Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen in Bozen und Umgebung

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich hier die Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich ist man hier stolz auf die hochwertigen regionalen Produkte, die du auf den Bauernmärkten, Spezialitätenwochen oder Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    "Und sie berühren sich leis" - Buchpräsentation
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Am 26. November 2025 um 19:00 Uhr wird das Buch Und sie berühren sich leis von Anna Johanna Schwellensattl Clara vorgestellt, eine Sammlung von Erzählungen, die die Leser auf eine sanfte und tiefgründige Reise einlädt. Die Einführung übernimmt Ferruccio Delle Cave, musikalisch begleitet wird der Abend von Michael Lösch. Die Veranstaltung wird vom Südtiroler Künstlerbund mit Unterstützung der Autonomen Provinz Bozen, der Stadt Bozen, der Stiftung Sparkasse und dem Ministerium für Kultur organisiert und findet in deutscher Sprache in den Räumlichkeiten des Künstlerbundes, Via Weggenstein 12A, Bozen, statt. Weitere Informationen finden Sie auf www.kuenstlerbund.org
    26 November, 2025 - 26 November, 2025
    Kurse/Bildung
    Sprachencafé in der Bibliothek Don Bosco
    Leifers, Bozen und Umgebung
    Das Sprachcafé ist eine Möglichkeit, das Sprechen einer Fremdsprache in Gesellschaft und in einer informellen Umgebung zu üben. In der Bibliothek Don Bosco in Leifers gibt es für jeden Tisch, d.h. für jede Sprache, einen Moderator. Je nachdem, in welcher Sprache du üben möchtest, wählst du deinen Tisch, setze dich und... beginn zu plaudern! Du sprichst mit dem Moderator oder der Moderatorin und den anderen Personen, die an diesem Tisch sitzen. Sobald du möchtest, kannst du ruhig gehen oder den Tisch wechseln. Im Allgemeinen wird empfohlen, Grundkenntnisse in der gewählten Sprache zu haben, damit du den Gesprächen folgen und dich aktiv beteiligen kannst.
    26 November, 2025 - 26 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Shuttle zur Hängebrücke Marterloch
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    Erlebe die neue Hängebrücke über dem Marterloch! Unser Shuttle bringt dich (ausschließlich nach Voranmeldung über www.jenesien.net oder im Tourismusbüro Jenesien/Sonderfahrten auf Anfrage) ganz in die Nähe – von dort sind es nur noch etwa 10 Gehminuten bis zum spektakulären Ausblick in 130 Metern Höhe auf einer Länge von 272 Metern. Ein Gefühl, fast so spektakulär wie Fliegen!
    26 November, 2025 - 26 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Wildes Mexiko
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Mexikanische Gerichte mit regionalem Wild vom 19.11. bis 07.12.2025 im Restaurant Feines Eck'l in Klobenstein.
    Info & Reservierung: +39 0471 233025
    26 November, 2025 - 07 Dezember, 2025
    Online-Ticket hier
    Önotourismus
    Kellereiführung mit Weinverkostung DE
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Wein ist ein Kulturgut – Weingenuss ein Vergnügen! Das kannst du bei einer unserer Führungen durch unser Gebäude spüren – einem Ort, an dem zeitgenössische Architektur und jahrhundertealte Weintradition miteinander verschmelzen. Auf deinem Rundgang durch die Kellerei Bozen begleitest du den Weg des Weins: von der Anlieferung der Trauben über die schonende Verarbeitung bis zur Reifung in Edelstahl und Barriquefässern. Unterwegs erfährst du auch Geschichten über unsere Winzer, die mit viel Erfahrung und Hingabe in den Weinbergen arbeiten und so die Grundlage für unsere Weine schaffen. Dabei bekommst du einen Blick hinter Türen, die sonst verschlossen bleiben, und erlebst, wie Handwerk, Technik und Leidenschaft zu einem harmonischen Ganzen werden. Gleich im Anschluss erlebst du eine Verkostung ausgewählter Weine – von frischen, aromatischen Weißweinen mit feiner Mineralität bis hin zu vollmundigen, charakterstarken Rotweinen aus unseren besten Lagen. Ein Erlebnis, das im Glas beginnt und lange in Erinnerung bleibt.
