Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Alle Geschäfte in

    Ergebnisse
    E-Bikes
    Radweg Passeiertal (Meran-St. Leonhard)
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung

    Leichte Radwanderung auf naturbelassener Strecke im Passeiertal (Meran-St. Leonhard). Länge: ca. 20 km. Höhenunterschied: ca. 370 m.

    Vom Zentrum Merans aus (Sissi-Statue/Sissi-Park, Sommerpromenade) führt ein leicht ansteigender und großteils naturbelassener Radweg entlang der Passer bis nach St. Leonhard. Der Weg führt nicht direkt durch die Ortschaften entlang der Strecke, man kann aber in alle Dörfer abzweigen.

    Bitte beachten Sie, dass mit den Bussen der Linie 240 (Meran-St. Leonhard-Meran) keine Fahrräder transportiert werden können. 

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    20 Km Strecke
    Bars/Cafés/Bistros
    Liberty´s Bar
    Meran, Meran und Umgebung
    Willkommen im Wohnzimmer der Meraner:innen. Zum Frühstück, Business-Lunch, Apero oder/und Absacker - hier trifft sich die Stadt. Tore auf für alle Gäste der Stadt. In der Liberty's Bar gibt es ein kulinarisches Angebot von morgens bis abends. Was nicht nur Hotelgäste ziemlich gerne in Anspruch nehmen, sondern auch Meraner:innen. Da sind die Tanten, die sich zum Kaffeklatsch treffen. Da hockt die Jugend und trinkt frisch gepressten O-Saft. Da sitzen die Ladies mit ihren Männern (oder ohne) und genießen ein prickelndes Glas Monreale Sekt. Oder mehrere. Denn auf der Terrasse der Liberty's Bar sieht man halt auch am besten, wer gerade durch die Stadt bummelt. Schließlich ist die Meraner Freihheitsstraße das pulsierende Herz der Altstadt. Nehmen Sie Platz.
    Bars/Cafés/Bistros
    Bistro Therme Meran
    Meran, Meran und Umgebung
    Das Bistro Therme Meran befindet sich auf der schönsten Sonnenterrasse der Stadt. Auf der einen Seite der prächtige Thermenpark, auf der anderen Seite prunkvolle Jugendstil-Bauten und direkt vor den Augen Merans neues Design-Wahrzeichen: die Therme Meran. Eine leichte mediterrane Vital-Küche, kombiniert mit typischen Südtiroler Produkten, genussvolle Brunchs, raffinierte Aperitifs und Cocktails, italienische Weine und Fingerfood bieten einen kulinarischen Genuss. Das ganze Jahr über und vor allem in den warmen Jahreszeiten beleben verschiedene Veranstaltungen den Thermenplatz und die Terrasse des Bistros.
    E-Bikes
    Etschradweg von Meran nach Bozen
    Meran, Meran und Umgebung
    Von Meran aus erreicht man über den Etschtal-Radweg auf angenehme Weise Bozen. Wenn Sie Ihr Fahrrad bei „Südtirol Rad“ oder „Papin Sport" in Meran ausleihen, können Sie dieses in Bozen abgeben.
    Die Rückfahrt nach Meran kann anschließend mit dem Zug angetreten werden.

    Sind Sie hingegen mit Ihrem eigenen Fahrrad unterwegs und möchten mit dem Zug von Bozen nach Meran zurückkehren, müssen Sie beachten, dass die Mitnahme von Fahrrädern kostenpflichtig ist und aus Platz- und Sicherheitsgründen nur in begrenztem Ausmaß (maximal 16-20 Fahrräder) möglich ist. Vorrang hat in jedem Fall der Personentransport. Das Tagesticket für den Radtransport kostet 7,00 Euro.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    36 m Höhenmeter
    34.1 Km Strecke
    E-Bikes
    Etschradweg Vinschgau: Mals-Meran
    Marling, Meran und Umgebung

    Von Meran aus kann man Richtung Vinschgau die vielfältigen Vorteile der Kombination „Rad und Zug“ nutzen: Die „Vinschger Bahn” bietet dabei wunderschöne Landschaftseindrücke. An der Endstation Mals (56 km von Meran entfernt) kann man beim Radverleih „Südtirol Rad” oder „Papin Sport“ ein Fahrrad mieten, den Rückweg nach Meran auf einem gepflegten Radweg zurücklegen, und das Rad anschließend in Meran zurückgeben. Sollte der Rückweg zu lang werden, kann man das Rad auch an einer anderen Verleihstelle zurückgeben, und die Heimfahrt nach Meran mit dem Zug fortsetzen.

