Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Erlebnisse in Nals

    Ergebnisse
    Geschäfte
    Klasenhof: Hofladen an der Weinstraße & Ladele am Hof
    Nals, Meran und Umgebung

    Familie Thurner bewirtschaftet den Klasen Hof im Rosendorf Nals. Sie bauen verschiedenes Obst und Gemüse an, welches sie frisch oder zu edlen Produkten weiterverarbeitet anbieten. Deren Sortiment reicht von charakterstarken Weinen über natürliche Fruchtsäfte bis zum knusprigen Trockenobst und vielen weiteren Köstlichkeiten. Verkauft wird am Hofladen an der Südtiroler Weinstraße und im „Ladele“ am Hof in der St. Vigilstraße 10 in Nals.

    Bars/Cafés/Bistros
    Bäckerei Cafè Bistro Mein Beck
    Nals, Meran und Umgebung
    Der neue Lieblingsplatz in Nals - Mein Beck. Startet den Tag mit einem entspannten Frühstück oder holt euch eure frischen Brötchen – auch sonntags! Mittags warten knackige Salate und herzhafte Snacks auf euch, und am Abend wird der perfekte Aperitif gemixt. Ein bunter Mix aus Bäckerei, Bistro, Bar, Café und Eisdiele – mit hausgemachtem Eis und kreativen Eisbechern, die ihr lieben werdet. Genießt eure Zeit bei Mein Beck auf der großen Terrasse, im chillige Café mit Blick n die Backstube und parkt ganz bequem direkt vor der Tür. Außerdem gibt es hausgemachte Südtiroler Produkte zum Mitnehmen und Verschenken: Apfelstrudel, Schüttelbrot Marmeladen, Müsli und mehr! Kommt vorbei und erlebt die Vielfalt!
    Restaurants
    Gasthaus Apollonia
    Nals, Meran und Umgebung
    Unser gemütliches Landgasthaus, Mitglied der Gruppe "Südtiroler Gasthaus", liegt in Sirmian oberhalb von Nals, zwischen Meran und Bozen auf 930 m Meereshöhe. Mitten im Grünen und gleichzeitig mitten in einem Wandergebiet in Südtirol ist unser Gasthaus der ideale Ort, um bei gutem Essen die Ruhe der Natur zu genießen. Zudem werden Sie bei uns mit einem fabelhaften Blick auf die Dolomiten belohnt. Seit 1962 kümmern wir uns um das leibliche Wohl und die Zufriedenheit unserer Gäste. In unseren Töpfen bereiten wir regionale Gerichte und hausgemachte Südtiroler Spezialitäten zu, wobei unsere Küche immer wieder mit saisonalen Schwerpunkten für Abwechslung sorgt. Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie! Ihre Familie Geiser
    Bäuerliche Schankbetriebe
    Hofschänke Bittnerhof
    Nals, Meran und Umgebung
    Der Bittnerhof liegt in ruhiger Lage inmitten von Obstwiesen. Gerne verwöhnen wir Sie mit hofeigenen Produkten und hausgemachten Kuchen, bei gemütlicher Atmosphäre in der Stube oder im Garten.
    Burgen & Schlösser
    Schloss Payersberg
    Nals, Meran und Umgebung