    26 November, 2025 - 17 Dezember, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Exhibition: RETROSCENA By Chiara Bettazzi
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Die Fotografie von Chiara Bettazzi bewegt sich in einer Dimension der Nähe zu den Sprachen der Skulptur und Installation, mit denen sie das gleiche Vokabular alltäglicher Gegenstände teilt, die ihre Motive formen. Ursprünglich als Werkzeug zur Beobachtung und Kontrolle des installativen Prozesses entstanden, gewinnt sie im Laufe der Zeit eine eigene Autonomie, indem sie sich zunächst mit dem Genre des Stilllebens auseinandersetzt. Ihre Werke sind objektbasierte Kompositionen, die anfangs auf einer horizontalen Fläche entstehen – als Vanitas oder surrealistisch anmutende Assemblagen – und sich dann über den Tisch hinaus ausbreiten, indem sie auf andere, im Atelier gefundene Träger – Leitern, Paravents, provisorische Strukturen – übergreifen. Diese bilden prekäre Bahnen, um die das Objektgefüge neue skulpturale Gestalten annimmt. Die Fotografie erfasst flüchtige Begegnungen zwischen Objekten in einem Zustand der Übergängigkeit, die bald darauf in die Anonymität des Alltäglichen zurückkehren. Es ist eine performative Dimension der Fotografie, besonders dann, wenn die Künstlerin auch die Gesten des Arrangierens, das zufällige Fallen oder Verschieben zeigt – an der Schwelle zwischen Komposition und Dekonstruktion, Szene und Hinterbühne, wo das Bild den Prozess ständig neu aktiviert und dem Objekt die Möglichkeit einer immer wieder neuen Form zurückgibt. Retroscena vereint eine Serie jüngerer Fotografien, in denen das Element der Leiter – Sinnbild für den Aufbau der Szene – wiederkehrt, mit einer neuen Installation, die der Ausstellung ihren Titel gibt. Dieses site-specific-Werk wurde aus Backstage-Materialien aus dem Lager von Foto Forum geschaffen – Überreste früherer Ausstellungen. Die Installation verläuft längs durch den Raum, durchschneidet ihn mit einer architektonischen Fläche aus Öffnungen und Schichtungen, die zu materiellen Spuren einer sedimentierten Zeit werden. In diesem Kontext lädt die Künstlerin das Publikum ein, sich durch den Raum zu bewegen und Teil der Szene zu werden – Beobachter:innen und zugleich Akteur:innen in einer spiegelnden, doppelten Umgebung, in der Vorder- und Rückseite ineinander übergehen. In den Falten des Stoffes und den Fragmenten der Objekte taucht die Erinnerung als visuelles Archiv auf, offen für fortwährende Prozesse des Grabens und Neuformens. Chiara Bettazzi wurde 1977 in Prato geboren, wo sie lebt und arbeitet. Ihre Forschung untersucht eine zweifache Dimension: einerseits Raum und Orte, andererseits eine Poetik des Alltäglichen, die sich zwischen Ansammlung und Ausschuss entfaltet. Im Jahr 2015 gründete sie das Projekt Tuscan Art Industry, ein Observatorium zur Wiedergewinnung der Industriearchäologie der Region, in Zusammenarbeit mit Architekturhistoriker:innen, Umweltbiolog:innen, Künstler:innen, Kurator:innen und weiteren Fachleuten. Ihre Fotografien und Installationen reflektieren über Transformation und entstehen im engen Dialog mit der industriellen und urbanen Landschaft. Häufig sind ihre Arbeiten ortsbezogen (site-specific) und reagieren stark auf Raum und natürliches Licht. Ihre Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen, u. a. in: La Galleria Nazionale d’Arte Moderna e Contemporanea (Rom), Casa Masaccio Centro per l’Arte Contemporanea, Collezione Farnesina, Museo di Santa Maria della Scala, Castello di Ama und Villa Rospigliosi. Auswahl wichtiger Ausstellungen: BIENALSUR, Museo di Roma a Palazzo Braschi (2025); Panneggi, Lottozero, Prato (2025); Colorescenze, Centro Pecci, Prato (2024); Recap, Z2o Project, Rom (2024); The Tilt of Time, IED, Florenz (2023); Reverse, Tenuta Dello Scompiglio, Lucca (2023); Standby. Installation View, Museo Galileo & Murate Art District, Florenz (2023); Soggiorno, Villa Rospigliosi, Prato (2023); Rampa di Lancio, Peccioli (2021); Surplace, Galleria Nazionale, Rom (2022);