    Von Mals führt ein zweiter Radweg (Länge: 20 km) bis zum Reschenpass (500 m Höhenunterschied). Auch dort gibt es Verleihstellen von „Südtirol Rad” und „Papin Sport”.


    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    56 Km Strecke
    Pizzerias
    Restaurant - Pizzeria La Smorfia
    Meran, Meran und Umgebung
    Bringen wir eine gute Pizza nach Meran! Das war die Grundidee von der 2014 ins Leben gerufenen La Smorfia. Das bekannteste Gericht Italiens servieren und gleichzeitig die legendären Produkte, Rezepte und Aromen der Mittelmeerküche vermitteln, das ist unsere Mission! Der Erfolg führte uns auf organischem Weg 2021 zu unserem kulinarischen Projekt „Der Süden in Tirol“. Wir erweiterten uns Angebot von Lebensmitteln mit dem Reichtum italienischer Weine. Das kontinuierliche Wachstum ermöglichte uns, die „La Smorfia Experience“ zu eröffnen. Ein Ort, der sich ganz dem Konzept vernünftiger Lebensmittel verschrieben hat. Eine neue Nutzungsmöglichkeit, die gemeinsam mit unserer Kellerei erst komplett wird. 2022 prämierte der internationale Genuss- und Weinmagazin Falstaff unsere Pizzeria als Beste in Südtirol.
    Ortler Skiarena
    Skigebiet Meran 2000
    Meran und Umgebung
    Von der quirligen Thermenstadt Meran oder dem malerischen Dorf Hafling geht es mit der Seilbahn oder der Umlaufbahn Falzeben hinauf auf das Hochplateau, das auch die „Sonnenterasse Merans“ genannt wird. Im Outdoor Kids Camp tollen die kleinen Schneehasen herum, im Snowpark jumpen und sliden die Freestyler und Snowboarder. Die großteils leichten bis mittelschweren Pisten verteilen sich über die Skiberge St. Oswald, Kesselberg und Mittager, von dem sich sportliche Skifahrer über die gleichnamige schwarze Piste wagen. Durch das breite Angebot für alle Alters- und Könnerstufen wurde das Skigebiet Meran 2000 schon mehrfach für seine Familienfreundlichkeit ausgezeichnet. Neben gemütlichen Winterwanderungen mit Hütteneinkehr und romantischen Schlittenfahrten eignet sich das Skigebiet auch gut als Startpunkt für anspruchsvolle Skitouren. Für Nervenkitzel sorgt die Ganzjahres-Rodelbahn: Der Alpin Bob flitzt mit bis zu 40 km/h die Schienen entlang.
    40km Pistenkilometer
    8 Liftanlagen
    Höchste Höhe: 2,300 m
    Bars/Cafés/Bistros
    Palm Lounge
    Meran, Meran und Umgebung
    Die Palm Lounge im Hotel Therme Meran ist ein Ort, an dem aus guten Tagen noch bessere Abende werden. Hier treffen sich designbegeisterte Menschen auf einen Feierabendsekt, einen netten Plausch oder einen weithin bekannten Cocktail. Außergewöhnlich und beliebt ist die Palm Lounge nicht nur wegen ihrer großen und feinen Getränkeauswahl, sondern auch wegen ihres Ambientes: Denn die Lounge besticht mit roten Teppichen und Lampen, vergoldeten Hirschköpfen, Palmen und Geweihen. Die Verschmelzung von mediterranen Akzenten mit alpinem Chic macht die Harmonie und den Charme dieser beeindruckenden Location aus. Live Konzerte in der Palm Lounge: Seit Jahren werden in der Palm Lounge jeden Samstag Live-Konzerte veranstaltet. Was gibt es Entspannenderes als bei einem guten Drink in angenehmer Atmosphäre musikalischen Genüssen zu lauschen?
    Restaurants
    Bistro La Piazza
    Meran, Meran und Umgebung
    Am Thermenplatz, im Bistro La Piazza des Hotel Therme Meran, fühlt man sich sofort willkommen. Dafür sorgt ein eingespieltes Team rund um Lidia Astner, mit großer Herzlichkeit und Gastfreundschaft. Ob bei Sonnenschein auf der Terrasse zwischen Palmen und Rosmarin oder im stilvollen und schützenden Glaskubus - dieser Ort ist zu jeder Tages- und Jahreszeit etwas Besonderes. Etwas Süßes, etwas Herzhaftes oder lieber einen guten Drink - auf der Speisekarte finden Sie alles, was Ihr Herz begehrt. Kein Wunder also, dass das Bistro La Piazza bei Einheimischen, Stadtbummlern und Hotelgästen gleichermaßen beliebt ist. Ob zu Mittag, wenn der Glaskubus in der Sonne glänzt, oder etwas später, wenn der Abend die Berge rot färbt. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
    Bars/Cafés/Bistros
    Trattoria Flora
    Meran, Meran und Umgebung
    Die Trattoria Flora befindet sich in einem Gebäude aus dem Jahr 1400, im einstigen Meraner Gerichtssitz. Das „Flora“ war zunächst Merans erstes Sternelokal, ehe es eine Trattoria wurde. In den oberen Lauben gelegen, bietet es italienische Küche mit hausgemachter Pasta, mit regionalen Zutaten und hochwertigen Produkten aus Venetien. Das Lokal bietet zudem eine reichhaltige Auswahl an „cicchetti“ und „spuncetti“, typischen Appetithäppchen Venetiens. Es eignet sich ausgezeichnet für Mittag- und Abendessen, und für private Feiern samt Livemusik.
    Bars/Cafés/Bistros
    Restaurant Bistro Castel Pienzenau
    Meran, Meran und Umgebung
    Neuer Charme im alten Garten. Genießen Sie Ihr Lunch oder Dinner in der Natur, am Kamin und im Schlosskeller. Neben Kaffee, Kuchen, Säften und Eigenbauwein, verwöhnt Sie unsere traditionelle und innovative Küche mit Produkten vorwiegend aus dem Schlossgarten. Das Schloss verfügt auch über B&B Zimmer und ist ein beliebter Ort für Veranstaltungen mit eigenem Cateringservice.
    Mountainbike
    Bike-Highline-Meran
    Meran, Meran und Umgebung

