Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen in Bozen und Umgebung

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich hier die Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich ist man hier stolz auf die hochwertigen regionalen Produkte, die du auf den Bauernmärkten, Spezialitätenwochen oder Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Tagungen/Vorträge
    Culture as a Commons Museion Academy – Internationales Symposium
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Wie können kulturelle Institutionen und Initiativen ihre gesellschaftliche Verantwortung in eine wirkungsvolle und nachhaltige Praxis umsetzen – jenseits symbolischer Gesten? Was können sie tun in Zeiten rasanter ökologischer, sozialer und politischer Veränderungen? Und vor allem: Wer wirkt mit an der Gestaltung dieses Auftrags? Diese drängenden Fragen stehen im Mittelpunkt des dreitägigen internationalen Forums Culture as a Commons, das 12 ausgewählte Kulturinitiativen aus den Niederlanden und Italien zusammenbringt. Im Rahmen der Zusammenkunft öffnen und teilen alle Partner ihre Best-Practice-Strategien, Visionen und Formate jenseits institutioneller Grenzen mit dem Ziel, Kultur als Gemeingut, als Raum des „Commoning“, neu zu denken. Anstelle vorgefertigter Antworten zeigt das Forum Potenziale und Grenzen aktueller kultureller Arbeit auf – durch experimentelle, sozial engagierte Formate, durchlässige Kooperationen und sanfte Formen des Aktivismus. Es fragt nach ortsbezogenen Strategien und stellt sich den Herausforderungen der gesellschaftlichen Relevanz, Partizipation und Nachhaltigkeit – darunter auch jene, die 2022 mit der durch den Internationalen Museumsrat (ICOM) erfolgten Neudefinition des Museums verabschiedet wurden. Dem eigenen Geist entsprechend versteht sich das Symposium selbst als Commons: partizipativ, öffentlich zugänglich, offen für Kulturakteur*innen unterschiedlichster Herkunft – und für alle, die Kultur als kollektive, inklusive Praxis und als Katalysator für sozialen Wandel begreifen. Das Programm umfasst nicht nur Diskussionen und Workshops, sondern auch Momente des gemeinschaftlichen Erlebens, der Fürsorge und des Wohlseins – Tanzen inklusive. Programmüberblick Donnerstag, 20. November 2025 16:30 – 17:00 Registrierung 17:00 – 17:30 Interaktive Opening Session: Liquid Kaleidoscope 17:30 – 19:00 Einführende Impulsdiskussion mit: Botschaft und Generalkonsulat des Königreichs der Niederlande Arts in Health NL Museion 19:00 – 20:00 WELCOME! Führung durch die Ausstellung Nicola L. – I Am The Last Woman Object (wahlweise in Englisch / Deutsch / Italienisch) Ab 19:00 Get-Together mit Aperitif Freitag, 21. November 2025 09:30 – 10:00 Registrierung 10:00 – 13:00 Paneldiskussion Culture as a Commons mit: Casco Art Institute: Working for the Commons Dans op Recept Oriente Occidente La Rivoluzione delle Seppie 11:00 – 11:30 Relaxing Intervention mit: e20danza 14:00 – 15:00 Internationales Partner-Matching / Best-Practice-Workshops: Scapino Ballet Rotterdam + Compagnie Malviste: Wellbeing Session: Körper/Raum-Übungen Kunstinstituut Melly + Quasi Quasi: Interaktives Quiz-Game (Limitierte Plätze, Anmeldung erforderlich) 15:00 – 16:00 Internationales Partner-Matching / Best-Practice-Workshops mit: MAP Moving Arts Project + La Rivoluzione delle Seppie: Cross-disziplinärer Hands-On Workshop Casco Art Institute: Working for the Commons + Post Disaster: Blind-Date: Behind-the-Scenes Gespräche mit dem Museion Team (Limitierte Plätze, Anmeldung erforderlich) 16:30 – 18:30 Afternoon Session und Erfahrungsaustausch im ZINE SPACE 18:30 – 20:00 Get-Together mit Aperitif und Musical Intervention, kuratiert von 24homes – l’arte è di casa. hier wohnt Kunst. Vorgestellt von Greta Marcolongo; Musikalische Performance von Francesco Bianchi (Gitarre) Samstag, 22. November 2025 09:30 – 10:00 Registrierung 10:00 – 12:00 Experimenteller Druck-Workshop und Abschlussdiskussion mit Silvia Maccariello und allen Partnern (Limitierte Plätze, Anmeldung erforderlich) Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos, eine Anmeldung über diesen Link ist erforderlich. Einige Veranstaltungen haben begrenzte Teilnehmerzahl; bitte geben Sie im Anmeldeformular an, ob Sie teilnehmen möchten.