    26 November, 2025 - 20 Dezember, 2025
    Sport
    Erlebe unvergessliche Reitmomente am Matunschmied Hof
    Mölten, Bozen und Umgebung
    🐴 Erlebe unvergessliche Reitmomente am Matunschmied Hof! Ob idyllische Waldrunde, atemberaubender Panoramaritt oder einen Tagesausflug zu den "Stoanerne-Mandln" – bei uns findet jeder Pferdefreund das passende Abenteuer! Auch Anfänger sind herzlich willkommen beim geführten Schnupperreiten. 📅 Nur mit Voranmeldung 📞 Jetzt buchen bei Carmen: +39 340 54 61 835 Mehr Infos und Standorte per QR-Code!
    26 November, 2025 - 30 Dezember, 2025
    Online-Ticket hier
    Ausstellungen/Kunst
    Merkantilmuseum: Online Tickets
    Bozen, Bozen und Umgebung
    NUR FÜR INHABER DER BOLZANO BOZEN CARD UND BOLZANO BOZEN CARD MOBILITY Eintritt in das Merkantilgebäude Bozens Sonderpreis von 4,00 € für Erwachsene, kostenlos für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren Öffnungszeiten: von Montag bis Samstag von 10 bis 12.30 Uhr am Donnerstag von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr Öffnungszeiten vom 5.10 - 31.10: Mo-Sa 10:00 - 13:00 14:00 - 18:00 Geschlossen an Sonn- und Feiertagen, sowie am 16. August und 27. Dezember 2025 TICKETVERKAUF NUR ONLINE
    26 November, 2025 - 31 Dezember, 2025
    Musik/Tanz
    B-Nights at B-Bar – Four Points by Sheraton
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Eine Veranstaltungsreihe, bei der sich Menschen treffen, austauschen und inspirieren lassen. Bei einem guten Drink und Live-Musik werden Ideen, Leidenschaften und Visionen geteilt. Eine besondere Atmosphäre für alle, die sich austauschen, entspannen und den Mittwoch einmal anders erleben möchten. B-Bold. B-Social. B-Connected. Jeden Mittwoch von 19 bis 23 Uhr.
    26 November, 2025 - 31 Dezember, 2025
    Wochenprogramm
    Weingut Hans Rottensteiner: Wein aus Tradition & Leidenschaft
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Lernen Sie die Familie Rottensteiner und ihre Weine persönlich kennen und seien Sie zu Gast bei einer der ältesten Weinbau-Familien Südtirols. Geboten wird eine Kellerführung mit anschließender Verkostung von 5 Weinen.
    26 November, 2025 - 31 Dezember, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Führung und Verkostung in der höchstgelegen Sektkellerei Europas Arunda
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Führung durch die höchstgelegene Sektkellerei Europas – „Arunda“ in Mölten. Anmeldung direkt bei der Sektkellerei Arunda: Tel. +39 0471 1552800 oder per E-Mail an info@arundavivaldi.it Auf Anfrage sind Führungen auch an anderen Tagen möglich. Teilnahmegebühr: 20,00 € pro Person Maximale Teilnehmerzahl 10 Personen www.arundavivaldi.it
    26 November, 2025 - 31 Dezember, 2025
    Önotourismus
    Wein Tasting im SKYWINE PAVILLON
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Verkoste 6 biodynamische Weine und genieße dabei den Rundumblick auf die Berge, Weinberge und die Stadt Bozen. Während der Verkostung wird dir unser geschultes Team unsere biodynamische Arbeitsweise und die Anfänge des Südtiroler Bioweinbaues näher bringen.  Hunde sind willkommen.