    Die Bike-Highline-Meran verbindet die einzelnen Almen auf dem Nörderberg. Somit haben die Biker die Möglichkeit in einer Höhe von 1.450 m bis 1.900 m den Nörderberg sowohl in westliche als auch in östliche Richtung zu queren. Die Bike- Highline Meran erreicht man über die verschiedenen Uphills oder mit der Bergbahn Aschbach oder den Shuttle-Services. Von der Bike- Highline-Meran führen dann die verschiedenen Trails wieder zurück ins Tal, oder man nutzt die Forstwege um wieder ins Tal zu gelangen. Der Teil zwischen der Tablanderalm und der Mauslochalm ist technisch anspruchsvoll. Die anderen Verbindungen sind meist ohne Probleme zu bewältigen.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    840 m Höhenmeter
    18.4 Km Strecke
    Weinkellereien
    Weingut Weitgruber-Raffeis
    Meran, Meran und Umgebung
    „Klasse statt Masse“ mag nach Plattitüde klingen, im Weingut Jürgen Weitgruber in Meran-Obermais ist es aber eine Vorgabe, die konsequent verfolgt wird. Im Weingarten, im Keller und in nicht weniger als 1500 Stunden Handarbeit jährlich.

    Der Meraner Stadtteil Obermais liegt etwas oberhalb des Zentrums der alten Tiroler Landeshauptstadt, seine Hänge sind sonnenbeschienen und im Sommer heiß, die Nächte deutlich kühler. Das besondere Kleinklima trägt zu einer hohen Traubenqualität und einem breiten Aromaspektrum der daraus gewonnenen Weine bei.

