Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen in Bozen und Umgebung

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich hier die Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich ist man hier stolz auf die hochwertigen regionalen Produkte, die du auf den Bauernmärkten, Spezialitätenwochen oder Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Ausstellungen/Kunst
    Graffiti Exhibition
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Mit Graffiti zeigt Museion die erste institutionelle Ausstellung in Italien, die sich den Verbindungen und wechselseitigen Einflüssen zwischen Graffiti und zeitgenössischer bildender Kunst widmet. Anstatt Graffiti als „Outsider“-Praxis zu historisieren, versammelt die Werkschau frühe Sprühbilder renommierter Künstler*innen, die zwischen den 1950er- und 1970er-Jahren entstanden, Gemälde legendärer Graffiti-Writer*innen aus den 1980er-Jahren sowie eine Vielzahl von Arbeiten internationaler zeitgenössischer Künstler*innen, die Graffiti aus unterschiedlichen Gründen und in verschiedenen Formen in ihr Werk integriert haben. Graffiti bildet zudem den Auftakt einer neuen langfristigen Museion- Forschungslinie, die ihren Fokus auf sanfte und gewaltlose Formen des Widerstands sowie Kunst als soziale und urbane Praxis legt.
    26 März, 2025 - 14 September, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Bozens süße Seite: Stadtführung mit Eisverkostung
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Bozen ist eine Stadt der Gegensätze: Hier treffen das Tiroler Mittelalter und der Barock auf die monumentale italienische Architektur der 1920er- und 1930er-Jahre. Entdecken Sie das harmonische Zusammenspiel zweier Kulturen – die Tiroler Tradition und die mediterrane Leichtigkeit – bei einem Rundgang durch die Altstadt mit beeindruckenden Bauten der Zwischenkriegszeit. Abschließend erwartet Sie eine kleine Kostprobe von handgemachtem Eis in der Eisdiele „Felicità“ in der Sparkassenstraße in Bozen – mit Geschmacksrichtungen von klassisch bis außergewöhnlich reichen. Eine Führung, die Kultur und Genuss perfekt verbindet! Wann: Jeden Freitag Treffpunkt: 10:30 Uhr am Informationsbüro, Kornplatz 11 Dauer: 2 Stunden Zweisprachig: Deutsch & Italienisch Teilnehmerzahl: Maximal 25 Preis: € 10 Erwachsene; kostenlos mit Bolzano Bozen Card (ausgenommen Bolzano Bozen Card Mobility) für Kinder unter 14 Jahren Anmeldung: Erforderlich
    04 April, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Kneipp Ritten
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Geführte Vormittagswanderung mit Maria Sölva. Mitzubringen: kleines Handtuch. Leichte Wanderung. Dauer: 1,5–2 Stunden. Preis: € 15, frei mit RittenCard. Wir treffen uns um 10.40 Uhr an der Haltestelle Tann (10.28 Uhr Bus 166 ab Klobenstein/Bhf). Der neue Kneippweg führt auf 1,2 Kilometern durch den idyllischen Wald zwischen Tann und Bad Siess. Die Luft ist erfrischend und klar, die Stille beruhigend – und nach und nach nehmen wir die sanften Klänge der Natur bewusster wahr. Ein leises Plätschern des Baches begleitet uns auf dem Weg. Welcher Ort könnte besser geeignet sein, um die Lehren von Sebastian Kneipp hautnah zu erleben? Wir ziehen die Schuhe aus, spüren den weichen Waldboden unter den Füßen und tauchen ein in das eiskalte, kristall-klare Gebirgswasser. Wir erfahren mehr über die fünf Säulen der Kneipp'schen Gesundheitslehre und erleben ihre wohltuende Wirkung direkt am eigenen Körper. Anmeldung erforderlich!
