Südtirol Guide App Logo
Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Alle Veranstaltungen in Bozen und Umgebung

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich hier die Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich ist man hier stolz auf die hochwertigen regionalen Produkte, die du auf den Bauernmärkten, Spezialitätenwochen oder Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Stadtführung: Die bedeutenden Gebäude der Bozner Altstadt
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Begeben Sie sich auf einen faszinierenden Rundgang zu den architektonischen und kulturellen Highlights der Bozner Altstadt. Je nach Verfügbarkeit besuchen wir den Sitzungssaal des Landtags, das Merkantilgebäude mit seinem prachtvollen Gerichtssaal und den historischen Kellerräumen, den Josefsaal im Kolpinghaus sowie das elegante Palais Pock. Entdecken Sie die vielfältige Geschichte und die ausdrucksvolle Architektur dieser besonderen Gebäude. Treffpunkt: 10:30 Uhr am Informationsbüro, Kornplatz 11 *Am 20.10.2025 ist das Landtag nicht besuchbar* Dauer: 2 Stunden Zweisprachig: Deutsch / Italienisch Teilnehmerzahl: Maximal 25 Preis: € 10 Erwachsene; kostenlos für Kinder bis 14 Jahre und Inhaber der Bolzano Bozen Card (ausgenommen die Bolzano Bozen Card Mobility); für Informationen bitten wir Sie, unser Büro zu kontaktieren Anmeldung: Erforderlich
    27 Oktober, 2025 - 27 Oktober, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Handwerk im Wandel
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Im Centro Trevi – TreviLab in Bozen wird die Fotoausstellung „L’artigianato in due tempi – Handwerk im Wandel” eröffnet, kuratiert von Claudia Corrent, die die Arbeit der Handwerker unserer Region erzählt und dabei Erinnerung und Gegenwart miteinander verknüpft. Eröffnungsfeier am 3. Oktober um 17.00 Uhr.
    27 Oktober, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    "Falvio Faganello - Fotografien, die bewegen" - Ausstellung
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Zwanzig Jahre nach seinem Tod würdigen das Amt für Film und Medien der Südtiroler Landesverwaltung, das „UMSt - Soprintendenza per i beni e le attività culturali“ der Autonomen Provinz Trient und das „Trento Film Festival“ den Fotografen Flavio Faganello in einer gemeinsamen Ausstellung. Zu sehen im Merkantilmuseum in Bozen zeigt diese mehr als hundert seiner eindrucksvollen Aufnahmen und macht die kreative und künstlerische Vision des Trentiner Fotografen sichtbar – eine Vision, die eng mit der Praxis des Gehens verbunden ist. Bereits zu seiner Zeit griff Faganello Themen auf, die heute immer noch aktuell sind. Seine Fotos laden alle, die gerne wandern, zu Fuß gehen und den sanften Tourismus lieben dazu ein, die Wege und die Gemeinschaft einer vergangenen Welt (wieder) zu entdecken. Faganellos außergewöhnliches Archiv, das heute zwischen seiner Familie, der Autonomen Provinz Trient und der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol aufgeteilt ist, findet in der Ausstellung wieder zusammen. Die ausgewählten Fotografien dokumentieren die epochalen ökologischen und anthropologischen Veränderungen im Trentino und in Südtirol während der Jahre des Wirtschaftswunders und der touristischen Expansion. Die ausdrucksstarken Bilder erinnern an die enge Verbindung zwischen den Landschaftsformen und dem Leben der Bergbauern, ihrem kulturellen Erbe und ihrer Spiritualität. Entlang der alten Wege mit den unverwechselbaren Kreuzen, Zäunen, Votivkapellen und Trockenmauern fängt Faganello die mühevolle Arbeit, das Zusammenleben und die besondere Beziehung zwischen den Menschen und den heiligen Orten ein. Er hält Rituale, Bräuche, Glauben und Hoffnung der Pilger fest. Indem er wiederholt an dieselben Orte und zu denselben Menschen zurückkehrt, gelingt es ihm, in seiner typischen ironischen Art und Weise, die Widersprüche der Zeit hervorzuheben. Dabei setzt er sich auch mit der touristischen Invasion und den Umweltgefahren auseinander. In Südtirol bekannt wurde Faganello vor allem durch sein Buch „Die Erben der Einsamkeit“, in dem er das Leben der Bergbauern fotografisch dokumentierte. Der Eintritt ist frei. Gruppenführungen (max. 15 Personen, Dauer ca. 30 Minuten) sind auf Anfrage buchbar: - monika.ciardi@provinz.bz.it - Tel. 0471.412915
