Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Erlebnisse in San Vigilio Dolomites

    Ergebnisse
    Sommer
    Piz de Plaies > St. Vigil
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Wanderweg erfordert keine Bergerfahrung oder Trittsicherheit. Es handelt sich um einen einfachen Wanderweg, welcher auch mit Kindern begangen werden kann.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    13 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Bergsteigen
    Bergwanderung: Anstieg von der Fanesalm zum Sas dles Diesc
    Badia, Dolomitenregion Kronplatz
    Der Sas dles Diesc (3026m), Zehner Spitze auf deutsch, ist einer der imposantesten Berge der Klein-Fanesalm im Naturpark Fanes-Sennes-Prags.  
    Links des Sas dles Nö, Neunkofel Spitze, erhebt sich der Sas dle Diesc über die zauberhafte Landschaft des legendären Fanes-Königreichs.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1108 m Höhenmeter
    3h:45 min Dauer
    Bergsteigen
    Lungiarü - Muntcörta - Antersasc - Crëp dales 12
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Markierung: 6B, 6, 12 Die Strecke führt vom Parkplatz Muntcörta (hinter dem Reitstall) auf der Forststraße durch den Wald. An der Kreuzung rechts dem Schild „Zwischenkofel – Malga Antersasc - Puez“ folgend erreicht man die Antersasc-Alm. Bei der Antersasc Alm steigt man rechts in nördliche Richtung bis zum Gipfel des Crëp dales 12.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    787 m Höhenmeter
    2h:31 min Dauer
    Klettern
    Klettersteig PIZ DA PERES
    Badia, Dolomitenregion Kronplatz

    Der neue Klettersteig „Piz da Peres“, Baujahr 2022, besteht aus drei interessanten Abschnitten mit einem Schwierigkeitsgrat C/D (schwierig), er bietet ein spektakuläres Bergerlebnis und ist von wunderschöner Landschaft umgeben. Er liegt in einer günstigen geographischen Lage und bietet eine sehr gute Erreichbarkeit mit kurzen Anfahrtswegen und atemberaubendem Panorama, welches von den Dolomiten bis zu den Zillertaler- und Rieserferner Alpen reicht.

    Benötigen Sie noch ein Klettersteigset? Kein Problem, Sie können es bei MIARA Bike Rental in St. Vigil oder beim Geschäft Sport Sagmeister in Olang mieten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    186 m Höhenmeter
    1h:31 min Dauer
    Klettern
    Klettersteig: FRIEDENSWEG
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Machen wir uns auf dem Weg dorthin, wo Weltgeschichte und schroffe Bergwände sich treffen. Der Grad des Valun Blanc war zu der Zeit des 1. Weltkrieges gleichzeitig Schutz aber auch Feind zwischen zwei Fronten.
    Heute erzählt uns der Klettersteig wie wichtig es ist Frieden zwischen den Völkern zu halten, um die Berge als Naturwunder zu genießen, und sie nicht als Grenze zwischen uns anzusehen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1399 m Höhenmeter
    5h:13 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langlaufloipe St.Vigil
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Die 23 Kilometer lange Strecke ins Enneberger Tal, die am Dorfrand beginnt, schlängelt sich durch die verschlafenen Wälder und die schneebedeckten Bergwiesen des Naturparks Fanes-Sennes-Prags. Auf Ringen verschiedener Länge findet der Langlaufbegeisterte optimale Bedingungen und einladende Einkehrmöglichkeiten vor. Die Skischulen von San Vigilio Dolomites bieten verschiedene Gruppen- und Einzelkurse an. Die Langlaufloipe startet in der Nähe des Aqua Bad Cortina Oasis Hotel und endet beim Berggasthof Pederü. Die Piste ist sowohl mit Spuren als auch fürs Skating trassiert.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    343 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Fernwanderwege
    Dolomiten Höhenweg Nr. 2 - Etappen 2 und 3
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Höhenweg Nr. 2 besteht aus einer 180 km langen, in 13 Etappen aufgeteilten Route, die Brixen mit Feltre verbindet. Die Route führt durch die drei Provinzen Bozen, Trient und Belluno.

