Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Winterwanderungen im Vinschgau

    Beim Winterwandern auf gespurten Wegen lernst du Südtirols ruhige Seite kennen. Entdecke bezaubernde Aussichtspunkte, verschneite Wälder in ruhigen Seitentälern und genieße in absoluter Stille nur dich selbst und die Natur. Auf den Schneeschuhen geht es abseits der Skipisten und Lifte in unberührte Wälder. So wird Schneeschuhwandern und Winterwandern zum Erlebnis.

    Ergebnisse
    Wanderung
    Winterwanderung um den Zufrittsee im Martelltal
    Martell, Vinschgau

    Seerunde um den Zufrittsee
    Eine Winterwanderung im Urlaub im Martelltal mit besonderem Highlight: die Überquerung einer 83 Meter hohen Staumauer.
    Startpunkt: Hotel zum See

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    472 m Höhenmeter
    2h:16 min Dauer
    Wanderung
    Laaser Sonnenberg
    Laas, Vinschgau

    Der ideale Zeitraum für diese Wanderung ist das Frühjahr und der Herbst. Vom Sportplatz in Laas geht es den kargen Laaser Leiten entlang bis hin zum Bergdorf Tanas. Von hier aus genießen Wanderer einen einzigartigen Panoramablick auf den Talkessel und die gegenüberliegende Bergwelt der Ortlergruppe. Dieser Wanderweg ist meist schneefrei, mit herrlichem Blick auf das Laaser Tal mit dem Marmorbruch und der Marmor-Schrägbahn.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    453 m Höhenmeter
    2h:10 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung auf die Schaubachhütte
    Stilfs, Vinschgau

    Die Schaubachhütte oberhalb von Sulden und dient im Winter wie im Sommer als Ausgangspunkt für Hochtouren rund um den Ortler. Diese anspruchsvolle Winterwanderung führt von der Talstation der Seilbahn Sulden, auf einem Forstweg, leicht ansteigend zur Schaubachhütte auf 2581m Meereshöhe.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    697 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Wanderung
    Laas - Sisinius
    Laas, Vinschgau

    Vom Dorfplatz in Laas dem Spazierweg Nr. 16 westwärts durch die Ortschaft, vorbei an der Fachschule für Steinbearbeitung "Johannes Steinhäuser" bis zur Sportzone und zum Hügel mit dem Kirchlein - hier bietet sich ein 360° Panorama: Sonnenberg, Sesvennagruppe, Nationalpark Stilfserjoch, Laaser Tal mit der Jennwand.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    11 m Höhenmeter
    0h:16 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung: Graun über Salg nach Arlund
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Vom Dorfende nahe des St. Anna Kirchleins rechts aufwärts zum Wald, dort links abbiegen nach „Salg“, weiter über die Forststraße entweder zum Weiler Klopair mit Abstieg nach Reschen oder Abstieg zum Weiler Arlund und zurück über den Seeweg nach Graun.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    516 m Höhenmeter
    3h:12 min Dauer
    Waalwege
    Kastanienwaal
    Schlanders, Vinschgau
    Auf der Schlanderser Sonnenpromenade ist der Name Programm: Am Sonnenberg gedeihen mediterrane Pflanzen und Kastanien säumen den Weg. Die Apfelwiesen im Tal vervollständigen das Bild.

    Einkehrmöglichkeiten: In den Gasthäusern in Schlanders
    Wasserführung: Mai-Oktober
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    70 m Höhenmeter
    0h:31 min Dauer
    Wanderung
    Zur Ochsenbergalm
    Vinschgau
    Am Anfang der Wanderung, ausgehend vom Weiler Kapron in Langtaufers, erscheint es noch schwierig, hier ein kleines Paradies zu vermuten: Der erste Anstieg zum Ochsenberg ist etwas steil, was sich ab dem ersten Wegabschnitt dann wieder normalisiert. Nach einer halben Stunde Wanderung im Langtauferer Tal wird man allerdings von einer landschaftlichen Schönheit umgeben, die zum Staunen einlädt. Den Wegweisern zur Ochsenbergalm folgend (Weg Nr. 14) ist die Alm nicht mehr fern. Die Ochsenbergalm (nicht bewirtschaftet) mit der Kapelle St. Wendelin befindet sich auf 2.160 m inmitten eines wunderschönen kleinen Tales. Die Rückkehr nach Riegl erfolgt über den selben Weg.
    Anmerkung: Nach den ersten paar Metern Weg zweigt ein gekennzeichneter kleiner Pfad von der Normalroute ab. Dies ist eine Abkürzung zur Alm, der Weg ist allerdings sehr steil.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    510 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Suachbichl-Ausblick
    Martell, Vinschgau

