Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket

    Führungen & Besichtigungen in der Dolomitenregion Alta Badia

    Hinter die Kulissen geheimnisvoller Burgen blicken, die Dörfer und seine versteckten Besonderheiten mit den Augen eines lokalen Guides sehen oder bei einer Führung in Tradition und Brauchtum eingeweiht werden. So nah ran kommst du nur in Begleitung ortskundiger Expertinnen und Experten. Freue dich auf eine wissenswerte und außergewöhnliche Erfahrung.

    Ergebnisse
    Wanderungen/Ausflüge
    Radtour mit dem einheimischen Champion Luca Pescollderungg
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Treffpunkt um 9:00 Uhr beim Tourismusbüro in La Villa zu einer eindrucksvollen Rennradtour in Richtung Pederü, Gemeinde St. Vigil in Enneberg (ca. 70 km). Die Ausfahrt wird von lokalen Guides und Botschaftern begleitet, darunter Luca Pescollderungg, Weltmeister im Spartan Race. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Wichtig: Es handelt sich nicht um eine organisierte Radtour, sondern um eine einfache Ausfahrt. Jeder Teilnehmende fährt auf eigene Verantwortung und unter Einhaltung der Straßenverkehrsordnung. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    01 Juli, 2025 - 01 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    AltaBadia - Essen und Trinken
    Nos Ladins - Besuch in der Käserei
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Begegnungen mit den Botschaftern der ladinischen Tradition. Eine faszinierende Reise in die Welt der Käseherstellung erwartet dich. Die Führung beginnt auf einem traditionellen Bauernhof, der Geschichte und Authentizität vereint. Danach geht es in eine preisgekrönte Käserei, wo die Gäste den Herstellungsprozess hautnah erleben und die Produktionsräume erkunden. Zum krönenden Abschluss gibt es eine Verkostung handwerklich hergestellter Käsesorten – ein Genuss, der die Aromen der Berge widerspiegelt. Ein unvergessliches Erlebnis für alle, die Tradition und echten Geschmack schätzen. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    02 Juli, 2025 - 02 Juli, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Natur, Kunst und Kultur: das Val dl'Ert-Tal und das Museum Ladin entdecken
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Ausgehend vom Ladinischen Museum machen wir uns gemeinsam auf den Weg, um das SMACH. Val dl'Ert (Kunsttal) zu entdecken, einen Skulpturenpark im Freien, der 2023 eine besondere Erwähnung beim Nationalen Landschaftspreis erhielt, der vom italienischen Kulturministerium gefördert wurde. Auf dem Weg wirst du über 25 Kunstwerke in einem alpinen Wald sehen, zwischen Tannen und unberührten Wiesen. Dies ist eine permanente Ausstellung von Skulpturen, die im Rahmen des Kunstwettbewerbs SMACH, der Biennale der Dolomiten, erworben wurden. Nach der geführten Tour im Val dl'Ert haben Sie die Möglichkeit, das Ladinische Museum eigenständig zu besuchen, wo du in die Geschichte, Kultur und Traditionen des ladinischen Volkes eintauchen kannst. Reiseroute: Ladinisches Museum Ciastel de Tor - SMACH. Val dl'Ert Schwierigkeitsgrad: einfach Treffpunkt: 10:00 Uhr San Martino - Ladinisches Museum Ciastel de Tor Dauer: ca. 2 Stunden Höhenunterschied: ↑↓ ca. 260 m Entfernung: ca. 4 km
    04 Juli, 2025 - 31 Oktober, 2025
    Online-Ticket hier
    Wanderungen/Ausflüge
    Wanderung auf den Spuren der ladinischen Kultur und des Lebens auf dem Bauernhof
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Die Viles sind typische ländliche Weiler, in denen Generationen von Ladinern lebten. Ihnen ist diese leichte Wanderung gewidmet. Ein wahrhaft beeindruckendes Eintauchen in die Kultur und das Brauchtum unseres Tals. Du wirst ein typisches Mittagessen im historischen Lüch Alfarëi Hof aus dem Jahr 1285 genießen. Zudem besuchst du den Lüch da Murin Hof, einen Lehrbauernhof mit einheimischen und gefährdeten Tierrassen. Ci bel! bzw.: Wie schön! Wegverlauf: Tourismusbüro Badia - Lüch da Murin Hof - Lüch Alfarëi Hof - Oies - Tourismusbüro Badia Schwierigkeit: leicht Treffpunkt: 09:30 Uhr Tourismusbüro Badia Rückkehr: ca. 16:00 Uhr Höhenunterschied: ↑↓ ca. 290 m Strecke: ca. 5,5 km Gehzeit: ca. 1,5 Stunden Mittagessen: Bauernhof Lüch Alfarëi (im Preis inbegriffen) Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder Online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden. Powered by Karpos.
