Schleiereulen und andere gefiederte Freunde mitten in der Nacht! Mario weiht dich gerne in die Geheimnisse der Tag- und vor allem der Nachtgreifvögel ein, zu denen er seit Jahren eine ganz besondere Beziehung hat. Welche? Finden es selbst heraus bei einem nächtlichen Besuch im Owl Park San Vigilio. Der Abend umfasst eine Einführung und geführte Besichtigung des Parks. Die Führungen sind meist nur in italienischer Sprache!
    30 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Dolomiten Welterbe UNESCO | Freilicht-Fotoausstellung
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Die Ausstellung zeigt den Südtiroler Teil des UNESCO-Gebietes: Naturpark Puez Geisler, Naturpark Drei Zinnen, Naturpark Fanes-Sennes-Prags, Naturpark Schlern-Rosengarten, Bletterbach und Latemar. Die Bilder unterstreichen eindrucksvoll die Schönheit dieser Landschaft und ihre erdgeschichtliche Bedeutung. Die großformatigen Bilder sind im Außenbereich des Naturparkhauses frei zugänglich.
    30 Juli, 2025 - 31 August, 2025
    Verkostung
    Weingenuss mit Weitblick: Natur schmecken, Landschaft genießen
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden
    -- N bon got de vin -- Die Sangon Hütte, eingebettet in die Schönheit der Dolomiten, bietet einen besonderen Anlass für alle, die die Region durch den Wein entdecken möchten. Nach einer gemütlichen Wanderung unter der Leitung eines lokalen Guides, wird eine Verkostung von 5 sorgfältig ausgewählten lokalen Weinen angeboten und von einer Auswahl an gemischten lokalen Aufschnitten und Käse begleitet. Eine Erfahrung, die Einfachheit und Authentizität aufleben lässt. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro - Wolkenstein Nivesplatz Preis: 54€ | 29€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 2 Strecke: 6 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 200 m Höhenunterschied im Abstieg: 500 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni - September Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk, Sonnenschutz _____ Jede eventuelle Abweichung ist dem Organisator vorbehalten!
    30 Juli, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Führung Naturparkhaus
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Dolomiten und erleben Sie eine unvergessliche Führung durch das Naturparkhaus in St. Vigil. Lassen Sie sich von der atemberaubenden Landschaft, der reichen Flora und Fauna, der geheimnisvollen Höhlenwelt und den spannenden Geschichten rund um den Naturpark verzaubern.
    30 Juli, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Geführte Wanderung: Zur Sommerweide des Villnösser Brillenschafes
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Geführte Wanderung durch die Erdgeschichte. Seit dem 16. Jahrhundert unterstanden viele Wälder den Tiroler Landesfürsten. In diesen "Herrenwäldern" wurden die "Herrensteige" angelegt. Heute sind die Herrensteige allen zugänglich. Beide Steige verlaufen parallel zueinander an der Südseite der Ruefenkette (Aferer Geisler), der Untere zumeist durch Wald, der Obere durch felsiges und grasiges Gelände. Start um 9.30 Uhr am Russis Kreuz (1730 m); über den Günther-Messner- Steig zur Kofelwiese; entlang des Oberen Herrensteiges an der Südflanke der Aferer Geisler tiefe Einblicke in die Erdgeschichte und faszinierende Ausblicke (höchste Stelle 2250 m); Abstieg ins Kaserilltal und zur Kaserill-Alm (1920 m; Einkehr); Abstieg nach Zans. Ende gegen 16.30 Uhr. Anreise mit Bus wird empfohlen! Wanderdaten: Strecke 11 km, Aufstieg 780 Hm, Abstieg 830 Hm, reine Gehzeit 4.30 h Wanderausrüstung erforderlich! Preis: kostenlos Teilnehmer: min. 2 Personen Anmeldung: im Naturparkhaus Puez-Geisler oder im Infobüro Villnöss innerhalb des Vortages.
