Der „Rotlahner“ – ein leichter und bekannter Skiberg in den Gsieser Alpen
Ausgangspunkt: Gsiesertal – St. Magdalena, Talschluss (1465 m)
Abstieg:über die Aufstiegsroute
Gehzeit: 3 Std. 30 Min.
Schwierigkeit: mittelschwer; mit Ausnahme zweier steiler Hänge (unterhalb der Kasermähder Alm und im Bereich des Heimwaldjöchls) enthält die Tour keinerlei technische Schwierigkeiten
Höhenunterschied: 1270 m
Hangexposition: Südwesthänge
Vom Talschluss im Gsiesertal – St. Magdalena (1465 m) folgt man dem Wegweiser Nr. 47 über die Brücke, sofort nach links und nach wenigen Metern wieder rechts. Die Ski- bzw. Schneeschuhtour führt parallel zur Rodelbahn sowie am winterlichen Tscharnietbach entlang hinauf zur Köfler Alm (1806 m). Am großen Steinblock vorbei, geradeaus (nicht der Forststraße folgen) und durch einen steil ansteigenden Waldgürtel mit schneebedeckten Latschen und Zirben zur Kasermähder Alm (2048 m). Die sanften Schneehänge der „Stierböden“ führen zum Heimwaldjöchl (2648 m); dort rechts abbiegen und in ca. 15 Minuten das Ziel erreichen.
Anfahrt über Innsbruck/Brenner (A): Sie fahren auf der Brennerautobahn (A22) bis zur Ausfahrt Brixen/Pustertal, dann weiter auf der Staatsstraße (SS49-E66) bis ins Pustertal. Entfernung ab Ausfahrt Brixen/Pustertal bis Welsberg (58 km). Um nach Taisten und in das Gsieser Tal zu gelangen, empfehlen wir in Welsberg die Ausfahrt West. Anfahrt über Lienz (A): Sie erreichen uns auch über Lienz in Osttirol (A). Sie passieren die österreichisch-italienische Grenze zwischen Ahrnbach und Winnebach (B100-E66) und fahren auf der Staatsstraße (SS49-E66) weiter bis nach Welsberg. Um nach Taisten und in das Gsieser Tal zu gelangen, empfehlen wir in Welsberg die Ausfahrt West.