    Dazu liegen die Weingärten des Weinguts Jürgen Weitgruber in Höhen zwischen 300 und 600 Metern und gründen daher auf ganz unterschiedlichen Böden: von feinsandig-warm bis steinig-skelettreich. „So finden alle unsere Rebsorten die für ihre Bedürfnisse geeigneten Bedingungen vor“, erklärt Weitgruber. Weißburgunder, Kerner, Vernatsch, Lagrein, Blauburgunder und Regent umfasst das Reb-Sortiment am Weingut Jürgen Weitgruber in Meran, gekeltert werden daraus knackige, fruchtig-frische Weiß- und Rosèweine sowie charakterstarke, harmonische Rotweine. Weine, die in der Philosophie von Familie Weitgruber zwei Eigenschaften zu erfüllen haben: „Unser Fokus“, erklärt der Winzer, „liegt darauf, authentisch zu sein und zu bleiben und den Menschen Freude an unseren Weinen zu bereiten“.

    Auch das mag klingen wie eine Plattitüde, auch das wird am Weingut Jürgen Weitgruber in Meran-Obermais aber konsequent verfolgt: im Weingarten, im Keller und in 1500 Stunden Handarbeit jährlich.
    Bars/Cafés/Bistros
    Restaurant Forsterbräu Meran
    Meran, Meran und Umgebung
    Das Restaurant Forsterbräu Meran liegt in der Freiheitsstraße,gegenüber vom Eingang zum Kurhaus. Mit Südtiroler Küche von der Mittagszeit bis in die Abendstunden und acht verschiedenen Biersorten vom Fass, ist das Forsterbräu Einheimischen wie Gästen ein Begriff. Man isst und trinkt entweder im Hauptsaal, in einer der stimmungsvollen Stuben oder auch – im Sommer – im Biergarten unter Kastanienbäumen. Das Lokal bietet bis zu fünfhundert Personen Platz, und lockt im Dezember mit einem besonderen Weihnachtsbier. Ein Pflichttermin ist das alljährliche Bierfest, das traditionell am dritten Wochenende im September stattfindet. Das Festprogramm beinhaltet Livemusik, ausgezeichnetes Essen und natürlich jede Menge frisches Forstbier.
    Bars/Cafés/Bistros
    Restaurant Prinz Rudolf
    Meran, Meran und Umgebung
    Das Prinz Rudolf Smarthotel befindet sich drei Kilometer vom Zentrum von Meran entfernt. Das Prinz Rudolf ist ein neues und unkonventionelles Hotel, in welchem sich eine Vielfalt von gastronomischen Angeboten gegenseitig ergänzen. In den klimatisierten Panoramasälen hoch über der Stadt können Sie zwischen dem spritzigen „Ristorante & Pizzeria“ und dem exklusiven „Prinz 1871“ entscheiden. Das erste bietet Ihnen neu interpretierte Gerichte der Südtiroler Tradition sowie Pizzen, die aus hochwertigen Zutaten zubereitet werden. Das Prinz 1871 spricht Genießer mit anspruchsvollsten Bedürfnissen an und bietet saisonale Degustationsmenüs und à-la-carte-Gerichte, welche auch den feinsten Gaumein zufriedenstellen können.
    Weinkellereien
    Pratenberg
    Meran, Meran und Umgebung
    Fest in weiblicher Hand ist das Weingut Pratenberg in Meran. Winzerin Karoline Sinn hat hier mit viel Leidenschaft ein kleines, unabhängiges Gut geschaffen, das von mildem Klima und kühlen Fallwinden, von steilen, nach Süden ausgerichteten Terrassen und besonderen Böden profitiert. „Glaziale Sedimente aus Porphyr-Sandstein und untergeordnet Metamorphite und Granit“: Winzerin Karoline Sinn würde man durchaus abnehmen, Geologin zu sein, wenn sie das Fundament ihrer Weinberge beschreibt. Und auch wenn Sie jetzt nicht ganz genau verstanden haben sollten, um welche Böden es sich handelt – die Kurzfassung ist: sie sind optimal für authentische, individuelle, unverwechselbare Weine.

