Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Winterwanderungen in der Ortler Skiarena

     

    Beim Winterwandern auf gespurten Wegen lernst du die ruhige Seite des Winters kennen. Entdecke spektakuläre Aussichtspunkte im Ortlergebiet oder auf die Dolomiten, verschneite Wälder in ruhigen Seitentälern am Alpenhauptkamm und genieße in absoluter Stille nur dich selbst und die Natur. So wird Winterwandern zum Erlebnis.

    Ergebnisse
    Wanderung
    Zur Melager Alm
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Der Wanderweg von Melag zur Melager Alm in Langtaufers ist eine schöne Familienwanderung, welche auch mit dem Kinderwagen zu bewältigen ist. Die Wanderung startet am Parkplatz im Weiler Melag. Vom Parkplatz geht man taleinwärts hinüber und nach rechts zwischen den Häusern durch. Die Markierungen 2 und 5 weisen den Weg, der aber auch ohne Markierungen unübersehbar ist. In ganz sanfter Steigung spaziert man taleinwärts zur Brücke über den Karlinbach. Weiter geht’s über die Brücke und weiterhin flach hinüber zur Alm. Im Talschluss ragen die verschneiten Gipfel rund um die Weißkugel auf, nach Norden und Süden flankieren eine ganze Reihe von weiteren Dreitausendern das Tal. Der Rückweg erfolgt über die selbe Route.
    Anmerkung: Als Alternative kann man diese Wanderung auch vom Weiler Kappl bei der ehemaligen Talstation des Maseben Lifts starten und dem Forstweg bis zur Melager Alm folgen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    135 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Wanderung
    Knottnkino in Vöran
    Vöran, Meran und Umgebung

    Das Knottnkino (Knott = Felsen) ist eines der schönsten Aussichtspunkte und befindet sich auf dem Rotstein Knott in Vöran. In den vom Künstler Franz Messner vom Ritten entworfenen und positionierten Sesseln aus Stahl und Kastanienholz, genießt man die einzigartige Rundsicht auf die Texelgruppe bis zum Penegal und weiter bis zum Weißhorn, gemütlich wie in einem Kino. Aber der Film wechselt ständig im Knottnkino: mit den Jahreszeiten, den Tageszeiten, dem Klima, dem Wetter, täglich, stündlich ist ein neues Programm zu sehen…

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    300 m Höhenmeter
    2h:15 min Dauer
    Wanderung
    Leichte Wanderung von Vöran nach Hafling
    Hafling, Meran und Umgebung

    Die Wanderung durch die unberührte Natur bietet viele schöne Aussichtspunkte und führt am schönen Weiher Bruggn mit seiner einmaligen Fauna und Flora vorbei. Auf dem Weg liegen einige Einkehrmöglichkeiten, die alle über Terrassen verfügen, auf denen man die Aussicht genießen kann.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    158 m Höhenmeter
    1h:40 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Winterliche Drei-Almen-Rundwanderung
    Hafling, Meran und Umgebung

    Fern von Autolärm und Alltagsstress bietet diese Rundwanderung herrliche Fernblicke auf die romantische Winterlandschaft und die umliegende Bergwelt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    643 m Höhenmeter
    4h:34 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Wanderung Reschen-Vallierteck-Froj
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Eine schöne Wanderung zum eingewöhnen mit herrlichem Panoramblick über den Reschensee.

    Sie wandern an den Stationen (Distanz von jeweils rund 300 m) des Kreuzweges vorbei, bis zum Ziel der Wanderung, eine zauberhafte kleinen Kirche mitten in einem dichten Wald.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    252 m Höhenmeter
    1h:04 min Dauer
    Wanderung
    Reschen - Rojen - Schöneben - Reschen
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Zweieinhalbstündige Wanderung durch das ursprüngliche Rojental - eine Wanderung für alle Sinne! Kunstliebhaber kommen ebenso auf ihre Kosten wie naturverbundene Wanderer.

    Interessierten können den Schlüssel zum Nikolauskirchlein im Gasthaus Rojen/Bergkristall abholen und die Fresken aus dem 15. Jh. von der Meraner Schule,  einzigartig auf dieser Höhe besichtigen. 