    09 Juli, 2025 - 16 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Önotourismus
    Kellereiführung mit Weinverkostung
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Wein ist ein Kulturgut – Weingenuss ein Vergnügen! Das kannst du bei einer unserer Führungen durch unser Gebäude spüren – einem Ort, an dem zeitgenössische Architektur und jahrhundertealte Weintradition miteinander verschmelzen. Auf deinem Rundgang durch die Kellerei Bozen begleitest du den Weg des Weins: von der Anlieferung der Trauben über die schonende Verarbeitung bis zur Reifung in Edelstahl und Barriquefässern. Unterwegs erfährst du auch Geschichten über unsere Winzer, die mit viel Erfahrung und Hingabe in den Weinbergen arbeiten und so die Grundlage für unsere Weine schaffen. Dabei bekommst du einen Blick hinter Türen, die sonst verschlossen bleiben, und erlebst, wie Handwerk, Technik und Leidenschaft zu einem harmonischen Ganzen werden. Gleich im Anschluss erlebst du eine Verkostung ausgewählter Weine – von frischen, aromatischen Weißweinen mit feiner Mineralität bis hin zu vollmundigen, charakterstarken Rotweinen aus unseren besten Lagen. Ein Erlebnis, das im Glas beginnt und lange in Erinnerung bleibt.
    15 August, 2025 - 31 Dezember, 2025
    Musik/Tanz
    Oktoberfest auf dem Postplatz
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Es spielen folgende Musikgruppen: Freitag: 19.00 - 24.00 Uhr Birgit & Friends Samstag: 10.00 - 14.00 Uhr Die Stommtischar mit Fara 14.30 - 18.30 Uhr Die Almprinzen 19.00 - 24.00 Uhr Die Bergdiamanten Sonntag: 10.30 - 16.00 Uhr Salten Oberkrainer
    30 August, 2025 - 31 August, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theater Festival auf dem Matteottiplatz
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Auf dem Matteottiplatz finden vom 25. bis zum 31. August täglich verschiedene Vorführungen statt: Auftritte von Clowns, Tanzvorführungen, Akrobatik, Musik und Gesang... Die Auftritte beginnen um 18:00, 19:00, 20:00 und 20:30, am Samstag ab 21:00. Die Titel der einzelnen Aufführüngen stehen unten. Genauere Informationen unter +39 3713256301
    30 August, 2025 - 31 August, 2025
    Musik/Tanz
    Waldfest im Thomsen Waldele
    Branzoll, Bozen und Umgebung
    Auch heuer findet wieder die Sommerabschlussfeier unter dem Festzelt am Thomsen Waldele in Branzoll statt, Samstag, 30. August ab 18 Uhr Vasco Day mit Gastronomieständen ab 18 Uhr und Live Musik mit „Rock Star - Vasco Tribute Band“ ab 21 Uhr. Sonntag, 31. August ab 17 Uhr Family Day mit Gastronomieständen ab 18 Uhr, C.Y.P. Lab, einer Zaubershow von Alex Rivetti ab 18.30 und Auftritten italienischsprachiger Komiker von Zelig ab 21 Uhr. Freier Eintritt
    30 August, 2025 - 31 August, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Focus: Recent Videos from the Museion Collection
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Diese in den letzten zehn Jahren erworbenen Videos werden zum ersten Mal im Museion gezeigt. Mit experimentellen Techniken wie Loops, Overlays und Flackern setzen sie sich mit Fragen der Erinnerung auseinander. Da die Videokunst ein zentraler Bestandteil zeitgenössischer Museen ist, hat das Museion seine Sammlung gezielt erweitert und nutzt dieses dynamische Medium, um durch die Überlagerung von Bild- und Erzählsprache neue Bedeutungen zu erschließen. Derzeit besitzt das Museum 167 Videoarbeiten, darunter 28 Installationen und 139 Einkanalfilme, die einen wichtigen Teil der 4.450 Werke umfassenden Sammlung bilden. Dieser