Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Alle Winterwanderungen in den Dolomiten

    Beim Winterwandern auf gespurten Wegen lernst du die ruhige Seite des Winters kennen. Entdecke bezaubernde Aussichtspunkte in den Dolomiten, verschneite Wälder in ruhigen Seitentälern und genieße in absoluter Stille nur dich selbst und die Natur. So wird Winterwandern zum Erlebnis.

    Ergebnisse
    Wanderung
    Winterwanderung: Panoramaweg Kandellen
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Der Panoramaweg nach Kandellen bietet einen sehr schönen Ausblick auf die Dolomitengipfel.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    347 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung von San Martin über Lovara - Preroman bis nach Costa und zurück
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Start erfolgt am Kirchplatz Richtung Süden. Das Altersheim linker Hand führt der Spaziergang zunächst zwischen drei Wohnhäusern vorbei und anschließend durch Wiesen und Wald bis zum „Lovara-Hof“. Dort biegt der Weg links ab und führt über den Gaderbach bis zur Fraktion „Preroman“. Nach dem Überqueren der Staatsstraße verläuft die Strecke in weiten Kehren bis zum Weiler „Costa“ (Gemeinde Wengen), von wo aus man eine herrliche Aussicht genießt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    466 m Höhenmeter
    2h:04 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Niederrasen - Oberstall - Oberrasen
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Ab Niederrasen > an der Kirche vorbei > über die asphaltierte Straße > Markierung Nr. 20 > Oberstallerhöfe > Abstieg auf Markierung Nr. 5 > Aslphaltstraße nach Oberrasen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    166 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Niederrasen - Neunhäusern
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Ab Niederrasen > Camping Corones > auf dem Waldweg nach Neunhäusern.

    Achtung: den Wanderweg unter der Brücke benutzen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    26 m Höhenmeter
    0h:45 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderweg Antholzer See
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Parkplatz Biathlonzentrum > an der Tiroler Hütte vorbei > immer der Straße entlang bis zur Enzianhütte > gleicher Weg zurück zum Ausgangspunkt

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    4 m Höhenmeter
    0h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Niederrasen - Wasserwaldile - Oberrasen
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Ab der Bushaltestelle Hinteraue in Niederrasen hoch Richtung Hotel Frida am Wald und durch das Wasserwaldile weiter. Immer dem präparierten Weg folgen bis nach Oberrasen. Entlang der Straße zurück bis zur Kirche (Bushaltestelle Oberrasen Kirche).

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    82 m Höhenmeter
    0h:31 min Dauer
    Wanderung
    Winter-Rundwanderung: Grieswaldile
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Wunderschöne Winterwanderung durch Wälder und Wiesen in Toblach.

    Kinderwagentauglich

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    71 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: in die Alte Goste
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Ab Niederrasen (Haus Hölzl) > am linken Waldrand entlang > über einen Waldweg > Alte Goste.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    81 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Mittertaler Rundweg
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Antholz Mittertal > Richtung Ausserwegersäge > Markierung Nr. 6 ca. 300 Meter weiter > dann rechts abbiegen > Franzosensteig Nr. 11 > Wanzlerhof > Klammer > Eggerhöfe > Sportzone und zurück zum Ausgangspunkt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    147 m Höhenmeter
    1h:22 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung auf dem zugefrorenen Antholzer See
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Parkplatz Biathlonzentrum > an der Tiroler Hütte vorbei > über den gefrorenen See (witterungsabhängig) neben der Loipe bis zum Restaurant Platzl am See und zurück.

    WICHTIG: Die Eisdicke wird regelmäßig überprüft und der See nur bei ausreichender Stärke freigegeben. Bitte informieren Sie sich vor dem Betreten, ob der Antholzer See aktuell begehbar ist.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Biotop Rasen
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Von Niederrasen nach Oberrasen (Kulturhaus) > am Fluss entlang > nach ca. 1 km rechts über einen Feldweg Richtung Waldrand > weiter nach Norden ins Biotop (Naturschutzgebiet - Moorgebiet mit interessantem Naturlehrpfad).

    Die Wanderung kann auch ab Antholz Niedertal oder Antholz Mittertal gemacht werden!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    42 m Höhenmeter
    2h:19 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Dorfrunde Rasen
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Ab Camping Corones > über den "Dorfrundweg Rasen" leicht aufwärts zur Redensberger Straße > kurz abwärts und links abzweigen zum Jagdhaus > Forststraße rechts zur Schranke > am Waldrand entlang zum Rast-Grillplatz > Überquerung der Staatsstraße > Feldstraße bis zum Antholzer Bach > am Bach entlang nach Ober- bzw. Niederrasen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    231 m Höhenmeter
    2h:27 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zum Staller Sattel
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Winterwanderung mit Rodelmöglichkeit

    Parkplatz Biathlonzentrum > an der Tiroler Hütte vorbei > immer der Straße entlang bis zur Enzianhütte > präparierter Winterwanderweg hoch zum Staller Sattel.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    434 m Höhenmeter
    2h:10 min Dauer
    Wanderung
    Winter-Rundwanderung: Drauursprung
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Wanderung führt am Drau-Urspung entlang. Die Drau ist ein 749 km langer Fluss, der im Toblacher Feld seinen Ursprung hat und durch Italien, Österreich, Slowenien, Kroatien und Ungarn fließt.

    Weiter Informationen zu den Toblacher Wasserschätzen: www.hochpustertal.info/de/toblach/toblach/toblach-erleben/toblacher-see-toblacher-wasserschaetze.html

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    208 m Höhenmeter
    2h:42 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Kandellen - Bonnerhütte
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Von der Bonnerhütte hat man einen atemberaubenden Blick auf die verschneiten Dolomitengipfel.

