Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen in Bozen und Umgebung

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich hier die Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich ist man hier stolz auf die hochwertigen regionalen Produkte, die du auf den Bauernmärkten, Spezialitätenwochen oder Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Musik/Tanz
    Gesangskapelle Hermann: "Sehr sogar"
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Sie sind die Koryphäen der a cappella Mundart-Musik, für manche sogar die schönste Boyband der Welt. Über 12 Jahre sind vergangen, seitdem die Gesangskapelle erstmals aus dem Proberaum in der Wiener Hermanngasse ausgezogen ist, um die Welt mit ihrem betörenden Mundartgesang zu einem glücklicheren Ort zu machen. Hunderte von Konzerten zeugen von einer vorhandenen Abenteuerlust und einer ordentlichen Portion Pioniergeist. Bereits zweimal wurden sie für den Amadeus Austrian Music Award nominiert. Mit geradezu stolz vor sich her getragener Schüchternheit werden die ganz und gar nicht harmlosen Texte geträllert und niemand dabei verschont. Fünf Alben sind entstanden, voll mit Songs, von denen viele – wie Knedl, Wegana, Elektroradl oder Alles Tango – bereits Kultcharakter besitzen. Im Herbst 2024 erschien mit dem neuen Album SEHR SOGAR ein weiterer Meilenstein in der Kapellengeschichte. Die neue Platte kommt so kunterbunt, goschert, liebevoll und cool daher wie die Gesangskapelle selbst, ist mal Hip Hop, mal Schlager oder gar großer Pop, gewandet sich schrill, dann wieder ganz bescheiden, ist unglaublich unterschiedlich und doch wie aus einem Guss.
    28 November, 2025 - 28 November, 2025
    Musik/Tanz
    All That Music! Jazz Musikprogram im Laurin Bar & Bistro
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Jeden Freitag können Sie im Bar & Bistro des Parkhotels Laurin ein Jazzauführung erleben.

    Das Programm für Oktober und November finden Sie hier. Scrollen Sie auf der Seite nach unten, um zu den Terminen zu gelangen, und Sie finden weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen.
    28 November, 2025 - 28 November, 2025
    Tagungen/Vorträge
    riGenera
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Mit Alessandro Gallo, Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur der Fondazione Solares delle Arti, werden die Schulen zu Protagonisten eines Vormittags, der der Bürgerschaft und Nachhaltigkeit gewidmet ist. Mit wahren Geschichten, Theater, Musik und Dialogen mit Kindern und Jugendlichen begleitet Gallo die Klassen auf einer Reise, um zu entdecken, dass die Agenda 2030 nicht nur eine Reihe von Zielen ist, sondern eine Aufforderung, sich um andere und um die Welt zu kümmern. Zum Abschluss findet die Preisverleihung des Wettbewerbs „Rigenera Scuola” statt, der Projekte und Ideen von Klassen auszeichnet, die sich besonders für Nachhaltigkeit, Partizipation und Engagement für eine gemeinsame Zukunft einsetzen.
    28 November, 2025 - 28 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    So ein Zirkus - Theateraufführung
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Kasperl freut sich schon auf den Besuch im Zirkus. Aber was ist da los? Der Zirkusdirektor ist verzweifelt und die Vorstellung abgesagt! Warum? Kann da der Kasperl helfen? Ganz so einfach ist das nicht…

    Brigitte Haslwanter (AT) Puppenbühne Zappelfetzn
    Für Kinder ab 4 Jahren
    Dauer: ca. 45 Minuten
    Beginn: 17.00 Uhr
    28 November, 2025 - 29 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte Wanderung mit Johannes Ruedl
    Bozen, Bozen und Umgebung
    RASTENBACHKLAMM UND AUSSICHTSPUNKTE

    Erleben Sie eine geführte Wanderung in der Nähe des Kalterer Sees durch die beeindruckende Rastenbachklamm mit ihren Wasserfällen, duftenden Wäldern und eindrucksvollen Aussichtspunkten. Genießen Sie frische Luft, abwechslungsreiche Landschaften und unvergessliche Blicke auf den glitzernden See und die umliegenden Berge. Eine ideale Tour für alle, die Natur, Ruhe und neue Eindrücke suchen. Ich freue mich auf eine gemeinsame, erlebnisreiche Wanderung!

