Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Winterwanderungen im Vinschgau

    Beim Winterwandern auf gespurten Wegen lernst du Südtirols ruhige Seite kennen. Entdecke bezaubernde Aussichtspunkte, verschneite Wälder in ruhigen Seitentälern und genieße in absoluter Stille nur dich selbst und die Natur. Auf den Schneeschuhen geht es abseits der Skipisten und Lifte in unberührte Wälder. So wird Schneeschuhwandern und Winterwandern zum Erlebnis.

    Ergebnisse
    Schneeschuhwandern
    Zur Kälberalm in Schlinig im Winter
    Mals, Vinschgau
    Eine Einsteigertour mit einer schönen Aussicht auf das Schlinigertal und auf die Sesvennagruppe.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    414 m Höhenmeter
    1h:28 min Dauer
    Waalwege
    Zaalwaal
    Schlanders, Vinschgau

    Der Zaalwaal oberhalb von Kortsch mutet fast mediterran an: Inmitten von Kastanien, Steinterrassen, Obsthainen und mit herrlichem Blick auf die Jennwand und Laaser Spitze plätschert munter das Wasser.

    Einkehrmöglichkeiten: In den Gasthäusern in Kortsch
    Wasserführung: Mai-Oktober

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    150 m Höhenmeter
    1h:03 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Wanderung Reschen-Vallierteck-Froj
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Eine schöne Wanderung zum eingewöhnen mit herrlichem Panoramblick über den Reschensee.

    Sie wandern an den Stationen (Distanz von jeweils rund 300 m) des Kreuzweges vorbei, bis zum Ziel der Wanderung, eine zauberhafte kleinen Kirche mitten in einem dichten Wald.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    252 m Höhenmeter
    1h:04 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Zur Plantapatschhütte im Winter
    Mals, Vinschgau

    Winterwanderung von der Talstation Watles, über die Höferalm zur Plantapatschhütte.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    419 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung auf dem Archaikweg
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Dieser Weg führt den Wanderer über Abschnitte der historischen Alpenüberquerungsroute, vorbei an der prähistorischen Siedlung „Gaschlin“ bis in das urige Bergdorf Stilfs, dessen Steilheit der urigen Gassen,laut Volksmund, sogar die Hühner zum Tragen von Steigeisen zwingt. Begleitet wird die Wanderung von einem aussichtsreichen Blick auf die Ortlergruppe. Die historisch wertvollen Punkte werden mit Informationstafeln markiert.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    627 m Höhenmeter
    3h:45 min Dauer
    Themenwanderungen
    Das Schludernser Biotop
    Schluderns, Vinschgau

    Das Feuchtgebiet Schludernser Au ist 1976 unter Schutz gestellt worden und umfasst eine Fläche von etwa 140 Hektar. Auen sind die biologisch produktivsten und artenreichsten Lebensräume. Der Lehrpfad führt durch einen Erlenwald, Tümpel, naturnahe Bachläufe und grobe Schotterböden mit 12 Beobachtungstafeln im Natura 2000 Gebiet, eine wahre Schatztruhe des Lebens und Refugium für gefährdete Tier- und Pflanzenarten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    20 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zu den Heiligen drei Brunnen
    Stilfs, Vinschgau

    Das kleine Bergdorf Trafoi am Fuße der Stilfserjochstraße liegt auf einer Höhe von 1.640m. Die Winterwanderung führt direkt vom Dorf durch einen romantischen Fichtenwald zum Wallfahrtsort Hl. 3 Brunnen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    30 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Zur Bruggeralm im Zerzertal im Winter
    Mals, Vinschgau
    Die verschneite Winterlandschaft im idyllischen Zerzertal zur Bruggeralm hin erkunden. Eine schöne, mittelschwere Schneeschuh- oder Winterwanderung mit malerischen Ausblicken.
    Keine Einkehrmöglichkeit auf der Bruggeralm.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    504 m Höhenmeter
    2h:47 min Dauer
    Wanderung
    Zum St. Jakob-Kirchlein bei Söles
    Glurns, Vinschgau

    Dieses besondere Kulturdenkmal liegt am hand eines Murkegels. 1993 entdecken Archäologen unter dem Boden der Kirche einen Vorgängerbau mit Rundapsis un stellten zahlreiche Fragmente romanischer Fresken sicher.

    Führungen auf Anfrage

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    39 m Höhenmeter
    1h:04 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung Waldbergbauer-Weg
    Martell, Vinschgau

    Der Themenweg führt durch die abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft des Ortsteils Waldberg im Martelltal, an Höfen und privaten Grundstücken vorbei, wo die dort lebenden Menschen gerne einen Einblick in ihre Lebens- und Arbeitsweise gewähren.

    Die Wanderung startet am Niederhof, von dort aus folgen Sie der Forststraße hinauf zum Oberhof, wo der Weg Nr. 26 bergauf durch den Wald führt. Dieser Weg führt bis zur Kreuzung Weg Nr. 24A, wo die Familienwanderung links weiter zum Suachbichl geht. Nun geht es kurz über dem Steig Nr. 15A zurück und auf dem Weg Nr. 15 westlich weiter, bis zu einem unmarkierten aber gut sichtbaren Weg, der erneut hinunter zum Steig Nr. 15 führt. Am Stallwieshof und Greithof vorbei und von dort aus der Markierung 15A leicht abwärts weiter folgend. Sobald der Weg aus dem Wald führt, geht die Wanderung links weiter und kehrt über dem Steig und teilweise über dem Forstweg Nr. 8 zurück zum Niederhof.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    430 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Südtiroler Erdbeer-Weg Variante
    Martell, Vinschgau

    Der Erdbeerweg im Martelltal zeigt an mehreren Stationen wie die hochwertigen Beeren produziert werden und führt an Erdbeerwiesen und produzierenden Höfen vorbei. Nicht umsonst nennt man das Martelltal das Beerental!

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    147 m Höhenmeter
    1h:46 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Waldbergbauer Weg
    Martell, Vinschgau

    Der Themenweg führt durch die abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft des Ortsteils Waldberg im Martelltal, an Höfen und privaten Grundstücken vorbei, wo die dort lebenden Menschen gerne einen Einblick in ihre Lebens- und Arbeitsweise gewähren.

    Die Wanderung startet am Niederhof, von dort aus folgen Sie der Forststraße hinauf zum Oberhof, wo der Weg Nr. 26 bergauf durch den Wald führt. Dieser Weg führt bis zur Kreuzung Weg Nr. 24A, wo die Familienwanderung links weiter zum Suachbichl geht. Nun geht es kurz über dem Steig Nr. 15A zurück und auf dem Weg Nr. 15 westlich weiter, bis zu einem unmarkierten aber gut sichtbaren Weg, der erneut hinunter zum Steig Nr. 15 führt. Am Stallwieshof und Greithof vorbei und von dort aus der Markierung 15A leicht abwärts weiter folgend. Sobald der Weg aus dem Wald führt, geht die Wanderung links weiter und kehrt über dem Steig und teilweise über dem Forstweg Nr. 8 zurück zum Niederhof.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    430 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    1 2