    „Ich beschreibe meine Weine gern als die Traube im Glas“, sagt Sinn, „sie sind nicht üppig, sondern im Gegenteil animierend, lebendig und gleichzeitig wohltuend, haben eine feine Säure und ein elegantes Aromaspiel“. Originalität ist etwas, worauf die Meraner Winzerin ebenso viel Wert legt wie darauf, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen. Und auf Qualität ohnehin. Letztendlich ist die Handschrift von Karoline Sinn in ihren Weinen genauso zu schmecken, wie die natürlichen Voraussetzungen, mit denen das Weingut Pratenberg in Meran gesegnet ist. Und vielleicht auch das Motto, nach dem die Winzerin ihr Weingut führt. Es lautet: Zeit zu haben, sich Zeit zu nehmen und den Dingen Zeit zu geben.
    Bars/Cafés/Bistros
    Restaurant Partanes
    Meran, Meran und Umgebung
    Das Restaurant Café Partanes, geführt von Familie Burchia, liegt im malerischen Steinachviertel im Altstadtzentrum von Meran, ganz in der Nähe von der Pfarrkirche St. Nikolaus. Die rundum renovierten und modern gestalteten Räumlichkeiten bilden ein sehr helles und einladendes Ambiente. Besonders einladend ist der sonnige Terrassenbereich am Domplatz. Neben einer gutbürgerlichen Südtiroler Küche, bietet das Restaurant hervorragende Wildgerichte, leckere Kindergerichte und hausgemachte Nachspeisen. Und wenn die Tage im Herbst deutlich kürzer werden, sitzt man im Restaurant Partanes auch gerne zum “Törggelen” in einer geselligen Runde beisammen.
    Bars/Cafés/Bistros
    Restaurant "Hasen Jos"
    Meran, Meran und Umgebung
    Herzlich Willkommen im Restaurant Hasen Jos. Mitten in den unteren Lauben unserer schönen Kurstadt befindet sich unser alteingesessenes Restaurant. Eine rustikale Zeitreise erleben Sie bei uns an der mit Holz bestückten Bar oder in unserem bürgerlichen Speisestüberl.Während der warmen Jahreszeiten verwöhnen wir Sie gerne auf unserem Terassenbereich unter Arcaden und Laubenhäusern.Zwischen Südtiroler Köstlichkeiten und Spazialitäten servieren wir Ihnen gerne auch mediterrane wie saisonale Gerichte.
    Restaurants
    Restaurant Sissi
    Meran, Meran und Umgebung
    Die Kreativität von Sternekoch Andrea Fenoglio scheint unerschöpflich, wie er in seinem Restaurant „Sissi“ immer wieder aufs Neue unter Beweis stellt. Unbedingt probieren sollte man dort - gegenüber der Landesfürstlichen Burg und in unmittelbarer Nähe der Lauben - sein neues Menü „Settepiatti“. Andrea Fenoglios Küche ist vielfältig, lebendig und wirkt oft verspielt. Sie bezieht sich dabei stets auf traditionelle Gerichte, die neu und modern interpretiert werden. Besonderer Wert wird im „Sissi“ auf die Auswahl der Zutaten gelegt. Dank eines zuvorkommenden, aber ungezwungenen Service fühlt man sich dort wie zu Hause. Die Weinkarte bietet 500 verschiedene Weine, von denen etwa zwanzig auch glasweise und zu einem absolut fairen Preis angeboten werden. Das „Sissi“ ist auch mittags eine ideale Adresse für ausgezeichnete kleinere Mahlzeiten.
    Weinkellereien
    Finkhof Meran
    Meran, Meran und Umgebung

    Ein Standbild von Blasius Trogmann steht im Meraner Stadtteil Untermais und auch eine Straße trägt dort seinen Namen. Das ist kein Zufall, gilt Trogmann doch als wichtiger Mitstreiter Andreas Hofers in den Tiroler Freiheitskämpfen von 1809. Allerdings hatte der Meraner neben jener für seine Heimat noch eine zweite Passion: Weinbau und Kellerwirtschaft.

    Dieser Leidenschaft konnte Trogmann am heimatlichen Finkhof in Hagen nachgehen, einem der von der Sonne verwöhntesten Teile der Kurstadt Meran, der zwischen der Stadt selbst und den Gärten von Schloss Trauttmansdorff liegt. „(…) In Hagenach, in den stillen, einsamen Gründen kocht die Rebe, der Mittagssonne zugewandt, köstlichen Saft (…)“, heißt es dazu in einer zeitgenössischen Aufzeichnung.