    31 Juli, 2025 - 31 Juli, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Schloss Prösels: Reise ins Mittelalter mit Ritter Friedrich
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Am 03., 10., 17., 24., 31. Juli und 07., 14., 21., 28. August 2025 (jeweils Donnerstags) finden spezielle Kinderführungen mit Ritter Friedrich statt. Dabei erfahren wir Interessantes über das Leben der Ritter und über das Leben auf Schloss Prösels vor 500 Jahren. Wir malen unser eigenes Stammwappen und eine Schatzsuche darf natürlich auch nicht fehlen. Für Kinder ab 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen pro Familie! Dauer: von 10:30 bis 12:30 Uhr (in deutscher Sprache) Preis: 1 Kind + 1 Erwachsener 25,00 €, jedes weitere Kind 10,00 € Anmeldung: info@schloss-proesels.it (begrenzte Teilnehmerzahl)
    31 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Donnerstag Non - Stop
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Entdecken Sie den Naturpark – Wir sind länger für Sie da! Besuchen Sie das Naturparkhaus und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Natur! Damit Sie Ihren Besuch ganz entspannt genießen können, haben wir Donnerstags unsere Öffnungszeiten verlängert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
    31 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Gastronomie/Typische Produkte
    Traditionelles Strudelbacken mit Frau Elisabeth
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Traditionelles Strudelbacken: möchten Sie in das Geheimnis der Zubereitung dieser kulinarische Tiroler Spezialität eingeweiht werden? Gemeinsam mit Frau Elisabeth werden Sie einen Strudel zubereiten und backen! Während der Backzeit wird Tee und Kaffee getrunken. Ein einmaliges Erlebnis! Treffpunkt beim Tourismusverein. MINDESTENS 4 PERSONEN MAXIMAL 9 Preis: 15,00€ In deutscher und italienischer Sprache
    31 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Kids Active Programm
    Lajen
    Ein Tag voller Abenteuer erwartet Kinder bei einem Besuch auf dem Fallerhof oder bei Pferdeflüsterin Susi! Vormittags bringt Susi den Kindern die Welt der Pferde näher. Sie erkunden den Stall, lernen spannende Fakten, striegeln und pflegen die Pferde und Ponys und erleben das Reiten. Nachmittags entdecken die Kinder am Fallerhof das Leben auf dem Bauernhof. Sie erfahren, woher Lebensmittel stammen, was nachhaltiges Leben bedeutet und verbringen Zeit mit den Tieren.
    31 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Führung Festung Mitterberg
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Führung Werk Mitterberg Das Werk Mitterberg bildete zusammen mit der Festung Haideck die sogenannte “Sperre Sexten“. Der Verein Bellum Aquilarum ONLUS bietet Führungen durch die Festungsanlage Werk Mitterberg an. An dieser Veranstaltung dürfen Vierbeiner nicht teilnehmen.
    31 Juli, 2025 - 04 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Blumen- und Kräuterwanderung - Latemarium
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese Wanderung am Fuße des Latemar lädt dazu ein, die Vielfalt der Natur mit ihren Blumen und Kräutern zu entdecken. Wanderführerin Irene Eder führt die Gruppe mit fachkundigem Wissen durch die beeindruckende Landschaft und plant zur Mittagszeit eine gemütliche Einkehr in einer Alm der Region. Unterwegs erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die heilenden Eigenschaften der Kräuter, Bäume und Blumen sowie deren Verwendung. Im Mittelpunkt dieser entspannenden Wanderung stehen traditionelle Rezepturen und das Wohlbefinden inmitten der Natur. Route: Obereggen, Auffahrt mit dem Sessellift – Weg Nr. 22 – Mayrl Alm - auf dem Weg Latemar.Natura zurück zur Bergstation Oberholz und mit dem Lift nach Obereggen. Start: 10 Uhr, Tourismusbüro Obereggen | Rückkehr: 15 Uhr | Dauer: 5 Std. | reine Gehzeit: 2 Std. | Anforderung: gute Schuhe Höhenunterschied: 150 m bis Mayrl Alm | Schwierigkeit: leicht | mit Einkehr | Sessellift: kostenpflichtig | Mitnahme von Getränk wird empfohlen
    31 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Führungen im Freilichtmuseum Rotwand - Anderter Alpe
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Geführte Wanderung zum Freilichtmuseum Abschnitt 1- Anderter Alpe. Diese war während des 1. Weltkrieges Schauplatz trauriger Ereignisse. Reste von Unterständen, Lauf- und Schützengräben kann man heute noch vorfinden. An dieser Veranstaltung dürfen Vierbeiner nicht teilnehmen. Es werden auch Führungen in der Festung Mitterberg angeboten. Den Link dazu finden Sie nebenstehend.