Schwerpunkt entstand in den Jahren 2007-2008 zurück, als das Museion 52 Videoarbeiten von Electronic Arts Intermix (EAI) in New York erwarb. Seitdem hat sich die Videokunst zu einem wichtigen Bereich entwickelt, der historische Erzählungen, experimentelles Storytelling und technologische Innovationen vereint. Videokunst ist zudem eine generationenübergreifende künstlerische Sprache. Im Zentrum der Ausstellung steht die Auseinandersetzung mit Zeit, Gedächtnis und der geisterhaften Präsenz der Vergangenheit. Die ausgewählten Videos behandeln Themen wie Erinnerung und Wandel und nutzen Archivmaterial, gefundene Objekte und visuelle Verfremdungen, um konventionelle Erzählungen zu hinterfragen. Wie Archäolog*innen, die vergessenen Geschichten ausgraben, verwenden die präsentierten Künstler*innen Montage, Aneignung und Überlagerung, um Erzählungen zu schaffen, die die Linearität der Zeit hinterfragen. Diese Neuzugänge zur Sammlung des Museion stärken nicht nur dessen Bedeutung als Ort für zeitgenössische Kunst, sondern sind auch für die Region von besonderem Wert. Durch den stetigen Ausbau des Videoarchivs sichert das Museion die Stellung Südtirols als Zentrum für zeitgenössischen künstlerischen Diskurs und stärkt die Verbindung zwischen globalen Narrativen und lokalem Kulturerbe. Die Ausstellung dient somit als dynamische Plattform, um die Vergangenheit zu reflektieren und sie durch die Perspektive moderner Kunst neu zu deuten. Gezeigte Videos: Korakrit Arunanondchai, Untitled (Painting with History in a Room Filled with People with Funny Names 3), 2015 Barbara Gamper, Becoming Otherwise (hot pink triangles and holes, or how to become woman?), 2020 James Richards, Qualities of Life: Living in the Radiant Cold, 2022 Berty Skuber, Epicycles, 2013
    30 August, 2025 - 31 August, 2025
    Messen/Märkte
    Sommer am Kiosk - Edit Napoli POP-UP
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Zu den überlieferten sieben Weltmeeren gesellt sich diesen Sommer in Bozen ein achtes Bergmeer, das EDIT Napoli nach Südtirol bringt. Es ist fantastisch, unruhig und bewegt von Neugierde und Austausch. Die Auswahl der Objekte für den Pop-up am Luna Kiosk ist farbenfroh und fröhlich, erzählt vom Süden und der Sonne, und hat auch viel mit der Region hier gemeinsam: die Liebe zum Detail, die gewidmete Zeit, überliefertes Handwerk, die Leidenschaft fürs Schöne und Materielle. All das vereint sich mit zeitgenössischem Design, der Fusion von Altem mit Neuem, Vertrautem mit Ungewöhnlichem. Die Welle, auf der für L’OTTAVO MARE schöne Dinge nach Bozen getragen werden, ist mitreißend und verspielt, alle möchten sie reiten, um sich als Teil einer großen Idee zu fühlen, verbunden in Leidenschaft. Der Wind ist gut, lasst uns die Segel hissen ...
    30 August, 2025 - 01 September, 2025
    Messen/Märkte
    Bozner BücherBazar 2025
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Schöne Bücher zu günstigen Preisen – das Bücherzelt ist wieder da! Zwei Wochen lang wird der Bozner Waltherplatz zur literarischen Schatzkammer: Die Verlage Alpha Beta, Athesia-Tappeiner, Curcu Genovese, Folio, Raetia und Praxis bieten dort ausgewählte Bücher zu Top-Preisen an. Ob Romane, Sachbücher, Kochbücher, Kinderbücher oder Wanderführer – beim BücherBazar warten tausende hochwertige Titel zu günstigen Preisen (von 3,- bis 10,- Euro) darauf, entdeckt zu werden. Der Bozner BücherBazar findet von Mittwoch, 20. August bis Donnerstag, 4. September 2025, statt. Flanieren und stöbern erwünscht!