    27 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Sport
    Simon's Lama Trekking
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Frühstücks Trekking Von April bis Oktober – Donnerstag Ruhetag Wir starten um 8.00 Uhr mit unseren flauschigen Tieren am Bacherhof in Mölten und wandern auf dem Weg Nr. 13 abseits von Lärm und Hektik durch den Wald bis zum Bistro Schlaneiderhof. Dort genießen wir ein reichhaltiges Frühstück. Danach geht es wieder zurück zum Bacherhof. Dauer: ca. 4 Stunden Familien Trekking 1 Familie + 2 Lamas Wir starten mit unseren flauschigen und neugierigen Tieren um 10.00 Uhr am Bacherhof in Mölten und wandern durch den Wald ohne Lärm und Hektik auf dem Weg Nr. 13 Richtung Schlaneid. Am Schlaneider Spielplatz angekommen machen wir eine kleine Pause. Danach wandern wir wieder denselben Weg zurück zum Bacherhof. Dauer: ca. 2,5 Stunden Panorama Trekking Wir starten mit unseren flauschigen und neugierigen Tieren um 10.00 Uhr am Bacherhof in Mölten. Wir wandern ohne Lärm und Hektik durch den Wald bis St. Ulrich, steigen nach Schlaneid ab und wandern anschließend wieder zum Bacherhof zurück. Dauer ca. 3,5 Stunden Die Wanderungen finden nur bei schönem Wetter statt. Genauere Infos findet ihr im PDF.
    27 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Besichtigung der St.-Nikolaus-Kirche
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt bei der Kirche in Mittelberg mit Führung. Dauer: ca. 20 Minuten, Preis: € 2. Beschreibung: Die Kirche wurde erstmals im Jahre 1289 erwähnt, um 1400 erweitert und gotisch umgebaut. Der Turm (aus Natursteinmauerwerk) ist erst im 14. Jahrhundert entstanden. 1744 erhielt die Kirche die barocke Zwiebelhaube, 1976 wurden Kirche und Turm erneuert – dabei kam das romanische Mauerwerk wieder zum Vorschein. Bei der Restaurierung stieß man auch auf einen umfangreichen mittelalterlichen Freskenzyklus mit Szenen aus der Leidensgeschichte des Herrn, den 12 Aposteln und Propheten. Reservierung erforderlich
    27 Oktober, 2025 - 03 November, 2025
    Wochenprogramm
    3D Bogenschießen
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt: 14.30 Uhr beim Parcours RiArco in Oberinn, St. Leonhard Straße 20. Dauer: 2,5 Stunden mit Begleitung. Preis: € 30, Kinder: 6–14 Jahre € 25. Mit RittenCard € 28, Kinder: € 23. Mindestalter: 6 Jahre. Ausrüstung: gutes Schuhwerk. Eine grandiose Bergwelt mit fantastischer Aussicht auf die Dolomiten erlebt hier jeder Bogenschütze einen einzigartigen 3D Parcour. Jagdlich gestellte Ziele mit vier Abschuss Pflöcken bieten Kindern, Anfängern, Fortgeschrittenen und Turnierschützen ein unvergessliches Erlebnis. Der Parcours befindet sich auf einer Höhe von 1.300 Meter und ist ganzjährig geöffnet. Am Parcours befindet sich ein Bogenshop mit Leihausrüstungen. Anmeldung: +39 333 4662667. Nach Vereinbarung auch zu andern Terminen möglich
    27 Oktober, 2025 - 03 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Kurse/Bildung
    Die Geheimnisse vom Ritten
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt: vor dem Tourismusbüro am Bahnhof Oberbozen. Dauer: 3–4 Stunden, reine Gehzeit: 2,5 Stunden. Schwierigkeit: leicht. Ausrüstung: Wanderschuhe, Getränke. Preis: € 15, frei mit RittenCard. Geführte Nachmittagswanderung durch Oberbozen und über den Sommerfrischweg nach Maria Himmelfahrt zum Aussichtspunkt Merltennen und zurück. Der Wanderleiter und Heimatkundler Klaus Demar verrät Geschichtliches, Aktuelles und Geheimnisse zu den Themen Sommerfrische, Erdpyramiden, Rittner Bahn, Kaiserstraße, Volkskultur und Kunst. Anmeldung erforderlich!
