Von Mitte Dezember bis Mitte März bietet der kleine Schlepplift beste Schneeverhältnisse, eine exzellent präparierte Piste und die 1600 m lange Piste ist ideal für Kinder und Anfänger.
www.skiliftriepen.com
Von Mitte Dezember bis Mitte März bietet der kleine Schlepplift beste Schneeverhältnisse, eine exzellent präparierte Piste und die 1600 m lange Piste ist ideal für Kinder und Anfänger.
www.skiliftriepen.com
Beim idyllisch gelegenen Fischerteich in Antholz Niedertal wird der Sport zum Familienerlebnis. Es ist keine Fischerprüfung erforderlich.
Die Angelausrüchtung wird direkt beim Teich zum Verleih angeboten. Kinderspielplatz und Kiosk mit Sonnenterasse vorhanden.
1924 ließ der Mitterbruggerbauer Josef Pallhuber neben seinem Hause das Brugger-Stöckl bauen. Bis jetzt ist es die jünste Kapelle im Tale.
In Rasen im Antholzertal erwartet Sie ein toller Erlebnispark, wo Wasser im Mittelpunkt steht. Das ‚Wasserwaldile‘ besteht aus verschiedenen Elementen und fördert die Kreativität der Kinder. Auf einem Wasser-Parcours kann man das nasse Element auf eigener Haut spüren und die Frische des Wassers auf sich einwirken lassen. Auf ‚Wackelbrücken‘ kann ein kleiner Bach überquert werden, indem man auf Holzscheiben balanciert. Dies erfordert viel Geschick und Konzentration. Zusätzlich verbinden Hüpfsteine die beiden Uferseiten des Bachlaufes. In einem eigenen Wasserspiel-Bereich können in offenen Wasserleitungen aus Holz eigenständig neue Wasserverbindungen gebaut werden. Als Hilfsmittel dienen natürliche Materialien wie Stöcke und Steine, wie Wasserräder und Wasserrinnen aus Holz.
E-Bike Ladestation beim Camping Antholz und Restaurant in Antholz Obertal.
Bitte beachten: Das Laden von E-Bikes ist nur während der Öffnungszeiten möglich.
Die Kirche zum Hl. Andreas in Oberrasen wurde im 14. Jahrhundert erbaut, 1422 eingeweiht, im 17. Jahrhundert erweitert und neu gewölbt. 1959 wurde sie zum großen Teil abgebrochen, um dem gegenwärtigen, im modernen Stil erbauten Gotteshaus Platz zu schaffen.
Die Kapelle an der Straße in Neunhäusern liegt zwar auf Rasner Gemeindegebiet, gehört jedoch zur Pfarre Olang.
Handwerk
In meinen Arbeiten verbinde ich traditionelle Handwerkstechniken wie Häkeln, Makramee, Weben, Punch Needle und Tufting mit modernen ästhetischen Ansprüchen, um einzigartige Stücke zu schaffen, die sowohl funktional als auch kunstvoll sind.
Besonderheit
Wenn meine Hände zu knüpfen, zu häkeln oder zu weben beginnen, entsteht eine Energie der Achtsamkeit. Ich kreiere textile Handwerkskunst – für Raum, Mensch und Seele. Dabei sind mir Stil, Qualität und Nachhaltigkeit in meiner Manufaktur besonders wichtig.
Jedes handgefertigte Produkt ist ein Einzelstück, bei dem stets Form, Ästhetik, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit, aber auch Individualität und Identität im Mittelpunkt stehen. Meine Produkte sind nicht nur handgemacht – ich stelle auf Wunsch auch persönliche Massanfertigungen her, um aus besonderen Wünschen oder Ideen Lieblingsdinge mit Charakter und Geschichte zu schaffen.