    26 November, 2025 - 01 Januar, 2026
    Ausstellungen/Kunst
    You and the Night and the Music - Die Editionen Francesco Conz (Ausstellung)
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Kuratiert von Frida Carazzato In Zusammenarbeit mit der Fondazione Bonotto und mit kuratorischer Beratung von Patrizio Peterlini Ausstellungs- und Grafikdesign: SS16 Studio und AndreaTabocchiniArchitecture Pressevorbesichtigung: 11.04.2025, 11:00 Uhr Eröffnung: 11.04.2025, 19:00 Uhr Museion Passage und Cubo Garutti Das Museion setzt seine eingehende Erkundung der eigenen Sammlung fort und präsentiert die Ausstellung You and the Night and the Music – Die Editionen Francesco Conz aus der Sammlung des Museion. Gewidmet ist sie insbesondere den künstlerischen Editionen von Francesco Conz, einer Schlüsselfigur für die Förderung der internationalen Neoavantgarde in Italien und ihres künstlerischen Schaffens. Die von Frida Carazzato kuratierte Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit der Fondazione Bonotto und unter kuratorischer Beratung von Patrizio Peterlini entwickelt. Anhand der Museumssammlung stellt sie das kulturelle Vermächtnis und die künstlerische Vision von Francesco Conz vor Augen, der im Schnittbereich von Fluxus sowie Visueller und Konkreter Poesie gewirkt und damit einen entscheidenden Beitrag zur Verbreitung dieser künstlerischen Praktiken im In- und Ausland geleistet hat. Der Titel der Ausstellung verweist auf eine Arbeit von Gerhard Rühm. Der bildende Künstler, Musiker, Dichter und Mitbegründer der Wiener Gruppe war einer der ersten Kunstschaffenden, mit denen Francesco Conz an der Gestaltung großformatiger künstlerischer Editionen zusammengearbeitet hat. Tatsächlich spielten Sammler*innen und Kunstkritiker*innen eine grundlegende Rolle für die Geschichte der Museumskollektion. Persönlichkeiten wie Paolo Della Grazia, der seine Sammlung 2020 dem Museion als Schenkung überließ, Luigi Bonotto, Henry Martin und viele andere haben zu einer Profilierung des künstlerischen Erbes beigetragen, das heute eine unverzichtbare Referenz für die Auseinandersetzung mit der Neoavantgarde darstellt. Dank ihrer Tätigkeit konnte das Museion die eigene Sammlung um einen Werkkorpus erweitern, der die Bedeutung des editorischen und serigrafischen Schaffens als Mittel zur Verbreitung zeitgenössischer Kunst bezeugt. Die Ausstellung findet im zentralen Raum der Museion Passage statt und somit in einem Bereich, der eigens für die Aufnahme dynamischer und öffentlich zugänglicher Installationen konzipiert wurde. In diesem Bereich wie auch in der Corner – Letztere ist bis zum 16. November 2025 zu besichtigen – wird eine Auswahl auf Leinwand ausgeführter Siebdrucke zu sehen sein, die Conz im Hinblick auf ihre leichte Transportierbarkeit und flexible Präsentation in verschiedenen Kontexten gestaltet hat. Die Serigrafien treten dort in einen Dialog mit Videoarbeiten, Multiples und weiteren Werken aus künstlerischen Editionen und lassen die besondere Rolle der editorischen Praxis als künstlerisches Werkzeug ebenso wie als wirksamer Raum der Kontamination und des Austauschs im Einklang mit dem Geist des Fluxus anschaulich werden.
    26 November, 2025 - 03 Januar, 2026
    Ausstellungen/Kunst
    Nicola L. I Am The Last Woman Object
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Museion präsentiert Nicola L. – I Am The Last Woman Object, eine Retrospektive der französischen Künstlerin Nicola L. (1932, Marokko–2018, USA). Ihr von Witz und Scharfsinn durchdrungenes Schaffen an den Schnittstellen zwischen Skulptur, Performance, Malerei, Zeichnung, Collage und Film wird durch diese Werkschau in seiner ganzen Bandbreite erfahrbar.