    Gemütlich unterwegs im Reich des Kondlwaals (Holzrinnenwaal), wo man vom höchstgelegenen Getreidehof Europas aus den sonnigen Waldberg erkundet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    269 m Höhenmeter
    1h:33 min Dauer
    Wanderung
    Zur Melager Alm
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Der Wanderweg von Melag zur Melager Alm in Langtaufers ist eine schöne Familienwanderung, welche auch mit dem Kinderwagen zu bewältigen ist. Die Wanderung startet am Parkplatz im Weiler Melag. Vom Parkplatz geht man taleinwärts hinüber und nach rechts zwischen den Häusern durch. Die Markierungen 2 und 5 weisen den Weg, der aber auch ohne Markierungen unübersehbar ist. In ganz sanfter Steigung spaziert man taleinwärts zur Brücke über den Karlinbach. Weiter geht’s über die Brücke und weiterhin flach hinüber zur Alm. Im Talschluss ragen die verschneiten Gipfel rund um die Weißkugel auf, nach Norden und Süden flankieren eine ganze Reihe von weiteren Dreitausendern das Tal. Der Rückweg erfolgt über die selbe Route.
    Anmerkung: Als Alternative kann man diese Wanderung auch vom Weiler Kappl bei der ehemaligen Talstation des Maseben Lifts starten und dem Forstweg bis zur Melager Alm folgen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    135 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Wanderung
    Laaser Leiten
    Laas, Vinschgau

    Die Wintertour von Laas zum Großboden startet direkt am Dorfplatz von Laas. Weiter geht es über die Allitzer Brücke, zum Großboden und bis nach Tanas. Der Weg erfordert eine gewisse Kondition und Trittsicherheit. Retour über denselben Weg oder mit dem Dorfbus Laas.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    726 m Höhenmeter
    2h:43 min Dauer
    Wanderung
    Lyfispitze
    Martell, Vinschgau

    Anstrengende Wandertour mit einem unbezahlbaren Weitblick über die Vinschger Bergwelt.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1424 m Höhenmeter
    4h:16 min Dauer
    Wanderung
    Skitour zur Orgel/Laaserspitze
    Martell, Vinschgau
    Der vom Vinschger Haupttal aus gesehen als Laaser Spitze bezeichnete massive Bergstock, bietet ein eindrucksvolles Panorama. Der Weg verläuft durch die Schneebedeckte Winterlandschaft. Durch den starken Winter, sollen dort Orgelpfeifen tönen, daher die Marteller Bezeichnung "Orgelspitze". Über einen weglosen, aber gut markierten, blockigen Gipfelaufbau erreicht man den höchsten Punkt mit 3305m.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1326 m Höhenmeter
    4h:25 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung Fragges – Prader Alm - Furkelhütte
    Stilfs, Vinschgau

    Wer in wildromantischer Umgebung ein wenig Höhenluft schnuppern möchte, der ist hier genau richtig. Diese Wanderung in mitten des Herzens des Nationalpark Stilfserjoch startet beim Wildgehege „Fragges“ und führt durch Wald und Almweiden zur Prader Alm und dann zur Furkelhütte. Dort, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, lebt der Nationalpark Stilfserjoch auf. So manches Wildtier kreuzt die Wege leiser Wanderer.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    401 m Höhenmeter
    2h:10 min Dauer
    Themenwanderungen
    Familienwanderung auf dem Naturerlebnispfad "Prader Sand"
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Auf drei Rundwegen mit einer Gesamtlänge von 4,8 km lernt der Wanderer den Kiefernwald „Kultur“ kennen und erlebt die einzigartige Wildflusslandschaft am Suldenbach und die Trockenau der „Prader Sand“.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    21 m Höhenmeter
    1h:07 min Dauer
    Wanderung
    Köllkuppe
    Stilfs, Vinschgau

    Einer der Klassiker im Martelltal: Gletschertour mit traumhafter Aussicht zum Dreigestirn Königsspitze, Monte Zebru und Ortler, sowie den Marteller Hausherrn Zufallspitze und Monte Cevedale.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1210 m Höhenmeter
    8h:45 min Dauer
    Wanderung
    Östliche Veneziaspitze
    Martell, Vinschgau

    Diese anspruchsvolle Gletschertour im hinteren Martelltal gehört zu den bekanntesten Skitouren Südtirols. Sie sollte nur bei sicheren Schneeverhältnissen unternommen werden. Gurt und Seil gehören aufgrund der Spaltengefahr mit ins Gepäck.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1289 m Höhenmeter
    3h:55 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Burgeis - St. Valentin auf der Haide
    Mals, Vinschgau
    Wanderung zum verschneiten Haider See entlang der Etsch
    Vom Hauptplatz in Burgeis bis zum Gasthaus Gerda, immer gerade aus weiter der Etsch entlang bis zum Haidersee. Beginn der Rundwanderung um den See beim Steg (Nr. 1). Nach der Seerunde zwei verschiedene Wanderwege zurück nach Burgeis:
    1: denselben Weg zurück, der Etsch entlang (ausgeschildert als Radweg); 2: nach der Umrundung dem Weg Nr. 5A bis zum Faulen See folgen und auf Weg Nr. 4 zum Bergsee. Von hier über Weg Nr. 3 zurück nach Burgeis Dorf.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    245 m Höhenmeter
    3h:30 min Dauer
    Wanderung
    "Feuersteig" Schlanders - Vetzaner Leiten
    Schlanders, Vinschgau