    Hoch über dem Dorf Nals thront auf einer an drei Seiten steil abfallenden Felsennase, am Rande der Sirmianerbachschlucht, die Ruine Payersberg. Die Burg wurde von den seit 1165 als Ministerialen der Grafen von Eppan erwähnten Payr im ersten Drittel des 13. Jahrhunderts erbaut. Der rechteckige, an die Angriffsseite gestellte, vierstöckige Bergfried war durch eine im zweiten Stock liegende Pforte zu betreten. Im dritten, bewohnten Stockwerk, zu dem eine Treppe empor führte, befindet sich eine vier Meter breite Fensteröffnung; ein Kamin mit rundem, zugespitztem Mantel hielt den Raum warm. Von hier aus konnte man durch ein Törchen den hölzernen Wehrgang betreten, der um den Bergfried verlief. Südlich des Bergfrieds, durch diesen geschützt, lag der kleine, heute zerfallene Palas. Östlich stehen die Reste der spätgotischen Burgkapelle. Die Burg wurde im 16. Jahrhundert unter dem Ritter Jakob von Boymundt-Payersberg renoviert und mit neuen Wehranlagen versehen. Aus dieser Zeit stammt der nördliche Torbau mit dem heutigen Eingangstor und dem Eckrondell. Über dem Tor befindet sich das Payersbergische Wappen mit der Jahreszahl 1560. Aber schon Marx Sittich von Wolkenstein, der seine Landesbeschreibung um 1600 verfasste, berichtet, Payersberg sei zerfallen und kaum mehr bewohnbar. Offenbar war diese Vernachlässigung die Folge der Erbauung der Schwanburg in Nals, die der Tendenz zum bequemen Wohnen besser entsprach. Die Burg blieb bis zum Aussterben der Grafen von Payersberg, 1791, in deren Besitz. Heute gehört sie der Familie Malpaga und dient als Wohnung und als Wirtschaftsgebäude für den dazugehörigen Bauernhof. In Obersirmian, neben dem Rainerhof, dem höchstgelegenen Hof der Gemeinde Nals, erblickt man ein turmartiges Gebäude, das sich deutlich von den umliegenden Bauernhäusern unterscheidet und sofort auf seine Zugehörigkeit zu einer Ritterburg hinweist. Es handelt sich um den so genannten Jagdturm, der den Grafen von Payersberg als Aufenthalt während der Jagd und im heißen Sommer diente. Der einzigartige Turm vom Schloß Payrsberg, der hoch über Nals thront und weithin sichtbar ist, ist ein Wahrzeichen für das Dorf und schmückt daher das heutige Ortslogo von Nals.

    Schloss Payersberg wurde 2024 renoviert und bietet es seitdem als erstklassige Location für unvergessliche Momente an. Der neu gestaltete Veranstaltungsort mit seiner atemberaubenden Aussicht eignet sich ideal für eine Vielzahl von Anlässen, wie Hochzeiten, Konzerte, Firmenfeiern, Geburtstagen oder Konferenzen.

    E-Bikes
    Genussradtour durch das Etschtal ab Nals
    Nals, Meran und Umgebung

    Die familienfreundliche Genussradtour mit ihrem Ausgangs- und Zielpunkt in Nals führt entlang der umliegenden Dörfer des Etschtals durch großflächige Apfelgärten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    27.9 Km Strecke
    Drogerie
    Rauch - Mein Dorfladen
    Nals, Meran und Umgebung

    Rauch – Mein Dorfladen in Nals:

    Der Nahversorger mit einem reichhaltigen Sortiment an italienischen Köstlichkeiten, sowie typischen Südtiroler Produkten. Die Eigenmarke "Amarosa" überzeugt mit Ihrem feinen Rosenblüten-Likör und der handgeschöpften Schokolade mit getrockneten Äpfeln und Rosenblüten: https://www.amarosa.it/

    Ihre Familie Rauch

    Gasthäuser & Gasthöfe
    Stachelburgkeller
    Nals, Meran und Umgebung
    Genießen Sie einen entspannenden Abend umgeben vom Flair historischer Burgmauern und alten Gewölben. Die Familie Dallacorte heißen Sie herzlich Willkommen im Stachelburg Keller und freuen sich auf Ihren Besuch.
    Kirchen & Klöster
    Nalserbachkapelle - Hl. Kreuzkapelle
    Tisens, Meran und Umgebung

    Die früher am meisten besuchte Kapelle der Gegend liegt zu Fuß eine Viertelstunde vom Dorfzentrum entfernt, oberhalb des Nalserbacher Hofes an der Straße nach Prissian, an der früher auch ein sogenannter Kalvarienberg entlang führte. Im Pfarrarchiv von Tisens wird die Nalser-Bachkapelle bereits im Jahre 1713 genannt. Wahrscheinlich ist sie aber wesentlich älter.

    E-Bikes
    Tour zu den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
    Nals, Meran und Umgebung

    Vom Rathausplatz in Nals führt die Tour am Apfelradweg entlang bis zum Golfplatz in Lana, weiter durch Lana bis nach Sinich und dann hinauf zum Schloss Trauttmansdorff (Besichtigung möglich). Zurück geht es durch die Kurstadt Meran mit hervorragenden Einkehrmöglichkeiten. Durch die Etschtaler Obstgärten führt die Route zurück nach Nals.