    26 November, 2025 - 01 März, 2026
    Wochenprogramm
    Lama- und Alpakatrekking zum Wolfsgrubener See
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Mit Walter's "De Oro" Zucht. Start: 11 Uhr Parkplatz/Haltestelle Linzbach. Dauer: ca. 3 Stunden, Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel. Preis: € 43 p.P. / € 95 für Familien (€ 40/€ 90 mit RittenCard). Anmeldung bis zum Vortag, 17 Uhr Tel. +39 348 8068655, info@lama-alpaka.eu Weitere Touren auf Anfrage!
    26 November, 2025 - 25 März, 2026
    Ausstellungen/Kunst
    What We Carry
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Mit What We Carry zeigt das Museion eine Ausstellung, die zeitgenössische Kunst mit den Leitwerten der Kulturolympiade Milano Cortina 2026 verbindet: Inklusion, Nachhaltigkeit und Vermächtnis. Im Zentrum stehen neue Auftragswerke und Forschungsprojekte von Sonia Leimer und Christian Kosmas Mayer, ergänzt durch eine außergewöhnliche Sammlung von 43 olympischen Fackeln (1936–2024). Die Ausstellung untersucht die Beziehung zwischen der Gestaltung und Symbolik der Fackeln und Themen wie Macht, Sichtbarkeit und kulturelles Erbe. Wie das olympische Feuer selbst wird auch das Vermächtnis dieser Werte von Hand zu Hand weitergegeben – ein lebendiger Austausch, in dem sich Kunst und Sport begegnen. Mit dieser Ausstellung unterstützt das Museion die Autonome Provinz Bozen-Südtirol dabei, die kulturelle Identität des Landes zu stärken und ihre Rolle als Zentrum des internationalen Austauschs zu festigen. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht Sonia Leimers raumgreifende, 50 Meter lange Skulptur in Form eines Unendlichkeitszeichens. Sie verweist auf eine Laufbahn und dient zugleich als Sockel für eine Sammlung von 42 Olympischen Fackeln, die das Olympic Aid and Sport Promotion Project als Leihgabe zur Verfügung stellt. Die dynamische skulpturale Form nutzt die Fackeln als Ausgangspunkt für Reflexionen über Kontinuität und Veränderung sowie die Werte der Olympischen Spiele im Wandel der Zeit.
    26 November, 2025 - 29 März, 2026
    Tagungen/Vorträge
    Artifices: die Schöpfer der Kunst - Austellung
    Bozen, Bozen und Umgebung
    „Geschichten der Kunst mit den großen Museen“ Ein mehrjähriges Projekt, gefördert vom Assessorat für italienische Kultur der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol und organisiert vom Amt für italienische Kultur der Abteilung Italienische Kultur, das bedeutende Museen und Institutionen des Landes einbindet. Nach dem Erfolg der bisherigen Ausstellungen: - Die alten Ägypter, in Zusammenarbeit mit dem Ägyptischen Museum Turin - Die Etrusker, organisiert mit dem Nationalen Etruskermuseum von Villa Giulia steht nun die dritte Veranstaltung, den Römern gewidmet, bevor. ARTIFICES: DIE SCHÖPFER DER KUNST Die neue Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit dem Nationalmuseum Rom, dem ersten Nationalmuseum des vereinten Italiens (gegründet 1889), das heute in vier Standorte gegliedert ist, von denen jeder seine eigene Besonderheit hat: Palazzo Altemps – historische Sammlungen und Kunstsammlertum Palazzo Massimo – Meisterwerke, die in Rom und seiner Umgebung gefunden wurden Crypta Balbi – außergewöhnliche Ausgrabungsstätte der städtischen Archäologie Thermen des Diokletian und Kartause von S. Maria degli Angeli – ursprünglicher Sitz des Museums Der Ausstellungsrundgang Die Ausstellung erzählt die Entwicklung der römischen Kunstproduktion von der republikanischen Zeit bis zum Ende des Imperiums, durch die Gestalten spezialisierter andwerker, deren Erinnerung in Inschriften und Materialien erhalten bleibt, Zeugnisse der