    27 Oktober, 2025 - 03 November, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    SHINE BRIGHT LIKE A DIAMOND
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Die Ausstellung untersucht verschiedene Ansätze und Reflexionen rund um die Themen Aneignung und Wert – sowohl im künstlerischen als auch im ökonomischen Sinne – anhand einer neuen, in Auftrag gegebenen Arbeit von Jonathan Monk (UK, 1969). Shine Bright Like a Diamond, präsentiert von Ar/Ge Kunst, markiert eine der ersten institutionellen Einzelausstellungen des Künstlers in Italien. Zu diesem Anlass verknüpft Monk Hommage, Parodie und (Re-)Aneignung und tritt in einen Dialog mit dem Werk von Chris Burden sowie mit den Dynamiken der zeitgenössischen visuellen Kultur. Ausgangspunkt des Projekts ist ein virales Bild: Kim Kardashian fotografiert vor Urban Light (2008), ohne Nennung des Künstlers. Von diesem Schnappschuss ausgehend, entwickelt Monk eine Reflexion über das Schicksal des Kunstwerks im heutigen Kontext, in dem sich dieses in eine reine reflektierende Oberfläche verwandelt – zu einer stummen Ikone einer Gesellschaft, die von Bildkultur und identitätsbezogener Selbstinszenierung dominiert wird. In einer Zeit, in der das Simulakrum dazu tendiert, die Realität zu ersetzen, untersucht der Künstler mit feinem Gespür die Spannungen zwischen Authentizität und Repräsentation, zwischen Originalität und Reproduktion. Jonathan Monk wurde 1969 in Leicester geboren und lebt und arbeitet in Berlin. Er hat einen BFA vom Leicester Polytechnic (1988) und einen MFA von der Glasgow School of Art (1991) erworben. Derzeit stellt er Limited Company im Belvedere 21 in Wien, Österreich aus. Zu seinen jüngsten institutionellen Einzelausstellungen zählen: S L bei der Mahler & LeWitt Residency, Torre Bonomo, Spoleto, Italien (2024); Exhibit_Model Four im Kindl, Berlin, Deutschland (2019); The Sound Of Laughter Isn't Necessarily Funny in The Gallery, De Montfort University, Leicester, Großbritannien (2017); Exhibit Model One im Kunsthaus Baselland, Muttenz, Schweiz (2016); Anything by the Smiths im CAN Neuchâtel, Schweiz (2015); COLOURS SHAPES WORDS (pink, blue, square, circle) im CAC Málaga, Spanien (2013); Rew – Shay Hood Project Part II bei Artpace, San Antonio, Texas, USA (2009); Time Between Spaces im Palais de Tokyo und Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris, Frankreich (2008). Demnächst: Something To See Something To Hide / Nothing To See Nothing To Hide im Museum Landskrona, Schweden.