    08 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Movimënt dles ês - Die fantastische Welt der Bienen entdecken
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    In Corvara, im Movi Family Apart-Hotel, befindet sich der Bereich, der ganz der Welt der Bienen gewidmet ist – Movimënt dles ês. Ein einzigartiger Ort, an dem man spannende Fakten und Informationen über Bienen und ihre unverzichtbare tägliche Arbeit entdecken kann. Mit der Movimënt-App kannst du mit Milly, der unermüdlichen Arbeiterbiene, interagieren – sie begleitet dich auf eine fantastische Reise. Geeignet für Kinder und Erwachsene: In diesem Bereich des Parks lernt man spielerisch und mit viel Spaß. Informationen und Anmeldung an info@moviment.it (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    15 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    AltaBadia - Kinder und Familie
    Stödafüch - Unsere Feuerwehr
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia
    Lerne die Feuerwehr von La Val aus nächster Nähe kennen: Sie öffnen die Türen ihrer Zentrale und gewähren einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen. Eine unverpassbare Gelegenheit, ihre Arbeit zu entdecken! Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    23 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    Online-Ticket hier
    AltaBadia - Kultur und Tradition
    Nos Ladins - Ein Tag auf dem Bauernhof
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Begegnungen mit den Botschaftern der ladinischen Tradition. Ein Erlebnis, das uns in eine alte Welt eintauchen lässt, die bis heute von Menschen lebendig gehalten wird, die ihr Land lieben und es mit unglaublicher Hingabe und großem Eifer bewirtschaften. Man kann nicht nur den Bauern bei der Arbeit zusehen, sondern man darf auch gerne Hand anlegen und mithelfen, die Tiere aus dem Stall zu holen, das Gras mit der Sense zu mähen und dabei den alten Geschichten des Bauernhofs lauschen. Und der krönende Abschluss ist ein traditionelles Mittagessen auf diesem historischen Bauernhof im Gadertal, mit ursprünglichen ladinischen Rezepten, die direkt vor Ort zubereitet werden. Herrlich! Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    24 Juli, 2025 - 28 August, 2025
    Online-Ticket hier
    AltaBadia - Kultur und Tradition
    Stödafüch - Die freiwilligen Feuerwehren in Alta Badia
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Begleite uns auf eine spannende Reise in die Welt der Feuerwehr in Südtirol und in Alta Badia! Erlebe ihren Alltag hautnah, indem du eine Feuerwehrwache besuchst, wo du die Einsatzfahrzeuge, modernste Ausrüstung und die Strategien zur Gewährleistung der Sicherheit der Gemeinschaft aus nächster Nähe sehen kannst. Durch Berichte der Mitglieder der Feuerwehr San Cassiano wirst du ihre Tätigkeit im Laufe des Jahres kennenlernen und die Herausforderungen erfahren, denen sich die Feuerwehrleute täglich stellen müssen – von Rettungsaktionen über Brandbekämpfung bis hin zu Zivilschutzmaßnahmen (in italienischer Sprache). Ein einzigartiges Erlebnis für Groß und Klein, ganz im Zeichen der Entdeckung und des Respekts für diese modernen Helden! Die Teilnahme an der Aktivität ist kostenlos, aber eine Anmeldung online oder in unseren Tourismusbüros ist erforderlich. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    29 Juli, 2025 - 26 August, 2025
    Online-Ticket hier
    Führungen/Besichtigungen
    Nos Ladins - Die Welt des Weißen Kreuzes
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Begegnungen mit den Botschaftern der ladinischen Tradition. In La Villa befindet sich einer der Sitze des Weißen Kreuzes. Eine freiwillige Vereinigung, die Erste Hilfe leistet. Lukas ist bereits im Alter von dreizehn Jahren zum Freiwilligen geworden und hat nie aufgehört, denjenigen im Tal zu helfen, die in Not sind. Bei diesem Besuch wird dir erklärt, worin die freiwillige Arbeit in den Bergen überhaupt bedeutet und du wirst bald merken, diese hilfsbereiten Menschen haben ein wirklich großes Herz. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    30 Juli, 2025 - 27 August, 2025