kulturellen Veränderungen und der Lebensbedingungen der Stadt und ihrer Bewohner. Der Rundgang konzentriert sich auf: Serien- und Luxusproduktionen, das Konzept der Kopie in der Antike, sowie auf die spätantiken Werkstätten, die im städtischen Kontext der Crypta Balbi entdeckt wurden. Neuheiten der Ausstellung Eine der Hauptneuheiten ist die Präsentation einer Reihe hochwertiger Skulpturen aus einer römischen Villa der späten Republikzeit, die im Untergeschoss des Centro Trevi ausgestellt werden, wo die Atmosphäre einer eleganten Residenz der römischen Aristokratie rekonstruiert wird. Im Foyer kann außerdem eine Kopie des Diskobolos vom Typ Lancellotti, aus dem Staatlichen Taktilen Museum Omero in Ancona, bewundert werden – im idealen Dialog mit dem berühmteren und detaillierteren Diskobolos Lancellotti im Palazzo Massimo des Nationalmuseums Rom. Begleitveranstaltungen Ein reichhaltiges Programm mit: Vorträgen, Führungen durch die Ausstellung und im Stadtgebiet, Veranstaltungen für Schulen und Familien, organisiert und koordiniert vom Amt für italienische Kultur, das eine zentrale Rolle bei der Organisation und Gesamtkoordination der Ausstellung spielt. Projektverantwortliche: Dr. Stefania Lorandi 📞 T 0471 411254 ✉️ stefania.lorandi@provincia.bz.it 🌐 https://provincia.bz.it/romani 📧 centrotrevi@provincia.bz.it PROGRAMM FÜR SCHULEN GEFÜHRTE BESICHTIGUNGEN DER AUSSTELLUNG 📍 Centro Trevi–TreviLab, Via Cappuccini 28, Bozen Offen für Schulen aller Schulstufen, geführt von Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Projekte für Schul-Arbeitswelt-Wechsel (PCTO). 📩 Anmeldung per E-Mail: alexa.ravagnani@provincia.bz.it
    26 November, 2025 - 11 April, 2026
    Ausstellungen/Kunst
    Auge in Auge - Porträts aus den Sammlungen
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Sonderausstellung: Auge in Auge - Porträts aus den Sammlungen Der Reiz der Porträtmalerei als Darstellung eines in seiner Essenz erfassten Subjekts, sei es innerlich oder symbolisch, ist dem Museumsverein seit Beginn seiner Tätigkeit nicht entgangen und hat ihn mehrmals begleitet: 1896, mit der ersten Ausstellung, 1989 mit der Ausstellung Bozner Porträts von 1800 bis heute bis hin zu den Porträts in der Ausstellung Altes Neues. Antico Nuovo, die 2023 und 2024 das kulturelle Angebot des Stadtmuseums in den letzten Monaten vor der Schließung bereicherte, die zur Erlangung der Brandschutzzertifizierung erforderlich war. Mit Abschluss der Arbeiten, die das Gebäude den aktuellen Vorschriften entsprechend angepasst haben, und in Erwartung weiterer struktureller Eingriffe, die zur Restaurierung des gesamten Gebäudes führen werden, lässt das Stadtmuseum diese Faszination wieder aufleben, indem es eine temporäre Ausstellung mit einer Auswahl von Werken präsentiert, von denen einige bereits ausgestellt waren, andere aber noch nie gezeigt wurden, weil erst kürzlich restauriert oder erworben. Im Einklang mit dem Rotationsprinzip, an das die neuen Ausstellungsrundgänge angepasst werden, wurden die Werke aus den Sammlungen des Museums nach Porträttyp ausgewählt und konzentrieren sich in der gesamten Ausstellung auf vier Themenbereiche: Familienporträts, Einzelporträts, Porträts und Selbstporträts von Künstlern sowie Porträts von Persönlichkeiten mit bedeutenden Rollen in der Stadt. Ob offizielle Vertreter, Herrscher oder einfach nur Bürger - viele der abgebildeten Personen haben eine besondere historische Verbindung zu Bozen; alle sind Zeugen einer bestimmten Epoche der Stadt und decken in einer interessanten Stilvielfalt einen Zeitraum vom 16. Jahrhundert bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ab.