    30 August, 2025 - 04 September, 2025
    Musik/Tanz
    Bolzano Festival Bozen 2025 – Internationaler Ferruccio Busoni Klavierwettbewerb
    Bozen, Bozen und Umgebung
    In der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen, die kürzlich von der UNESCO als Creative City of Music ausgezeichnet wurde, steht auch im Sommer 2025 ein kulturelles Highlight bevor: das Bolzano Festival Bozen. Das Festival vereint jedes Jahr außergewöhnliche kreative Kräfte – Studierende internationaler Top-Musikhochschulen treffen auf Weltklasse-Solistinnen, -Solisten und Dirigenten. Gemeinsam gestalten sie Konzerte auf höchstem künstlerischem Niveau und verwandeln die Stadt Bozen in eine Bühne der internationalen klassischen Musik. Bolzano Festival Bozen entzündet im Sommer ein mitreißendes Feuerwerk der klassischen Musik. Seine internationale Klasse verdankt das Festival einer beeindruckenden Reihe hochkarätiger Solistinnen, Solisten und Dirigenten. Seinen Esprit und seine geradezu „verjüngende“ Wirkung auf das öffentliche Leben wiederum stiften die hochbegabten jungen Musikerinnen und Musiker, die im Laufe des Sommers in Bozen miteinander proben, konzertieren und wetteifern. Die Hauptakteure dieser Plattform des sommerlichen Klassiklebens sind unter anderem das Gustav Mahler Jugendorchester und das European Union Youth Orchestra – zwei der bedeutendsten europäischen Jugendorchester, gegründet von Claudio Abbado –, die Gustav Mahler Akademie, der weltberühmte Busoni-Klavierwettbewerb und die Alte-Musik-Reihe Antiqua. Zu den Höhepunkten im Programm 2025 zählen die Finalrunden des renommierten Internationalen Ferruccio Busoni Klavierwettbewerbs, Sir John Eliot Gardiner mit dem Mahler Academy Orchestra auf der Suche nach dem authentischen Klang des frühen 20. Jahrhunderts, der vielfach als „der neue Yo-Yo Ma“ bezeichnete Cellist Pablo Ferrández mit dem European Union Youth Orchestra unter der Leitung von Vasily Petrenko, sowie die Violinistin Sayaka Shoji, Gast der Streicherakademie Bozen. Weitere Highlights bieten Alina Ibragimova und Renaud Capuçon, die mit dem European Union Youth Orchestra und dem Gustav Mahler Jugendorchester unter Iván Fischer und Manfred Honeck auftreten. Für ein Festival, das sich seit 20 Jahren der Formel Musik und Jugend verschrieben hat, ist es selbstverständlich, dass Kinder und Jugendliche auch im Publikum ganz besonders willkommen sind. Darum wird das Zusatzangebot für Familien in diesem Jahr weiter ausgebaut – denn klassische Musik stößt bei Kindern auf weit offene Ohren. Kinder haben viel weniger Berührungsängste mit klassischer Musik, als man denkt. Gerade im ersten Lebensjahrzehnt – in der sogenannten Phase der „Open Earness“ oder „Offenohrigkeit“ – sind sie besonders offen und hören sich selbst komplexe Werke der klassischen und zeitgenössischen Musik unvoreingenommen an. Wer seinen Kindern also neben der kommerziellen Musik auch den Zugang zur Klassik ermöglichen möchte, kann damit gar nicht früh genug beginnen. Am 14. August um 19:30 Uhr im Stadttheater Bozen wird das European Union Youth Orchestra mit Alina Ibragimova unter der Leitung von Iván Fischer auftreten. Vor dem Konzert gibt es eine besondere Einführung in das Programm des Abends. Gemeinsam wird aus dem russischen Märchen gelesen, das die literarische Vorlage zu Igor Strawinskys „Feuervogel“ bildete, und mit Unterstützung der Musikerinnen und Musiker lernen die Zuhörer einige zentrale musikalische Motive kennen, die später im Konzert wiederkehren. Diese Einführung wird zweisprachig – auf Italienisch und Deutsch – angeboten. Ein weiteres besonderes Ereignis erwartet das Publikum am 6. September im Stadttheater Bozen (Uhrzeit noch festzulegen), wenn die Proben zur Finalissima des Busoni Klavierwettbewerbs stattfinden. Der große Wettbewerbshöhepunkt am Folgetag mit Orchester ist jedes Jahr restlos ausverkauft. Deshalb werden junge Musikfreundinnen und -freunde eingeladen, bei einer Orchesterprobe am Vortag dabei zu sein. Doch das ist nicht alles: Das Finale wird live im italienischen Fernsehen und per Internetstream weltweit übertragen.
    30 August, 2025 - 07 September, 2025
    Theater/Vorführungen
    Der Ritter von Rafenstain
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Willkommen im Südtirol des 14. Jahrhunderts – einer Zeit voller Umbrüche, Mythen und Machtspiele. „Der Ritter von Rafenstain“ ist ein neu komponiertes Musical, das auf dem gleichnamigen Mittelalterroman des in Dänemark lebenden Autors und Ritters Charles von Rafenstain basiert. Inspiriert von historischen Ereignissen und echten Persönlichkeiten der Region, wird daraus eine bewegende Erzählung über Ehre, Schuld, Liebe und Loyalität. Premiere: Samstag, 23.08.2025 Im Mittelpunkt steht Francisk von Rafenstain, geboren 1321 auf Schloss Auer, dessen außergewöhnliches Leben zwischen inneren Kämpfen und äußeren Herausforderungen berührt und mitreißt. Was als literarisches Werk mit Tiefgang begann, entfaltet sich nun als großes Bühnenereignis – kraftvoll, emotional und bildgewaltig.