    • Gesamtlänge: 36 km
    • Fahrzeit: 3 Stunden
    • Höhenunterschied: 260 m
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    179 m Höhenmeter
    36 Km Strecke
    E-Bike Ladestation
    E-Bike Ladestation im Boutique Hotel Zum Rosenbaum
    Nals, Meran und Umgebung
    Ihre E-Bike Akkus können an der Aufladestation im Boutqiue Hotel Zum Rosenbaum gegen Konsumation aufgeladen werden. Damit Sie auch sicher geladen werden können, empfehlen wir, das eigene Netzteil/Ladegerät mitzunehmen.
    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Aussichtspunkt Burgstalleck
    Nals, Meran und Umgebung
    Die Aussichtsplattform Burgstalleck, oberhalb von Nals, bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf das Etschtal, die umliegenden Obstplantagen und das beeindruckende Bergpanorama der südlichen Alpen. Die Plattform ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber, die auf einer der zahlreichen Wanderungen in der Region den herrlichen Ausblick genießen möchten. Der Ort lädt dazu ein, die Ruhe der Natur zu erleben und die weite Sicht auf die umliegende Landschaft in vollen Zügen zu genießen.
    Weinkellereien
    Weingut Thurner - Klasen Hof
    Nals, Meran und Umgebung
    Die Weinberge des Klasen Hofes in Nals sind steil, was eine maschinelle Bearbeitung kaum möglich macht. Der Großteil der Arbeit wird deshalb manuell verrichtet. Was nach Mühsal klingt, ist für Familie Thurner nicht nur eine Selbstverständlichkeit, sondern auch ein Vorteil: „Wir können dadurch gezielter Einfluss auf die Qualitätsverbesserung der Trauben im Weinberg nehmen“, heißt es aus der Familie.

    So viel Leidenschaft hat am Klasen Hof in Nals Tradition. Im frühen 20. Jahrhundert hatte Alois Mair, der Urgroßvater der heutigen Bauern, den Mut, aus dem Nichts heraus einen Hof zu errichten und von Anfang an auch auf den Weinbau zu setzen. Der „Klasen Luis“ konnte damit das Fundament für einen Betrieb legen, der noch heute erfolgreich wirtschaftet. „Wir profitieren von einem von Generation zu Generation weitergegebenen, umfangreichen Wissen über den Anbau von Trauben und von einer langjährigen Erfahrung im Weinkeller“, ist man sich bei Familie Thurner bewusst.

    Als Motto gilt, dass hohe Qualität sowohl an der Rebe als auch im Fass entsteht. Der Fokus liegt daher auf der richtigen Balance zwischen der Arbeit im Weinberg und im Weinkeller. So entstehen charakterstarke Weine, in deren Aromatik sich das Anbaugebiet widerspiegelt – und die Leidenschaft, mit der man am Klasen Hof in Nals mit Lagrein und Vernatsch, Merlot, Sauvignon blanc und Weißburgunder arbeitet. Seit rund einem Jahrhundert.
    Architektur
    Kellerei Nals Margreid
    Nals, Meran und Umgebung

    Die Weinberge der Kellerei ziehen sich von Margreid bis Nals mit 150 Hektar Rebfläche hin, die von 140 Weinbauern bewirtschaftet werden. Die beiden bestehenden Kellereien wurden in Nals zusammengelegt, um Kapazität und Qualität in einem Neubau zu erhöhen. Zur Anlieferung wurde ein Kopfbau mit Kellerturm und Kellerbereichen für die neueste Kellertechnik dem Altbau angegliedert. Der Neubau ist in braunrötlichem Beton als Anklang an die Porphyrfelsen der Umgebung ausgeführt und mit den bestehenden Kellern verbunden. Der Neubauteil ist mit einem statisch interessanten, weit auskragenden Betondach überdeckt, das sich begrünt gut in die Landschaft einfügt. Unter die freischwebende Dachplatte wurde, wie eine überdimensionale Weinkiste, der Barriquekeller als Holzkonstruktion gestellt und markiert den Durchgang zum Innenhof. Die Anlage fügt sich in die Ortsmitte harmonisch ein.