    31 Juli, 2025 - 11 September, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Abenteuer Planetarium Südtirol
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Das Planetarium Südtirol eröffnet einen einzigartigen Blick in die unendlichen Weiten des Weltalls – ganz ohne Fernrohr, aber dafür mit modernster Technologie und spannenden Erlebnissen. Unter der Kuppel des Planetariums tauchst du in eindrucksvolle 360-Grad-Projektionen ein, die die Wunder unseres Sonnensystems und ferne Galaxien lebendig werden lassen. Mitreißende Shows, die mit atemberaubenden Visualisierungen und packender Soundkulisse untermalt sind, entführen dich in neue Welten. Begleitet von Experten und mit verständlichen Erklärungen erhälst du Einblicke in die Geheimnisse von Sternen, Planeten und schwarzen Löchern. Ob du dich für Astronomie interessierst oder einfach nur die Schönheit des Sternenhimmels genießen möchtest – das Planetarium Südtirol präsentiert ein abwechslungsreiches Programm, das Groß und Klein begeistert. Klick dich ins aktuelle Wochenprogramm PREISE: Erwachsene ab 16 Jahre 7,00 € Schüler und Studierende 4,50 € Ermäßigtes Ticket Schülerinnen und Schüler, Studierende und Lehrlinge unter 27 Jahren, Personen mit Beeinträchtigung, Zivildienstleistende, Personen über 65 Jahren, Gruppen ab 15 Personen 5,00 € Mini - Familie ein Erwachsener mit Kindern unter 16 Jahre 7,00 € Familienticket zwei Erwachsene mit Kindern unter 16 Jahre 14,00 €
    31 Juli, 2025 - 12 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Besichtigung der Mühlen und des Rosariums in Pufels
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    --Mulins y rojules sa Bula-- Seiner günstigen Lage wegen war der Bergweiler Pufels einst die Kornkammer des Grödnertals. Jeweils drei bis sieben Höfe bauten und betrieben gemeinsam die Getreidemühlen in der Pufeler Schlucht. Kornanbau und Müllerhandwerk in alten Zeiten werden bei Besichtigungen der teilweise erhaltenen Gebäude aus dem 18./19. Jahrhundert erklärt. _____ Treffpunkt: Hotel Mea Via Pufels Preis: 32€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 3 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 3 km Schwierigkeitsgrad: ●○○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 100 m Höhenunterschied im Abstieg: 100 m Benutzung der Liftanlage: nein Periode: Juni – November Hunde erlaubt: ja (mit Leine und Maulkorb) Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, leichte Jacke, Getränk _____ WICHTIG: Die Mühlen sind NICHT in Betrieb! *Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bergbahnen usw.) und die Verpflegung sind nicht im Preis inbegriffen. Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    31 Juli, 2025 - 01 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Das Erwachen der Murmeltiere unter der Morgenröte der Langkofelgruppe