    27 Oktober, 2025 - 08 November, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Sarnar Kuchl
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Wer Pasticcio, Meeresfrüchte oder Pizza möchte, geht jetzt im Herbst wohl kaum in den Gasthof „Sonne“, wohl aber der, der sich wieder einmal nach Herzenslust echter und traditioneller Sarner Bauernkost zusprechen möchte. Die Sarner Spezialitätenwochen „Sarnar Kuchl“, zu welcher Sylvia und Günther Kröss einladen, bieten die beste Gelegenheit dazu. Der Küchenchef Walter Mayrhofer im Gasthof „Sonne“ in Astfeld beweist mit seinen Kochkünsten, dass einheimische Tradition und Kultur auch im kulinarischen Bereich bewahrt und gepflegt werden können. Mit seiner Erfahrung und seinen Kenntnissen garantiert er nämlich für die Originalität in der Zubereitung vieler bäuerlicher Köstlichkeiten. Zwei Wochen lang lässt er die althergebrachte Sarner Bauernküche zu neuem Leben erwachen. Milzschnitten- und Saure Suppe, Schlutzkrapfen, Bauerngeröstel, Buchweizennocken, „Schöpsernes“, gesurter Schweinsschopf, „Kiechl & Krapfen“ oder Buchweizenschmarrn bestimmen in den nächsten zwei Wochen den Speisezettel im Wirtshaus „Sonne“. Tischreservierung unter: Tel. +39 0471 623804
    27 Oktober, 2025 - 10 November, 2025
    Sport
    Ponyreiten Bacherhof
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Der Hofschank Bacherhof bietet von Montag bis Freitag Ponyreiten an Teilnehmerzahl: maximal 10 Personen
    27 Oktober, 2025 - 14 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Önotourismus
    Kellereiführung mit Weinverkostung DE
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Wein ist ein Kulturgut – Weingenuss ein Vergnügen! Das kannst du bei einer unserer Führungen durch unser Gebäude spüren – einem Ort, an dem zeitgenössische Architektur und jahrhundertealte Weintradition miteinander verschmelzen. Auf deinem Rundgang durch die Kellerei Bozen begleitest du den Weg des Weins: von der Anlieferung der Trauben über die schonende Verarbeitung bis zur Reifung in Edelstahl und Barriquefässern. Unterwegs erfährst du auch Geschichten über unsere Winzer, die mit viel Erfahrung und Hingabe in den Weinbergen arbeiten und so die Grundlage für unsere Weine schaffen. Dabei bekommst du einen Blick hinter Türen, die sonst verschlossen bleiben, und erlebst, wie Handwerk, Technik und Leidenschaft zu einem harmonischen Ganzen werden. Gleich im Anschluss erlebst du eine Verkostung ausgewählter Weine – von frischen, aromatischen Weißweinen mit feiner Mineralität bis hin zu vollmundigen, charakterstarken Rotweinen aus unseren besten Lagen. Ein Erlebnis, das im Glas beginnt und lange in Erinnerung bleibt.
    27 Oktober, 2025 - 17 Dezember, 2025
    Sport
    Erlebe unvergessliche Reitmomente am Matunschmied Hof
    Mölten, Bozen und Umgebung
    🐴 Erlebe unvergessliche Reitmomente am Matunschmied Hof! Ob idyllische Waldrunde, atemberaubender Panoramaritt oder einen Tagesausflug zu den "Stoanerne-Mandln" – bei uns findet jeder Pferdefreund das passende Abenteuer! Auch Anfänger sind herzlich willkommen beim geführten Schnupperreiten. 📅 Nur mit Voranmeldung 📞 Jetzt buchen bei Carmen: +39 340 54 61 835 Mehr Infos und Standorte per QR-Code!
    27 Oktober, 2025 - 30 Dezember, 2025
    Wochenprogramm
    Kaserhof erleben - Lama/Alpaka-Trekkingtouren mit Juri - Schlernpanorama
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Geführte Tour nach Lichternstern mit Brotzeit & traumhafter Aussicht zum Rosengarten/Schlern. Dauer: 3,5 Stunden. Preis: € 50 pro Person, € 100 pro Familie (mit Ritten Card € 45, bzw. € 95). Treffpunkt am Kaserhof in Oberbozen. Besonderheiten: Kleine Gruppen (begrenzte Teilnehmeranzahl), gutes Schuhwerk ist vorausgesetzt, technisch mittelschwer. Reservierung bis zum Vortag erforderlich: info@kaserhof.it Individuelle Trekkingtouren für Samstag & Sonntag sind nach Absprache möglich.