    Restaurant Lorenz
    Nals, Meran und Umgebung
    Wir wollen Ihnen Besonderes bieten. Raffiniert und facettenreich. Bereichernd und belebend. Die Küche von Chef de Cuisine Norbert Oberhöller und seinem Team ist inspiriert von traditionellen Lieblingsspeisen, neuen Kochtrends und Südtirols Natur. Gekocht wird, wo immer möglich, mit dem Besten aus der Region. Wir kochen mit Leidenschaft für Menschen, die gutes Essen genauso lieben wie wir. Bereit für eine alpin-mediterrane Genussreise im Einklang mit den Jahreszeiten?
    E-Bikes
    Radtour zum Messner Mountain Museum
    Nals, Meran und Umgebung

    Von Nals geht es erst nach Vilpian und dann auf dem Etschtalradweg bis nach Sigmundskron. Über einen leicht ansteigenden Abschnitt erreichen wir Eppan. Weiter geht es durch Weinberge bis nach Girlan und auf einem schönen Trail bis zum Messner Mountain Museum. Durch Apfelgärten führt uns die Tour über Andrian wieder zurück nach Nals.

    • Gesamtlänge: 32 km
    • Fahrzeit: 3 Stunden
    • Höhenunterschied: 240 m
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    319 m Höhenmeter
    32 Km Strecke
    Beachvolleyball
    Beachvolleyballanlage
    Tisens, Meran und Umgebung

    Innerhalb der Sportanlage des Freibad Nals befindet sich ein genormtes Beachvolleyball-Feld. Das Feld steht allen Begeisterten zur Verfügung, die Freude an diesem Sport haben. Den Benutzern wird unter Kaution ein Ball zur Verfügung gestellt.

    Das Beachvolleyballfeld ist ungefähr von Anfang Mai bis Mitte September geöffnet.

    Restaurants
    Restaurant Gasthof Jäger
    Nals, Meran und Umgebung
    Die idyllische Lage im Herzen der südtiroler Bergwelt, die atemberaubende Aussicht, die regionalen kulinarischen Genüsse und die liebevolle Betreuung durch Familie Öttl machen unseren Gasthof Jäger zu Ihrem persönlichen Ferienparadies.
    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Aussichtsspunkt Nachtigallensteig
    Tisens, Meran und Umgebung

    In nur wenigen Wanderminuten vom Ortskern von Nals entfernt, liegt der Aussichtspunkt Nachtigallensteig. Umgeben von üppiger Natur und idyllischen Weinbergen, ist der Aussichtspunkt ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde. Der gut erreichbare Steig führt zu einem Ruhepol, an dem man die Schönheit der Südtiroler Landschaft in vollen Zügen genießen kann. Ein perfekter Ort, um die Seele baumeln zu lassen und den Blick über das Tal schweifen zu lassen.

    Sport und Freizeit
    Tennisplatz
    Tisens, Meran und Umgebung

    Die Tennisplätze innerhalb der Sportanlage des Lido Nals sind ideal für alle Tennisbegeisterte. Die Plätze befinden sich in einer ruhigen, grünen Lage und nur wenige Minuten von Bozen entfernt. Die Anlage besteht aus 4 rote Sandplätzen, die bei Bedarf auch beleuchtet werden können.