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    326 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterrundwanderung Kematen | Pfitsch
    Pfitsch, Sterzing und Umgebung
    Leichte Winterwanderung auf 1450 Höhenmetern im urigen Pfitschtal. Sie führt im Talboden durch eine herrliche Winterlandschaft.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    12 m Höhenmeter
    0h:55 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zur Waidmannalm
    Hafling, Meran und Umgebung

    Die Winterwanderung zur Waidmannalm auf Meran 2000 ist einfach und unbeschwerlich und somit ideal für Familien mit Kindern.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    145 m Höhenmeter
    1h:15 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderweg nach Stein
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Idyllische Winterwanderung auf abgelegenem Weg von St. Jakob nach Stein. Genießen Sie die Ruhe und Abgeschiedenheit des Pfitschtales.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    123 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Wanderung
    Zum Beimstein Knott
    Vöran, Meran und Umgebung

    Der Beimstein Knott gehört zu den drei kuppelförmigen Porphyrfelsen in Vöran. Diese Felsen sind vulkanischen Ursprungs und in Südtirol einmalig. Hier hat man einen schönen Ausblick auf Vöran, die umliegenden Berge und auf das Etschtal.

    Am Beimstein Knott befindet sich die neue Installation „Attimo“, welche aus fünf linear angeordneten Sesselliftsitzen besteht, die eine imaginäre Streckenführung der Seilbahn über die rote Felskuppe darstellen und zum Verweilen einladen.
    Der Beimsteinknott ist außerdem ein Teil des Rundwanderweges Knottnkino³.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    162 m Höhenmeter
    1h:04 min Dauer
    Wanderung
    Zur Berghütte Maseben
    Vinschgau
    Kappl, ein Weiler im hinteren Teil von Langtaufers, ist der Ausgangspunkt der Wanderung und auch der Ort, wo sich der Parkplatz befindet. Von dort geht man zur ehemaligen Talstation von Maseben, überquert den Karlinbach, steigt über die ehemalige Skipiste hinauf zum Forstweg und folgt links den Forstweg Nr. 15 für etwa 600 Meter, dann hält man sich rechts auf dem Weg mit der Markierung 19. Über den Forstweg steigt man durch den Zirmwald auf, vorbei an der alten Mittelstation, der Masebener Alm und dem Schlepplift, welcher im Winter noch in Betrieb ist, und erreicht das Ziel, die Berghütte Maseben. Auf der Berghütte angekommen, genießt man auf 2.200 m einen wundervollen Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Der Abstieg erfolgt über die selbe Route.
    Anmerkung: Wer keine Lust hat zum Wandern, kann gerne den Shuttleservice nutzen, welcher die Gäste etwas abenteuerlich zur Berghütte bringt.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    445 m Höhenmeter
    2h:45 min Dauer
    Wanderung
    Familien-Besinnungsweg in Vöran
    Vöran, Meran und Umgebung

    Die acht von Oswald Kröss entworfenen Stationen laden ein, mit offenen Sinnen zu gehen, über das eigene Leben zu reflektieren, Altes und Gewohntes zu bedenken und Neues in den Blick zu nehmen.

    Besonders für Familien mit Kindern soll der Weg ein Erlebnis sein, daher wurden bei den einzelnen Stationen bewegliche Elemente miteingebaut.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    18 m Höhenmeter
    0h:25 min Dauer
    Wanderung
    Knottnkino in Vöran - ausgehend von der Haltestelle "Alpenrose"
    Burgstall, Meran und Umgebung

    Auf dem Knottnkino erlebt man zu jeder Tageszeit einen anderen „Film“, den man in den Freiluft-Kinosesseln genießen kann. Zu sehen ist ein herrlicher Panorama-Rundblick über das Etschtal und die alpine Bergwelt, auf die Ötztaler Alpen, und von der Texelgruppe bis zur Brentagruppe im Süden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    187 m Höhenmeter
    0h:40 min Dauer
    Wanderung
    Knottnkino in Vöran - kurze Wanderung
    Vöran, Meran und Umgebung

