Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Alle Wanderungen im Gsiesertal

    Die Landschaft ist ein Geschenk, das du am besten zu Fuß genießen kannst. Im Südtiroler Frühling erlebst du das Naturerwachen im Tal und auf den blühenden Almwiesen, während dich im Hochsommer luftige Gipfel, empfehlenswerte Schutzhütten und Höhenwanderungen auf den Berg locken. Herbstwanderungen erlebst du bei grandioser Fernsicht und prächtigen Farben. 

    Ergebnisse
    Wanderung
    Winterwanderung: Panoramawanderung im Gsiesertal
    Gsies

    Wanderung über charakteristische Weiler: Schindelholz, Hölzl, Wiesn

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / Pichl Pfarrkirche (1260m)
    Streckenlänge: 6 km
    Abstieg:Über die Aufstiegsroute oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
    Gehzeit: 02:00 h
    Schwierigkeit: mittel
    Höhenunterschied: 300 m
    Rodelmöglichkeit: nein

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    200 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Sommer
    Jakobsweg, Etappe Welsberg – Olang – Nasen – Bruneck
    Welsberg-Taisten

    Durch Südtirol führen mehrere Teilabschnitte des Jakobsweges, welche durch vielfältige landschaftliche Reize, aber auch durch die zahlreichen, gut erhaltenen Zeugisse aus der Blütezeit des Pilgerwesens direkt am Wegesrand beeindrucken. Man startet in Welsberg und wandert nach Olang, von dort aus nach Nasen und schließlich nach Bruneck.
    Höhenunterschied im Aufstieg: 441m
    Höhenunterschied im Abstieg: 695m
    Streckenlänge: 21,2 km
    Gehzeit: 05h 51min

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    441 m Höhenmeter
    5h:50 min Dauer
    Sommer
    Der Gsieser Ochsenweg im Gsiesertal
    Gsies

    Auf den Spuren der Gsieser Almochsen

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Magdalena Talschluss (1460m)
    Streckenlänge: 6,4 km
    Abstieg: Rundwanderung
    Gehzeit: 01:30 h – 02:00 h
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 200 m
    Information: www.suedtirolmobil.info - Lin. 441

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    256 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Fernwanderwege
    Almweg 2000 im Gsiesertal: Etappe Tscharnietalm-Kaser Alm-Stumpfalm-Uwald Alm
    Gsies

    Naturerlebnis Gsiesertal - eine Variante des Almwegs 2000

    Das Gsiesertal besitzt besonders viele und schöne Almen, von denen etliche auch gemütliche Einkehrmöglichkeiten bieten. Wie der Name „Almweg 2000“ schon andeutet, führt diese Route in durchschnittlich 2000 Metern Meereshöhe von Alm zu Alm. Von den diversen Wandermöglichkeiten empfehlen wir hier die aussichtsreiche und floristisch besonders lohnende Höhenwanderung von der Tscharnietalm im Süden zur Uwald Alm im Norden, die zusammen mit dem Auf- und Abstieg eine geschlossene Rundtour ergibt.

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Magdalena Pfarrkirche
    Streckenlänge: 15 km *
    Abstieg: Rundwanderung
    Gehzeit: 05:00 h
    Schwierigkeit: mittel
    Höhenunterschied: 650 m
    Information: *Alternative Routen möglich | www.suedtirolmobil.info - Lin. 441

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    983 m Höhenmeter
    5h:24 min Dauer
    Wanderung
    Winterwandern: Weilerwanderung in Taisten
    Welsberg-Taisten

    Wanderung vorbei an urigen Bauernhöfen

    Ausgangspunkt: Taisten – Tourismusbüro
    Streckenlänge: 8 km
    Abstieg: Rundwanderung
    Gehzeit: 02:40 h
    Schwierigkeit: mittel
    Höhenunterschied: 300 m
    Rodelmöglichkeit: nein

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    300 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwandern über Ried, Lettner, Waldbrunn und Gailerhof in Welsberg
    Welsberg-Taisten

    Über Ried, Lettner, Waldbrunn und Gailerhof nach Welsberg zurück

    Ausgangspunkt: Bushaltestelle in der Bahnhofstraße in Welsberg 1087m
    Streckenlänge: Rundgang von ca. 5 km
    Gehzeit: 2 Stunden
    Schwierigkeit: mittelschwer
    Höhenunterschied: 144m