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    --I tieres tl bosch dla Dolomites-- In Gröden gibt es sie noch: Die Gegenden, in denen man die Tiere der Alpenwelt hautnah erleben kann. Während die Welt langsam erwacht, starten wir vom Nivesplatz mit dem Taxi hinauf zum Sellajoch. In der frischen Morgenluft wandern wir mit dem ortskundigen Wildaufseher Roman, der Ihnen Flora und Fauna näher bringt, durch die ruhige und stimmungsvolle Berglandschaft und begeben uns auf die Suche nach den tierischen Bewohnern. Mit etwas Glück entdecken wir Murmeltiere oder andere Tiere, die die frühen Stunden nutzen, bevor Wanderer und Radfahrer unterwegs sind. Ein unvergessliches Erlebnis für Naturfreunde, Frühaufsteher und alle, die die stille Schönheit der Berge lieben. _____ Treffpunkt: Active & Events Büro - Wolkenstein Preis: 27€ | 10€ für Val Gardena Active Partner Dauer: 4 Stunden Teilnehmerzahl: min. 1 Strecke: 4 km Schwierigkeitsgrad: ●●○○○ Höhenunterschied im Anstieg: 280 m Höhenunterschied im Abstieg: 280 m Benutzung der Liftanlage: nein Hunde erlaubt: nein Kinderwagen: nein Kleidung und Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Windjacke, Getränk und Snack, Val Gardena Guest Pass _____ Mindestalter: 6 Jahre ! Diese Aktivität endet direkt am Sellajoch ! Jede eventuelle Abweichung ist dem Wanderführer vorbehalten!
    31 Juli, 2025 - 02 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Caroma: Kleine Kaffee - Reise
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Caroma Schaurösterei mit Coffeeseum. Das Ausflugsziel im Schlerngebiet für alle Kaffeebegeisterten Wussten Sie schon, dass im Kaffee über 800 Aromen versteckt liegen? Nein? Dann melden Sie sich gleich zur Rösterei-Besichtigung mit Eintritt ins Kaffeemuseums an und lüften Sie so manches Kaffee-Geheimnis. Wir nehmen Sie mit, auf die Reise der Kaffeekirsche vom Äquator bis hin in die Cappuccino-Tasse. Schauen Sie uns beim Rösten zu und entdecken Sie Kaffeespezialitäten und Raritäten aus aller Welt. Lernen Sie den Kaffeeanbau, den Rösterberuf sowie die Kunst der perfekten Zubereitung kennen. Die vermutlich weltgrößte Kaffeemühlensammlung, ein echter Kaffeegarten und vieles mehr warten auf Sie … Im Caroma Kaffeeladen können Sie im Anschluss an die Führung seltene sortenreine Kaffees, hochwertige Arabica-Selektionen und Kaffee aus biologischem Anbau und direktem Handel kaufen. Buchen Sie gleich die Führung. Wir freuen uns auf Sie! Anmeldungen unter: info@caroma.info oder + 39 0471 725 651
    31 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    KRON AKTIV Mixedbiketour: Rund um Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Unsere Tour startet im malerischen Reischach und führt uns zunächst zum Volkskundemuseum in Dietenheim. Dort tauchen wir ein in die faszinierende Kultur und Geschichte Südtirols. Anschließend radeln wir weiter über St. Georgen und Pfalzen, wo wir eine gemütliche Pause in einem traditionellen Gasthaus einlegen und regionale Spezialitäten genießen können. Frisch gestärkt setzen wir unsere Tour fort. Über ruhige Wege, Wiesen und Felder fahren wir in Richtung St. Martin und Stefansdorf und kehren schließlich nach Reischach zurück. Diese abwechslungsreiche Route bietet nicht nur schöne Ausblicke auf das Pustertal, sondern auch zahlreiche Einblicke in die ländliche Lebensweise Südtirols. Dauer: ca. 4,5 h Schwierigkeit: leicht Höhenunterschied: 400 hm Tourenlänge: 30 km Voraussetzung: Beherrschung des Bikes auf losem Untergrund/Schotterstraßen Kostenbeitrag: 15,00 € mit Kronplatz Guest Pass Bruneck / 30,00 € ohne Guest Pass (inkl. Museumseintritt); bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Kosten Verleih: Bike 35,00 € oder E-Bike 60,00 €. Anmeldung erforderlich unter www.outdoor-kronplatz.com oder +39 0474 836768.