    21 November, 2025 - 22 November, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Inhabited Dissonance. Bozen Bolzano 1922-2025
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Diese Ausstellung fügt sich in die Spur ein, die durch das interdisziplinäre Forschungsprojekt „Curating Bolzano Fascist Legacies. A Sustainable Approach to a City’s Dissonant Heritage” verfolgt wurde. Es handelte sich dabei um ein Projekt, das 2022 ins Leben gerufen wurde und Gestalter*innen und Historiker*innen in den Bereichen Kunst, Architektur und Design vereinte. Das Projekt, das in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Architekturgeschichte und Kuratorische Praxis der TU München durchgeführt und von der Gemeinde Bozen unterstützt wurde, gliedert sich in zwei Ebenen: Einerseits wurde eine umfassende Forschungsarbeit zu den Spuren der faschistischen Eingriffe durchgeführt, die noch immer im öffentlichen Raum der Stadt präsent sind und die Bozen zu einem faszinierenden Studienobjekt machen. Es handelt sich um eine Grenzstadt, in der die faschistische Anlage noch gut sichtbar ist und unterschiedliche Wahrnehmungen der Vergangenheit nicht immer harmonisch übereinstimmen. Andererseits stellte sich das Projekt die Frage, wie die Forschungsergebnisse nicht nur einem Fachpublikum, sondern auch einem breiteren Publikum – also der gesamten Stadtbevölkerung – zugänglich gemacht werden könnten. Diese Überlegungen haben uns dazu bewogen, die Forschung in Form dieser Ausstellung mit dem bewusst gewählten Titel „Inhabited Dissonance, Bolzano Bozen 1922-2025” zu erweitern. Die Ausstellung schafft einen Dialog zwischen den Erkenntnissen der Forschung, ausgewählten Archivmaterialien und einigen künstlerischen Eingriffen, bei denen sich verschiedene Practitioners mit den mannigfaltigen Bedeutungen der vom Faschismus hinterlassenen Zeichen im Stadtgefüge, auseinandergesetzt haben. Die Ausstellung stellt jene Spuren in den Mittelpunkt, die im öffentlichen Raum, im kollektiven Gedächtnis und in den Archiven fortbestehen, testet ihre Resonanzen und Dissonanzen und lädt das Publikum ein, eine bewusste Beziehung zum öffentlichen Raum zu entwickeln, die in der Lage ist sich einer möglichen Instrumentalisierung entgegenzustellen.
    21 November, 2025 - 23 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theater "Der Nächste, bitte!"
    Leifers, Bozen und Umgebung

    Lustspiel von Helmut Schmidt

    Der Psychiater Dr. Harald Baumann eröffnet eine neue Praxis. Zwei Stockwerke darunter lebt der gleichnamige, aber erfolglose Schriftsteller Harald Baumann mit seiner Frau Lena. Die beiden stecken finanziell in Schwierigkeiten – ihre Schulden bei der Bank wachsen ihnen über den Kopf. Als plötzlich Patienten des echten Dr. H. Baumann versehentlich bei dem falschen H. Baumann anklopfen, sehen Lena und ihr Mann ihre Chance gekommen: Sie übernehmen kurzerhand die „Behandlung“ – obwohl sie keinerlei medizinische Kenntnisse haben. Doch als Hobby-Psychiater stellen sie sich alles andere als geschickt an. Während ihre Versuche, therapeutisch tätig zu werden, immer absurder werden, bleibt für das Publikum kein Auge trocken. Eine herrlich turbulente Verwechslungskomödie mit vielen Pointen und jeder Menge Situationskomik.

    KARTENRESERVIERUNG

    Telefon oder WhatsApp +39 339 577 6669

    Eintritt 12 € | 5 €

    21 November, 2025 - 23 November, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Begegnung mit Der Natur - Ausstellung
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Im Grieserhof in Bozen präsentiert die Stiftung St. Elisabeth die Ausstellung „Begegnung mit der Natur“, die der Künstlerin Jette Christiansen gewidmet ist. Die Initiative entstand aus dem Wunsch, einen Ort der Begegnung zwischen Kunst, Natur und innerer Reflexion zu schaffen – ganz im Sinne des kulturellen und sozialen Engagements, das die Stiftung seit jeher prägt.