    Johannes Ruedl - Wanderleiter und Natur/Erlebnispädagoge

    Wann: 28.11.2025 und 05.12.2025
    Uhrzeit: 10:30 Uhr
    Treffpunkt: Infopoint am Kornplatz 11
    Dauer: bis ca 15:30 Uhr (2,5h reine Gehzeit)
    Länge: ca. 7,0 km
    Schwierigkeit: mittel
    Preis: 30 € pro Person (inkl. Führung)

    Ausrüstung
    ● Festes Wanderschuhwerk
    ● Wetterfeste Kleidung (Jacke, Sonnenschutz)
    ● Wasserflasche
    ● Wanderstöcke (optional)
    ● Kamera für die herrlichen Ausblicke

    Hinweis:
    Bei starkem Unwetter oder Gefahrensituationen behält sich der Wanderführer das Recht vor, die Wanderung abzusagen oder umzuleiten.
    Die Mindestteilnehmerzahl sind 5 Personen. Bei weniger Teilnehmer findet die Wanderung nicht statt.
    28 November, 2025 - 05 Dezember, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Wildes Mexiko
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Mexikanische Gerichte mit regionalem Wild vom 19.11. bis 07.12.2025 im Restaurant Feines Eck'l in Klobenstein.
    Info & Reservierung: +39 0471 233025
    28 November, 2025 - 07 Dezember, 2025
    Online-Ticket hier
    Önotourismus
    Kellereiführung mit Weinverkostung DE
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Wein ist ein Kulturgut – Weingenuss ein Vergnügen! Das kannst du bei einer unserer Führungen durch unser Gebäude spüren – einem Ort, an dem zeitgenössische Architektur und jahrhundertealte Weintradition miteinander verschmelzen. Auf deinem Rundgang durch die Kellerei Bozen begleitest du den Weg des Weins: von der Anlieferung der Trauben über die schonende Verarbeitung bis zur Reifung in Edelstahl und Barriquefässern. Unterwegs erfährst du auch Geschichten über unsere Winzer, die mit viel Erfahrung und Hingabe in den Weinbergen arbeiten und so die Grundlage für unsere Weine schaffen. Dabei bekommst du einen Blick hinter Türen, die sonst verschlossen bleiben, und erlebst, wie Handwerk, Technik und Leidenschaft zu einem harmonischen Ganzen werden. Gleich im Anschluss erlebst du eine Verkostung ausgewählter Weine – von frischen, aromatischen Weißweinen mit feiner Mineralität bis hin zu vollmundigen, charakterstarken Rotweinen aus unseren besten Lagen. Ein Erlebnis, das im Glas beginnt und lange in Erinnerung bleibt.
    28 November, 2025 - 17 Dezember, 2025
    Verkostung
    Bite & Vibes – Stadt Hotel Città
    Bozen, Bozen und Umgebung
    BITE & VIBES - Der Freitags-Aperitif mit Klasse Wo? Bar - Stadt Hotel Città Wann? Jeden Freitag | 16.00 - 20.00 Uhr Ein wöchentlicher Termin für alle, die das Wesentliche schätzen: gute Musik, gepflegtes Ambiente, gut gemachte Cocktails und... Tapas! Wenn Sie einen Moment zum Abschalten suchen, um Leute zu treffen und das Wochenende in der richtigen Atmosphäre zu beginnen, sind Sie bei uns genau richtig! Eintritt frei, jeder Cocktail nach Wahl wird von zwei Tapas begleitet. Ort Stadt Hotel Città Silbergasse 1 39100 Bozen T 0471 180 0161 info@hotel-citta.com https://www.hotel-citta.com/
    28 November, 2025 - 26 Dezember, 2025
    Verkostung
    DJ 'n' Drinks
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Essen, Trinken und gute Laune in unserer Luna Bar.
    Kuratiert von Arno Parmeggiani.
    Parken bei MyMondschein Parking

    28.11. | 18.30 - 21.30
    Unai B
    28 November, 2025 - 26 Dezember, 2025
    Sport
    Erlebe unvergessliche Reitmomente am Matunschmied Hof
    Mölten, Bozen und Umgebung
    🐴 Erlebe unvergessliche Reitmomente am Matunschmied Hof! Ob idyllische Waldrunde, atemberaubender Panoramaritt oder einen Tagesausflug zu den "Stoanerne-Mandln" – bei uns findet jeder Pferdefreund das passende Abenteuer! Auch Anfänger sind herzlich willkommen beim geführten Schnupperreiten. 📅 Nur mit Voranmeldung 📞 Jetzt buchen bei Carmen: +39 340 54 61 835 Mehr Infos und Standorte per QR-Code!
    28 November, 2025 - 30 Dezember, 2025
    Online-Ticket hier
    Ausstellungen/Kunst
    Merkantilmuseum: Online Tickets
    Bozen, Bozen und Umgebung
    NUR FÜR INHABER DER BOLZANO BOZEN CARD UND BOLZANO BOZEN CARD MOBILITY Eintritt in das Merkantilgebäude Bozens Sonderpreis von 4,00 € für Erwachsene, kostenlos für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren Öffnungszeiten: von Montag bis Samstag von 10 bis 12.30 Uhr am Donnerstag von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr Öffnungszeiten vom 5.10 - 31.10: Mo-Sa 10:00 - 13:00 14:00 - 18:00 Geschlossen an Sonn- und Feiertagen, sowie am 16. August und 27. Dezember 2025 TICKETVERKAUF NUR ONLINE
    28 November, 2025 - 31 Dezember, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Sparkling in the city - Geführte Tour mit Verkostung
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Genussvoll durch die Weihnachtszeit: Entdecken Sie an verschiedenen Stationen erlesene Sekte von reginalen Produzenten - perfekt begleitet von kleinen, kreativen Gerichten ausgewählten Gastronomen. Ein prickelder Parkour voller Geschmack, kulinarischer Raffinesse und festlicher Atmosphäre!