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    144 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Rundweg zu Adlitzhausen in Taisten
    Welsberg-Taisten

    Rundweg zu Adlitzhausen
    Für Klein und Groß

    Ausgangpunkt: Taisten Brückenwirt (1190m)
    Streckenlänge: 3,5 km
    Rundwanderung
    Gehzeit: 01:00 h
    Schwierigkeit: leich
    Höhenunterschied: 70 m

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    79 m Höhenmeter
    0h:55 min Dauer
    Fernwanderwege
    Almweg 2000 im Gsiesertal
    Gsies

    Das Gsiesertal besitzt besonders viele und schöne Almen, von denen etliche auch gemütliche Einkehrmöglichkeiten bieten. Wie der Name „Almweg 2000“ schon andeutet, führt diese Route in durchschnittlich 2000 Metern Meereshöhe, vom Hörneckele in St. Martin bis zur Tscharnietalm in St. Magdalena.
    Streckenlänge: 26 km,
    Gesamtgehzeit: 10 h.
    Es wird empfohlen, nur Teilstrecken zu begehen. Für den Almweg 2000 gibt es verschiedene Zustiegs- und Abstiegsmöglichkeiten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1619 m Höhenmeter
    8h:40 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Die Kradorfer Alm im Gsiesertal (1704m)
    Gsies

    Wandervergnügen für Groß und Klein

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Magdalena Talschluss (1465m
    Streckenlänge: 3,5 km
    Abstieg:über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: 01:10 h
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 239 m
    Rodelmöglichkeit: ja / Schwierigkeit leicht
    Information: machbar auch mit Schneeschuhen oder Tourenski

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    239 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Die Stumpfalm im Gsiesertal (2001m)
    Gsies

    Durch herrlichen Winterwald

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Magdalena Talschluss (1465m)
    Streckenlänge: 5 km
    Abstieg:über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: 02:00 h
    Schwierigkeit: mittel
    Höhenunterschied: 536 m
    Rodelmöglichkeit: ja / Schwierigkeit mittel
    Information: machbar auch mit Schneeschuhen oder Tourenski

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    503 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Die Taistner Alm in Taisten (2012m)
    Welsberg-Taisten

    Eine bekannte Alm mit wunderschönem Blick

    Ausgangspunkt: Taisten / Parkplatz oberhalb Berggasthof Mudler (1620m)
    Streckenlänge: 4,1 km
    Abstieg:über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: 01:30 h
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 392 m
    Rodelmöglichkeit: ja / Schwierigkeit mittel
    Information: machbar auch mit Schneeschuhen oder Tourenski

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    420 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwandern: Spaziergang in Welsberg
    Welsberg-Taisten

    Gemütliche Wanderung Richtung Pragser Tal

    Ausgangspunkt: Welsberg – Tourismusbüro (1087m)
    Streckenlänge: 6 km
    Abstieg: Rundwanderung
    Gehzeit: 01:30 h
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 60 m
    Rodelmöglichkeit: nein

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    60 m Höhenmeter
    1h:31 min Dauer
    Sommer
    Die Aschtalm im Gsiesertal 1950 m
    Gsies

    Ausgangspunkt:
    a) Gsiesertal – St.Magdalena, Pfarrkirche 1398 m
    b) Gsiesertal – St. Magdalena, unterhalb Weiler Huben
    Gehzeit: a) 1 Std. 30 Min. b) 1 Std. 15 Min.
    Höhenunterschied: a) 521 m b) 390 m
    Streckenlänge: a) 4,5 km b) 3,6
    Abstieg: über die Aufstiegsroute
    Schwierigkeit: a) mittel b) leicht

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    522 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Die Moos Alm im Gsiesertal (1477m)
    Gsies

    Für echte Wintergenießer

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Magdalena Talschluss (1465m)
    Streckenlänge: 0,5 km
    Abstieg:über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: 00:10 h
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 12 m
    Rodelmöglichkeit: nein
    Information: direkt an der Langlaufloipe

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    11 m Höhenmeter
    0h:12 min Dauer
    Sommer
    Winterwandern: Ein gemütlicher Spaziergang im Gsiesertal
    Gsies