    27 Oktober, 2025 - 27 März, 2026
    Sport
    Simon's Lama Trekking
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Frühstücks Trekking Von April bis Oktober – Donnerstag Ruhetag Wir starten um 8.00 Uhr mit unseren flauschigen Tieren am Bacherhof in Mölten und wandern auf dem Weg Nr. 13 abseits von Lärm und Hektik durch den Wald bis zum Bistro Schlaneiderhof. Dort genießen wir ein reichhaltiges Frühstück. Danach geht es wieder zurück zum Bacherhof. Dauer: ca. 4 Stunden Familien Trekking 1 Familie + 2 Lamas Wir starten mit unseren flauschigen und neugierigen Tieren um 10.00 Uhr am Bacherhof in Mölten und wandern durch den Wald ohne Lärm und Hektik auf dem Weg Nr. 13 Richtung Schlaneid. Am Schlaneider Spielplatz angekommen machen wir eine kleine Pause. Danach wandern wir wieder denselben Weg zurück zum Bacherhof. Dauer: ca. 2,5 Stunden Panorama Trekking Wir starten mit unseren flauschigen und neugierigen Tieren um 10.00 Uhr am Bacherhof in Mölten. Wir wandern ohne Lärm und Hektik durch den Wald bis St. Ulrich, steigen nach Schlaneid ab und wandern anschließend wieder zum Bacherhof zurück. Dauer ca. 3,5 Stunden Die Wanderungen finden nur bei schönem Wetter statt. Genauere Infos findet ihr im PDF.
    27 Oktober, 2025 - 17 Oktober, 2026
    Handwerk/Brauchtum
    Bergsegen Sarner Latsche - Führung durch die Latschenölbrennerei Eschgfeller
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Dienstag von 10:00 bis 11:00 Uhr Bergsegen Sarner Latsche - Führung durch die Latschenölbrennerei Eschgfeller und ein Streifzug durch die Jahrhundertealte Tradition des Latschenölbrennens Kosten: 7,00 € pro Person, Kinder bis 14 Jahren kostenlos Eine Anmeldung ist erwünscht: 0471 625138 oder info@eschgfeller.eu
    28 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Einführung in die Welt des Kneippens - Eschgfeller Atem der Berge
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Dienstags von 11:00 - 12:00 Uhr Einführung in die Welt des Kneippens mit Kneipp - Bademeisterin Christine Moser Eschgfeller Kosten: 9,00 € pro Person, Kinder bis 14 Jahre kostenlos Anmeldung erwünscht unter tel. 0471 625138 oder info@eschgfeller.eu
    28 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Sport
    Lama- und Alpakatrekking - Fuchslöchl
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Mit Walter's "De Oro" Zucht. Start: 15 Uhr Haltestelle Linzbach. Dauer: ca. 1,5 Stunden, Schwierigkeitsgrad: niedrig (Höhenunterschied ca. 100 m, nicht Kinderwagengeeignet). Preis: € 38 p.P. / € 85 für Familien (€ 35/€ 80 mit RittenCard). Jeden Dienstagnachmittag spazieren wir mit unseren braven Lamas und Alpakas von Linzbach aus durch das Dörfchen Oberbozen von wo aus wir dann in das umliegende Wäldchen, genannt „Fuchslöchl“ eintauchen. Auf dem idyllischen Waldweg genießen wir die Stille des Waldes und die Ruhe, die unsere tierischen Begleiter ausstrahlen. Inmitten dieses Mischwaldes, zwischen lianenähnlichen Pflanzen, Wurzelverflechtungen und Vogelgezwitscher, kann man kurzzeitig den Alltag vergessen und taucht vorübergehend in eine andere, entschleunigte Welt ein. Am Ende des teilweise leicht ansteigenden Waldweges queren wir einen Wiesenweg, von wo aus wir die Aussicht auf die umliegenden Berge und Dörfer genießen können. Den Rückweg treten wir entweder wieder über den bereitsbekannten, schönen Waldweg an, oder wir nehmen die asphaltierte Seitenstraße Richtung Dorf – dies entscheidet die Gruppenmehrheit. Diese Tour eignet sich für Groß und Klein und ist ideal zum Kennenlernen unserer wunderbaren Lamas und Alpakas. Anmeldung erforderlich!