    Die Vorzüge von Hagen für den Weinbau werden schon sehr früh erkannt, bereits 1213 wird der Finkhof erstmals urkundlich erwähnt. Im 18. Jahrhundert und anfangs des 19. ist es dann der bereits genannte Blasius Trogmann, der ihn bearbeitet und seinen Wein bis in die Hauptstadt des Kaiserreichs liefert. Noch heute, mehr als 200 Jahre danach, ist der Hof in der Hand der Familie Trogmann Innerhofer. Und noch heute gilt deren Leidenschaft dem Wein, der auch im eigenen Bauernladen Meran verkauft wird. Alle vier Familienmitglieder arbeiten im Betrieb mit und können so vom Weinbau leben.

    Produziert werden am Finkhof ein leichter, fruchtiger Vernatsch, ein intensiver Merlot und ein komplexer Lagrein. Darüber hinaus werden Vernatschtrauben nach der klassischen Methode zu Sekt verarbeitet, der als „Hagenach“ angeboten wird, wo er wächst und reift. Und nicht zuletzt stellt man eine elegante weiße Cuvée her, deren Namen daran erinnert, dass man sich am Finkhof in Meran dem Hof- und Familienerbe verpflichtet fühlt: Sie heißt Blasius. 

     
    Bars/Cafés/Bistros
    Bar Bistro Seven
    Meran, Meran und Umgebung
    Das „bistro 7“ befindet sich unter den Lauben im historischen Zentrum Merans. Es lockt mit liebevoll restaurierten Gewölbebögen im historischen Speisesaal und mit Sitzmöglichkeiten in der Einkaufsstraße. Hier werden typische Tiroler Gerichte und italienische Spezialitäten gleichermaßen angeboten – natürlich täglich frisch zubereitet. Das besondere Ambiente in diesem liebevoll gestalteten Ensemble lädt zum Verweilen und Genießen ein. Neben exquisiten Gaumenfreuden mittags und abends, bietet das „bistro 7“ morgens cremigen Cappuccino und knusprige Hörnchen sowie verlockende Kuchen am Nachmittag. Am Abend kann man hier bestens bei einem kühlen Feierabendbier oder einem Aperitif entspannen. Bistro 7: immer ein Erlebnis!
    Bars/Cafés/Bistros
    Restaurant Kolping
    Meran, Meran und Umgebung
    Das Hotel Kolping lädt seine Gäste ein, sich im gemütlichen Bistro oder auf der schönen Sonnenterrasse mit verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen. Kinder sind herzlich willkommen und können sich in der Spielecke oder im Gartenhaus wohlfühlen. Ein anschließender Spaziergang auf dem Sissi-Weg oder entlang der Promenade rundet den Tag perfekt ab. Das Team des Hotel Kolpings freut sich auf Ihren Besuch!
    Bars/Cafés/Bistros
    Restaurant Villa Heidelberg
    Meran, Meran und Umgebung
    Egal ob Familienfeiern, Erstkommunion, Firmenessen, Aperitif, Weihnachtsessen, kleine Hochzeiten oder für einen schönen Moment zu zweit – mittags oder abends, die Villa Heidelberg ist die richtige Wahl dafür. Das Restaurant bietet 30 Sitzplätze, weitere 20-25 Sitzplätze in der „Vinschgauer Stube“ und 30-40 Sitzmöglichkeiten auf der Terrasse. Der Chef des Hauses, „Edi“, ist selbst am Herd und verwöhnt seine Gäste zusammen mit seiner Frau Lidia als Servicefachkraft im Restaurant Villa Heidelberg bereits seit 25 Jahren. Die Gerichte in der Villa Heidelberg sind zum Einen klassische Südtiroler Speisen und zum Anderen hauseigene Kreationen, stets darauf bedacht das Essen an die Jahreszeit anzupassen und regionale Produkte zu verwenden.Die Spezialitäten des Hauses sind hausgemachte Teigwaren, wie Lasagne oder Ravioli, Wiener Tafelspitz, Knödel und gebackenes Kalbs Hirn. WEGEN BETRIEBSFERIEN VOM 7. JULI BIS 6. AUGUST 2025 GESCHLOSSEN
    Bars/Cafés/Bistros
    Trecinquesette 357
    Meran, Meran und Umgebung
    Das Konzept hinter dem 2016 gegründeten Lokal „357“ stammt von Sternekoch Andrea Fenoglio. Im Jahr 2020 wurde das „357“ vom renommierten Gourmetmagazin „Falstaff“ zur besten Pizzeria Südtirols gewählt. Es handelt sich um ein übersichtliches und einladendes Restaurant nur 3 Minuten vom Stadtzentrum entfernt, in dem sich vorzügliche Pizzen aus besten Zutaten genießen lassen. Hinzu kommen schmackhafte Vorspeisen, wunderbare Salate und Hauptgerichte, hausgemachtes Eis und Desserts. Eine reichhaltige Auswahl an Weinen (darunter viele Bio-Weine), die Karte „100 Weine“, selbstgebrautes Craft-Bier vom Fass und hochwertige Spirituosen aus aller Welt runden das Angebot ab. Das Restaurant bietet Sitzplätze im Innen- und Außenbereich und ist zum Mittag- und Abendessen geöffnet. Eine Online-Reservierung wird empfohlen.
    Weinkellereien
    Weingut Eichenstein
    Meran, Meran und Umgebung
    Dass die Weinbautradition einer Familie älter ist als jene eines Weinguts, ist selten, bei Familie Waldner aber der Fall. Seit 350 Jahren baut die Familie in Marling Trauben an, erst 2007 hat Josef Waldner allerdings das Weingut Eichenstein in Meran errichtet, zu dem Schritt für Schritt auch ein eigener Keller, ein Vinarium und ein Gäste-Chalet kamen.

