Schneeschuhwanderung auf alten Wegen
Ausgangspunkt: Gsiesertal – St. Magdalena, Talschluss (1465 m)
Streckenlänge: 6,1 km
Abstieg:über die Aufstiegsroute
Gehzeit: 2 Std. 30 Min.
Schwierigkeit: schwierig
Höhenunterschied: 740 m
Information: machbar auch mit Tourenski
Hangexposition: Süd
Vom Talschluss im Gsiesertal – St. Magdalena (1465 m) folgt man der Markierung Nr. 49 taleinwärts, vorbei an der Langlaufloipe und einer Drechslerwerkstatt, geradeaus durch den Fichtenwald. Der Weg führt bis zur Pidigalm (1674 m). Von dort weiter geradeaus, an diversen Heuschuppen (teils mit Lawinenschutz) vorbei, immer an der orographisch rechten Talseite parallel zum Bach bis zur Oberbergalm (1975 m). Ab hier wird es bis zum Ziel, dem Gsieser Törl (2205 m), steiler. Auf dem Rückweg lohnt sich eine Einkehr in der Kradorfer Alm (1704 m) oder in der Messnerhütte (1660 m).
Bus-und Zugfahrplan: www.suedtirolmobil.info Linie 441
Anfahrt über Innsbruck/Brenner (A): Sie fahren auf der Brennerautobahn (A22) bis zur Ausfahrt Brixen/Pustertal, dann weiter auf der Staatsstraße (SS49-E66) bis ins Pustertal. Entfernung ab Ausfahrt Brixen/Pustertal bis Welsberg (58 km). Um nach Taisten und in das Gsiesertal zu gelangen, empfehlen wir in Welsberg die Ausfahrt West.
Anfahrt über Lienz (A): Sie erreichen uns auch über Lienz in Osttirol (A). Sie passieren die österreichisch-italienische Grenze zwischen Ahrnbach und Winnebach (B100-E66) und fahren auf der Staatsstraße (SS49-E66) weiter bis nach Welsberg. Um nach Taisten und in das Gsiesertal zu gelangen, empfehlen wir in Welsberg die Ausfahrt West.
Kostenpflichtiger Parkplatz am Talschluss im Gsiesertal/St. Magdalena.