    28 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Digitale Infrastrukturen – alltägliche Begleiter mit politischer Relevanz
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Digitale Infrastrukturen sind längst Teil unseres Alltags: Wir zahlen mit Karten, kommunizieren über Messenger, speichern Daten in der Cloud. Doch gerade weil sie so selbstverständlich wirken, übersehen wir oft ihre politische Dimension. Dieser Vortrag plädiert dafür, digitale Infrastrukturen nicht nur als technische Hilfsmittel zu begreifen, sondern als zentrale Machtressource. Der Vortrag veranschaulicht dabei Europas Abhängigkeit von außereuropäischen Infrastrukturen in Bezug auf die Sicherheit digitaler Daten und seine politische Handlungsfähigkeit. Zugleich zeigt gerade die Schweiz, dass es alternative Wege gibt. Referentin: Dr. Carola Westermeier, Leiterin der Forschungsgruppe „Technologie und Souveränität”, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln Moderation: Marlene Huber, Koordinatorin des Amtes für Film und Medien Veranstalter: Autonome Provinz Bozen-Südtirol - Amt für Film und Medien
    28 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Kochevent der Roter Hahn Kochschule: „Vegetarischer Gartenzauber“
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Ob in Tallage oder am Berg, die Vielfalt im hofeigenen Bauerngarten bringt das ganze Jahr über gesunde und ausgewogene vegetarische Gerichte hervor, die sich mit der richtigen Inspiration ganz einfach in den Alltag integrieren lassen. Kreiere bei diesem Kochevent raffinierte Gerichte und lass dich überraschen, was die vegetarische Bauernküche Dir alles bietet. Eventbeschreibung Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein 4-Gänge-Menü aus lokalen Zutaten von Südtirols Bauernhöfen. Erfahrene Küchenprofis, vertraut mit Südtiroler Speisen, begleiten sie Dich durch einen kulinarischen bäuerlichen Abend und geben Dir neue Inspirationen für (un)bekannte Gerichte. Spannende Tipps und Tricks erwarten Dich in der Küche der Kochschule. Dabei kannst Du nicht nur selbst Hand anlegen, sondern während des Abends die gekochten Gerichte auch genießen. Gemeinsam am großen Tisch, der „tavolata“, werden die selbst zubereiteten Speisen mit passender Weinbegleitung anschließend zum Mittelpunkt des Abends. Datum: Dienstag, 28.10.2025 Uhrzeit: 17:30 – 22:30 (5 Stunden) Ort: Roter Hahn Kochschule – Föhrnerhof, Glaningerweg 19, 39100 Bozen Eventsprache: Deutsch Preis: 130 € pro Person Mindestalter: ab 12 Jahren Anmeldungen: T.+39 0471 999349 oder E. info@roterhahn-kochschule.it
    28 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Durch die Zeit schlendern – Stadtführung mit Besuch im Uhrenmuseum
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Anlässlich der Zeitumstellung laden wir Sie zu einem besonderen Rundgang ein – durch die Geschichte Bozens und die Welt der Uhren! Erleben Sie eine geführte Tour durch die historische Altstadt von Bozen mit dem Waltherplatz, dem Kornplatz, dem Obstmarkt und den berühmten Lauben. Entdecken Sie wertvolle Kunstschätze in den bedeutendsten Kirchen der Stadt und tauchen Sie ein in Bozens spannende Geschichte als Handelsstadt. Auf unserem Weg erkunden wir mittelalterliche Gassen, die historische Silbergasse, das traditionsreiche Torgglhaus und das Weintörl am Dom. Zum Abschluss besuchen wir das Uhrenmuseum der Uhrmacherwerkstatt Clementi, wo Uhren aus verschiedenen Epochen – von den ältesten bis zu modernen Stücken – ausgestellt sind. Die Ausstellung bietet spannende Einblicke in die Geschichte der Uhrmacherkunst. ℹ️ Informationen: Treffpunkt: 10:30 Uhr beim Informationsbüro am Kornplatz 11 Dauer: ca. 2 Stunden Zweisprachig: Deutsch/Italienisch Teilnehmerzahl: Max. 25 Preis: Kostenlos Anmeldung: Erforderlich Informationen & Anmeldung: Bitte kontaktieren Sie unser Büro
    28 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    VIOLENT IMAGES: Book Launch & Guided Tour
