Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Erlebnisse in Villnöss

    Ergebnisse
    Klettern
    Vom Würzjoch auf den Peitlerkofel
    San Martin, Dolomitenregion Villnösstal

    Eine anspruchsvolle Bergtour, die eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Dolomiten bietet. Der letzte Abschnitt zum Gipfel verläuft auf einem Klettersteig, auf dem die Sicherung mit einem Klettergurt unbedingt empfohlen wird.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1004 m Höhenmeter
    4h:10 min Dauer
    Klettern
    Über die Schlüterhütte auf den Peitlerkofel
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Eine anspruchsvolle Bergtour, die eine atemberaubende Aussicht auf das Villnösstal, die Geislerspitzen und die umliegenden Dolomiten bietet. Der letzte Abschnitt zum Gipfel verläuft auf einem Klettersteig, auf dem die Sicherung mit einem Klettergurt empfohlen wird.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1275 m Höhenmeter
    5h:31 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung: Rundwanderung über Dusler und Glatschalm
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Den Geislern zu Füßen. Bei dieser Schneeschuhwanderung über Dusler und weiter zur Glatschalm erlebt der Wanderer die bis über 3000 Meter hoch aufragenden Zinnen, Zacken und Türme der Geislergruppe hautnah.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    321 m Höhenmeter
    2h:01 min Dauer
    Sommer
    Von Ranui zur Geisler Alm
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Eine Wanderung zu einer wunderschönen Weide unterhalb der Geislerspitzen. Einkehrmöglichkeit bei der Geisler Alm sowie Spielplatz für Kinder.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    735 m Höhenmeter
    4h:27 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour den Adolf Munkel Weg entlang
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Wegedaten: 7,1km/3,5h Gehzeit/Hm762

    30-Minuten Wanderung auf dem Weg Nr. 28 zum Lagerplatz, ab dort weiter mit Schneeschuhen.

    Steiler Anstieg über Weissbrunn Richtung Brogles dann weiter über den Adolf Munkel Weg zu den verschneiten Wiesen zur Geisler Alm.

    Anschließend bietet sich eine Rodelabfahrt bis nach Ranui an (Roderverleih bei der Geisler Alm).

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    765 m Höhenmeter
    2h:46 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung Halsl
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Start mit Schneeschuhen am Eistil Boden (Parkplatz unterhalb Russis Brücke), in Richtung Schatzerhütte. Von dort weiter entlang des Weges Nr. 9 und über die Piskoierböden zur Halsl Hütte. Rückweg über den Weg Nr. 10 zum Ausgangspunkt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    468 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Sunnseiten (leicht)
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Vom Zentrum in St. Magdalena (Sport Schatzer) führt die Laufstrecke der Straße entlang
    bis zum Schlatschnerhof und weiter über einen Feldweg bis zur Einmündung in die
    Straße zum Gasthaus Bruggmüllerhof. Von dort bergan über die Forststraße bis Lippmös und zurück bis zum nahegelegenen Ausgangspunkt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    213 m Höhenmeter
    1h:28 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung Zendleser Kofel
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Start am Parkplatz Zans (1680 m). Entlang des Kaserillbachs zur Kaserill Alm und weiter über Wörndle Loch zum Gipfelkreuz des Zendleser Kofels (2423 m).

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    744 m Höhenmeter
    3h:13 min Dauer
    Barrierefrei
    Naturerlebnisweg Zans
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Der Naturerlebnisweg Zans ist ein rollstuhlgerechter Rundweg, der in insgesamt vierzehn Stationen Einblicke in die Flora und Fauna des Naturparks Puez-Geisler gibt.

    Gehzeit: 1 h 

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    90 m Höhenmeter
    0h:51 min Dauer
    Sommer
    Über Munt zum Halsl
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Eine Wanderung durch Jungwälder mit einer schönen Aussicht auf die Aferer Geisler, den Peitlerkofel und dem Großen Gabler.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    799 m Höhenmeter
    3h:28 min Dauer
    Bergsteigen
    Auf den Piz Duleda in der Puezgruppe
    Wolkenstein Gröden, Dolomitenregion Villnösstal
    Auf den Piz Duleda - ausgesetzter Gipfel in der Puezgruppe mit herrlichem Panorama.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1456 m Höhenmeter
    7h:00 min Dauer
    Sommer
    Rundweg St. Magdalena
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Die sehr einfache und idyllische Rundwanderung führt Sie zur Kirche von St. Magdalena.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    134 m Höhenmeter
    0h:58 min Dauer
    Sommer
    St. Peter-Ottohöhe
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Eine angenehme Wanderung für heiße Sommertage durch den schattenspendenden Wald mit einer schönen Aussicht von der Ottohöhe auf das Aferer Tal und Brixen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    515 m Höhenmeter
    3h:01 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zur Gampen Alm
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Schneeschuhwanderung ab Zans über die Gampenwiesen bis zur Gampen Alm. Eventuelle Abfahrt mit den Rodeln nach Zans oder nach St. Magdalena/Ranui.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    392 m Höhenmeter
    1h:19 min Dauer
    Sommer
    Sonnseitenweg-Panoramaweg
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Eine schöne Rundwanderung zwischen den Dörfern St. Peter und St. Magdalena, mit historischen Bildstöcken und einer wunderschönen Aussicht auf die Geislerspitzen. Auch sehr gut zum Joggen geeignet!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    322 m Höhenmeter
    2h:01 min Dauer
    Sommer
    Winterwanderung Gampen
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Schöne Rundwanderung bis zur Gampenalm mit grandiosem Blick auf die Geislerspitzen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    400 m Höhenmeter
    2h:13 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung Raschötz
    St.Ulrich, Dolomitenregion Villnösstal

    Ausgangspunkt dieser Tour ist die Standseilbahn Raschötz in St. Ulrich. Aufstieg mit der Bahn (gegen Bezahlung); anspruchsvolle Wanderung über den Raschötzkamm entlang Richtung Brogles zur Geisleralm; anschließend bietet sich eine Rodelabfahrt (Rodelverleih bei der Geisleralm) an.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    322 m Höhenmeter
    2h:28 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung Ranui – Zanseralm – Glatschalm – Dusler - Ranui
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Von Ranui über Weg Nr. 33 nach Zans. Weiter über Weg Nr. 36 zur Glatschalm und über 36B Richtung Dusler Alm. Noch ein Stück über 36B weiter bis zu einer Kreuzung. Dort über 34/34B zurück zum Ausgangspunkt. 

    Gespurter Winterwanderweg

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    608 m Höhenmeter
    3h:34 min Dauer
    Sommer
    Über St. Valentin nach St. Jakob
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Man geht von der Kirche St. Peter westwärts (Markierung 11)und erreicht in ca. 15 Minuten eine Wegkreuzung mit Kreuz und Bank. Man folgt der Straße weiter westwärts in Richtung St. Valentin und erreicht nach weiteren 10 Minuten Hof und Kirche St. Valentin. Gleich westlich der Kirche nimmt man den Sunnseitenweg, der durch den Wald nach St. Jakob hinaufführt. In einer halben Stunde erreicht man die Kirche von St. Jakob. Von hier aus erreicht man auf ebenem Weg den Fisneider Hof, von wo man bis Runggatsch weiterwandern und dann über den Gsoihof nach St. Peter zurückkehren kann.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    266 m Höhenmeter
    1h:53 min Dauer
    1 2 3 4 5 6