    Wann: Donnerstags und Freitags (außer am 25.12.)
    Treffpunkt: 11:30 Uhr am Informationsbüro, Südtirolerstraße 60
    Dauer: 1,5 Stunden
    Sprache: Deutsch/Italienisch
    Teilnehmerzahl: min 5, max 20 Personen
    Preis: € 22 Erwachsene; € 12 für Kinder unter 14 Jahren
    Anmeldung: Erforderlich bis 9 Uhr
    28 November, 2025 - 02 Januar, 2026
    Ausstellungen/Kunst
    You and the Night and the Music - Die Editionen Francesco Conz (Ausstellung)
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Kuratiert von Frida Carazzato In Zusammenarbeit mit der Fondazione Bonotto und mit kuratorischer Beratung von Patrizio Peterlini Ausstellungs- und Grafikdesign: SS16 Studio und AndreaTabocchiniArchitecture Pressevorbesichtigung: 11.04.2025, 11:00 Uhr Eröffnung: 11.04.2025, 19:00 Uhr Museion Passage und Cubo Garutti Das Museion setzt seine eingehende Erkundung der eigenen Sammlung fort und präsentiert die Ausstellung You and the Night and the Music – Die Editionen Francesco Conz aus der Sammlung des Museion. Gewidmet ist sie insbesondere den künstlerischen Editionen von Francesco Conz, einer Schlüsselfigur für die Förderung der internationalen Neoavantgarde in Italien und ihres künstlerischen Schaffens. Die von Frida Carazzato kuratierte Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit der Fondazione Bonotto und unter kuratorischer Beratung von Patrizio Peterlini entwickelt. Anhand der Museumssammlung stellt sie das kulturelle Vermächtnis und die künstlerische Vision von Francesco Conz vor Augen, der im Schnittbereich von Fluxus sowie Visueller und Konkreter Poesie gewirkt und damit einen entscheidenden Beitrag zur Verbreitung dieser künstlerischen Praktiken im In- und Ausland geleistet hat. Der Titel der Ausstellung verweist auf eine Arbeit von Gerhard Rühm. Der bildende Künstler, Musiker, Dichter und Mitbegründer der Wiener Gruppe war einer der ersten Kunstschaffenden, mit denen Francesco Conz an der Gestaltung großformatiger künstlerischer Editionen zusammengearbeitet hat. Tatsächlich spielten Sammler*innen und Kunstkritiker*innen eine grundlegende Rolle für die Geschichte der Museumskollektion. Persönlichkeiten wie Paolo Della Grazia, der seine Sammlung 2020 dem Museion als Schenkung überließ, Luigi Bonotto, Henry Martin und viele andere haben zu einer Profilierung des künstlerischen Erbes beigetragen, das heute eine unverzichtbare Referenz für die Auseinandersetzung mit der Neoavantgarde darstellt. Dank ihrer Tätigkeit konnte das Museion die eigene Sammlung um einen Werkkorpus erweitern, der die Bedeutung des editorischen und serigrafischen Schaffens als Mittel zur Verbreitung zeitgenössischer Kunst bezeugt. Die Ausstellung findet im zentralen Raum der Museion Passage statt und somit in einem Bereich, der eigens für die Aufnahme dynamischer und öffentlich zugänglicher Installationen konzipiert wurde. In diesem Bereich wie auch in der Corner – Letztere ist bis zum 16. November 2025 zu besichtigen – wird eine Auswahl auf Leinwand ausgeführter Siebdrucke zu sehen sein, die Conz im Hinblick auf ihre leichte Transportierbarkeit und flexible Präsentation in verschiedenen Kontexten gestaltet hat. Die Serigrafien treten dort in einen Dialog mit Videoarbeiten, Multiples und weiteren Werken aus künstlerischen Editionen und lassen die besondere Rolle der editorischen Praxis als künstlerisches Werkzeug ebenso wie als wirksamer Raum der Kontamination und des Austauschs im Einklang mit dem Geist des Fluxus anschaulich werden.
    28 November, 2025 - 03 Januar, 2026
    Handwerk/Brauchtum
    Bozner Christkindlmarkt 2025/26
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Es duftet nach Zimt und Gewürzen, nach Bergholz und selbstgebackenem Kuchen, nach Glühwein und festlich geschmückten Tannenbäumen.
    Das Licht der festlich dekorierten Holzhäuser und das vom Weihnachtsbaum leuchtet in den Augen der Kinder.
    Die süßen Töne von Weihnachtsliedern und fröhlichen Harmonien wehen durch die Luft.
    Die Aromen erinnern an Stände mit kandierten Früchten, Apfelstrudel und hausgemachten Keksen.
    Fühlen Sie in Ihren Händen die Wärme von Wolle, Loden, verzierten Kerzen und einer dampfenden Tasse in Gesellschaft von Freunden.