    Geschäfte
    Elfi - Schuhe & Lederwaren
    Nals, Meran und Umgebung
    Das familiengeführte Schuh- und Lederwarengeschäft Schuhe Elfi in Nals führt eine reichhaltige Auswahl an eleganten und sportlichen Damen-und Herrenschuhen, sowie modische Taschen und Gürtel von bekannten Herstellern. Mit großem Wert auf eine hohe Qualität der angebotenen Waren, sowie Seriosität und fachgerechtem Service, wird das Schuhgeschäft Elfi bereits seit 30 Jahren erfolgreich geführt. Die zahlreichen Qualitätsprodukte des Geschäftes werden in traditioneller Handwerkskunst hergestellt. Ob modisch, sportlich, lässig, leger oder chic, im Schuh- und Lederwarengeschäft „Schuhe Elfi“ werden Sie professionell beraten und finden mit Sicherheit den richtigen Schuh für jeden Anlass!
    Weinkellereien
    Nals Margreid
    Nals, Meran und Umgebung
    Unsere Tradition beginnt im Jahr 1764, als am Standort der heutigen Kellerei der Weinhof Von Campi erbaut wurde. 1932 wurde die Kellerei Nals gegründet und mit dem Zusammenschluss mit der Kellerei Margreid im Jahr 1985, entsteht der Name Nals Margreid.
    Die 160 Hektar Weinberge sind auf 14 Gebiete zwischen Nals im Etschtal und Margreid im Süden Südtirols verteilt und werden von 138 Weinbauern bewirtschaftet. Dadurch schöpft die Kellerei Nals Margreid aus dem einmaligen Potential der gesamten Region entlang des orthographisch rechten Ufers der Etsch.

    In diesem besonderen Landstrich, zwischen 200 und 900 Höhenmetern, reifen die Trauben auf vielschichtigen Terroirs, mit jeweils eigener Bodenbeschaffenheit, Mikroklima und Sonneneinstrahlung. Der schützende Alpenbogen im Norden, die mediterranen Einflüssen aus dem Süden, die 1.800 Sonnenstunden im Jahr und Temperaturunterschiede von bis zu 20° C zwischen Tag und Nacht lassen die Trauben zu einzigartigen Charakteren gedeihen, die ihre Terroirs im Geschmacksspektrum von Weißburgunder, Sauvignon, Chardonnay, Pinot Grigio, Merlot, Cabernet und Pinot Noir widerspiegeln: von alpin-frisch bis fruchtig-elegant.

    Der Anspruch an Qualität und Einzigartigkeit drückt sich in der Kellerei Nals Margreid auch in der Architektur des Kellereigebäudes aus. Rotbraune Sichtbetonwände ragen bis zu neun Metern in den Himmel. Dazwischen der Barrique-Keller, überspannt von einem gewaltigen, asymmetrisch gefalteten Dach.

    Mit der behutsamen Restaurierung des alten Ansitzes zum Headquarter und der Vinothek „1764“ ist die Synthese historisch baulicher Bestände und international prämierter zeitgenössischer Architektur zur Perfektion gereift. Hier werden die Weine der Kellerei Nals Margreid, wie zum Beispiel der Sirmian, der vom renommierten italienischen Weinführer Vini d´Italia des Gambero Rosso zum Besten Weißwein Italiens gekürt wurde, mit professioneller Sommelierberatung auf verschiedenen Ebenen mit allen Sinnen erlebbar.
    E-Bikes
    Radtour Bozen
    Nals, Meran und Umgebung

    Von Nals führt die Radtour dem Etschtalradweg entlang bis nach Siebeneich, von dort über Moritzing, Grieser Platz und am Siegesdenkmal vorbei bis auf dem Walterplatz im Zentrum der Landeshauptstadt Bozen. Durch die Bozner Lauben gelangt man auf die Talferwiesen, von wo es mit Blick auf Schloss Sigmundskron (Messner Mountain Museum) am Eisack entlang weiter Richtung Süden geht. Unter dem Messner Mountain Museum vorbei führt die Tour auf dem Etschtalradweg und an der Weinstraße zurück nach Nals.

    • Gesamtlänge: 40 km
    • Fahrzeit: 3 Stunden
    • Höhenunterschied: 180 m
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    131 m Höhenmeter
    40.8 Km Strecke
    E-Bikes
    Pitzoner Runde
    Nals, Meran und Umgebung

    Die Tour führt von Nals an der Kirche vorbei bis zum Schloss Schwanburg. Ab hier rechts ab in Richtung Sirmian. Oberhalb von Schloss Payersberg führt ein Fahrweg bis zum Bittnerhof und weiter über dem Pitzonerweg zurück nach Nals. Diese Tour kann auch in der Gegenrichtung gefahren werden: Ab Schloss Schwanburg links weg.

    • Gesamtlänge: 12 km
    • Fahrzeit: 2 Stunden
    • Höhenunterschied: 380 m
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    12 Km Strecke
    1 2