    31 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Die Kraft der Kräuter, des Wassers und der Düfte
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Wir tauchen in den KraftOrt "Natur" ein und lassen unsere Nase von ätherischen Ölen betören. Ursprüngliche, idyllische Wanderung über den Farnenweg am Bach entlang erfahren wir naturkundliches Wissen und die Geschichte von Land und Leute. In der Latschenölbrennerei erleben wir hautnah die Verarbeitung der ätherischen Öle und inhaltliches Wissen. Anschließend tauchen wir unsere Füße in ein warmes Latschenkieferbad und genießen diese Momente der Achtsamkeit im Duftstadel. Dann besichtigen wir den Kräutergarten und zum Abschluss verköstigen wir einen herzhaften Aufstrich mit Wildkräuter auf Südtiroler Breatl und einem erfrischenden Getränk. Dauer: ca. 3 Stunden, reine Gehzeit 35 Minuten FÜR KINDERWAGEN NICHT GEEIGNET Anmeldung: online oder im Tourismusbüro Kiens innerhalb 17.00 Uhr des Vortags. Mindestteilnehmer: 2 Personen Maximalteilnehmer: 16 Personen Start: Beim Vereinshaus Kiens, Hubenstraße 36 vor der Bibliothek um 09:00 Uhr Ende: beim Kräutergarten Bergila um ca. 12.00 Uhr. Ausrüstung: Turnschuhe oder niedrige Wanderschuhe Kostenbeitrag: mit Kronplatz Guest Pass 10,00 €; andere zahlen 15,00 €. Kinder bis 10 Jahre gratis.
    31 Juli, 2025 - 23 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Wechselausstellung: Die Fluchtwege des Michael G.
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Die in der Ausstellung durch Bilder und Fotografien gezeigten historischen Fluchtwege von Michael Gaismair und seinem Heer 1525/26 wie aktuelleren Fluchtrouten aus dem 20./21. Jahrhundert werden geographisch quasi westlich und östlich von Bruneck auf zwei Präsentationsorte aufgeteilt: im LUMEN. Museum für Bergfotografie am Kronplatz geht es um Graubünden/Gadertal/Padua bzw. Karwendel/Pyrenäen/Westalpen, auf Burg Heinfels um Zillertal/Salzburg/Osttirol bzw. Krimmler Tauern/Strandzha Gebirge/Kurdistan. Kuratoren der Ausstellung: Dr. Richard Piock, Obmann Verein Tiroler Photoarchiv TAP Dr. Martin Kofler, Leiter Tiroler Photoarchiv TAP Kooperationspartner: Tiroler Archiv für photographische Dokumentation und Kunst (TAP) Museum Burg Heinfels
    31 Juli, 2025 - 26 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Biathlon Stadionbesichtigung
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Auf den Spuren der Biathlon Elite: Seid gespannt auf die große Sportstätte, in der bereits zahlreiche internationale Wettkämpfe abgehalten und Weltmeister gekührt wurden. Schaut euch die sporttechnischen Räumlichkeiten, das gesamte Verwaltungsgebäude und die Zuschauertribünen genauer an. Wir erzählen euch spannende Geschichten und berichten über interessante Fakten rund um die Südtirol Arena. Zudem werfen wir einen Blick auf das nächste Großereignis: Antholz 2026. Ein Film über den Skijägersport rundet das Biathlon-Wissen ab. Zum Schluss könnt ihr euch einmal wie die Spitzensportler fühlen und Biathlon-Schießen ausprobieren: Stellt mit fünf Schuss eure Treffsicherheit unter Beweis. Teilnehmer: min. 6 Erw. (begrenzte Teilnehmerzahl!)
