Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Alle Schneeschuhwanderungen in den Dolomiten

    Beim Schneeschuhwandern lernst du die ruhige Seite des Winters kennen. Entdecke bezaubernde Aussichtspunkte in den Dolomiten, verschneite Wälder in ruhigen Seitentälern und genieße in absoluter Stille nur dich selbst und die Natur. So wird Schneeschuhwandern zum Erlebnis.

    Ergebnisse
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour: Taistner Unterrain
    Welsberg-Taisten

    Beschauliche Mittelgebirgswanderung im Uhrzeigersinn durch Wiesen und Wälder des Taistner Unterraines

    Ausgangspunkt: Ausgangspunkt ist die Straßenkreuzung 100 Meter hinter dem Hotel Alpen Tesitin in Taisten
    Höhenunterschied: 260m
    Gehzeit: 2 bis 3 Stunden
    Schwierigkeit: leichtes ideales Schneeschuhgelände
    Besonderes: bei Verlassen der Markierung ist die Orientierung im Wald schwierig
    Hinweis: nur Schneeschuhwanderung
    Einkehrmöglichkeit: Bergrestaurant Mudler Hof

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    315 m Höhenmeter
    2h:10 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour: Zum Hohen Mann im Gsiesertal (2593m)
    Gsies

    Schöne Panorama Tour über die Aschtalm, Pfinnhütten, Pfinnscharte und Hoher Mann

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Magdalena Talschluss (1465m)
    Abstieg:über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: ca. 3 ½ Stunden
    Schwierigkeit: leichter Skiberg, der lediglich etwas Ausdauer erfordert
    Höhenunterschied: 1100m
    Hangexposition: Süd + Ost

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1100 m Höhenmeter
    3h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung unter den Geislern
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Diese Wanderung verläuft durch die imposante Berglandschaft am Rande des Naturparks Puez-Geisler, welcher 2009 zum Dolomiten UNESCO Welterbe ernannt wurde.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    207 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung: Säge - Suisridl
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Anspruchsvolle Schneeschuhwanderung bis zum Suisriedl mit wundervoller Aussicht auf die verschneiten Pragser und Toblacher Dolomitengipfel.

    WICHTIG: Im Vorfeld einer Skitour/Schneeschuhwanderung ist es unerlässlich, die Wetterbedingungen und den Lawinenbericht (https://lawinen.report) genau zu studieren bzw. sich an Experten zu wenden.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    794 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung: Frondeigen - Golfen
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Diese Schneeschuhwanderung führt hoch auf den Golfen, der ein 360° Panorama auf die verschneiten Dolomitengipfel im Süden und die Alpen im Norden bietet.

    WICHTIG: Im Vorfeld einer Skitour/Schneeschuhwanderung ist es unerlässlich, die Wetterbedingungen und den Lawinenbericht (https://lawinen.report) genau zu studieren bzw. sich an Experten zu wenden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    838 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour: Auf den Salzla in Taisten (2131m)
    Welsberg-Taisten

    Die Dolomitengipfel im Blick

    Ausgangspunkt: Taisten Parkplatz oberhalb Berggasthof Mudler (1620m)
    Streckenlänge: 6,1 km
    Abstieg:über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: 04:00
    Schwierigkeit: schwer
    Höhenunterschied: 525 m
    Information: machbar auch mit Tourenski

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    517 m Höhenmeter
    1h:55 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour: Gsieser Törl im Gsiesertal (2205m)
    Gsies

    Schneeschuhwanderung auf alten Wegen

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Magdalena Talschluss (1465m)
    Streckenlänge: 6,1 km
    Abstieg:über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: 02:30
    Schwierigkeit: schwer
    Höhenunterschied: 740 m
    Information: machbar auch mit Tourenski |Hangexposition Süd

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    740 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour: Auf die Hochkreuzspitze im Gsiesertal (2739m)
    Gsies

    Die klassische Gsieser Ski- und Schneeschuhwanderung durch das Pfoital zur Hochkreuzspitze

    Ausgangspunkt: Talschluss in St. Magdalena/Gsiesertal 1465m
    Gehzeit: 4 ½ Stunden
    Schwierigkeit: mittelschwer; für mittelmäßige Skifahrer – weites und offenes Gelände mit einigen wenigen steilen Hängen, dort Vorsicht bei Neuschnee
    Höhenunterschied: 1274m
    Hangexposition: Südwesthänge

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1274 m Höhenmeter
    4h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung: Kandellen - Bonnerhütte
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Bonnerhütte (im Winter geschlossen), welche sich auf 2.340 m Meereshöhe befindet, bietet eienen Ausblick auf die verschneiten Dolomitengipfel. Unter ihnen auch die bekannten Drei Zinnen.