    Auf dem Knottnkino erlebt man zu jeder Tageszeit einen anderen „Film“, den man in den Freiluft-Kinosesseln genießen kann. Zu sehen ist ein herrlicher Panorama-Rundblick über das Etschtal und die alpine Bergwelt, von den Ötztaler Alpen, der Texelgruppe bis zur Brentagruppe im Süden.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    190 m Höhenmeter
    0h:45 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung auf Meran 2000
    Hafling, Meran und Umgebung

    Die Hütten entlang des Weges im Skigebiet Meran 2000 haben im Winter geöffnet, sie bieten warme Küche, Tischservice und Sonnenterrassen. An der Bergstation in Piffing können unerschrockene Winterwanderer noch eine Runde mit dem Alpin-Bob machen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    228 m Höhenmeter
    1h:55 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Burgeis - St. Valentin auf der Haide
    Mals, Vinschgau
    Wanderung zum verschneiten Haider See entlang der Etsch
    Vom Hauptplatz in Burgeis bis zum Gasthaus Gerda, immer gerade aus weiter der Etsch entlang bis zum Haidersee. Beginn der Rundwanderung um den See beim Steg (Nr. 1). Nach der Seerunde zwei verschiedene Wanderwege zurück nach Burgeis:
    1: denselben Weg zurück, der Etsch entlang (ausgeschildert als Radweg); 2: nach der Umrundung dem Weg Nr. 5A bis zum Faulen See folgen und auf Weg Nr. 4 zum Bergsee. Von hier über Weg Nr. 3 zurück nach Burgeis Dorf.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    245 m Höhenmeter
    3h:30 min Dauer
    Wanderung
    Knottnkino - Wanderung von Hafling ausgehend
    Hafling, Meran und Umgebung

    Im Freiluftkino "Knottnkino" in Vöran ist mit jeder Tageszeit ein anderer "Film" zu sehen, den man in den Freiluft-Kinosesseln genießen kann. Zu sehen ist ein herrlicher Panorama-Rundblick über das Etschtal und die alpine Bergwelt, von den Dolomiten bis zu den Ötztaler Alpen, von der Texelgruppe bis zur Brentagruppe im Süden. Diese Tour ist familienfreundlich mit den viefältigen Wegbeschaffenheiten, bietet eine schöne Einkehrmöglichkeit auf der Leadner Alm, sowie einen Picknickplatz am Weiher Bruggen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    477 m Höhenmeter
    3h:25 min Dauer
    Wanderung
    Zum Weiher Bruggen
    Vöran, Meran und Umgebung

    Diese Wanderung ist eine einfache und familienfreundliche Route, welche auch mit dem Kinderwagen machbar ist. Eine Attraktion dabei ist der Weiher Bruggen: ein Rastplatz für Groß und Klein, die Eltern können die Aussicht auf den Ifinger genießen während die Kleinen die zahlreichen Tiere im Teich bewundern.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    250 m Höhenmeter
    1h:49 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schnee-Rundwanderung zur Moschwaldalm
    Hafling, Meran und Umgebung

    Die Rundwanderung führt großteils durch den verschneiten, ruhigen Winterwald, abseits vom Trubel des Skigebiets Meran 2000.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    546 m Höhenmeter
    3h:37 min Dauer
    Wanderung
    Zur Ochsenbergalm
    Vinschgau
    Am Anfang der Wanderung, ausgehend vom Weiler Kapron in Langtaufers, erscheint es noch schwierig, hier ein kleines Paradies zu vermuten: Der erste Anstieg zum Ochsenberg ist etwas steil, was sich ab dem ersten Wegabschnitt dann wieder normalisiert. Nach einer halben Stunde Wanderung im Langtauferer Tal wird man allerdings von einer landschaftlichen Schönheit umgeben, die zum Staunen einlädt. Den Wegweisern zur Ochsenbergalm folgend (Weg Nr. 14) ist die Alm nicht mehr fern. Die Ochsenbergalm (nicht bewirtschaftet) mit der Kapelle St. Wendelin befindet sich auf 2.160 m inmitten eines wunderschönen kleinen Tales. Die Rückkehr nach Riegl erfolgt über den selben Weg.
    Anmerkung: Nach den ersten paar Metern Weg zweigt ein gekennzeichneter kleiner Pfad von der Normalroute ab. Dies ist eine Abkürzung zur Alm, der Weg ist allerdings sehr steil.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    510 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Wanderung
    Zum Kirchlein St. Kathrein
    Hafling, Meran und Umgebung