    Die Weinberge des Weinguts Eichenstein liegen in Freiberg oberhalb von Meran auf 550 bis 600 Metern Höhe. „Das Zusammenspiel von Mikroklima, Gelände, Geologie und Bodenbeschaffenheit ist auf Eichenstein außergewöhnlich“, erklärt Waldner. Heißt konkret: Die Weinberge des Weinguts wachsen auf Porphyr-Quarzit- und Granit-Böden, in mediterranem Klima und einer alpinen Landschaft.

    Zu diesen natürlichen Voraussetzungen kommt das Know-how des erfahrenen Winzers, der auf eine konsequente Qualitätspolitik, die Lese von Hand und eine Rebsorten-angepasste Vinifizierung setzt. So werden Weißweintrauben schonend gepresst, im Stahl oder Holz vergoren und der Jungwein bleibt für mehrere Monate auf der Hefe. Die Rotweinbeeren bleiben im Maischegärbottich rund drei Wochen in Kontakt mit der Beerenschale, erst nach Abschluss der alkoholischen Gärung kommen die Rotweine zum biologischen Säureabbau in Barriques und lagern dort für weitere zwölf Monate. „Unsere Selektionen reifen bis zu zwei Jahre im Keller, bevor sie in den Verkauf kommen“, erklärt Waldner.

    Das Ergebnis sind authentische, charaktervolle Weine, die – wie der Winzer sagt – „in Erinnerung bleiben“. „Die Seele unserer Weine“, so Waldner, „soll berühren“.
    Bars/Cafés/Bistros
    Pizzeria Restaurant Principe
    Meran, Meran und Umgebung
    Das „Principe“ heißt die Meraner und ihre Gäste seit 1972 willkommen, und bietet neben einer einladenden Atmosphäre auch eine authentische Küche und überaus schmackhafte Pizzen. Unweit des Theaterplatzes und mitten im Stadtzentrum gelegen, lässt sich im „Principe“ in lichtdurchfluteten Innenräumen oder – im Sommer – auf der Terrasse speisen. Die Karte bietet italienische Spezialitäten (darunter auch frischen Fisch an Donnerstagen und Freitagen) ebenso wie Südtiroler Leckerbissen. Besonders reichhaltig ist das Angebot an Pizzen: gut 80 im Holzofen gebackene Varianten stehen (auch mittags) zur Auswahl. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die Vollkornpizzen des Hauses. Den Gästen steht kostenloses Wi-Fi zur Verfügung.
    Weinkellereien
    Mauslocherhof
    Meran, Meran und Umgebung
    „Ich bin eine kleine, passionierte Winzerin“, sagt Gerda Kiem. Nur: Wer sich vom Wörtchen „klein“ dazu verleiten lässt, Kiem und ihren Mauslocherhof in Tscherms zu unterschätzen, macht einen Fehler. Einen großen Fehler.