    30 August, 2025 - 13 September, 2025
    Sport
    Simon's Lama Trekking
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Frühstücks Trekking Von April bis Oktober – Donnerstag Ruhetag Wir starten um 8.00 Uhr mit unseren flauschigen Tieren am Bacherhof in Mölten und wandern auf dem Weg Nr. 13 abseits von Lärm und Hektik durch den Wald bis zum Bistro Schlaneiderhof. Dort genießen wir ein reichhaltiges Frühstück. Danach geht es wieder zurück zum Bacherhof. Dauer: ca. 4 Stunden Familien Trekking 1 Familie + 2 Lamas Wir starten mit unseren flauschigen und neugierigen Tieren um 10.00 Uhr am Bacherhof in Mölten und wandern durch den Wald ohne Lärm und Hektik auf dem Weg Nr. 13 Richtung Schlaneid. Am Schlaneider Spielplatz angekommen machen wir eine kleine Pause. Danach wandern wir wieder denselben Weg zurück zum Bacherhof. Dauer: ca. 2,5 Stunden Panorama Trekking Wir starten mit unseren flauschigen und neugierigen Tieren um 10.00 Uhr am Bacherhof in Mölten. Wir wandern ohne Lärm und Hektik durch den Wald bis St. Ulrich, steigen nach Schlaneid ab und wandern anschließend wieder zum Bacherhof zurück. Dauer ca. 3,5 Stunden Die Wanderungen finden nur bei schönem Wetter statt. Genauere Infos findet ihr im PDF.
    30 August, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Sport
    Simon's Lama Trekking
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Frühstücks Trekking Von April bis Oktober – Donnerstag Ruhetag Wir starten um 8.00 Uhr mit unseren flauschigen Tieren am Bacherhof in Mölten und wandern auf dem Weg Nr. 13 abseits von Lärm und Hektik durch den Wald bis zum Bistro Schlaneiderhof. Dort genießen wir ein reichhaltiges Frühstück. Danach geht es wieder zurück zum Bacherhof. Dauer: ca. 4 Stunden Familien Trekking 1 Familie + 2 Lamas Wir starten mit unseren flauschigen und neugierigen Tieren um 10.00 Uhr am Bacherhof in Mölten und wandern durch den Wald ohne Lärm und Hektik auf dem Weg Nr. 13 Richtung Schlaneid. Am Schlaneider Spielplatz angekommen machen wir eine kleine Pause. Danach wandern wir wieder denselben Weg zurück zum Bacherhof. Dauer: ca. 2,5 Stunden Panorama Trekking Wir starten mit unseren flauschigen und neugierigen Tieren um 10.00 Uhr am Bacherhof in Mölten. Wir wandern ohne Lärm und Hektik durch den Wald bis St. Ulrich, steigen nach Schlaneid ab und wandern anschließend wieder zum Bacherhof zurück. Dauer ca. 3,5 Stunden Die Wanderungen finden nur bei schönem Wetter statt. Genauere Infos findet ihr im PDF.
    30 August, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Führung und Schnaps-Verkostung in der Schwarz-Brennerei
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Jeden Donnerstag um 17 Uhr: Führung und Schnapsverkostung in der Schwarz-Brennerei. Anmeldung bei der Brennerei Schwarz Tel. +39 340 7621149. Nach Vereinbarung sind auch an anderen Tagen Führungen möglich. Teilnahmegebühr:20,00 € pro Person
    30 August, 2025 - 25 Dezember, 2025
    Sport
    Erlebe unvergessliche Reitmomente am Matunschmied Hof
    Mölten, Bozen und Umgebung
    🐴 Erlebe unvergessliche Reitmomente am Matunschmied Hof! Ob idyllische Waldrunde, atemberaubender Panoramaritt oder einen Tagesausflug zu den "Stoanerne-Mandln" – bei uns findet jeder Pferdefreund das passende Abenteuer! Auch Anfänger sind herzlich willkommen beim geführten Schnupperreiten. 📅 Nur mit Voranmeldung 📞 Jetzt buchen bei Carmen: +39 340 54 61 835 Mehr Infos und Standorte per QR-Code!