    Der Weihnachtsmarkt verwandelt Bozen in die Weihnachts-Hauptstadt: Er findet auf dem Waltherplatz, der Bahnhofstraße, im Weihnachtspark von der Eisackstraße bis zum Kapuzinerpark, in vielen Straßen der Altstadt und an weiteren Orten statt.

    ERÖFFNUNG: Donnerstag, 27. November 2025, 17:00 Uhr – Begrüßung, musikalische Einlagen, Beleuchtung des Weihnachtsbaums.

    Öffnungszeiten der Aussteller:
    10:00 – 19:00 Uhr

    Sonderöffnungszeiten:
    24.12.25: 10:00 – 16:00 Uhr
    25.12.25: GESCHLOSSEN
    31.12.25: 10:00 – 18:00 Uhr
    01.01.26: 11:00 – 19:00 Uhr

    Gastronomiezeiten:
    27.11.25: 17:00 – 22:30 Uhr

    Bis 23.12.25:
    Mo-Mi: 10:00 – 22:00 Uhr
    Do: 10:00 – 22:30 Uhr
    Fr-Sa: 10:00 – 22:30 Uhr
    So: 10:00 – 22:00 Uhr

    24.12.25: 10:00 – 16:00 Uhr
    25.12.25: GESCHLOSSEN
    26.12.25: 10:00 – 21:00 Uhr

    Ab 27.12.25:
    Mo-Do: 11:00 – 21:00 Uhr
    Fr-So: 10:00 – 21:00 Uhr

    31.12.25: 10:00 – 18:00 Uhr
    01.01.26: 11:00 – 21:00 Uhr
    06.01.26: 10:00 – 19:00 Uhr

    Hauptveranstaltungen:

    5.12.2025
    Sonderpoststempel am Christkindlmarkt

    6.12.2025 | Waltherplatz und Weihnachtspark
    15-17 Uhr | St. Nikolaus am Bozner Christkindlmarkt
    17.30-20 Uhr | Krampus am Bozner Christkindlmarkt

    31.12.2025 | Altstadt
    BOclassic | Traditioneller Silvesterlauf durch die Gassen der Altstadt

    31.12.2025 | Siegesplatz und Halle A der Messe
    Silvesterfeier auf dem Siegesplatz von 20 bis 2 Uhr.
    Anschließend After-Party in der Halle A der Messe von 1 Uhr bis 5 Uhr.