    AltaBadia - Kultur und Tradition
    Ilominaziun dl Sassongher y conzert - Beleuchtung des Sassonghers mit Konzert
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Die lang erwartete Sommerveranstaltung beginnt mit dem Umzug der Musikkapelle Colfosco-Corvara, die durch die Fußgängerzone von Corvara marschiert und mit ihrer Musik und den wunderschönen Trachten auf sich aufmerksam macht. Es folgt das Konzert der Musikkapelle mit volkstümlichen und modernen Melodien vor der Kulisse des majestätischen Sassongher, dem Hausberg von Corvara, der zu diesem Anlass von der Bergrettung Aiüt Alpin Alta Badia und der Leuchtturm der Feuerwehr von Corvara beleuchtet wird. Wer weiß, ob du neben dem beleuchteten Sassongher nicht auch die eine oder andere Sternschnuppe siehst... Bei schlechtem Wetter findet das Konzert der Musikkapelle um 21.15 Uhr im Veranstaltungssaal von Corvara statt, während die Beleuchtung des Sassongher ausfällt. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    08 August, 2025 - 08 August, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Lass uns gemeinsam einen Baum pflanzen
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Schließe dich uns am Sonntag, den 14. September 2025, am Campolongo-Pass an – für einen Tag an der frischen Bergluft, ganz im Zeichen der Wiederaufforstung unserer Wälder. Die einst prachtvollen Wälder von Alta Badia wurden im Jahr 2018 vom Sturm Vaia schwer getroffen: Tausende Bäume wurden entwurzelt, und das Landschaftsbild hat sich tiefgreifend verändert. Hinzu kommt die massive Ausbreitung des Borkenkäfers – eines Schädlings, der vor allem Fichten befällt – und in einigen alpinen Gebieten die Zahl abgestorbener Bäume um bis zu 200 % steigen ließ. Der 14. September wird ein Tag der Gemeinschaft und des Engagements: Zusammen mit Bürger:innen, Gästen, Unternehmen und allen, die unsere Berge lieben, pflanzen wir neue Bäume – gemeinsam mit WOWnature, um die Regeneration dieser wundervollen Wälder weiter voranzutreiben. Dank der Unterstützung von Menschen wie dir konnten wir schon Tausende Bäume pflanzen. Aber unser Einsatz ist noch nicht zu Ende: Gemeinsam mit WOWnature wollen wir so lange weiter aufforsten, wie es unsere Berge brauchen – und solange Menschen und Unternehmen bereit sind, dieses Projekt mitzutragen. Dabei setzen wir nicht nur auf Fichten, sondern auch auf Birken, Erlen, Lärchen und andere Laubbäume – um ein widerstandsfähigeres, vielfältigeres Ökosystem zu schaffen, das besser gegen Schädlinge, Krankheiten und den Klimawandel gewappnet ist. So einfach geht’s: Adoptiere oder verschenke einen Baum mit WOWnature unter folgendem Link: https://www.wownature.eu/areewow/alta-badia-corvara/ und sei am Pflanztag persönlich dabei! Etwa einen Monat vor dem Event erhältst du eine E-Mail mit allen Details sowie dem Anmeldeformular. Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt – also am besten frühzeitig anmelden. Wichtig: Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung auf Sonntag, den 20. September verschoben. Was ist WOWnature? WOWnature ist eine Initiative, die Bürger:innen, Unternehmen und Organisationen dazu einlädt, sich aktiv an wissenschaftlich fundierten Projekten zur Wiederherstellung der Natur zu beteiligen. Sie bietet die Möglichkeit, Aufforstungs- und Naturschutzprojekte auf transparente, konkrete und wirkungsvolle Weise zu unterstützen. Ins Leben gerufen wurde WOWnature von Etifor | Valuing Nature, einem Spin-off der Universität Padua und zertifizierten B-Corp, das sich für den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen einsetzt.
    14 September, 2025 - 14 September, 2025
    1