Fertigungsprozess
Es ist mir ein Anliegen, der textilen Handarbeit Modernität zu verleihen und die schöpferische Vollwertigkeit des Handwerks wieder aufleben zu lassen. Kunst und Handwerk sollen – im Sinne der Arts-and-Crafts-Bewegung – miteinander in Einklang stehen.
Techniken
Häkeln: einzigartige Fashion Statements mit modern gehäkelte Stirnbänder aus Merinowolle in verschiedenen Designs setzen
Makramee: von stilvollen Kissenbezügen, Lebensbäumen bis hin zu funktionalen Objekten wie Yogagurten, Windlichtern und Schlüsselanhängern
Punch Needle & Tufting: hier entstehen Teppiche, dekorative Wandteppiche und Textilkunstwerke als Sitzkissen
Weben: Mandalas als ruhige Wandbilder entstehen im Webprozess durch stimmige Farbauswahl und der Einsatz von verschiedenen Woll- und Garnarten.
Material
Unabdingbar sind für mich nachhaltig hergestellte, ethisch wertvolle Materialien, regional hergestellt oder recycelte Garne oder 100% Ökotex zertifiziert. Erst wenn ich hier ein eindeutig richtiges Gefühl habe, kann ich mit ruhigem Gewissen arbeiten.
Workshops und Kurse
Mit Passion gebe ich mein Wissen in Workshops weiter, vermittle wichtige Infos zu Material, Vorbereitung, Körperhaltung und Design und mache für die Teilnehmenden spürbar, wie heilsam textile Handarbeit sein kann. Vor allem der haptische Schöpfungsprozess entschleunigt und lässt meditative Ruhe erleben.
Inspiration
Ich mag die schönen, ästhetischen und mystischen Dinge des Lebens: Inspiration finde ich bei Kunstausstellungen, in der Architektur, Interior und Mode. Eindrücke halte ich liebend gerne mit meinem Fotoapparat fest und lasse sie schliesslich in meine Werke einfliessen.
Als Textilkünstlerin stehen das Erleben kreativer Kunst und das Verbinden verschiedener Textilkunsttechniken mit nachhaltig hochwertigen Materialien und modernem Zeitgeist, im Mittelpunkt meines Schaffens.
Langlaufverleih der Skischule Antholz in Antholz Mittertal; Skipräparierung
Rodel und Schneeschuhe können auch ausgeliehen werden.
Um 1200 war die Burg Altrasen in Niederrasen schon Stamm- und Gerichtssitz der Herren von Rasen, heute sind noch der Viereckturm, Mauerstücke und Buckelquadern, der von Ringmauern umgebene Burghof und die Wohngeschosse mit verschieden geformten Fenster und Schießscharten erhalten.
Die Burgruine Neurasen in Oberrasen ist in Privatbesitz und gehört zum Hof Burgfrieder.
Die Kapelle im Straßenweile Neunhäusern liegt zwar auf Rasner Gemeindegebiet, gehört jedoch zur Pfarre Olang.
Zu den jüngsten Bauernkapellen zählt jene beim Burgfrieden am Westhang. Die dem Hl. Josef geweihte Kapelle wurde 1924 durch das Ehepaar Josef Messner und Maria Messner geb. Zingerle erbaut. Die Kapelle ist im Privatbesitz und gehört zum Hof Burgfrieder.
In der Ortschaft Antholz Mittertal stehen euch zwei Kunstrasenplätze für einen sportlichen Schlagabtausch zur Verfügung. Da die Plätze immer geöffnet sind, müsst ihr diese nicht vorab reservieren.
→ Gut zu wissen: Ausrüstung nicht vergessen, es gibt keinen Verleih.
Die Metzgerei Steiner ist in dritter Generation unter der Führung der Familie Steiner. Das Metzgerhandwerk ist unsere Leidenschaft.
Die sorgfältige Auswahl der Tiere, das Interesse an neuen Techniken und schonenden Verarbeitungsverfahren und der hohe Qualitätsanspruch zeichnen die Firma Steiner aus.