    Den Mauslocherhof führt die Winzerin nach klaren Leitlinien. Sie sei, sagt Kiem, „eine Querdenkerin, die mit Leidenschaft das Beste aus der Natur herausholt“. Und das bedeutet auch, nachhaltig und naturnah zu arbeiten – im Weinberg wie im Keller. „Die nachhaltige Arbeit ist für uns eine Selbstverständlichkeit“, sagt die engagierte Winzerin dann auch, „wir haben schon immer so gearbeitet“.

    Das Ziel der Qualitätsarbeit am Mauslocherhof ist, bedeutsame, gebietsbezogene Weine zu schaffen, die authentisch sind und einen eigenen Charakter haben. „Es sollen elegante, angenehme und ausgewogene Weine sein, die unseren Einsatz und unsere gewissenhafte Arbeit im Weinberg und Keller widerspiegeln“, erklärt Gerda Kiem. Damit dies erreicht werden kann, legt man am Mauslocherhof in Tscherms vor allem Wert auf eine ideale Sortenauswahl. „Für jede Parzelle jedes einzelnen Weinbergs haben wir lang und mit großer Sorgfalt überlegt, welche Rebsorte sich dort am besten entwickeln kann“, so die Winzerin.

    Die Sorgfalt bei der Sortenwahl hat zu einem breiten Sortiment geführt. Auf der roten Seite umfasst dieses Lagrein, Merlot und Blauburgunder, auf der weißen Gewürztraminer, Goldmuskateller, Weißburgunder und Sauvignon Blanc. Wie gesagt: Man sollte „kleine Winzerinnen“ nicht unterschätzen. Niemals.
    Pizzerias
    Pizzeria Gaston
    Meran, Meran und Umgebung
    Das Gaston im Herzen von Meran unter den Lauben ist bekannt für herzhafte Pizzas aus dem Holzofen und allerlei kulinarische Köstlichkeiten. Ob als Paar oder mit der ganzen Familie, das Gaston ist der ideale Ort, um mittags oder abends bei mediterranen und klassischen Gerichten im angenehmen Ambiente eine schöne Zeit zu verbringen.
    Pizzerias
    Restaurant Pizzeria Tanner
    Meran, Meran und Umgebung
    Unser großzügiger Garten bietet Ihnen eine ruhige und angenehme Atmosphäre. Wir bieten traditionelle Gerichte, mit sowohl frischen als auch regionalen Zutaten. Unsere Tageskarte garantiert ausreichend Abwechslung. Gerne verwöhnen wir Sie mit unserer traditionellen Steinofenpizza. Zusätzliche Varietät wird durch die saisonal abgestimmte Tagespizza gewährleistet.
    Bars/Cafés/Bistros
    rössl bianco
    Meran, Meran und Umgebung
    Mitten in der Meraner Altstadt bietet das traditionsreiche Rössl Bianco kulinarischen Hochgenuss. Im Bistro werden schmackhafte Gerichte der italienischen und Tiroler Küche serviert. Zur Mittagszeit bietet das Rössl Bianco seinen Gästen wechselnde Tagesgerichte und Menüs, abends lockt es mit raffinierten Gerichten und frischen, hochwertigen Produkten aus dem Meraner Raum. Nicht fehlen darf ein gutes Glas Wein aus dem hauseigenen Weinkeller, der zahlreiche edle Tropfen birgt. Ein herzlicher und zuvorkommender Service rundet den kulinarischen Genuss unter den Meraner Lauben ab. Die Bar des Rössl Bianco bietet eine vielfältige Auswahl an Spirituosen, Cocktails und Weinen.Den Gästen werden dort erlesene Kaffeespezialitäten und erfrischende Aperitifs serviert.
    1 2 3 4 5 6