    Rundwanderung in St. Martin

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Martin Tourismusbüro (1276m)
    Streckenlänge: 2,7 km
    Abstieg: Rundwanderung
    Gehzeit: 00:45 h
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 30 m
    Rodelmöglichkeit: nein

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    26 m Höhenmeter
    0h:40 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Große Pichler-Runde im Gsiesertal
    Gsies

    Wanderung auf der Sonnenseite

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / Pichl Hotel Stoll (1225m)
    Streckenlänge: 6,5 km
    Abstieg: Rundwanderung
    Gehzeit: 02:15 h
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 120 m
    Rodelmöglichkeit: nein

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    142 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Fernwanderwege
    Der Talblickweg im Gsiesertal
    Welsberg-Taisten

    Leichte Wanderung auf dem Naturlehrpfad

    Ausgangspunkt: beliebige Einstiegsmöglichkeiten
    Streckenlänge: 35 km *
    Abstieg: Rundwanderung
    Gehzeit: 09:30 h
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: max. 797m
    Information:
    *es empfiehlt sich nur Teilstrecken zu begehen | www.suedtirolmobil.info - Lin. 441 

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    1033 m Höhenmeter
    9h:46 min Dauer
    Wanderung
    Winterwandern: Die Aschtalm im Gsiesertal (1950m)
    Gsies

    Wander- und Rodelgaudi bei „Hubi“

    Ausgangspunkt: a) Gsiesertal / St. Magdalena Talschluss (1465m) b) Gsiesertal / St. Magdalena Weiler Huben
    Streckenlänge: a) 3,3 km b) 3,8 km
    Abstieg:über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: a) 01:30 - 02:00 h b) 01:15 h – 01:30 h
    Schwierigkeit: a) mittel b) leicht
    Höhenunterschied: a) 485 m b) 410 m
    Rodelmöglichkeit: ja / Schwierigkeit mittel
    Information: machbar auch mit Schneeschuhen oder Tourenski | Tipp: Schneeschuhwanderung ab Weiler Huben (begrenzte Parkmöglichkeit) entlang des Pfinnbachs möglich (01:00 h)

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    485 m Höhenmeter
    1h:15 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Die Uwald Alm im Gsiesertal (2042m)
    Gsies

    Mit ihrem wunderschönen Blick auf das ganze Tal

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Magdalena Talschluss (1465m)
    Streckenlänge: 5 km
    Abstieg:über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: 01:30 – 02:00 h
    Schwierigkeit: mittel
    Höhenunterschied: 577 m
    Rodelmöglichkeit: ja / Schwierigkeit mittel
    Information: machbar auch mit Schneeschuhen oder Tourenski

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    577 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Jakobsweg, Etappe Innichen - Toblach - Niederdorf - Welsberg
    Welsberg-Taisten

    Durch Südtirol führen mehrere Teilabschnitte des Jakobsweges, welche durch vielfältige landschaftliche Reize, aber auch durch die zahlreichen, gut erhaltenen Zeugisse aus der Blütezeit des Pilgerwesens direkt am Wegesrand beeindrucken. Man startet in Innichen und wandert nach Toblach, von dort aus nach Niederdorf und schließlich nach Welsberg.
    Höhenunterschied im Aufstieg: 219 m
    Höhenunterschied im Abstieg: 302 m
    Streckenlänge: 17,9 km
    Gehzeit: 04h 46min

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    219 m Höhenmeter
    4h:46 min Dauer
    Wanderung
    Winterwandern: Bäuerliche Kulturlandschaft im Gsiesertal
    Gsies

    Wanderung auf der Sonnenseite 

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / Pichl Pfarrkirche (1260m)
    Streckenlänge: 5 km
    Abstieg: Rundwanderung
    Gehzeit: 01:30 h
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 120 m
    Rodelmöglichkeit: nein

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    127 m Höhenmeter
    1h:28 min Dauer
    Sommer
    Die Große Schlossrunde in Welsberg
    Welsberg-Taisten