    Mobilitätsumfrage der Original Südtiroler Christkindlmärkte:
    https://de.surveymonkey.com/r/R23Q7SD
    28 November, 2025 - 06 Januar, 2026
    Sport
    HCB Südtirol Alperia - Heimspiele
    Bozen, Bozen und Umgebung
    HCB-Spiel in der Mitteleuropäischen ICE-Hockey-Liga Der Hockey Club Bolzano ist eine Eishockeymannschaft aus Bozen. Es ist die Mannschaft mit den meisten gewonnenen Meisterschaften in Italien. Seit der Saison 2013-2014 spielt sie jedoch in der Mitteleuropäischen ICE-Hockey-Liga, die sie in ihrer Debütsaison gewann. Weitere Informationen zum Ticketkauf und dem Team finden Sie unter: https://www.hcb.net/de/
    28 November, 2025 - 27 Februar, 2026
    Ausstellungen/Kunst
    Nicola L. I Am The Last Woman Object
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Museion präsentiert Nicola L. – I Am The Last Woman Object, eine Retrospektive der französischen Künstlerin Nicola L. (1932, Marokko–2018, USA). Ihr von Witz und Scharfsinn durchdrungenes Schaffen an den Schnittstellen zwischen Skulptur, Performance, Malerei, Zeichnung, Collage und Film wird durch diese Werkschau in seiner ganzen Bandbreite erfahrbar.
    28 November, 2025 - 01 März, 2026
    Online-Ticket hier
    Önotourismus
    Anno 1363 - Weinkultur bei der ältesten Winzerfamilie der Stadt Bozen
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Das Weingut Schmid Oberrautner liegt heute mitten im Herzen von Gries, einem traditionsreichen Stadtteil von Bozen in Südtirol. Was früher ein idyllisches Dorf war, ist längst Teil der lebendigen Landeshauptstadt geworden – und genau hier beginnt Ihre Reise in die faszinierende Welt des Weins. Bei unserer Führung nehmen wir Sie mit auf einen Streifzug durch Geschichte und Gegenwart: Sie erfahren Spannendes über die Entwicklung der Stadt Bozen und den Wandel der Kulturlandschaft rund um unseren Weinhof. Anschließend tauchen Sie direkt in den Alltag eines Winzerbetriebes ein – vom Rebschnitt im Winter bis zur Lese im Herbst, vom Duft frisch gepresster Trauben bis hin zum edlen Tropfen in der Flasche. Ein besonderes Highlight ist die Besichtigung unserer gotischen Keller aus dem 14. Jahrhundert. Die jahrhundertealten Mauern erzählen ihre ganz eigene Geschichte und schaffen eine Atmosphäre, die man einfach erlebt haben muss. Im Anschluss erwartet Sie unser moderner Degustationskeller: Gemeinsam mit dem Kellermeister verkosten Sie ausgewählte Weine und entdecken, wie vielfältig und charakterstark die Aromen unserer Region sind. Die Führung dauert etwa zwei Stunden und wird auf Deutsch durchgeführt. Ob Weinliebhaber oder neugieriger Entdecker – hier können Sie tief eintauchen in die Kultur, Tradition und Leidenschaft, die in jedem unserer Weine steckt.
    28 November, 2025 - 25 September, 2026
    Sport
    Simon's Lama Trekking
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Frühstücks Trekking
    Von April bis Oktober – Donnerstag Ruhetag
    Wir starten um 8.00 Uhr mit unseren flauschigen Tieren am Bacherhof in Mölten und wandern auf dem Weg Nr. 13 abseits von Lärm und Hektik durch den Wald bis zum Bistro Schlaneiderhof. Dort genießen wir ein reichhaltiges Frühstück. Danach geht es wieder zurück zum Bacherhof.
    Dauer: ca. 4 Stunden


    Familien Trekking
    1 Familie + 2 Lamas
    Wir starten mit unseren flauschigen und neugierigen Tieren um 10.00 Uhr am Bacherhof in Mölten und wandern durch den Wald ohne Lärm und Hektik auf dem Weg Nr. 13 Richtung Schlaneid.
    Am Schlaneider Spielplatz angekommen machen wir eine kleine Pause. Danach wandern wir wieder denselben Weg zurück zum Bacherhof.
    Dauer: ca. 2,5 Stunden


    Panorama Trekking
    Wir starten mit unseren flauschigen und neugierigen Tieren um 10.00 Uhr am Bacherhof in Mölten. Wir wandern ohne Lärm und Hektik durch den Wald bis St. Ulrich, steigen nach Schlaneid ab und wandern anschließend wieder zum Bacherhof zurück.
    Dauer ca. 3,5 Stunden


    Die Wanderungen finden nur bei schönem Wetter statt.
    Genauere Infos findet ihr im PDF.
    28 November, 2025 - 31 Oktober, 2026
    Gastronomie/Typische Produkte
    Weinerlebnis Rielinger
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt: 16 Uhr am Bio-Hof Rielinger in Siffian.
    Dauer Weinbergführung & Verkostung: 1,5 Stunden, Preis: € 20. Nur Verkostung von 17–17.30 Uhr: € 13. Mindestteilnehmerzahl: 4.

    Beim Rielingerhof wird Weinbau ganz nah erlebt. Der Weinbauer selbst führt durch den Weinberg und erklärt verschiedene Sorten & deren Anbau. Am Hof werden die Weißweinsorten Blatterle, Müller Thurgau, Kerner und Riesling, sowie die Rotweinsorten Vernatsch und Zweigelt kultiviert. Nach der Weinbergführung geht es in den Keller, wo die Weinbereitung gezeigt wird. Zum Schluss werden einige, der am Hof erzeugten Weine degustiert.

    Hinweis: für Gruppen ab 8 Personen sind Weinbergführung und Verkostung jederzeit möglich.