    Die Ausstellung zeigt Werke aus den letzten zehn Jahren, in denen die Künstlerin die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Landschaft, zwischen Material und Wahrnehmung erforscht. Mit Mut – und vielleicht mit einem Hauch von Provokation – bezeichnet Jette Christiansen ihre Ölgemälde als „unzeitgemäß“. Solange niemand klar definieren kann, was „zeitgemäß“ wirklich bedeutet, bleibt die Forderung nach permanenter Modernität im Raum stehen. Unbeeindruckt von Moden und Diskussionen der aktuellen Kunstszene folgt Christiansen konsequent ihrem eigenen künstlerischen Weg – einem Weg der Stille, der Authentizität und der intensiven Beobachtung.

    Die Eröffnung wird von Christian Klotzner, Präsident der Stiftung St. Elisabeth, eingeleitet. Es sprechen außerdem Leonhard Niedermair, Mathias Frei und Thomas Mulser, Verwaltungsleiter des Grieserhofs. Im Anschluss sind alle Gäste zu einem kleinen Umtrunk eingeladen – einem Moment des Austauschs und der Begegnung.

    Der Grieserhof, Veranstaltungsort der Ausstellung, steht als Symbol für Offenheit, Begegnung und Menschlichkeit – ein Ort, an dem Kunst Brücken schlägt und Dialoge entstehen lässt.
    21 November, 2025 - 24 November, 2025
    Musik/Tanz
    All That Music! Jazz Musikprogram im Laurin Bar & Bistro
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Jeden Freitag können Sie im Bar & Bistro des Parkhotels Laurin ein Jazzauführung erleben. Das Programm für Oktober und November finden Sie hier. Scrollen Sie auf der Seite nach unten, um zu den Terminen zu gelangen, und Sie finden weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen.
    21 November, 2025 - 28 November, 2025
    Verkostung
    Bite & Vibes – Stadt Hotel Città
    Bozen, Bozen und Umgebung
    BITE & VIBES - Der Freitags-Aperitif mit Klasse Wo? Bar - Stadt Hotel Città Wann? Jeden Freitag | 16.00 - 20.00 Uhr Ein wöchentlicher Termin für alle, die das Wesentliche schätzen: gute Musik, gepflegtes Ambiente, gut gemachte Cocktails und... Tapas! Wenn Sie einen Moment zum Abschalten suchen, um Leute zu treffen und das Wochenende in der richtigen Atmosphäre zu beginnen, sind Sie bei uns genau richtig! Eintritt frei, jeder Cocktail nach Wahl wird von zwei Tapas begleitet. Ort Stadt Hotel Città Silbergasse 1 39100 Bozen T 0471 180 0161 info@hotel-citta.com https://www.hotel-citta.com/
    21 November, 2025 - 26 Dezember, 2025
    Verkostung
    DJ 'n' Drinks
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Essen, Trinken und gute Laune in unserer Luna Bar. Kuratiert von Arno Parmeggiani. Parken bei MyMondschein Parking 31.10. | 21.00 - 00.00 Late Night Set with Cristian Rot 07.11. | 18.30 - 21.30 Jul from Anger 14.11. | 18.30 - 21.30 Prof. Funkstein (Paris) 21.11. | 18.30 - 21.30 Aux Habibi aka Arno Parmeggiani 28.11. | 18.30 - 21.30 Unai B
    21 November, 2025 - 26 Dezember, 2025
    Sport
    Erlebe unvergessliche Reitmomente am Matunschmied Hof
    Mölten, Bozen und Umgebung
    🐴 Erlebe unvergessliche Reitmomente am Matunschmied Hof! Ob idyllische Waldrunde, atemberaubender Panoramaritt oder einen Tagesausflug zu den "Stoanerne-Mandln" – bei uns findet jeder Pferdefreund das passende Abenteuer! Auch Anfänger sind herzlich willkommen beim geführten Schnupperreiten. 📅 Nur mit Voranmeldung 📞 Jetzt buchen bei Carmen: +39 340 54 61 835 Mehr Infos und Standorte per QR-Code!