    30 August, 2025 - 30 Dezember, 2025
    Volksfeste/Festivals
    Grisù Day
    Leifers, Bozen und Umgebung
    Fest der Freiwilligen Feuerwehr St. Jakob-Grutzen mit Unterhaltung, Gastronomieständen und Musik sowie einer Ausstellung historischer Feuerwehr-Fahrzeuge, die in St. Jakob und danach auch in Steinmannwald und Leifers präsentiert werden.
    31 August, 2025 - 31 August, 2025
    Volksfeste/Festivals
    Oberinner Pfarr- und Dorffest
    Ritten, Bozen und Umgebung
    mit gastronomischen Spezialitäten, musikalischer Unterhaltung, Kinderspielplatz,... nach der hl. Messe am Dorfplatz in Oberinn ab 11 Uhr
    31 August, 2025 - 31 August, 2025
    Musik/Tanz
    Party zum Saisonabschluss
    Leifers, Bozen und Umgebung
    Party zum Saisonabschluss im Lido Leifers. Musik, Gastronomie, viel Spaß und Unterhaltung.
    31 August, 2025 - 31 August, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Art Speakings
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Kunstgespräche mit Kunstvermittler*innen ermöglichen es den Besucher*innen, Fragen zu stellen und die aktuellen Ausstellungen zu vertiefen. Sie bieten Raum für individuelle Perspektiven und Momente des kulturellen Wohlbefindens. Die Teilnahme ist kostenlos.
    31 August, 2025 - 31 August, 2025
    Musik/Tanz
    Reinswalder Kirchtag
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Am Sonntag, 31. August 2025 findet der traditionelle Kirchtag in Reinswald statt.
    31 August, 2025 - 31 August, 2025
    Musik/Tanz
    Anno Domini MCCXXV - Lengmoos und die Welt um 1225
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Konzert der Musikkapelle Lengmoos anlässlich 800 Jahre Pfarrkirche Lengmoos im Innenhof der Kommende Lengmoos um 20.30 Uhr. Eintritt frei. Werke von: Carl Orff, Jan van der Roost, Markus Götz, Otto M. Schwarz, James Horner, Kees Vlak. Erzählerin: Heike Vigl Obmann: Tobias Tauferer Leitung: Norbert Fink Musikkapelle Lengmoos
    31 August, 2025 - 31 August, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Ausstellung: Michael Klammer zum 80sten
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Natur und Umwelt im zweiten Stock der Kommende Lengmoos. Öffnungszeiten: Mi, Fr, Sa und So 16-18 Uhr. Eintritt frei. Vernissage Samstag, 30.08. - 17 Uhr. Michael Klammer stammt aus Villanders. Er absolvierte die Ausbildung an den Kunstschulen in Brixen und St. Ulrich / Gröden. Er wirkte als Kunsterzieher an den Mittelschulen in Ulten und am Ritten. Ausstellungen in Ulten, Meran, am Ritten, in Villanders und Rheinland-Pfalz. Die Bewunderung der Schönheiten in der Natur sowie die Verbundenheit mit der Umwelt finden Ausdruck in seinen Arbeiten, die er in verschiedenen Techniken ausführt
    31 August, 2025 - 14 September, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    „Dualismus des Daseins“ – Fotografien von Elisa Cappellari
    Bozen, Bozen und Umgebung
    In ihrer Fotoserie „Dualismus des Daseins“ richtet die Bozner Künstlerin Elisa Cappellari den Blick auf Tiere im urbanen Raum – dort, wo sich Natur und Gesellschaft, Wildheit und Kontrolle begegnen. Die 14 Fotografien, aufgenommen zwischen 2019 und 2023 in Italien, den Niederlanden, Österreich und der Slowakei, zeigen Tiere wie Giraffen, Hunde, Schlangen oder Rinder in Umgebungen wie Straßen, Zoos, Museen oder Ställen. Die Bilder erzählen von Nähe und Fremdheit, von Abhängigkeit und Rollenverteilung. Sie fragen danach, wie Tiere in unserer Gesellschaft erscheinen – als lebendige Wesen, aber oft auch als Symbol, Dekor oder Funktionsträger. Ergänzt werden die Werke durch poetische Texte, die die Beziehung zwischen Tier, Raum und Betrachtenden auf eindrucksvolle Weise vertiefen. „Ich fotografiere Tiere, die mitten unter uns leben. Mich interessiert der Moment, in dem ein Lebewesen einem anderen begegnet – vielleicht entsteht dabei etwas, das über das Bild hinausweist“, so Elisa Cappellari. Die Fotografin wurde im Rahmen eines Open Calls des Naturmuseums ausgewählt, bei dem kreative Positionen zum Thema Mensch–Tier–Natur gesucht wurden. Sie ist eine von vier Gewinner:innen. Die Ausstellung ist im regulären Museumseintritt enthalten und zwischen dem 1. und 2. Obergeschoss des Museums zu sehen.