    Anmeldung direkt beim Rielingerhof, Tel. +39 0471 356274 oder Tel. +39 349 5927302
    28 November, 2025 - 20 November, 2026
    Handwerk/Brauchtum
    Adventszauber in Jenesien
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    Adventsmarkt in Jenesien Samstag, 29. November 2025 von 14.00 bis 18.30 Uhr Glühwein und Tee, kulinarische Köstlichkeiten, Weihnachtsdekorationen, Naturkosmetik, Selbstgebasteltes, Selbstgenähtes und -gestricktes und noch vieles mehr...
    29 November, 2025 - 29 November, 2025
    Wochenprogramm
    Bauernmarkt in Leifers
    Leifers, Bozen und Umgebung
    Ganz unter dem Motto "Klein aber fein" bieten Leiferer Bauern am Bauernmarkt frisches, saisonales Obst und Gemüse sowie Honig an, immer samstags von 7.30 bis 12.00 Uhr in der Weißensteinerstraße im Zentrum von Leifers. Die Bauern selbst sind direkt vor Ort und verkaufen Ihre frisch geernteten und hausgemachten Produkte mit viel Leidenschaft. Außerdem überzeugen sie mit Ihrem Fachwissen, denn wer weiß besser als sie, wie die Tomate so gut reift oder wie der Honig hergestellt wird.
    29 November, 2025 - 29 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    SLOW-SPAZIERGANG – HERBST WINTER 2025
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Die Slow-Spaziergänge sind als inklusive Routen konzipiert und daher auch für Menschen mit motorischen, sensorischen, kognitiven oder kommunikativen Beeinträchtigungen geeignet. Bolzano hinter den Kulissen! Geführte Besichtigung entlang der Viale Venezia, einem Projekt des Instituts für Sozialwohnungsbau in Venedig. Die Idee, eine zukünftige Partnerschaft zwischen dem Stadtteil San Quirino in Bozen und dem Stadtteil Castello in Venedig vorzuschlagen... und vieles mehr... Uhrzeit: 14:00 – 16:00 Uhr Treffpunkt: Siegplatz im Park Führung: Diego Del Monego (zusätzlich zur Führerin ist eine Inklusionsmitarbeiterin anwesend) Sprache: Italienisch Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen (maximal 10 Teilnehmende mit motorischen, sensorischen, kognitiven oder kommunikativen Beeinträchtigungen) Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich: T. 0471 921023 T. 348 6531366 (Inklusionsmitarbeiterin) E. info@upad.it Andere Termine: Samstag, 13. Dezember
    29 November, 2025 - 29 November, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Mooncraft Workshop "L’art de la table"
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Zwischen Mosaiken aus bunten Blättern auf dem Boden und eisigen Regenfällen ist auch der Oktober zu Ende gegangen. Aus dem Wunsch heraus, das Leben zu entschleunigen und die Freude am Schaffen wiederzuentdecken, entstand Mooncraft, das neue Format, das franz für das Parkhotel Mondschein entwickelt hat und das eine Reihe von Workshops zu traditionellen Handwerkskünsten bietet, die von Künstlern, Designern oder zeitgenössischen Kreativen aus der Region neu interpretiert werden. Von Papierkunst bis Keramik, von Stickerei bis Kochen – die Mooncraft-Workshops bieten die Gelegenheit, zu experimentieren und die Freude am „Machen” mit den Händen wiederzuentdecken. Der erste Termin ist am Samstag, 29. November, von 10 bis 13 Uhr im Parkhotel Mondschein in Begleitung von Elisa Barison, Kuratorin und Blumenbäuerin. Als leidenschaftliche und respektvolle Liebhaberin der Natur, die sie umgibt, baut sie die Pflanzen und Blumen, die sie für ihre Kreationen verwendet, selbst an. Während des Workshops „L’art de la table (festive)” zeigt sie uns, wie man natürliche Dekorationen aus Pflanzen, Blumen und Früchten herstellt, um unseren Tisch während der Feiertage zu schmücken. Bringen Sie eine Schürze, Arbeitshandschuhe, Dekorationen nach Belieben und viel Lust zum Mitmachen mit und lassen Sie sich von den erfahrenen Händen von Elisa leiten. Der Workshop kostet 45 € und beinhaltet alle Materialien für Ihre Kreation, die Sie mit nach Hause nehmen können, sowie einen kleinen Imbiss, den Sie in Gesellschaft genießen können. Sie können sich bis zum 20.11.2025 über WhatsApp +39 335 7263306 oder per E-Mail events@parkhotelmondschein.com anmelden. Vorauszahlung mit Kreditkarte erforderlich. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