    21 November, 2025 - 30 Dezember, 2025
    Online-Ticket hier
    Ausstellungen/Kunst
    Merkantilmuseum: Online Tickets
    Bozen, Bozen und Umgebung
    NUR FÜR INHABER DER BOLZANO BOZEN CARD UND BOLZANO BOZEN CARD MOBILITY Eintritt in das Merkantilgebäude Bozens Sonderpreis von 4,00 € für Erwachsene, kostenlos für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren Öffnungszeiten: von Montag bis Samstag von 10 bis 12.30 Uhr am Donnerstag von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr Öffnungszeiten vom 5.10 - 31.10: Mo-Sa 10:00 - 13:00 14:00 - 18:00 Geschlossen an Sonn- und Feiertagen, sowie am 16. August und 27. Dezember 2025 TICKETVERKAUF NUR ONLINE
    21 November, 2025 - 31 Dezember, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    You and the Night and the Music - Die Editionen Francesco Conz (Ausstellung)
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Kuratiert von Frida Carazzato In Zusammenarbeit mit der Fondazione Bonotto und mit kuratorischer Beratung von Patrizio Peterlini Ausstellungs- und Grafikdesign: SS16 Studio und AndreaTabocchiniArchitecture Pressevorbesichtigung: 11.04.2025, 11:00 Uhr Eröffnung: 11.04.2025, 19:00 Uhr Museion Passage und Cubo Garutti Das Museion setzt seine eingehende Erkundung der eigenen Sammlung fort und präsentiert die Ausstellung You and the Night and the Music – Die Editionen Francesco Conz aus der Sammlung des Museion. Gewidmet ist sie insbesondere den künstlerischen Editionen von Francesco Conz, einer Schlüsselfigur für die Förderung der internationalen Neoavantgarde in Italien und ihres künstlerischen Schaffens. Die von Frida Carazzato kuratierte Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit der Fondazione Bonotto und unter kuratorischer Beratung von Patrizio Peterlini entwickelt. Anhand der Museumssammlung stellt sie das kulturelle Vermächtnis und die künstlerische Vision von Francesco Conz vor Augen, der im Schnittbereich von Fluxus sowie Visueller und Konkreter Poesie gewirkt und damit einen entscheidenden Beitrag zur Verbreitung dieser künstlerischen Praktiken im In- und Ausland geleistet hat. Der Titel der Ausstellung verweist auf eine Arbeit von Gerhard Rühm. Der bildende Künstler, Musiker, Dichter und Mitbegründer der Wiener Gruppe war einer der ersten Kunstschaffenden, mit denen Francesco Conz an der Gestaltung großformatiger künstlerischer Editionen zusammengearbeitet hat. Tatsächlich spielten Sammler*innen und Kunstkritiker*innen eine grundlegende Rolle für die Geschichte der Museumskollektion. Persönlichkeiten wie Paolo Della Grazia, der seine Sammlung 2020 dem Museion als Schenkung überließ, Luigi Bonotto, Henry Martin und viele andere haben zu einer Profilierung des künstlerischen Erbes beigetragen, das heute eine unverzichtbare Referenz für die Auseinandersetzung mit der Neoavantgarde darstellt. Dank ihrer Tätigkeit konnte das Museion die eigene Sammlung um einen Werkkorpus erweitern, der die Bedeutung des editorischen und serigrafischen Schaffens als Mittel zur Verbreitung zeitgenössischer Kunst bezeugt. Die Ausstellung findet im zentralen Raum der Museion Passage statt und somit in einem Bereich, der eigens für die Aufnahme dynamischer und öffentlich zugänglicher Installationen konzipiert wurde. In diesem Bereich wie auch in der Corner – Letztere ist bis zum 16. November 2025 zu besichtigen – wird eine Auswahl auf Leinwand ausgeführter Siebdrucke zu sehen sein, die Conz im Hinblick auf ihre leichte Transportierbarkeit und flexible Präsentation in verschiedenen Kontexten gestaltet hat. Die Serigrafien treten dort in einen Dialog mit Videoarbeiten, Multiples und weiteren Werken aus künstlerischen Editionen und lassen die besondere Rolle der editorischen Praxis als künstlerisches Werkzeug ebenso wie als wirksamer Raum der Kontamination und des Austauschs im Einklang mit dem Geist des Fluxus anschaulich werden.
    21 November, 2025 - 03 Januar, 2026
    Sport
    HCB Südtirol Alperia - Heimspiele
    Bozen, Bozen und Umgebung
    HCB-Spiel in der Mitteleuropäischen ICE-Hockey-Liga Der Hockey Club Bolzano ist eine Eishockeymannschaft aus Bozen. Es ist die Mannschaft mit den meisten gewonnenen Meisterschaften in Italien. Seit der Saison 2013-2014 spielt sie jedoch in der Mitteleuropäischen ICE-Hockey-Liga, die sie in ihrer Debütsaison gewann. Weitere Informationen zum Ticketkauf und dem Team finden Sie unter: https://www.hcb.net/de/
    21 November, 2025 - 27 Februar, 2026
    Ausstellungen/Kunst
    Nicola L. I Am The Last Woman Object
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Museion präsentiert Nicola L. – I Am The Last Woman Object, eine Retrospektive der französischen Künstlerin Nicola L. (1932, Marokko–2018, USA). Ihr von Witz und Scharfsinn durchdrungenes Schaffen an den Schnittstellen zwischen Skulptur, Performance, Malerei, Zeichnung, Collage und Film wird durch diese Werkschau in seiner ganzen Bandbreite erfahrbar.