    Die zweite Etappe des Höhenwegs führt von der Plose-Hütte zur Schlüterhütte und ermöglicht es Ihnen, die Wunder des Puez-Geisler Naturparks zu entdecken, der wegen seiner geologischen Bedeutung oft als das „Geschichtsbuch der Erde“  bezeichnet wird. Während der Wanderung bleibt der majestätische Peitlerkofel immer im Blick und bietet viele Möglichkeiten für Erinnerungsfotos.

    Die dritte Etappe verbindet die Schlüterhütte mit der Puez-Hütte. Ein möglicher Abstecher ist die halbstündige Wanderung auf den Piz Duleda (2.909 m), der eine atemberaubende Aussicht bietet. Die Puez-Hochebene wird angesichts der Vielzahl von Felsen und interessanten geologischen Schöpfungen oft mit einer Mondlandschaft verglichen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1316 m Höhenmeter
    8h:19 min Dauer
    Fernwanderwege
    3-Tageswanderung im Naturpark Fanes-Senes-Prags
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Die 3-Tageswanderung bringt sie durch die schönsten Landschaften des Naturparks Fanes-Senes-Prags. Auf dieser Tour kommen sie auch an einigen Bergseen vorbei: Fojedöra, Limo, Parom.   

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    3174 m Höhenmeter
    17h:28 min Dauer
    Bergsteigen
    Bergwanderung: Fanes - Col Bechei
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Der Gipfel des Col Bechei (2793 m) sieht aus jedem Blickwinkel anders aus. Auf dem Weg zur Fanesalm, ausgehend von der Pederü-Hütte, begleitet er uns den ganzen Weg über auf der linken Seite.  
    Betrachtet man ihn von der Klein-Fanesalm aus, sieht er aus wie ein schlafender Vulkan. Wenn man ihn von der Gran-Fanesalm aus betrachtet, sieht er fast wie der Kopf eines Wals aus. 
    Wie auch immer man ihn betrachtet, er ist einer der schönsten Berge der Fanesalm. Von seinem Gipfel aus kann man die Tofana di Mezzo sehen, die sich wie eine Pyramide aus dem Boden erhebt. Man kann bis zum Seekofel auf der Senesalm sehen.
    Oben angekommen, blickt man hinunter auf den Piciodel See am Fuße des Berges. Beim Aufstieg zum Gipfel grüßt der Limo See mit seinen leuchtenden Blautönen. 
    Wenn Sie Glück haben, können Sie auch Steinböcke beobachten, die an den nahe gelegenen Wänden grasen oder sich ausruhen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    736 m Höhenmeter
    2h:19 min Dauer
    Fernwanderwege
    Dolomites UNESCO Geotrail - 8. Etappe: Von Pederü zur Plätzwiese
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Die achte Etappe des Dolomiten Welterbe Geotrail II überquert die Hochebene der Senes und erreicht die Plätzwiese entlang der Nordseite der Rotwand von Ampezzo. Diese Etappe lädt dazu ein, die verschiedenen Formen des Reliefs um uns herum zu beobachten: die Gipfel, die Kämme, die Täler, die Hochebenen, die Schluchten sind allesamt Spuren des Gleichgewichts zwischen Erosion und tektonischer Hebung, welches die Dolomiten seit 30 Millionen Jahren prägt.
    Entdecken Sie mehr: https://www.dolomitiunesco.info/attivita/dolomites-world-heritage-geotrail/