    Auf alten Pfaden

    Ausgangspunkt: Welsberg / Tourismusbüro (1087m)
    Streckenlänge: 6 km
    Abstieg: Rundwanderung
    Gehzeit: 01:45 h
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 130 m
    Information: Schloss Welsperg ist in den Sommermonaten für Besichtigungen geöffnet |www.suedtirolmobil.info - Lin. 441

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    130 m Höhenmeter
    1h:42 min Dauer
    Wanderung
    Winterwandern: Zu den Gallfallalmen (1667m) im Gsiesertal
    Gsies

    Wandertour von St. Martin ins Karbacher Tal

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Martin Tourismusbüro (1276m) oder Karbacherhof (1425m)
    Streckenlänge: 5 km
    Abstieg:über den beschriebenen Aufstiegsweg
    Gehzeit: 01:50 h
    Schwierigkeit: mittel
    Höhenunterschied: 391 m St. Martin | 242 m Karbacherhof
    Rodelmöglichkeit: nein
    Information: Witterungsabhängig: bei Neuschnee teilweise nur mit Schneeschuhen begehbar.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    230 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Sommer
    Winterwandern: Aussichtsreiche Wanderung im Gsiesertal
    Gsies

    Kleine Rundwanderung am Talschluss

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Magdalena Talschluss (1465m)
    Streckenlänge: 2 km
    Abstieg: Rundwanderung
    Gehzeit: 00:40 h
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 80 m
    Rodelmöglichkeit: nein

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    73 m Höhenmeter
    0h:34 min Dauer
    Wanderung
    Winterwandern: Höfewanderung im Gsiesertal
    Gsies

    Kurze Wanderung in St. Martin

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Martin Tourismusbüro
    Streckenlänge: 4 km
    Abstieg: Rundwanderung
    Gehzeit: 01:30 h
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 50 m
    Rodelmöglichkeit: nein

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    42 m Höhenmeter
    1h:01 min Dauer
    Sommer
    Winterwandern: Entlang des Talbilckweges im Gsiesertal
    Welsberg-Taisten

    Leichte Wanderung auf dem Naturlehrpfad

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Magdalena Talschluss
    Streckenlänge: 16,5 km
    Abstieg: mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
    Gehzeit: 05:00 h
    Schwierigkeit: mittel
    Höhenunterschied: 200 m
    Rodelmöglichkeit: nein
    Information:  Witterungsabhängig: bei Neuschnee teilweise nur mit Schneeschuhen begehbar.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    268 m Höhenmeter
    4h:28 min Dauer
    Sommer
    Winterwanderung: Die Messnerhütte im Gsiesertal (1660m)
    Gsies

    Familienfreundliche Wanderung

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Magdalena Talschluss (1465m)
    Streckenlänge: 3 km
    Abstieg:über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: 01:00 h
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 195 m
    Rodelmöglichkeit: ja / Schwierigkeit leicht
    Information: machbar auch mit Schneeschuhen oder Tourenski

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    200 m Höhenmeter
    0h:49 min Dauer
    Wanderung
    Winterwandern: Panoramawanderung in Taisten
    Welsberg-Taisten

    Den Dolomiten entgegen

    Ausgangspunkt: Taisten – Tourismusbüro (1206m)
    Streckenlänge: 3,5 km
    Abstieg: über den beschriebenen Aufstiegsweg
    Gehzeit: 01:00 h
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 171 m
    Rodelmöglichkeit: nein

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    165 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwandern: Wanderung von Welsberg zum Olanger Stausee
    Welsberg-Taisten

    Über das Rienzufer nach Salla

    Ausgangspunkt: Welsberg – Tourismusbüro (1087m)
    Streckenlänge: 12 km
    Abstieg: Rundwanderung
    Gehzeit: 03:45 h
    Schwierigkeit: mittel
    Höhenunterschied: 180 m
    Rodelmöglichkeit: nein

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    327 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Sommer
    Babyrunde in Taisten
    Welsberg-Taisten

    Kinderwagengerechter Rundweg bei Taisten

    Ausgangspunkt: Taisten / Brückenwirt (1190m)
    Streckenlänge: 3 km
    Abstieg: Rundwanderung
    Gehzeit: 00:45 h
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 15 m
    Information: www.suedtirolmobil.info - Lin. 441

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    15 m Höhenmeter
    0h:45 min Dauer
    1 2 3