    21 November, 2025 - 01 März, 2026
    Wochenprogramm
    Lama- und Alpakatrekking zum Fuchslöchl
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Mit Walter's "De Oro" Zucht. Start: 13.30 Uhr Parkplatz Haltestelle Linzbach. Dauer: ca. 1,5 Stunden, Schwierigkeitsgrad: niedrig (Höhenunterschied ca. 100 m, nicht Kinderwagengeeignet). Preis: € 38 p.P. / € 85 für Familien (€ 35/€ 80 mit RittenCard). Anmeldung bis zum Vortag, 17 Uhr Tel. +39 348 8068655, info@lama-alpaka.eu Weitere Touren auf Anfrage!
    21 November, 2025 - 27 März, 2026
    Ausstellungen/Kunst
    What We Carry
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Mit What We Carry zeigt das Museion eine Ausstellung, die zeitgenössische Kunst mit den Leitwerten der Kulturolympiade Milano Cortina 2026 verbindet: Inklusion, Nachhaltigkeit und Vermächtnis. Im Zentrum stehen neue Auftragswerke und Forschungsprojekte von Sonia Leimer und Christian Kosmas Mayer, ergänzt durch eine außergewöhnliche Sammlung von 43 olympischen Fackeln (1936–2024). Die Ausstellung untersucht die Beziehung zwischen der Gestaltung und Symbolik der Fackeln und Themen wie Macht, Sichtbarkeit und kulturelles Erbe. Wie das olympische Feuer selbst wird auch das Vermächtnis dieser Werte von Hand zu Hand weitergegeben – ein lebendiger Austausch, in dem sich Kunst und Sport begegnen. Mit dieser Ausstellung unterstützt das Museion die Autonome Provinz Bozen-Südtirol dabei, die kulturelle Identität des Landes zu stärken und ihre Rolle als Zentrum des internationalen Austauschs zu festigen. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht Sonia Leimers raumgreifende, 50 Meter lange Skulptur in Form eines Unendlichkeitszeichens. Sie verweist auf eine Laufbahn und dient zugleich als Sockel für eine Sammlung von 42 Olympischen Fackeln, die das Olympic Aid and Sport Promotion Project als Leihgabe zur Verfügung stellt. Die dynamische skulpturale Form nutzt die Fackeln als Ausgangspunkt für Reflexionen über Kontinuität und Veränderung sowie die Werte der Olympischen Spiele im Wandel der Zeit.
    21 November, 2025 - 29 März, 2026
    Tagungen/Vorträge
    Artifices: die Schöpfer der Kunst - Austellung
    Bozen, Bozen und Umgebung
    „Geschichten der Kunst mit den großen Museen“ Ein mehrjähriges Projekt, gefördert vom Assessorat für italienische Kultur der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol und organisiert vom Amt für italienische Kultur der Abteilung Italienische Kultur, das bedeutende Museen und Institutionen des Landes einbindet. Nach dem Erfolg der bisherigen Ausstellungen: - Die alten Ägypter, in Zusammenarbeit mit dem Ägyptischen Museum Turin - Die Etrusker, organisiert mit dem Nationalen Etruskermuseum von Villa Giulia steht nun die dritte Veranstaltung, den Römern gewidmet, bevor. ARTIFICES: DIE SCHÖPFER DER KUNST Die neue Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit dem Nationalmuseum Rom, dem ersten Nationalmuseum des vereinten Italiens (gegründet 1889), das heute in vier Standorte gegliedert ist, von denen jeder seine eigene Besonderheit hat: Palazzo Altemps – historische Sammlungen und Kunstsammlertum Palazzo Massimo – Meisterwerke, die in Rom und seiner Umgebung gefunden wurden Crypta Balbi – außergewöhnliche Ausgrabungsstätte der städtischen Archäologie Thermen des Diokletian und Kartause von S. Maria degli Angeli – ursprünglicher Sitz des Museums Der Ausstellungsrundgang Die Ausstellung erzählt die Entwicklung der römischen Kunstproduktion von der republikanischen Zeit bis zum Ende des Imperiums, durch die Gestalten spezialisierter andwerker, deren Erinnerung in Inschriften und Materialien erhalten bleibt, Zeugnisse der kulturellen Veränderungen und der