    Der UNESCO Geotrail der Dolomiten besteht aus 10 Tagesetappen mit besonderen Einblicken in die geologische Geschichte der Dolomiten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1305 m Höhenmeter
    6h:22 min Dauer
    Laufen & Fitness
    Laufstrecke St. Vigil - Fodara Masaronn
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Die zehn Kilometer lange Laufstrecke St. Vigil - Fodara Masaronn bietet die Möglichkeit, den Sommerulaub in St. Vigil auf sportliche Art zu erleben. Der Laufweg startet vom Dorfplatz über Valiares und weiter auf dem Weg "Tres La Val" bis zur "Spiaggetta Ciamaor". Hier geht's rechts vom St. Vigiler Bach weiter bis Fodara Masaronn.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    224 m Höhenmeter
    3h:01 min Dauer
    Sommer
    Lehrpfad: Tru Vistles
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    Themenrundweg "Tru Vistles" - Kultur, Natur, Tradition.
    Dieser Themenweg verbindet mit zahlreichen Spielen und Informationstafeln Natur mit Kultur und Tradition und ist daher besonders für Familien geeignet. Auf der Straße gegenüber dem Kirchentor der Beschilderung "Tru Vistles" folgen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    64 m Höhenmeter
    0h:55 min Dauer
    Sommer
    Friedensweg: Fanes - Monte Vallon Bianco
    Badia, Dolomitenregion Kronplatz
    Eindrucksvolle Bergtour, die Sie durch das Reich von Fanes bis auf den Monte Vallon Bianco (2684 m), ein erstrebenswerter Gipfel mit Artilleriestützpunkt aus dem Ersten Weltkrieg, bringt. Schultern Sie Ihren Rucksack und entdecken Sie auf der alten Militärstraße die Welt unserer Vorfahren.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    884 m Höhenmeter
    4h:34 min Dauer
    Sommer
    Rundwanderung: Lungiarü - Muntcörta - Pares - Frëina -Lungiarü
    La Val, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Wanderung startet unterhalb der Kirche. Jenseits der Brücke führt rechts eine Schotterstraße nach Südwesten in Richtung Frëina. Der asphaltierten Straße links für ca. 300 m folgen. Bei der Kreuzung angekommen immer geradeaus in Richtung Juvel (Nr. 9) wandern und die Brücke überqueren. Der Forststraße folgend führt der neue Weg bei der ersten Kurve neben dem Bach durch den verzauberten Wald bis nach Pares und mündet in der Forststraße, die nach Medalges führt (Nr. 5). Man folgt den Weg bergwärts bis zur ersten kleinen Kreuzung. Dort biegt man rechts im Weg ein und folgt es bis zur geteerten Straße, die links nach Miscì führt. Durch das Mühlental bergab kommt man zum Kalkofen. Der Rückweg erfolgt über den dort beginnenden Waldweg.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    237 m Höhenmeter
    1h:51 min Dauer
    Fernwanderwege
    Dolomiten Höhenweg Nr. 1 - Etappen 2 und 3
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Höhenweg n. 1 verläuft auf einer Strecke von ca. 125 km mit 7.300 m Höhenunterschied, unterteilt in 12 Etappen, die den Pragser Wildsee mit Belluno verbinden. Hier durchlaufen zwei Etappen die Gemeinde Enneberg.

    Die zweite Etappe führt von der Biella-Hütte zur Fanes-Hütte. Wenn Sie die Almen von Sennes, Fodara und Fanes erkunden, können Sie oft weidende Tiere antreffen. Die Etappe kann in 3 Stunden zu Fuß zurückgelegt werden. Übernachtungsmöglichkeit bei den Hütten Lavarella und Fanes

    Die dritte Etappe führt von der Fanes- oder Lavarella-Hütte zur Lagazuoi-Hütte.