    26 November, 2025 - 22 Oktober, 2026
    Sport
    Simon's Lama Trekking
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Frühstücks Trekking
    Von April bis Oktober – Donnerstag Ruhetag
    Wir starten um 8.00 Uhr mit unseren flauschigen Tieren am Bacherhof in Mölten und wandern auf dem Weg Nr. 13 abseits von Lärm und Hektik durch den Wald bis zum Bistro Schlaneiderhof. Dort genießen wir ein reichhaltiges Frühstück. Danach geht es wieder zurück zum Bacherhof.
    Dauer: ca. 4 Stunden


    Familien Trekking
    1 Familie + 2 Lamas
    Wir starten mit unseren flauschigen und neugierigen Tieren um 10.00 Uhr am Bacherhof in Mölten und wandern durch den Wald ohne Lärm und Hektik auf dem Weg Nr. 13 Richtung Schlaneid.
    Am Schlaneider Spielplatz angekommen machen wir eine kleine Pause. Danach wandern wir wieder denselben Weg zurück zum Bacherhof.
    Dauer: ca. 2,5 Stunden


    Panorama Trekking
    Wir starten mit unseren flauschigen und neugierigen Tieren um 10.00 Uhr am Bacherhof in Mölten. Wir wandern ohne Lärm und Hektik durch den Wald bis St. Ulrich, steigen nach Schlaneid ab und wandern anschließend wieder zum Bacherhof zurück.
    Dauer ca. 3,5 Stunden


    Die Wanderungen finden nur bei schönem Wetter statt.
    Genauere Infos findet ihr im PDF.
    26 November, 2025 - 31 Oktober, 2026
    Gastronomie/Typische Produkte
    Weinland Südtirol - eine Reise durch Südtirols Weinwelt
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt: um 16.15 Uhr bei Getränke Fink. Dauer: 2,5 Stunden. Preis: € 30, mit RittenCard € 25. Mindestteilnehmerzahl: 4.

    Eine Reise durch Südtirols Weinwelt mit dem Vorstandsmitglied der Sommeliervereinigung Südtirol und Mitglied der Weinakademie Thomas Fink.

    Verkostung von 5 lokalen Weinen und Einführung in die Weinbaugeschichte Südtirols und der autochthonen Rebsorten.
    Wir begleiten Sie durch Südtirols Weinwelt, mit einem Blick auf Geschichte, Terrior, Rebsorten und Weinbauzonen. Verkostet werden mehrere Weine und so stellen wir die Verbindung zwischen Theorie und Praxis her.

    Für Gruppen ab 5 Personen ist die Verkostung jederzeit möglich. Weiteres werden Verkostungen zu bestimmten Themen angeboten.
    Infos & Anmeldung: Getränke Fink Tel. +39 0471 356494
    26 November, 2025 - 18 November, 2026
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kleiner Wochenmarkt
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Verkauf von Bekleidung, Schuhe, Obst & Gemüse von 8-12 Uhr
    26 November, 2025 - 18 November, 2026
    Kurse/Bildung
    Weihnachtsschmuck selbst gemacht
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Ziel: Sie gestalten dekorative Elemente aus einfachen, leicht zu beschaffenden Materialien, die sich zur Verschönerung von Wohnräumen und als festliche Akzente zur Weihnachtszeit eignen. Programm: Kreative Umsetzung verschiedener Dekorationen, Einführung in einfache Techniken zur Gestaltung, Inspiration für individuelle Designs und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Sie erhalten Anregungen, wie mit wenig Aufwand und Material stimmungsvolle und weihnachtliche Dekorationen entstehen. Referentin: Kathrin Gögele Ort: Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach Datum: 1 Einheit - Do 27.11.2025 Dauer: 3 Stunden, 18.00–21.00 Uhr Gebühr: 45,00 Euro inkl. Materialspesen Anmeldung: fs.haslach-ne-ti@schule.suedtirol.it Frist: Di 11.11.2025
    27 November, 2025 - 27 November, 2025
    Musik/Tanz
    Palko Pippo - Music Festival
    Bozen, Bozen und Umgebung
    KONZERT/PRESENTATION DES ALBUMS „POOR BOY” VON HUBERT DORIGATTI Hubert Dorigatti guitar, dobro, vocals Christian Deibacher vocals, harmonica € 12,00
    27 November, 2025 - 27 November, 2025
    Messen/Märkte
    ERÖFFNUNG Bozner Christkindlmarkt 2025/26
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Die traditionelle Beleuchtung des Christbaumes auf dem Waltherplatz markiert die Eröffnung des Bozner Christkindlmarktes 2025, einem der fünf originalen südtirolen Christkindlmärkte.