    31 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Ciarun les stëres - Sternenbeobachtung
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Der Nachthimmel fasziniert die Menschen seit der Antike. Mit fachkundigem Auge kann man vieles über Sterne, Planeten und Sternbilder entdecken. Julian, ein Liebhaber der Astronomie, nimmt uns bei dieser Sternebeobachtung mit, um die totale Dunkelheit auszunutzen und die Schönheit des Universums zu bewundern.

    Kostenlose Teilnahme für Gäste von Unterkünften, die im Zeitraum 18.5.-23.06.24 am Frühjahrsangebot "Spring Special" bzw. im Zeitraum 07.09.-03.11.24 am Herbstangebot "Autumn Special" teilnehmen. Die teilnehmenden Betriebe stellen den Gästen einen "Promocode" zur Verfügung, mit dem sie, wenn sie ihn bei der Online-Buchung in das entsprechende Feld eingeben, kostenlos an der geführten Aktivität/Veranstaltung teilnehmen können.

    31 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Laternenwanderung zum Schloss Neuhaus in Gais
    Gais, Dolomitenregion Kronplatz
    Besichtigung des Feuerwehrhelmmuseums im Hotel Burgfrieden. Anschließend Wanderung zum Schloss Neuhaus mit Besichtigung der Schlosskirche. Den Abend runden wir mit einer Einkehr in der Schlossschenke ab, um nachher im Schein der Laternen ins Dorf zurückzukehren. Nicht geeignet für Kleinkinder und Kinderwagen! Dauer: ca. 2 h Höhenunterschied: 250 hm (bei Nacht) Schwierigkeit: mittelschwere Wanderung Kostenbeitrag: 5,00 € mit Kronplatz Guest Pass / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich unter www.bruneck.guest.net
    31 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wochenprogramm
    Bunkerwanderung
    St.Lorenzen, Dolomitenregion Kronplatz
    Eine kulturhistorische Rundwanderung in Montal/St. Lorenzen. Bei dieser geführten Wanderung bekommst du Einblick in die Welt eines Bunkers. Rückkehr zum Ausgangspunkt zu Fuß. Nicht geeignet für Kinderwagen! Keine Hunde erlaubt! Dauer: 2,5 h Höhenunterschied: 150 hm Schwierigkeit: leichte Wanderung Kostenbeitrag: 5,00 € mit Kronplatz Guest Pass / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich unter www.bruneck.guest.net
    31 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Faszination Nacht & Sternenhimmel - Nachtwanderung
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Was ist eigentlich ein Stern, wie entsteht er, warum leuchtet er, warum und wie stirbt er? Oder ist das gar kein Stern sondern ein Planet? Was sind Galaxien und können wir diese sehen? Was hat es mit unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße auf sich? Und wie gross und wie weit weg sind die Sterne, die wir mit bloßem Auge sehen? Wo findet man sein Sternzeichen, wo die wichtigsten Sternbilder? Eine Antwort auf diese und viele weitere Fragen bekommst du auf dieser außergewöhnlichen Nachtwanderung mit der passionierten Amateur - Astronomin und Astrofotografin Steffi Wolters. Die kurze Wanderung führt vom Dorfzentrum Steinegg über den Pstosserbühl zur Dachterrasse des Hotel Steineggerhof. Dort tauchen die Teilnehmer in die Tiefen des Universums ein. Bei Bedarf zweisprachige Führung (DE & IT) Wichtige Infos: Reservierung bis am Tag der Führung um 12 Uhr erforderlich PREISE: Kinder von 6 - 13 Jahre 5,00 € Erwachsene ab 14 Jahre 10,00 € Hier ein kleiner Vorgeschmack: Video Sternenwanderung
    31 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Teiser Kugeln suchen mit dem Sammler für die ganze Familie