Lebensbedingungen der Stadt und ihrer Bewohner. Der Rundgang konzentriert sich auf: Serien- und Luxusproduktionen, das Konzept der Kopie in der Antike, sowie auf die spätantiken Werkstätten, die im städtischen Kontext der Crypta Balbi entdeckt wurden. Neuheiten der Ausstellung Eine der Hauptneuheiten ist die Präsentation einer Reihe hochwertiger Skulpturen aus einer römischen Villa der späten Republikzeit, die im Untergeschoss des Centro Trevi ausgestellt werden, wo die Atmosphäre einer eleganten Residenz der römischen Aristokratie rekonstruiert wird. Im Foyer kann außerdem eine Kopie des Diskobolos vom Typ Lancellotti, aus dem Staatlichen Taktilen Museum Omero in Ancona, bewundert werden – im idealen Dialog mit dem berühmteren und detaillierteren Diskobolos Lancellotti im Palazzo Massimo des Nationalmuseums Rom. Begleitveranstaltungen Ein reichhaltiges Programm mit: Vorträgen, Führungen durch die Ausstellung und im Stadtgebiet, Veranstaltungen für Schulen und Familien, organisiert und koordiniert vom Amt für italienische Kultur, das eine zentrale Rolle bei der Organisation und Gesamtkoordination der Ausstellung spielt. Projektverantwortliche: Dr. Stefania Lorandi 📞 T 0471 411254 ✉️ stefania.lorandi@provincia.bz.it 🌐 https://provincia.bz.it/romani 📧 centrotrevi@provincia.bz.it PROGRAMM FÜR SCHULEN GEFÜHRTE BESICHTIGUNGEN DER AUSSTELLUNG 📍 Centro Trevi–TreviLab, Via Cappuccini 28, Bozen Offen für Schulen aller Schulstufen, geführt von Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Projekte für Schul-Arbeitswelt-Wechsel (PCTO). 📩 Anmeldung per E-Mail: alexa.ravagnani@provincia.bz.it
    21 November, 2025 - 11 April, 2026
    Theater/Vorführungen
    Stadttheater Bozen 2025/2026
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Toni Servillo, Giuliana De Sio, Vinicio Marchioni, Alessandro Haber, Teresa Saponangelo, Silvio Orlando, Gabriele Lavia, Neri Marcorè und viele weitere prominente Namen der internationalen Theaterszene prägen die Spielzeit 2025/2026 des Städtischen Theaters Bozen. Die diesjährige Saison umfasst 12 Abonnementvorstellungen sowie eine Sonderveranstaltung mit Stefano Massini.
    21 November, 2025 - 12 April, 2026
    Online-Ticket hier
    Önotourismus
    Anno 1363 - Weinkultur bei der ältesten Winzerfamilie der Stadt Bozen
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Das Weingut Schmid Oberrautner liegt heute mitten im Herzen von Gries, einem traditionsreichen Stadtteil von Bozen in Südtirol. Was früher ein idyllisches Dorf war, ist längst Teil der lebendigen Landeshauptstadt geworden – und genau hier beginnt Ihre Reise in die faszinierende Welt des Weins. Bei unserer Führung nehmen wir Sie mit auf einen Streifzug durch Geschichte und Gegenwart: Sie erfahren Spannendes über die Entwicklung der Stadt Bozen und den Wandel der Kulturlandschaft rund um unseren Weinhof. Anschließend tauchen Sie direkt in den Alltag eines Winzerbetriebes ein – vom Rebschnitt im Winter bis zur Lese im Herbst, vom Duft frisch gepresster Trauben bis hin zum edlen Tropfen in der Flasche. Ein besonderes Highlight ist die Besichtigung unserer gotischen Keller aus dem 14. Jahrhundert. Die jahrhundertealten Mauern erzählen ihre ganz eigene Geschichte und schaffen eine Atmosphäre, die man einfach erlebt haben muss. Im Anschluss erwartet Sie unser moderner Degustationskeller: Gemeinsam mit dem Kellermeister verkosten Sie ausgewählte Weine und entdecken, wie vielfältig und charakterstark die Aromen unserer Region sind. Die Führung dauert etwa zwei Stunden und wird auf Deutsch durchgeführt. Ob Weinliebhaber oder neugieriger Entdecker – hier können Sie tief eintauchen in die Kultur, Tradition und Leidenschaft, die in jedem unserer Weine steckt.