    Eröffnung am Donnerstag, 27. November 2025, um 17 Uhr auf dem Waltherplatz mit Begrüßungsreden, musikalischen Einlagen und Beleuchtung des Weihnachtsbaums.

    Öffnungszeiten 27.11.2025:
    17-19 Uhr

    Öffnungszeiten Gastronomie 27.11.2025:
    17-22.30 Uhr
    27 November, 2025 - 27 November, 2025
    Musik/Tanz
    Popcorner: "Utar piata"
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Frisch, authentisch und offen für alles, was anders klingt: Popcorner, ein siebenköpfiges Ensemble aus dem Fassatal, bringt neue Energie in die ladinische Musikszene. Mit einer spannenden Mischung aus eigenen ladinischen Songs und internationalen Covers begeistern sie durch jugendlichen Sound, starke Stimmen und hörbare Spielfreude. Ihr erstes Album „Utar piata“ ist vor Kurzem erschienen. Gegründet 2023, geht Popcorner bewusst über das bloße Covern hinaus: Aus Workshops zu Songwriting und Musikproduktion entstand eine neue Generation ladinischer Popmusik – modern, emotional und stilistisch offen. Der Name „Popcorner“ hat eine doppelte Bedeutung: „pop“ heißt auf Ladinisch „Kind“ – erinnert aber zugleich an das Musikgenre Pop, das den Kern ihres Stils bildet, und „corner“ bedeutet „Vagabund“ – eine augenzwinkernde Anspielung auf ihre musikalische Freiheit.
    27 November, 2025 - 27 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    So ein Zirkus - Theateraufführung
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Kasperl freut sich schon auf den Besuch im Zirkus. Aber was ist da los? Der Zirkusdirektor ist verzweifelt und die Vorstellung abgesagt! Warum? Kann da der Kasperl helfen? Ganz so einfach ist das nicht…

    Brigitte Haslwanter (AT) Puppenbühne Zappelfetzn
    Für Kinder ab 4 Jahren
    Dauer: ca. 45 Minuten
    Beginn: 17.00 Uhr
    27 November, 2025 - 29 November, 2025
    Verkostung
    Führung und Verkostung
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Jeden Donnerstag laden wir Sie herzlichst ein, uns in angenehmer Atmosphäre bei einer Führung durch das Weingut und den Keller zu begleiten. Für eine limitierte Anzahl an Besuchenden öffnen wir für Sie den alten, historischen Keller in sieben Meter Tiefe und geben Ihnen damit einzigartige Einblicke in unsere tägliche Arbeit im Weingut und noch vieles mehr… Anschließend verkosten wir mit Ihnen fünf Weine aus unserem Sortiment. Anmeldungen innerhalb Mittwoch 17:00Uhr. Preis pro Person: 20 Euro.
    27 November, 2025 - 18 Dezember, 2025
    Wochenprogramm
    Weingutsführung und Verkostung im SKYWINE PAVILLON
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Nimm an einer Führung durch biodynamische Weinberge teil, entdecke unseren Barriquekeller und verkoste dann 6 außergewöhnliche Weine bei unserem SKYWINE Pavillon. Unser geschultes Team wird dir unsere Philosophie näherbringen und dir die Besonderheiten unserer Weinbereitung erklären. Tour findet wenn nötig mehrsprachig statt. Hunde sind willkommen.
    27 November, 2025 - 18 Dezember, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8