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Treffpunkt: beim Mineralienmuseum Besichtigung des Mineralienmuseums: Ein Einstiegsfilm bietet einen umfassenden Überblick über Entstehung und Beschaffenheit der Mineralien, die man im Museum bewundern kann. Nach 2-minütiger Fahrt mit dem Privatauto und anschließender Wanderung (ca. 20 Minuten) zur Fundstelle, können Sie unter fachkundiger Anleitung von Paul Fischnaller nach Teiser Kugeln suchen. Hinweis: Aufgrund des hohen Alters von Paul Fischnaller wird die Exkursion von einem anderen erfahrenen Sammler geführt. Werkzeug, Helm und Schutzbrille werden vom Museum zur Verfügung gestellt. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Sollte es an diesem Tag nieseln, wird trotzdem gesucht, nur bei starkem Regen wird die Suche verschoben oder abgesagt. Teilnahme auf eigene Gefahr! Dauer ca. 3 Stunden Preis: Erwachsene 22,00 € - Kinder (6-15 Jahre): 10,00 € - Kinder unter 6 Jahren frei. Ermäßigung mit DolomitiCard. Anmeldung und Information: Mineralienmuseum Teis +39 0472 844522 oder Infobüro Villnöss +39 0472 840180
    31 Juli, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Leben wie damals: Führung im Museum Steinegg
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    „Wie lebten unsere Vorfahren? Bei einer Führung durch das Museum Steinegg tauchst du in den Alltag vergangener Jahrhunderte ein. Liebevoll eingerichtete Stuben, Kammern und Werkstätten erzählen von harter Arbeit, alten Bräuchen und einem Leben im Rhythmus der Natur. Erlebe über 1000 Jahre Tiroler Geschichte, Brauchtum und Traditionen auf 1000 m². Vor allem die Kunstschätze religiöser und weltlicher Herkunft geben dem Museum eine besondere Note und machen es einzigartig in Südtirol. Eine Tierausstellung bringt vor allem Kinderaugen zum Staunen. Neu ist die Möglichkeit sich direkt von Zeitzeugen erzählen zu lassen, wie sie die früheren Zeiten miterlebt haben. Diese spannenden Interviews können von verschiedenen Bildschirmen gezeigt werden. Wichtige Infos: Das Museum öffnet am Palmsonntag und bleibt bis Ende Oktober geöffnet. Eine Besichtigung ist nur mit Führung möglich. Diese finden von Dienstag bis Freitag um 10:10 und 11:10 Uhr statt und an den Samstagen, Sonntagen und Feiertagen um 17 Uhr. Eine Reservierung ist erforderlich: +39 0471 619560 oder info@sternendorf.it An Werktagen ist eine Reservierung innerhalb 12 Uhr des Vortages nötig, an den Wochenenden ist eine Reservierung bis Donnerstag 16 Uhr verpflichtend und an den Feiertagen bis 48 Stunden vorher. Ein barrierefreier Besuch des Museums ist leider nicht möglich. PREISE: Erwachsene ab 14 Jahre 7,00 € Kinder von 6 - 13 Jahre 4,00 € Student mit gültigem Studentenausweis 4,00 € Mini - Familie ein Erwachsener und ein Kind bis 13 Jahre 7,00 € Familienticket zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 13 Jahre 14,00 € Hier ein kleiner Vorgeschmack: Video Museum Steinegg
    31 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Der Rothirsch – Ein Dauerläufer mit feinen Sinnen | Sonderausstellung
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Der Rothirsch zählt zu den eindrucksvollsten und bekanntesten Bewohnern unserer Wälder. Doch wie gut kennen wir dieses ursprünglich aus den Steppen stammende Tier wirklich? Sein Verhalten, sein Lebensraum, seine Gewohnheiten – all das und mehr enthüllt diese Ausstellung. Erleben Sie die Besonderheiten eines der majestätischsten Wildtiere, das in den Wäldern Südtirols heimisch ist.
    31 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    1 2 3 4 5 6