    Besonders die verschiedenen Bergseen, die sich entlang des Weges befinden, laden zu einer Pause ein. Die Überquerung des Fanes-Hochebene ist ein einzigartiges Erlebnis, das während des Spaziergangs die Legende vom Königreich der Fanes zum Leben erweckt. Die dritte Etappe kann in 5 Stunden zu Fuß zurückgelegt werden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    2098 m Höhenmeter
    10h:19 min Dauer
    Sommer
    Antermoia - Würzjoch - Peitlerwiesen
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Diese zweistündige Wanderung bringt Sie vom kleinen Dorf Untermoj, durch den Würzjoch bis hin zu den weitläufigen Almwiesen, die zu Füßen des nordwestlichen Eckpfeilers der Dolomiten, den Peitlerkofel, einen imposanten Ausblick bieten.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    588 m Höhenmeter
    2h:08 min Dauer
    Bergsteigen
    Bergwanderung zum Sas dla Para
    Prags, Dolomitenregion Kronplatz
    Der Sas Dla Para  befindet sich auf der Fordara Vedla Alm. Durch seine 2460m Höhe lässt er uns bis nach Cortina d'Ampezzo blicken. Betrachten Sie die schimmernden Dächer der Häuser in der Ferne und erleben Sie das Gefühl der Freiheit, wie die Alpendohlen, die im Rythmus des Windes über Ihre Köpfe tanzen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    478 m Höhenmeter
    1h:34 min Dauer
    Sommer
    Peitlerkofelrunde
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    PEITLERKOFELRUNDE (Gesamtzeit 4 St.)
    Vom Würzjoch führt der Weg Nr. 8A zu einer herrlichen Bergwiese. An der Weggabelung rechts unter der Peitler-Nordwand abbiegen, dann auf dem Steig 4 weiter bis zur Peitlerscharte.Von der Peitlerscharte südseitig abwärts durch die Almwiesen bis zum Göma-Joch, weiter zur Nordseite des Peitlerkofels und zurück zum Ausgangspunkt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    642 m Höhenmeter
    4h:01 min Dauer
    Sommer
    Hüttentour Antermoia
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    Es handelt sich um eine Wanderung von Hütte zu Hütte mit Ausgangspunkt am Dorfplatz von Antermoia. Die kürzere Variante beginnt bei „Pé de Börz“ oder direkt am Würzjoch. Beide Ausgangspunkte sind leicht mit dem Pkw erreichbar. Die Strecke ist sowohl im Uhrzeigersinn als auch entgegen dem Uhrzeigersinn begehbar. Ausgehend von Antermoia folgen wir dem Weg nach Alfarëi und dann den Hinweisschildern zur Maurerberg - Hütte. Von hier geht es bergab zur Pecol-Hütte und dann zum Parkplatz bei „Pé de Börz“. Über einen Waldweg (im Winter Rodelbahn) erreichen wir nach ca. 45 Minuten das Würzjoch und somit die nächsten zwei Hütten: die „Ütia de Börz“-Hütte und die Cir-Hütte. Nach ca. 20 Minuten Gehzeit inmitten herrlicher Blumenwiesen kommen wir zur Fornella-Hütte am Fuße der Peitlerkofel-Nordwand (Weg Nr. 8a). Wir biegen nach links ab, gehen durch die „Steinerne Stadt“ (Felssturz) und erreichen nach ca. 35 Minuten die letzte Hütte, die Göma-Hütte. Von dort aus treten wir entlang eines markierten Weges den Abstieg nach Antermoia an. Gehzeit: 6 h

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    996 m Höhenmeter
    5h:25 min Dauer
    Fernwanderwege
    Dolomites World Heritage Geotrail II - 7. Etappe: Von Armentarola nach Pederü
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Die siebte Etappe des Dolomiten-Welterbes Geotrail II durchquert die Fanes-Hochebene zwischen spektakulären und imposanten Falten, die davon zeugen, dass die Dolomiten als Teil des afrikanischen Kontinentalrandes 3000 km nach Norden verschoben wurden und mit den Gesteinen des europäischen Randes zusammenstießen.

    Der UNESCO Geotrail der Dolomiten besteht aus 10 Tagesetappen mit besonderen Einblicken in die geologische Geschichte der Dolomiten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    707 m Höhenmeter
    5h:01 min Dauer
    Sommer
    Rundweg Via Artis
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Sie befindet sich auf einer Höhe von 2.275 m, die höchstgelegene Freilicht-Kunstgalerie der Welt! Die Via Artis ist ein 6 km langer Rundweg, entlang dessen Du 6 Werke lokaler Künstler betrachten und - stets begleitet von der beeindruckenden Bergkulisse der Dolomiten und des Alpenhauptkammes - genießen kannst. Während die installierten Kunstwerke, gestaltet aus dem Schadholz, welches das Sturmtief Vaja 2018 und die beträchtlichen Schneedruckschäden 2019 in unseren Wäldern hinterließen, einen weiteren Beitrag zu unserem Bestreben nach einer nachhaltigeren Zukunft  leisten, vermittelt Dir die Via Artis an ihren drei Eingangsportalen interessante Einblicke in drei für den Kronplatz bedeutende Themen: die Militärstraße am Kronplatz, Flora & Florenschutz, unsere Almen zwischen Tradition, Tourismus und Ökonomie.