    29 November, 2025 - 29 November, 2025
    Verkostung
    Brot backen im Rohrerhaus
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Am Samstag, ab 8.00 Uhr wird der Backofen des Rohrerhauses eingeheizt. Sepp wird euch zeigen, wie zu Großmutters Zeiten Brot gebacken wurde. Die Brote können auch backfrisch verkostet werden. Wir möchten außerdem zum "Bochnhoaßn": Wer selbst einen Teig mitbringen möchte, kann anschließend bis zu 10 Brotlaibe in unserem Backofen backen.
    29 November, 2025 - 29 November, 2025
    Musik/Tanz
    Welt in Farbe
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Kirchenkonzert der Musikkapelle Oberbozen in der Pfarrkirche Oberbozen um 20 Uhr, freiwillige Spende. Gesang Barbara Mauroner und Dietmar Oberrauch, Leitung: Kapellmeister Christian Mayr
    29 November, 2025 - 29 November, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Der Fischsaurier der Seceda - Konferenz
    Bozen, Bozen und Umgebung
    War der Fischsaurier der Secëda ein Dinosaurier, ein Fisch oder ein Meeresreptil? Und wie ist es möglich, dass er auf 2.500 Meter Höhe gefunden wurde? Diese und andere Fragen beantworten Claudia Urthaler und Sara Welponer in einem Kinderbuch, das am 29. November im Naturmuseum vorgestellt wird.
    Im Jahr 1968 entdeckten Johann Comploj und Mainhard Strobl auf der Seceda in Gröden das Teilskelett eines urzeitlichen Meeresbewohners: Ein fischähnliches Reptil, zwischen sechs und zehn Meter lang – mit einem Maul voller spitzer Zähne. Nach eingehender wissenschaftlicher Untersuchung stellte sich heraus: Es handelt sich um einen Ichthyosaurier, einen Fischsaurier, der vor rund 241 Millionen Jahren im Urmeer Tethys lebte und dort über 100 Millionen Jahre lang verbreitet war. Heute ist das Fossil im Museum Gherdëina in St. Ulrich zu sehen.
    Sara Welponer und Claudia Urthaler haben darüber ein Buch geschrieben. Das dreisprachige Werk – auf Ladinisch, Deutsch und Italienisch – trägt den Titel „L’itiosaur de Secëda. Der Fischsaurier der Seceda. L’ittiosauro del Seceda“ und wird am Samstag, 29. November um 15 Uhr im Naturmuseum Südtirol vorgestellt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung auf der Webseite des Naturmuseums unter https://app.no-q.info/naturmuseum-sudtirol/events/course/548268 ist erforderlich.
    Auf die Buchvorstellung folgt eine Bastelwerkstatt mit den Autorinnen für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. Auch dafür ist eine Anmeldung unter dem Link https://app.no-q.info/naturmuseum-sudtirol/events/course/548269 notwendig.
    29 November, 2025 - 29 November, 2025
    Musik/Tanz
    Cäcilienkonzert 2025 "Transformation"
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Die Musikkapelle Zwölfmalgreien lädt zum traditionellen Cäcilienkonzert am 29. November 2025 um 20:00 Uhr im Konzerthaus in Bozen ein. Unter dem Thema „Transformation“ begibt man sich gemeinsam mit der Kapelle auf eine spannende und vielseitige Klangreise, in der Wandel und Weiterentwicklung eine zentrale Rolle spielen werden. Altes trifft auf Modernes und geht dabei eine einzigartige Metamorphose ein. Neugierig geworden?