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Bilder spiegeln Gewalt wider und üben sie zugleich. Schnappschüsse aus Abu Ghraib werden zu weltweit geteilten Memes; Überwachung weitet sich mit automatisierter Bildproduktion und -analyse aus; sexistische Bilder durchdringen weiterhin Werbung und Unterhaltung. Gewalttätige Bilder sind Teil unseres Lebens. Sie prägen, wie wir die Welt wahrnehmen. Sie können Gewalt direkt darstellen, oder ihr gewaltsames Potenzial liegt in ihrer Produktion, Verbreitung oder Nutzung. Viele Fragen entstehen: Wo beginnt die Gewalt im und durch das Bild? Was macht ein Bild gewalttätig? Wer entscheidet das – und in welchem Kontext? Wie beeinflussen Produktionstechnologien und Distributionskanäle das Verhältnis zwischen Bild und (Ausübung von) Gewalt? Und wie setzen sich Künstler:innen mit dem Thema Gewalt und dem gewaltsamen Potenzial von Bildtechnologien auseinander? Aus verschiedenen disziplinären Perspektiven untersucht Violent Images die Politik visueller Gewalt und ihr Potenzial, soziale, politische und mediale Diskurse zu provozieren, zu unterwandern und zu transformieren. Die eingeladenen Künstler:innen und Wissenschaftler:innen diskutieren Themen wie The Whiteness of Silicon Valley’s Digital Ecologies (Stephanie Polsky), Gender and Violence in News Media and Photography (Roland Bleiker und Emma Hutchison) oder transgressive Bildpraktiken (Monica M. Haller) und mehr. Alle Beiträge hinterfragen kritisch etablierte und aufkommende visuelle Konzepte von Gewalt und machen deutlich, dass unser Umgang mit ihnen zutiefst politisch ist – und dringlicher denn je. Violent Images erforscht das komplexe Verhältnis zwischen visueller Kultur und den sozialen sowie ökonomischen Bedingungen, die sie prägen und von ihr geprägt werden. Das Buch zeigt die Notwendigkeit eines kritischeren und engagierteren Umgangs mit visueller Repräsentation und Kommunikation im Kontext lokaler und globaler Konflikte und Krisen auf. Violent Images ist der dritte Band der Reihe Negotiating Images, herausgegeben von Eva Leitolf und Giulia Cordin. Die vorherigen Bände sind Shoot & Think (unibz) und Landscape with(out) Locus (NERO Editions).
    28 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Verkostung
    Kulinarischer Spaziergang durch das historische Zentrum von Bozen
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Bei einem entspannten Spaziergang durch das historische Zentrum von Bozen werden Kultur und Kulinarik miteinander verbunden. Während der Tour legen wir drei ausgewählte Stopps ein, an denen Sie typische Bozner Spezialitäten genießen können. Freuen Sie sich auf ein ausgewähltes Glas Wein, ein erfrischendes Bier und Köstlichkeiten der Region – begleitet von spannenden Geschichten über Sehenswürdigkeiten und lebendige Traditionen, die Bozen ausmachen. Entdecken Sie die historischen Ecken der Stadt und genießen Sie die lokale Atmosphäre. Es ist ein einzigartiger Mix aus Kultur und Genuss, der Ihnen neue Einblicke bietet. Wann: jeden Dienstag vom April bis Ende Oktober Treffpunkt: um 16:30 Uhr am Informationsbüro am Kornplatz 11 Dauer: ca 2 Stunden Zweisprachig: Deutsch & Italienisch Teilnehmer: Min. 4, Max. 17 Preis: € 24 Erwachsene; Kinder unter 6 Jahren kostenlos; € 14 für Kinder bis 14 Jahre und Inhaber der Bolzano Bozen Card (ausgenommen die Bolzano Bozen Card Mobility); für Informationen bitten wir Sie, unser Büro zu kontaktieren Anmeldung innerhalb 12:00 Uhr desselben Tages
    28 Oktober, 2025 - 28 Oktober, 2025
    Geführte Wanderung in den Sarntaler Alpen
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Jeden Dienstag und Donnerstag Wandererlebnis in den Sarntaler Alpen mit Wanderführer Sepp Innerebner. Treff: 9 Uhr Tourismusbüro Sarnthein. Anmeldung: innerhalb Montag oder Mittwoch 18 Uhr im Tourismusbüro Tel. 0471 623091 Preis: Erwachsene 10,00 €; Kinder bis 14 Jahre 5,00 € Inklusiv-Leistung der Sarntal Card!
    28 Oktober, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Besichtigung Rohrerhaus
    Sarntal, Bozen und Umgebung
    Besichtigung des historischen Bauernmuseums Rohrerhaus in Sarnthein.