    WICHTIG: Im Vorfeld einer Skitour/Schneeschuhwanderung ist es unerlässlich, die Wetterbedingungen und den Lawinenbericht (https://lawinen.report) genau zu studieren bzw. sich an Experten zu wenden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    711 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung: Staller Sattel
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Antholzer See > über die im Winter gesperrte Fahrstraße zum Staller Sattel

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    411 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour: Zur Schuier Alm im Gsiesertal (1958m)
    Gsies

    Schneeschuhwanderung mit Ausblick

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / Pichl Hotel Stoll (1255m)
    Streckenlänge: 5 km
    Abstieg:über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: 03:00
    Schwierigkeit: schwer
    Höhenunterschied: 733 m

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    717 m Höhenmeter
    2h:28 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung im Langental
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden

    Das Langental, der Eingang zum Naturpark Puez - Geisler erstreckt sich über mehrere km. Eingebettet im Tal zwischen den Wald und den Bergen verspührt man bei einer Wanderung die Ruhe und die Stille die der Wald ausstrahlt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung: Ratsberg - Mellaten
    Gsies, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Schneeschuhwanderung auf der Sonnensteite von Toblach bietet einen wunderschönen Blick ins verschneite Höhlensteintal und auf den Toblacher See.

    WICHTIG: Im Vorfeld einer Skitour/Schneeschuhwanderung ist es unerlässlich, die Wetterbedingungen und den Lawinenbericht (https://lawinen.report) genau zu studieren bzw. sich an Experten zu wenden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    251 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung: Misurina - Popenatal
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Mittelschwere Schneeschuhwanderung inmitten einer eindrucksvollen verschneiten Bergkulisse in der Cristallo-Gruppe.

    WICHTIG: Im Vorfeld einer Skitour/Schneeschuhwanderung ist es unerlässlich, die Wetterbedingungen und den Lawinenbericht (https://lawinen.report) genau zu studieren bzw. sich an Experten zu wenden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    400 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour: Auf dem Besinnungsweg im Gsiesertal
    Gsies

    Schneeschuhwandern von St. Magdalena nach St. Martin

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Magdalena Talschluss (1465m)
    Streckenlänge: 3,8 km
    Abstieg: mit dem Linienbus
    Gehzeit: 02:00
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 110 m

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    120 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung auf Mont Sëura
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Ausgehend von einer atemberaubenden Landschaft am Fuße der Langkofelgruppe, führt dieser gemütliche Schneeschuhweg durch verschneite Wälder zum Monte Pana.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    419 m Höhenmeter
    2h:10 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung: Misurina - Monte Piano
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Schneeschuhtour führt auf den Monte Piano, welcher sich im Naturpark Drei Zinnen befindet.
    Im Ersten Weltkrieg kämpften am Monte Piano (2324 m) Österreicher und Italiener gegeneinander. Der Nordgipfel war von den Österreichern, der südliche Hauptgipfel von den Italienern besetzt. Stellungsanlagen, Schützengräben und Stollen beider Seiten lagen sich nur wenige Meter gegenüber. 

    WICHTIG: Im Vorfeld einer Skitour/Schneeschuhwanderung ist es unerlässlich, die Wetterbedingungen und den Lawinenbericht (https://lawinen.report) genau zu studieren bzw. sich an Experten zu wenden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    493 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour: Auf das Kalksteinjöchl im Gsiesertal (2349m)
    Gsies

    Eine interessante Herausforderung in verschneiter Almlandschaft

    Ausgangspunkt: Talschluss in St. Magdalena / Gsiesertal 1465m
    Abstieg:über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: ca. 2 1/2 Stunden
    Schwierigkeit: leicht
    Höhenunterschied: 884m
    Hangexposition: Nordhang

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    884 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour: Gsieser Törl in St. Magdalena/Gsieser Tal
    Gsies

    Schneeschuhwanderung auf alten Wegen

    Ausgangspunkt: Gsieser Tal / St. Magdalena Talschluss
    Abstieg: über den beschriebenen Aufstiegsweg
    Gehzeit: 02:30 h
    Schwierigkeit: schwer
    Höhenunterschied: 745m

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    740 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Skitour Langental – Natur Park Puez-Geisler
    Corvara, Dolomitenregion Gröden

    Der Eingang des Langentals befindet sich in Wolkenstein und verläuft durch einem angenehmen Spazier- und Wanderweg mit Ausblick auf das Stevia Massiv und die Wände der Puezgruppe zur linken, sowie auf die Chedul-Berge und den Col Turond auf der rechten Talseite. Längs des Weges befinet sich die mystische Silesterkapelle.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    182 m Höhenmeter
    0h:58 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung: Drei-Zinnen-Blick/Landro - Rienztal
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Diese einfachen Schneeschuhwanderung, führt zwar nicht direkt hoch zu den Drei Zinnen, allerdings hat man diese von Beginn der Tour immer im Blick.