    Bei der Via Artis handelt es sich um eine Rundwanderung am Kronplatz welche ca. 3 Stunden in Anspruch nimmt. Die Wanderung ist unkompliziert und erfordert kein technisches Können.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    270 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Sommer
    Panoramarundweg Concordia 360°
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Der Panoramaweg Concordia 360° ist bestens geeignet für Familien mit Kindern (auch Kinderwagentauglich). Am und rund um den Gipfel des Kronplatz findet man verschiedene Attraktionen vor, die Groß und Klein in ihren Bann ziehen. Das MMM Corones, das LUMEN Museum, die  Friedensglocke Concordia 2000 mit ihrem Panoramarelief der umliegenden Berge, die Riesenschaukel Skyskraper, verschiedene Kinderaktivitäten und vieles mehr warten entlang des Rundweges auf euch!
     

    Dem faszinierenden 360° Bergpanorama zollt der Rundweg Concordia 360° Tribut, indem er den einzigartigen Ausblick auf die geologischen Besonderheiten der Umgebung in den Fokus rückt: im Süden die Dolomiten und im Norden der Alpenhauptkamm. Seit dem Sommer 2021 findet man entlang des Weges mehrere Aussichtspunkte vor, die die unübertreffliche Individualität der Landschaft zeigen und vom einheimischen Künstler Helmut Pizzinini gestaltet und gekonnt in Szene gesetzt werden.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    75 m Höhenmeter
    0h:40 min Dauer
    Sommer
    Kronplatz > Furkelpass
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Mittelschwere Wanderung mit toller Aussicht auf die umliegenden Berge auf dem Gipfel.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    5 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Sommer
    Lungiarü - Val di Murins - Schlüterhütte – Peitlerkofel
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz
    Eine Besonderheit des Bergsteigerdorfes Campill ist „la Val di Morins“ (das Mühlental), mit insgesamt acht funktionstüchtigen Mühlen, die ein weiterer Ausdruck für die einstige Selbstversorgung und wirtschaftliche Unabhängigkeit von Campill sind. Ganz am Anfang, neben der kleinen Kapelle, werden Sie den Kalkbrennofen, der einst zur Herstellung von Kalk diente, vorfinden. Nach der Speckstube Tlisöra, kommen Sie zu einer kleinen Brücke, die als Startpunkt des Mühlentales dient, an.  Von hier werden Sie entlang des Seresbaches an verschiedenen Mühlentypen vorbeilaufen: einfache Mühlen, Doppelmühlen und eine Seiltriebanlage (die sogenannte „Tambra“). Vom Mühlental weiterwandernd kommen Sie nach einer zweistündigen Wanderung zur Schlüterhütte an, diese Schutzhütte befindet sich am Übergang vom Villnösstal zu den ladinischen Dolomitentälern, eingebettet auf 2306 hm liegende Almwiesen. Von hier aus erreicht man die Peitlerkofelscharte und anschließend, nach einer anspruchsvollen Wanderung, das Gipfelkreuz des Peitlerkofels. Von hier aus hat man die atemberaubende Sicht auf die Geislerspitzen, die umliegenden Dolomiten und die Zillertaler Alpen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1403 m Höhenmeter
    4h:46 min Dauer
    Freizeit & Erlebnis
    Calisthenics Park
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Der neue Calisthenics Park in San Vigilio ist ein funktioneller Trainingsbereich, der sich unter dem Spielplatz am Ende der Via Fanes befindet. Er wurde konzipiert, um Sport- und Fitnessbegeisterten ein Training im Freien zu ermöglichen, umgeben von der unberührten Schönheit der umliegenden Natur. Der Park ist strategisch günstig gelegen und bietet eine einzigartige Umgebung für alle, die Training und Naturgenuss miteinander verbinden möchten.
    Aber was den Park wirklich einzigartig macht, ist die Atmosphäre, die ihn umgibt. Die majestätischen Berge der Dolomiten bilden eine malerische Kulisse für das Training und sorgen für ein Gefühl der Ruhe und Inspiration. Die frische Bergluft, das Zwitschern der Vögel und die natürliche Schönheit der Umgebung motivieren Sie dazu, alles zu geben und an Ihre Grenzen zu gehen. Darüber hinaus ist der Park ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Er ist ein Ort, an dem man neue Kontakte knüpfen und neue Freundschaften schließen kann, weil man die Leidenschaft für einen gesunden und aktiven Lebensstil teilt. Der Park steht allen offen und ist kostenlos, so dass Functional Training für jeden erschwinglich ist. Wenn Sie auf der Suche nach neuen Herausforderungen und einer neuen Landschaft sind, kommen Sie nach San Vigilio di Marebbe und erleben Sie ein einzigartiges Training im Freien. Der Park ist bis Mitternacht beleuchtet.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    0h:01 min Dauer
    Bergsteigen
    Bergwanderung zum Monte Sella de Senes
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Der  Monte Sella de Senes (2787m) Gipfel befindet sich in Mitten des Naturparkes Fanes-Sennes-Prags.
    Man beginnt die Bergwanderung von der Senneshütte ausgehend Richtung Munt de Senes, und lässt die Almhütten und sanft duftenden Wiesen hintersich um den Weg Richtung Gipfel einzuschlagen. Von hier aus können Sie unter anderem einen wunderbaren Blick auf die Croda Rossa (3146m) und Punta Sorapiss (3205m) werfen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    693 m Höhenmeter
    2h:16 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Roda de Börz
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Langlaufpiste am Würzjoch ist ein Muss für Sportliebhaber und Naturgenießer. Die täglich präparierte Loipe erstrecken sich auf über 2.000 Höhenmeter über die schneebedeckten Bergwiesen am Fuße des mächtigen Peitlerkofels und besteht aus reinem Naturschnee.