    Dieser Wanderweg ist meist schneefrei und bietet einen herrlichen Blick auf den gegenüberliegenden Nördersberg mit dem Nationalpark Stilfserjoch und die schneebedeckte Ortlergruppe.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    348 m Höhenmeter
    2h:37 min Dauer
    Wanderung
    Reschen - Rojen - Schöneben - Reschen
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Zweieinhalbstündige Wanderung durch das ursprüngliche Rojental - eine Wanderung für alle Sinne! Kunstliebhaber kommen ebenso auf ihre Kosten wie naturverbundene Wanderer.

    Interessierten können den Schlüssel zum Nikolauskirchlein im Gasthaus Rojen/Bergkristall abholen und die Fresken aus dem 15. Jh. von der Meraner Schule,  einzigartig auf dieser Höhe besichtigen. 

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    326 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zu den Heiligen drei Brunnen
    Stilfs, Vinschgau

    Das kleine Bergdorf Trafoi am Fuße der Stilfserjochstraße liegt auf einer Höhe von 1.640m. Die Winterwanderung führt direkt vom Dorf durch einen romantischen Fichtenwald zum Wallfahrtsort Hl. 3 Brunnen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    30 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung auf dem Archaikweg
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Dieser Weg führt den Wanderer über Abschnitte der historischen Alpenüberquerungsroute, vorbei an der prähistorischen Siedlung „Gaschlin“ bis in das urige Bergdorf Stilfs, dessen Steilheit der urigen Gassen,laut Volksmund, sogar die Hühner zum Tragen von Steigeisen zwingt. Begleitet wird die Wanderung von einem aussichtsreichen Blick auf die Ortlergruppe. Die historisch wertvollen Punkte werden mit Informationstafeln markiert.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    627 m Höhenmeter
    3h:45 min Dauer
    Wanderung
    Zur Berghütte Maseben
    Vinschgau
    Kappl, ein Weiler im hinteren Teil von Langtaufers, ist der Ausgangspunkt der Wanderung und auch der Ort, wo sich der Parkplatz befindet. Von dort geht man zur ehemaligen Talstation von Maseben, überquert den Karlinbach, steigt über die ehemalige Skipiste hinauf zum Forstweg und folgt links den Forstweg Nr. 15 für etwa 600 Meter, dann hält man sich rechts auf dem Weg mit der Markierung 19. Über den Forstweg steigt man durch den Zirmwald auf, vorbei an der alten Mittelstation, der Masebener Alm und dem Schlepplift, welcher im Winter noch in Betrieb ist, und erreicht das Ziel, die Berghütte Maseben. Auf der Berghütte angekommen, genießt man auf 2.200 m einen wundervollen Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Der Abstieg erfolgt über die selbe Route.
    Anmerkung: Wer keine Lust hat zum Wandern, kann gerne den Shuttleservice nutzen, welcher die Gäste etwas abenteuerlich zur Berghütte bringt.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    445 m Höhenmeter
    2h:45 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zur Schliniger Alm „Alp Planbell“
    Mals, Vinschgau

    Eine leichte Winterwanderung für die ganze Familie von Schlinig zur Schlinigeralm mit Einkehrmöglichkeit. Die einfache Route führt durch eine idyllische Landschaft mit Blick auf den Sesvenna Pass.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    154 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung Kulturpromenade Sulden
    Stilfs, Vinschgau

    Der Panoramaweg in der Ferienregion am Fuße des Ortlers führt durch das Talbecken von Sulden. Entlang dem Weg wird anhand von Info – Tafeln und Hinweisen die Geschichte Suldens erzählt, Holzfiguren und Installationen machen den Spaziergang zum Erlebnis. Genießen Sie das schöne Bergpanorama und den glitzernden Schnee.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    172 m Höhenmeter
    2h:04 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung auf die Stilfser Alm
    Stilfs, Vinschgau

    Diese gemütliche Winterwanderung entlang, dem Alm – und Höfeweg führt die Wanderer zur unteren und oberen Stilfser Alm. Auf einem gemütlichen Forstweg, durch verschneite Wiesen und Wälder zur oberen Stilfser Alm auf 2077m.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    843 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    1 2