    WICHTIG: Im Vorfeld einer Skitour/Schneeschuhwanderung ist es unerlässlich, die Wetterbedingungen und den Lawinenbericht (https://lawinen.report) genau zu studieren bzw. sich an Experten zu wenden.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    253 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour: Rotlahner im Gsiesertal (2748 m)
    Gsies

    Der „Rotlahner“ - ein leichter und bekannter Skiberg in den Gsieser Alpen

    Ausgangspunkt: Talschluss in St. Magdalena/Gsieser Tal 1465m
    Abstieg:über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: 3 ½ Stunden
    Schwierigkeit: mittelschwer; mit Ausnahme zweier steiler Hänge (unterhalb der Kasermähder Alm und im Bereich des Heimwaldjoches) enthält die Tour keinerlei technische Schwierigkeiten.
    Höhenunterschied: 1270m
    Hangneigung: hauptsächlich Südwesthänge

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1270 m Höhenmeter
    3h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour: Zu den Pfinnhütten im Gsiesertal (2152m)
    Welsberg-Taisten

    Schneeschuhtour: Zu den Pfinnhütten im Gsiesertal (2152m)

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Magdalena Talschluss (1465m)
    Streckenlänge: 7,5 km
    Abstieg:über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: 04:00
    Schwierigkeit: schwer
    Höhenunterschied: 687 m
    Information: machbar auch mit Tourenski

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    663 m Höhenmeter
    2h:16 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour: Auf das Hörneggele im Gsiesertal (2127m)
    Rasen-Antholz

    Schneeschuhwanderung mit Dolomitenblick

    Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Martin Tourismusbüro (1276m)
    Streckenlänge: 8,6 km
    Abstieg:über die Aufstiegsroute
    Gehzeit: 03:30
    Schwierigkeit: mittel
    Höhenunterschied: 851 m

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    908 m Höhenmeter
    3h:22 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung: Höhlensteintal - Baumgartner Kaser
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die leichte Schneeschuhwanderung zur Baumgartner Kaser (nicht bewirtet) ist besonders für Anfänger geeignet, da sie ziemlich kurz und nicht steil ist.

    WICHTIG: Im Vorfeld einer Skitour/Schneeschuhwanderung ist es unerlässlich, die Wetterbedingungen und den Lawinenbericht (https://lawinen.report) genau zu studieren bzw. sich an Experten zu wenden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    340 m Höhenmeter
    1h:45 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung: Wahlen - Lachwiesenhütte
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Wunderschöne Schneeschuhwanderung oberhalb von Toblach. Die Lachwiesenhütte ist bekannt für ihre traditionellen Speisen und deshalb lohnt sich eine Einkehr.

    WICHTIG: Im Vorfeld einer Skitour/Schneeschuhwanderung ist es unerlässlich, die Wetterbedingungen und den Lawinenbericht (https://lawinen.report) genau zu studieren bzw. sich an Experten zu wenden.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    394 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Plan de Gralba - Piz Culac Winter
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden

    Ab dem Ortsteil Plan de Gralba (mit dem Skibus erreichbar) startet der Weg Nr. 653 unter der Felswand der Sellagruppe. Weiter geht es zum Chalet Gerard, wo man die Straße überqueren muss, und immer weiter auf Weg Nr. 653 bis Sie am Fuße des Piz Culac sind. Die Rückkehr erfolgt auf gleichem Wege.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    231 m Höhenmeter
    1h:31 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Skitour Juac – Regensburgerhütte – Col Raiser
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden

    Dieser Weg startet am Ortsteil Daunëi, von wo man durch den Wald die Juachütte erreicht. Von hier gelangt man zur Regensburgerhütte (im Winter geschlossen) und anschließend hinunter zur Col Raiser Bahn. Entlang dem ganzen Weg können Sie die atemberaubende Aussicht genießen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    388 m Höhenmeter
    1h:33 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung von Spëscia zum Kreuzkofel
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia
    Ziehe deine Schneeschuhe an und tobe dich auf ein zauberhaftes Abenteuer über die Armentara-Wiesen aus, die mit einer weichen, weißen Schneedecke bedeckt sind. Sobald du die ersten Schritte auf dem Neuschnee machst, eröffnet sich ein einzigartiges Panorama auf das imposante Sas dla Crusc.

    In der Santa Croce Hütte angekommen, kannst du eines der typischen Ladinischen Gerichte genießen. Wir empfehlen auch einen Besuch der höchstgelegenen Kirche Europas, die nur wenige Schritte von der Hütte entfernt liegt.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    646 m Höhenmeter
    2h:19 min Dauer
    1 2 3 4