    21 November, 2025 - 25 September, 2026
    Ausstellungen/Kunst
    Auge in Auge - Porträts aus den Sammlungen
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Sonderausstellung: Auge in Auge - Porträts aus den Sammlungen Der Reiz der Porträtmalerei als Darstellung eines in seiner Essenz erfassten Subjekts, sei es innerlich oder symbolisch, ist dem Museumsverein seit Beginn seiner Tätigkeit nicht entgangen und hat ihn mehrmals begleitet: 1896, mit der ersten Ausstellung, 1989 mit der Ausstellung Bozner Porträts von 1800 bis heute bis hin zu den Porträts in der Ausstellung Altes Neues. Antico Nuovo, die 2023 und 2024 das kulturelle Angebot des Stadtmuseums in den letzten Monaten vor der Schließung bereicherte, die zur Erlangung der Brandschutzzertifizierung erforderlich war. Mit Abschluss der Arbeiten, die das Gebäude den aktuellen Vorschriften entsprechend angepasst haben, und in Erwartung weiterer struktureller Eingriffe, die zur Restaurierung des gesamten Gebäudes führen werden, lässt das Stadtmuseum diese Faszination wieder aufleben, indem es eine temporäre Ausstellung mit einer Auswahl von Werken präsentiert, von denen einige bereits ausgestellt waren, andere aber noch nie gezeigt wurden, weil erst kürzlich restauriert oder erworben. Im Einklang mit dem Rotationsprinzip, an das die neuen Ausstellungsrundgänge angepasst werden, wurden die Werke aus den Sammlungen des Museums nach Porträttyp ausgewählt und konzentrieren sich in der gesamten Ausstellung auf vier Themenbereiche: Familienporträts, Einzelporträts, Porträts und Selbstporträts von Künstlern sowie Porträts von Persönlichkeiten mit bedeutenden Rollen in der Stadt. Ob offizielle Vertreter, Herrscher oder einfach nur Bürger - viele der abgebildeten Personen haben eine besondere historische Verbindung zu Bozen; alle sind Zeugen einer bestimmten Epoche der Stadt und decken in einer interessanten Stilvielfalt einen Zeitraum vom 16. Jahrhundert bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ab.
    21 November, 2025 - 22 Oktober, 2026
    Ausstellungen/Kunst
    Mundus Mysticus
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Die Dauerausstellung von Walter Senn gibt einen Überblick über sein reichhaltiges Schaffen aus 50 Jahren. Geöffnet jeden Freitagnachmittag oder nach Vereinbarung Tel. +39 348 8995768, www.senn.it
    21 November, 2025 - 06 November, 2026
    Gastronomie/Typische Produkte
    Weinerlebnis Rielinger
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt: 16 Uhr am Bio-Hof Rielinger in Siffian. Dauer Weinbergführung & Verkostung: 1,5 Stunden, Preis: € 20. Nur Verkostung von 17–17.30 Uhr: € 13. Mindestteilnehmerzahl: 4. Beim Rielingerhof wird Weinbau ganz nah erlebt. Der Weinbauer selbst führt durch den Weinberg und erklärt verschiedene Sorten & deren Anbau. Am Hof werden die Weißweinsorten Blatterle, Müller Thurgau, Kerner und Riesling, sowie die Rotweinsorten Vernatsch und Zweigelt kultiviert. Nach der Weinbergführung geht es in den Keller, wo die Weinbereitung gezeigt wird. Zum Schluss werden einige, der am Hof erzeugten Weine degustiert. Hinweis: für Gruppen ab 8 Personen sind Weinbergführung und Verkostung jederzeit möglich. Anmeldung direkt beim Rielingerhof, Tel. +39 0471 356274 oder Tel. +39 349 5927302
    21 November, 2025 - 20 November, 2026
    Gastronomie/Typische Produkte
    Bauernmarkt in Sarnthein
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Jeden Samstag, ab 8 Uhr, findet in Sarnthein am Kirchplatz der Bauernmarkt statt. Angeboten werden frische Produkte, wie Salate, Gemüse, Eier, Kuchen, Krapfen und Säfte.
    22 November, 2025 - 22 November, 2025
    Musik/Tanz
    ANGER: Album-Releaseshow „Bau a Stodt au über die Wolken..."
    Bozen, Bozen und Umgebung
    „Bau a Stodt au über die Wolken gonz weit oben glei neben dir“ heißt das dritte Album des Brixner Popduos ANGER. Es ist vielleicht ihr sanftestes, sensibelstes, fragilstes Werk. Es erzählt von Liebe, Natur und Tod. Ein Album an der Schnittstelle von Urban Pop und Liederabend. Zwischen Folk, Avantgarde, Akustik und Elektronik. Zwischen oben und unten.
    22 November, 2025 - 22 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Mittelalterliches Dinner mit Mord im Schloss Maretsch
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Ein mittelalterliches Festmahl voller Geheimnisse: Der Meister der Schmetterlingsgruppe wurde tot aufgefunden. Die Gäste bilden Untersuchungsteams, befragen Zeugen, beobachten Verdächtige und enthüllen den Täter. Zwischen originalgetreuen Speisen und Theaterszenen erleben Sie einen Abend voller Rätsel, Spannung und Überraschungen – ein interaktives Spiel, bei dem jeder Gast Teil der Geschichte wird. Mittelalterliches Menü Erster Gang • Blancmange „Oltremontano“ • Pancristiano mit Speckröllchen • Morgenei in Wein Zweiter Gang • Lasagne mit Rosenwasser Dritter Gang • Hähnchen „Ambrogino“ mit Trockenfrüchten • Gewürzte Zwiebeln Dessert • Mittelalterliche Süßspeisen • Metverkostung Begrenzte Plätze – Reservierung erforderlich.