    Am Würzjoch besteht zudem die Möglichkeit Winterwanderungen zu unternehmen und bei der Hütte Cir einzukehren.

    Langlaufski können in Antermoia verliehen werden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    146 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Bergsteigen
    Bergwanderung auf die Piz da Peres Spitze
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Der Piz da Peres (2507m)  ist einer der Hausberge von San Vigilio. Er erhebt sich über das Dorf und zusammen mit den benachbarten Gipfeln Munt Paracia und Monte Sella wacht er über seine Bewohner.  
    Auf dem Gipfel angekommen, eröffnet sich Ihnen ein herrlicher Blick auf die verschiedenen umliegenden Dörfern und Spitzen des Gader- und Pustertals. Nutzen Sie die Gelegenheit und verewigen Sie sich im Gipfelbuch.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1272 m Höhenmeter
    3h:51 min Dauer
    Sommer
    Abenteuerweg Piz de Plaies
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    ABENTEUERWEG PIZ DE PLAIES (H 45 Min.)
    Der Piz-de-Plaies-Abenteuerweg ist sehr einfach und mit diversen Spielstellen beschmückt. Die Route ist gerade für Familien mit kleinen Kindern, auch mit Kinderwagen, geeignet.
    Der Weg startet bei der Bergstation des Piz de Plaies Liftes auf dem Col dl‘Ancona und führt beim  Alpinus Agriturism vorbei und endet am Gipfel von Piz de Plaies. Entlang des Weges finden Sie verschieden Stationen mit Spielen und Sitzgelegenheiten sowie Pic Nic Stellen. Auf den Piz de Plaies finden Sie den Labyrinth sowie den Panoramic Point by Swarovski Optik. Zurück gelangt man auf dem selben Weg, oder über den Piz de Plaies Rundweg.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    112 m Höhenmeter
    0h:45 min Dauer
    Rodelbahn
    Cianross
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Rodelbahn Cianross startet an der Bergstation des gleichnamigen Liftes (1.302 m) und fährt durch den Wald, parallel zur Skipiste, bis zur Talstation auf 1.203 Meter. Der Höhenunterschied der Piste beträgt 99 Meter, die Länge ca. 680 Meter. Die Rodelbahn ist an die Betriebszeiten der Kabinenbahn Cianross gekoppelt; als Fahrschein gilt der Skipass, die Punktekarte oder eine Einzelfahrtenkarte. Zusätzlich bleibt die mit Flutlicht ausgestattete Piste auch zweimal wöchentlich abends geöffnet, und zwar jeweils am Dienstag und am Donnerstag von 20.00 bis 22.00 Uhr. An der Talstation der Kabinenbahn Cianross besteht die Möglichkeit, die Rodel auszuleihen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:30 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10