    31 August, 2025 - 28 September, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Gras und Zähne - Al pascolo - may safely graze
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Szenen friedlichen Zusammenlebens von Hirten und Weidetieren – harte Arbeit bei widrigem Wetter in meist unwirtlichen Landschaften: Zwischen diesen Polen bewegt sich die Kulturgeschichte der Weide. Als der Mensch begann, die Alpen mit seinen Haustieren zu besiedeln, begann sich auch die nacheiszeitliche Landschaft zu verändern. Die neue Wechselausstellung „Gras und Zähne - Al pascolo - may safely graze. Kulturpraxis und -geschichte der Weide“ im Naturmuseum Südtirol zeigt Etappen dieser Entwicklung bis hin zur aktuellen Debatte um Weidetiere und Wölfe. Informationen zu geführten Rundgängen, Exkursionen und weiteren Veranstaltungen gibt es auf der Webseite des Naturmuseums. Die Ausstellung ist Teil des EU-Projekts LIFEstockProtect und findet parallel zur LIFEstockProtect Konferenz 2024 - Eurac Research in Vahrn statt.
    31 August, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Die Barbianer Latschenölbrennerei
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Täglich zwischen 10–16 Uhr kann die urige Latschenölbrennerei auf der Barbianer Alm besichtigt werden. Familie Rabensteiner gibt Einblick in die traditionsbewusste Herstellung des Latschenöles. Die Brennerei liegt an der Südtiroler Himmelstour am Rittner Horn, Wanderweg Nr. 15, Gehzeit ab der Schwarzseespitze 1,5 Stunden. Seit dem Jahre 1912 betreibt die Familie Rabensteiner auf der Barbianer Alm die Latschenölbrennerei und stellt dabei hochwertiges Latschen– & Zirbelkieferöl her. Damals wie auch heute produzieren sie im Einklang mit der Natur und garantieren so für ein 100% biologisches Produkt. Info www.latschenkiefer.it
    31 August, 2025 - 12 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Besichtigung Rohrerhaus
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Besichtigung des historischen Bauernmuseums Rohrerhaus in Sarnthein.
    31 August, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    You and the Night and the Music - Die Editionen Francesco Conz (Ausstellung)
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Kuratiert von Frida Carazzato In Zusammenarbeit mit der Fondazione Bonotto und mit kuratorischer Beratung von Patrizio Peterlini Ausstellungs- und Grafikdesign: SS16 Studio und AndreaTabocchiniArchitecture Pressevorbesichtigung: 11.04.2025, 11:00 Uhr Eröffnung: 11.04.2025, 19:00 Uhr Museion Passage und Cubo Garutti Das Museion setzt seine eingehende Erkundung der eigenen Sammlung fort und präsentiert die Ausstellung You and the Night and the Music – Die Editionen Francesco Conz aus der Sammlung des Museion. Gewidmet ist sie insbesondere den künstlerischen Editionen von Francesco Conz, einer Schlüsselfigur für die Förderung der internationalen Neoavantgarde in Italien und ihres künstlerischen Schaffens. Die von Frida Carazzato kuratierte Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit der Fondazione Bonotto und unter kuratorischer Beratung von Patrizio Peterlini entwickelt. Anhand der Museumssammlung stellt sie das kulturelle Vermächtnis und die künstlerische Vision von Francesco Conz vor Augen, der im Schnittbereich von Fluxus sowie Visueller und Konkreter Poesie gewirkt und damit einen entscheidenden Beitrag zur Verbreitung dieser künstlerischen Praktiken im In- und Ausland geleistet hat. Der Titel der Ausstellung verweist auf eine Arbeit von Gerhard Rühm. Der bildende Künstler, Musiker, Dichter und Mitbegründer der Wiener Gruppe war einer der ersten Kunstschaffenden, mit