    Das bekannte Kirchlein St. Kathrein liegt auf einer Anhöhe in Hafling und ist im Meraner Land weithin sichtbar. Die romanische Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert und weist gut erhaltene Fresken aus dem 14. Jahrhundert auf. Von der Kirche aus, genießt man einen wunderbaren Blick über die Stadt Meran sowie auf die Texelgruppe.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    64 m Höhenmeter
    0h:40 min Dauer
    Wanderung
    Zum Sulfner Weiher
    Hafling, Meran und Umgebung

    Der Weiher befindet sich am Naturlehrpfad, Tafeln geben Informationen zur Vegetation und zum Lebensraum der verschiedenen Tierarten, Kröten, Fische, Frösche und Libellen, die sich in dem Weiher tummeln.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    160 m Höhenmeter
    1h:15 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Winterwanderweg zur Prantneralm
    Pfitsch, Sterzing und Umgebung

    Leichter Winterwanderweg über eine Forststraße durch den Wald hinauf zur Prantneralm in Wiesen / Pfitsch bei Sterzing. Bestens geeignet für die ganze Familie.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    481 m Höhenmeter
    1h:25 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zur Schliniger Alm „Alp Planbell“
    Mals, Vinschgau

    Eine leichte Winterwanderung für die ganze Familie von Schlinig zur Schlinigeralm mit Einkehrmöglichkeit. Die einfache Route führt durch eine idyllische Landschaft mit Blick auf den Sesvenna Pass.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    154 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zum Knottnkino
    Vöran, Meran und Umgebung

    Das „Knottnkino“ ist eine Open-Air-Kino-Plattform, doch gibt es keinen Film sondern ein spektakuläres Bergpanorama zu sehen. Die atemberaubende Aussicht auf die umliegende, alpine Bergwelt reicht von von der Texelgruppe bis zum Penegal und weiter bis Weißhorn. Hier spielt die Natur Kino.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    375 m Höhenmeter
    2h:49 min Dauer
    Wanderung
    Schneeschuhwanderung zur Kuhalm
    Sterzing, Sterzing und Umgebung

    Einfache Schneeschuhwanderung von der Rosskopf Bergstation auf 1860m zur Kuhalm (nicht geöffnet im Winter). Freut euch auf verschneite Wälder, frische Luft, unberührte Natur und einen herrlichem Ausblick über den Sterzinger Talkessel. 

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    176 m Höhenmeter
    1h:10 min Dauer
    Wanderung
    Winterrundwanderung zum Flaner Jöchl am Rosskopf
    Sterzing, Sterzing und Umgebung

    Der Winterrundweg zum Flaner Jöchl am Sterzinger Hausberg Rosskopf, ist eine einfache Panorama-Runde für die ganze Familie. Der präparierte Weg führt durch die tief verschneite Berg- und Waldkulisse über dem Wipptaler Talkessel und öffnet einen sehenswerten Ausblick auf die umliegende Bergwelt: von den nahen Sarntaler Alpen am Ausgangspunkt, über den Ausblick auf die Pfitscher Bergwelt im Vordergrund, sowie die Spitzen der Dolomiten am Horizont bis hin zum Talblick ins Pferschtal, bieten sich dem Wanderer im Wegverlauf herrliche Südtiroler Winterwelten dar. Für den Rundweg benötigt man keine Schneeschuhe!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    160 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung: Graun über Salg nach Arlund
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Vom Dorfende nahe des St. Anna Kirchleins rechts aufwärts zum Wald, dort links abbiegen nach „Salg“, weiter über die Forststraße entweder zum Weiler Klopair mit Abstieg nach Reschen oder Abstieg zum Weiler Arlund und zurück über den Seeweg nach Graun.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    516 m Höhenmeter
    3h:12 min Dauer
    1 2 3