    Achtung: bei Neuschnee nur mit Schneeschuhe möglich.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    715 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Silvestertal
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Wanderung durch das ruhige Silvestertal führt meist durch den Wald. Bei genauem hinschauen kann man sogar schon mal Wildspuren im Schnee erkennen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    319 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung Drei Zinnen Blick/Landro
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Erlebe ein einzigartiges Abenteuer in der unberührten Schönheit der Dolomiten mit unserer Winterwanderung „Drei Zinnen Blick/Landro“. Start- und Zielpunkt dieses wunderbaren Abenteuers ist der berühmte Drei Zinnen Blick, von dem aus man einen der schönsten Ausblicke auf die Dolomiten genießen kann.

    Der Rundweg führt durch das malerische Rienztal, umgeben von majestätischen Bergen, darunter dem wunderschönen Monte Cristallo, dessen imposante Silhouette die Landschaft noch bereichert.
    Tauche ein in die Stille des Waldes und erkunde das geschützte Gebiet des Naturparks mit seiner magischen Winteratmosphäre.
    Vergiss nicht, angemessene Kleidung zu tragen und eine Kamera mitzubringen, um jeden Moment festzuhalten.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    9 m Höhenmeter
    0h:22 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Rundweg Bad Salomonsbrunn
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Ab Antholz Niedertal > über den Bach zu den Walderhöfen > leicht absteigend nach Bad Salomonsbrunn > Rückweg Nr. 1 zum Ausgangspunkt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    30 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winter-Rundwanderung: Gustav Mahler
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Diese Rundwanderung führt zur Gustav Mahler Sommerresidenz und zum Komponierhäuschen. Gustav Mahler verweilte in den Sommermonaten von 1908 bis 1910 in Toblach, wo er die "9. Symphonie", die unvollendete "10. Symphonie" und das "Lied von der Erde" schrieb.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    46 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Maierhöfe - Wiesemann
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Ab Antholz Niedertal> an der Kirche vorbei > Maierhöfe (Pfaffingerhöfe) > Wiesemannhof, Ausserwegersäge > Antholz Mittertal und die Dorfstraße zurück nach Antholz Niedertal.

    Die Wanderung kann auch von Antholz Mittertal aus gemacht werden!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    193 m Höhenmeter
    1h:40 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Nösslerweg
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Ab Antholz Niedertal > über die Aue > Weg Nr. 15 ins Dörfl > Nösslerhof > Berghotel Johanneshof > Rückweg über die Dorfstraße zum Ausgangspunkt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    173 m Höhenmeter
    1h:18 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Toblach - Toblacher See
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Diese Wanderung führt um den wunderschön gelegenen Toblacher See. Rund um den See gibt ein Naturerlebnisweg mit 11 Stationen welcher wertvolle Informationen über Flora, Fauna und Geomorphologie des Gebietes und klärt vor allem über die Besonderheiten des Toblachersees auf. Die Aussichtsplattform am westlichen Ufer bietet Rastmöglichkeit sowie Blick auf die Tier- und Pflanzenwelt und die Verlandungszone. Zudem sollte das besondere und sehr abwechslungsreiche Panorama des Rundwegs erwähnt werden.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    61 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Camping Antholz - Antholzer See
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Ab Camping Antholz > links gegenüber der Hauptstraße der Beschilderung folgend bis nach Antholz Obertal > an der Unterführung überqueren wir wieder die Hauptstraße > Sporthotel Wildgall > ab dort den Gehsteig entlang zum Antholzer See.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    360 m Höhenmeter
    1h:45 min Dauer
    Wanderung
    Winter-Rundwanderung: Toblacher See
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die leichte Wanderung führt rund um den idyllischen Toblacher See.

    Rund um den See gibt ein Naturerlebnisweg mit 11 Stationen wertvolle Informationen über Flora, Fauna und Geomorphologie des Gebietes. 

    Weitere Informationen zu den Toblacher Wasserschätzen:
    https://www.drei-zinnen.info/de/toblach/toblach/toblach-erleben/toblacher-see-duerrensee-toblacher-wasserschaetze.html

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    13 m Höhenmeter
    0h:45 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Schluderbach - Plätzwiese
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Diese mittelschwere Winterwanderung führt hoch auf die Plätzwiese, einem Hochplateau auf 2.000 m Meereshöhe mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Hohe Gaisel und den Cristallo.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    556 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zur Fanes-Alm
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Winterspaziergang zur Fanes-Alm lädt ein zu einer Wanderung in einem grandiosen Panorama. Von Pederü aus erreicht man auf einer Zufahrtsstraße die Fanesalm.
    Ein Geheimtipp: Nur 15 Gehminuten von der Fanes-Hütte entfernt erreicht man den Limopass mit einem wunderschönen Ausblick auf das „Fanesreich“.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    540 m Höhenmeter
    2h:01 min Dauer
    Wanderung
    Winter-Rundwanderung: Kulturrunde
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Kulturrunde führt an allen bedeutenden Kirchen und Kapellen von Toblach vorbei. Die Toblacher Pfarrkirche, die Wallfahrtskirche von Aufkirchen, die Kapellen von Mellaten, Ratsberg und Stadlern, die Pfarrkirche von Wahlen und das Leitenstöckl können besichtig werden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    500 m Höhenmeter
    4h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winter-Rundwanderung: Ratsberg
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Diese Rundwanderung bietet einen atemberaubenden Blick auf Toblach und das Höhlensteintal.
    (Achtung: Einige Stellen können vereist sein!)

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    477 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7 8 9