denen Francesco Conz an der Gestaltung großformatiger künstlerischer Editionen zusammengearbeitet hat. Tatsächlich spielten Sammler*innen und Kunstkritiker*innen eine grundlegende Rolle für die Geschichte der Museumskollektion. Persönlichkeiten wie Paolo Della Grazia, der seine Sammlung 2020 dem Museion als Schenkung überließ, Luigi Bonotto, Henry Martin und viele andere haben zu einer Profilierung des künstlerischen Erbes beigetragen, das heute eine unverzichtbare Referenz für die Auseinandersetzung mit der Neoavantgarde darstellt. Dank ihrer Tätigkeit konnte das Museion die eigene Sammlung um einen Werkkorpus erweitern, der die Bedeutung des editorischen und serigrafischen Schaffens als Mittel zur Verbreitung zeitgenössischer Kunst bezeugt. Die Ausstellung findet im zentralen Raum der Museion Passage statt und somit in einem Bereich, der eigens für die Aufnahme dynamischer und öffentlich zugänglicher Installationen konzipiert wurde. In diesem Bereich wie auch in der Corner – Letztere ist bis zum 16. November 2025 zu besichtigen – wird eine Auswahl auf Leinwand ausgeführter Siebdrucke zu sehen sein, die Conz im Hinblick auf ihre leichte Transportierbarkeit und flexible Präsentation in verschiedenen Kontexten gestaltet hat. Die Serigrafien treten dort in einen Dialog mit Videoarbeiten, Multiples und weiteren Werken aus künstlerischen Editionen und lassen die besondere Rolle der editorischen Praxis als künstlerisches Werkzeug ebenso wie als wirksamer Raum der Kontamination und des Austauschs im Einklang mit dem Geist des Fluxus anschaulich werden.
    31 August, 2025 - 03 Januar, 2026
    Musik/Tanz
    Stefano Ferrario und die Streicher des Haydn Orchesters - Symphoniekonzert
    Ritten, Bozen und Umgebung
    "In weiter Ferne, so nah" organisiert vom Kirchenchor Unterinn im Vereinshaus Unterinn um 20 Uhr. Preis: € 10, Tickets erhalten Sie an der Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn. Wolfgang A. Mozart: Divertimento in D-Dur, KV 136. Joseph Haydn: Kozert für Violine in C-dur, Hob. VIIa:1. Edward Elgar: Serenade e-moll Op. 20 für Streicher. Samuel Barber: Adagio für Streicher. Frank Bridge: Scherzo Phantastique. Ein abwechslungsreiches Programm für Streichorchester, das große Namen, spannende Kontraste und einige Raritäten vereint. Ein sechzehnjähriger Mozart schreibt sein Divertimento KV 136 nach zwei Reisen nach Italien. Dort lässt er sich von neuen Eindrücken und musikalischen Stilen inspirieren – vor allem von der barocken Schule und der italienischen Opernsinfonie. Auch Haydn, in seinen frühen Jahren am Hof der Esterházy, widmet sich dem Konzertieren: Sein Violinkonzert – reich an musikalischen Einfällen, geprägt von klanglicher Klarheit und lebendiger Struktur – ist dem herausragenden Geiger Luigi Tomasini gewidmet. Der zweite Teil führt ins späte 19. und frühe 20. Jahrhundert: mit Edward Elgars Serenade für Streicher und dem berühmten Adagio for Strings von Samuel Barber, das durch Filme wie The Elephant Man (1980) und Platoon (1986) weltweit bekannt wurde. Den Schlusspunkt setzt das selten zu hörende Scherzo Phantastik von Frank Bridge, dem Lehrer Benjamin Brittens und einem der spannendsten britischen Komponisten seiner Zeit
    01 September, 2025 - 01 September, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Flick Treff
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Organisiert von RITTopia im Seniorenraum, am Ameiser 28, in Klobenstein von 18-21 Uhr. Freiwillige Spende. Kontakt und Infos: +39 344 1896196 (Bettina)
    01 September, 2025 - 01 September, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11