    22 November, 2025 - 22 November, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Dokumentarfilm – „Lungo il sentiero” (Auf dem Weg)
    Bozen, Bozen und Umgebung
    NEUER FALL! Unfall oder Mord? Nach einer sensationellen Entdeckung im Museum kommt es zu einem schrecklichen Todesfall: was ist mit der Botanikerin Clara Eimmart passiert? Finden Sie die Wahrheit heraus!
    22 November, 2025 - 22 November, 2025
    Musik/Tanz
    Rittner Jagerball
    Ritten, Bozen und Umgebung
    organisiert vom Jagdrevier Ritten. Musik mit "Die lustigen Sarner Bolgstoaner" im Vereinshaus Lengmoos ab 19.30 Uhr. Tischreservierung: +39 347 3173950. Eintritt: € 15 inkl. Los. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt
    22 November, 2025 - 22 November, 2025
    Theater/Vorführungen
    DISCO DIVAS CABARET
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Featuring: Samantha Fire, Lightning Aurora & Shiny Light Erleben Sie mit uns eine unvergessliche Nacht! Die Queens of Drag – Samantha Fire, Lightning Aurora und Shiny Light – nehmen Sie mit auf eine wilde, funkige und retro Reise zurück in die Disco-Ära! Machen Sie sich bereit für die größten Hits der 70er und 80er Jahre, während Sie Drinks im Vintage-Stil genießen. Infos und Reservierungen: 0471 311 570 – bar@laurin.it Teilnahme auch ohne Reservierung möglich.
    22 November, 2025 - 22 November, 2025
    Kurse/Bildung
    Kochevent der Roter Hahn Kochschule: „Gruß aus der Natur“
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Zaubere mit uns gemeinsam bei diesem Kochevent überraschende Gerichte aus allem, was die Wälder und Wiesen rings um Südtirols Bauernhöfe an Schätzen hergeben – von bunten Alpenkräutern bis zu hochwertigem Wildfleisch. Ob Beeren, Wurzeln oder Pilze, gekonnt eingesetzt, verblüfft die einfachste Zutat jeden geschulten Gaumen. Mit besonderen Noten aus der Natur machen diese Zutaten jedes Gericht zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis. Eventbeschreibung Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein 4-Gänge-Menü aus lokalen Zutaten von Südtirols Bauernhöfen. Erfahrene Küchenprofis, vertraut mit Südtiroler Speisen, begleiten sie Dich durch einen kulinarischen bäuerlichen Abend und geben Dir neue Inspirationen für (un)bekannte Gerichte. Spannende Tipps und Tricks erwarten Dich in der Küche der Kochschule. Dabei kannst Du nicht nur selbst Hand anlegen, sondern während des Abends die gekochten Gerichte auch genießen. Gemeinsam am großen Tisch, der „tavolata“, werden die selbst zubereiteten Speisen mit passender Weinbegleitung anschließend zum Mittelpunkt des Abends. Datum: Samstag, 22.11.2025 Uhrzeit: 16:00 – 21:00 (5 Stunden) Eventsprache: Deutsch Ort: Roter Hahn Kochschule – Föhrnerhof, Glaningerweg 19, 39100 Bozen Eventsprache: Deutsch Preis: 130€ pro Person Mindestalter: ab 12 Jahren
    22 November, 2025 - 22 November, 2025
    Musik/Tanz
    Cäcilienkonzert der Musikkapelle Leifers
    Leifers, Bozen und Umgebung

    Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Cäcilienkonzert der Musikkapelle Leifers in der Sporthalle der Mittelschule statt. Eintritt frei.

    22 November, 2025 - 22 November, 2025
    Musik/Tanz
    Konzert des Chores Artemisia
    Leifers, Bozen und Umgebung
    Der Chor Artemisia präsentiert „10 Jahre Stimmen und Emotionen“ Leitung: M. Rossella Simonazzi Moderation des Abends: Diletta La Rosa Mit der Teilnahme von: Paolo Maccagnan Greta Marcolongo Max Castlunger Matteo Bozzo Sandra Passarello Claudio Decarli Luca Salvatrra Freddy und Alex Plack Maila Cappello Irene Argentiero Chöre der APS Monti Pallidi EINTRITT FREI
    22 November, 2025 - 22 November, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9