    28 Oktober, 2025 - 30 Oktober, 2025
    Sport
    Kaserhof erleben - individuelle Lama und Alpaka-Trekkingtouren mit Juri
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Geführte Tour durch die umliegenden Wälder in der Umgebung vom Kaserhof in Oberbozen. Dauer: 1,5 Stunden. Preis: € 40 pro Person, € 90 pro Familie (mit Ritten Card € 35, bzw. € 85). Treffpunkt am Kaserhof in Oberbozen. Besonderheiten: Für jung & alt: ein Naturerlebnis für alle Altersgruppen. Erlebnisreiche Wanderung mit tierischen Begleitern. Technisch einfach: auch für unerfahrene Wanderer geeignet. Entschleunigung & Tierkontakt: entfliehen Sie dem Alltagsstress & genießen Sie die beruhigende Gegenwart der Alpakas. Kleine Gruppen (begrenzte Teilnehmeranzahl). Keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Reservierung bis zum Vortag erforderlich: T +39 378 066 5191 info@kaserhof.it Individuelle Trekkingtouren für Samstag & Sonntag sind nach Absprache möglich.
    28 Oktober, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Ritten erleben, geführte Ganztagswanderung
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt: 10 Uhr am Bahnhof Klobenstein/Ziege. Dauer: ca. 5 Stunden mit Einkehrmöglichkeit, reine Gehzeit: 4 Stunden. Preis: € 15, Kinder: € 5, frei mit RittenCard. Auf dieser Wanderung zu den schönsten Plätzen am Ritten erzählt der Wanderführer Sepp Lamprecht Interessantes über Leben und Leute gibt Tipps und Wandervorschläge. Im Herzen Südtirols, oberhalb von Bozen, ragt das Rittner Hochplateau in sonnige Höhen. Wo vor gut 300 Jahren die Sommerfrische erfunden wurde, finden heute Erholungssuchende jeden Alters stille Freude und sanfte Bewegung, bodenständigen Genuss und belebende Kultur inmitten der kraftspendenden Natur von den Weinbergen im Tal bis hinauf zu den luftigen Höhen alpiner Berglandschaften. Anmeldung erforderlich!
    28 Oktober, 2025 - 04 November, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Fossilia - Führung durch das Museum
    Mölten, Bozen und Umgebung
    Jeden Dienstagabend laden wir dich herzlich ein, an einer faszinierenden Reise in die Vergangenheit teilzunehmen. Unser Fossilienmuseum in Mölten öffnet seine Türen, um dich in die Welt der prähistorischen Schätze zu entführen. Entdecke seltene Fossilien und erfahre mehr über die Geschichte unseres Planeten. Unsere sachkundigen Guides stehen bereit, um dir alles Wissenswerte über die erstaunlichen Funde zu erzählen und deine Fragen zu beantworten. Egal, ob du ein begeisterter Fossilienfan oder einfach neugierig bist, unsere Touren bieten für jeden etwas. Verpasse nicht die Gelegenheit, dienstags abends einen unvergesslichen Ausflug in die Vergangenheit zu erleben! Anmeldung bis Montag 12 Uhr im Tourismusbüro Mölten, +39 334 279 0200 oder info@moelten.net Führung in Deutscher Sprache: 17.00 Uhr Mindesteilnehmerzahl: 3 Personen
    28 Oktober, 2025 - 04 November, 2025
    Online-Ticket hier
    Sport
    Geführte E-Bike-Tour mit den Bike Guides Manuel & Dominik
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Treffpunkt mit eigenem E-Bike: 9.30 Uhr Bahnhof Oberbozen oder 10 Uhr Bhf. Klobenstein/Ziege. Route: Oberbozen, Klobenstein, Lengmoos, Bad Siess, Tann, Riggermoos und zurück. Dauer: 3 Stunden, Länge: 22 km. Schwierigkeitsgrad: S0–S1. Höhenunterschied: ca. 620 m. Preis: € 30, € 25 mit RittenCard. Für Gäste der teilnehmenden Bike Betriebe ist die Tour kostenlos www.ritten.com/bike Genuss-Biken in frischer Bergluft, herrlicher Natur und mit atemberaubendem Panoramablick Anmeldung erforderlich!
    28 Oktober, 2025 - 04 November, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10