    Kartenvorverkauf:
    - Optik Wassermann - Laubengasse 72/B in Bozen
    - per Email - tickets@mkz.bz.it
    - telefonisch oder über WhatsApp (zwischen 18-22:00 Uhr) unter der Nummer 3356065022

    Reservierte Karten spätestens 30 Min. vor Konzertbeginn abholen.
    Die Musikkapelle Zwölfmalgreien freut sich auf Ihr Kommen.
    29 November, 2025 - 29 November, 2025
    Krampus
    Krampuslauf der Brontntol Tuifl
    Leifers, Bozen und Umgebung

    Die Brontntol Tuifl laden auch dieses Jahr wieder zu ihrem beeindruckenden Krampuslauf im Zentrum von Leifers ein – einem Event, das die Besucher jedes Jahr aufs Neue in seinen Bann zieht.

    Entlang der Galizien- und der Kennedystraße entfaltet sich ein schaurig-faszinierendes Spektakel, bei dem über 200 kunstvoll gestaltete Krampusse aus ganz Südtirol und darüber hinaus ihre eindrucksvollen Masken, Kostüme und traditionellen Bräuche präsentieren. Für wärmende Getränke und Speisen ist bestens gesorgt.

    Im Anschluss wird im Kulturhaus weitergefeiert: Die Aftershow-Party bietet Musik, gute Laune und den perfekten Ausklang dieses besonderen Abends.

    29 November, 2025 - 29 November, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Exhibition: RETROSCENA By Chiara Bettazzi
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Die Fotografie von Chiara Bettazzi bewegt sich in einer Dimension der Nähe zu den Sprachen der Skulptur und Installation, mit denen sie das gleiche Vokabular alltäglicher Gegenstände teilt, die ihre Motive formen. Ursprünglich als Werkzeug zur Beobachtung und Kontrolle des installativen Prozesses entstanden, gewinnt sie im Laufe der Zeit eine eigene Autonomie, indem sie sich zunächst mit dem Genre des Stilllebens auseinandersetzt. Ihre Werke sind objektbasierte Kompositionen, die anfangs auf einer horizontalen Fläche entstehen – als Vanitas oder surrealistisch anmutende Assemblagen – und sich dann über den Tisch hinaus ausbreiten, indem sie auf andere, im Atelier gefundene Träger – Leitern, Paravents, provisorische Strukturen – übergreifen. Diese bilden prekäre Bahnen, um die das Objektgefüge neue skulpturale Gestalten annimmt. Die Fotografie erfasst flüchtige Begegnungen zwischen Objekten in einem Zustand der Übergängigkeit, die bald darauf in die Anonymität des Alltäglichen zurückkehren. Es ist eine performative Dimension der Fotografie, besonders dann, wenn die Künstlerin auch die Gesten des Arrangierens, das zufällige Fallen oder Verschieben zeigt – an der Schwelle zwischen Komposition und Dekonstruktion, Szene und Hinterbühne, wo das Bild den Prozess ständig neu aktiviert und dem Objekt die Möglichkeit einer immer wieder neuen Form zurückgibt. Retroscena vereint eine Serie jüngerer Fotografien, in denen das Element der Leiter – Sinnbild für den Aufbau der Szene – wiederkehrt, mit einer neuen Installation, die der Ausstellung ihren Titel gibt. Dieses site-specific-Werk wurde aus Backstage-Materialien aus dem Lager von Foto Forum geschaffen – Überreste früherer Ausstellungen. Die Installation verläuft längs durch den Raum, durchschneidet ihn mit einer architektonischen Fläche aus Öffnungen und Schichtungen, die zu materiellen Spuren einer sedimentierten Zeit werden. In diesem Kontext lädt die Künstlerin das Publikum ein, sich durch den Raum zu bewegen und Teil der Szene zu werden – Beobachter:innen und zugleich Akteur:innen in einer spiegelnden, doppelten Umgebung, in der Vorder- und Rückseite ineinander übergehen. In den Falten des Stoffes und den Fragmenten der Objekte taucht die Erinnerung als visuelles Archiv auf, offen für fortwährende Prozesse des Grabens und Neuformens. Chiara Bettazzi wurde 1977 in Prato geboren, wo sie lebt und arbeitet. Ihre Forschung untersucht eine zweifache Dimension: einerseits Raum und Orte, andererseits eine Poetik des Alltäglichen, die sich zwischen Ansammlung und Ausschuss entfaltet. Im Jahr 2015 gründete sie das Projekt Tuscan Art Industry, ein Observatorium zur Wiedergewinnung der Industriearchäologie der Region, in Zusammenarbeit mit Architekturhistoriker:innen, Umweltbiolog:innen, Künstler:innen, Kurator:innen und weiteren Fachleuten. Ihre Fotografien und Installationen reflektieren über Transformation und entstehen im engen Dialog mit der industriellen und urbanen Landschaft. Häufig sind ihre Arbeiten ortsbezogen (site-specific) und reagieren stark auf Raum und natürliches Licht. Ihre Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen, u. a. in: La Galleria Nazionale d’Arte Moderna e Contemporanea (Rom), Casa Masaccio Centro per l’Arte Contemporanea, Collezione Farnesina, Museo di Santa Maria della Scala, Castello di Ama und Villa Rospigliosi. Auswahl wichtiger Ausstellungen: BIENALSUR, Museo di Roma a Palazzo Braschi (2025); Panneggi, Lottozero, Prato (2025); Colorescenze, Centro Pecci, Prato (2024); Recap, Z2o Project, Rom (2024); The Tilt of Time, IED, Florenz (2023); Reverse, Tenuta Dello Scompiglio, Lucca (2023); Standby. Installation View, Museo Galileo & Murate Art District, Florenz (2023); Soggiorno, Villa Rospigliosi, Prato (2023); Rampa di Lancio, Peccioli (2021); Surplace, Galleria Nazionale, Rom (2022);
    29 November, 2025 - 20 Dezember, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8