Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Erlebnisse in Meran und Umgebung

    Ergebnisse
    Sommer
    Wanderung Riffianer Waalweg
    Riffian, Meran und Umgebung

    Der Aufstieg zum Waalweg erfolgt über den Kirchweg bzw. Rösslweg. Der Rösslweg zweigt nach ca. 300 m vom Kirchweg links ab und führt leicht ansteigend bis zum Schießstand, wo der Riffianer Waalweg beginnt. Er verläuft zwischen Waldrand und Wiesen bis nach Kuens und endet im Kuensertal. Der Rückweg kann über die Kuenserstraße und weiter den Valtmaunweg oder über den Weg 21 (Hohlgasse) gemacht werden. Wer möchte kann den Ausgangspunkt des Waalweges im Kuensertal (Parkplatz) mit dem PKW erreichen und bis Riffian wandern (ca. 45 Min.).

    Der Wanderweg ist nicht für Kinderwagen geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    157 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Sommer
    Von Tisens zur St. Hippolyt Kirche in Naraun
    Tisens, Meran und Umgebung

    Im Norden des Tisner Mittelgebirges liegt der mit seinen 758 m weitum sichtbare Porphyrhügel von St. Hippolyt. Der Hügel liegt einsam, abseits vom Lärm der Welt, und bietet einen einzigartigen Rundumblick weit über das Etschtal. Nicht weniger als 20 Ortschaften und 40 Schlösser sind von hier oben zu sehen. Seine exponierte Lage machte ihn zudem zu einem der ältesten urgeschichtlichen Siedlungsplätze Südtirols. Die romanische Kirche ist nur an bestimmten krichlichen Feiertagen geöffnet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    218 m Höhenmeter
    1h:48 min Dauer
    Sommer
    Winterrundwanderung über Tschengg und Larchweg
    Tisens, Meran und Umgebung

    Leichte aber erlebnis- und aussichtsreiche Wanderung oberhalb Tisens.

    Achtung: der Weg wird im Winter nicht geräumt und kann stellenweise eisig sein. Immer auf gutes Schuhwerk achten!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    414 m Höhenmeter
    2h:49 min Dauer
    Sommer
    Waltner Rundweg in Walten
    Ratschings, Meran und Umgebung

    Vom Gasthof Alpenrose führt der Weg in Richtung Kirche. Kurz davor – beim kleinen Supermarkt links abbiegen und zwischen den Wiesen weiter bis kurz vor der Häusersiedlung „Sagstatt“. Bei der kleinen Kapelle rechts hinauf. Durch den Wald bis zum Auerhof und weiter bis zum Wanserhof. Von dort zwischen Wiesen und Wald retour bis zum Gasthof Innerwalten. Ungefähr 200 m den Gehsteig entlang bis zum Gasthof Jägerhof, dann links der Beschilderung folgen. Nach ca. 30 min. führt die Strecke kurz den Römerweg entlang, welcher zum Jaufenpass führt. Nach etwa 200 m wieder der Beschilderung nach links folgen und nun ca. 100 m leicht bergauf den Wiesenweg entlang und dann über den Forstweg bis zum „Santlhof“. Über den Wiesenweg hinunter zum Gasthof Alpenrose, dem Ausgangspunkt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    368 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Sommer
    Von Tall über die Waalerhöfe bis zum Gasthaus Sterneck in Prenn
    Schenna, Meran und Umgebung
    Durch Wald und über Bergwiesen führt diese Familenwanderung zuerst entlang eines Forstweges, dann einen etwas steilen Weg nach Prenn und zum Gasthaus Sterneck. Das Dorfgasthaus Sterneck in Prenn, besser bekannt als "beim Gustl", dem Wirt vom Gasthaus, ist ganzjährig geöffnet. In der Nähe vom Gasthof (an der Straße Richtung Hochwies) steht eine schöne restaurierte Wassermühle, die Tonigbauernmühle.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    225 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Von Verdins über den Wiesersteig nach Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung

    Diese leichte, familientaugliche Wanderung führt von Verdins über den Wiesersteig hinab nach Schenna. Schattige Wälder, blühende Wiesen und schmucke Höfe verleihen dieser Wanderung ein ganz besonderes Flair.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    120 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zu den Spronser Seen
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung

    Wanderung zu Südtirols größter Gebirgsseenlandschaft

    Dieser Weg ist wegen des Höhenunterschiedes und der beträchtlichen Länge zwar ziemlich anstrengend, führt den Wanderer jedoch in eine unglaublich faszinierende und einmalige Bergwelt.

     

    Ausgangspunkt: Pfelders

    Endpunkt: Pfelders

    Einkehrmöglichkeit: Faltschnalalm, Lazinser Alm, Lazins

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1250 m Höhenmeter
    7h:00 min Dauer
    Sommer
    Wanderung Ultner Höfeweg
    Ulten, Meran und Umgebung

    Der Ultner Höfeweg führt an uralten Bauernhöfen vorbei und begeistert mit tollen Fernblicken auf die umliegende Berglandschaft.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    5h:10 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Inneren Schwemmalm
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die Wanderung zur Inneren Schwemmalm startet von St. Moritz (1.623 m) und führt über die Wanderwege Nr. 6 und Nr. 13 durch den Wald, vorbei an blühenden Almwiesen.
    Auf der Alm werden traditionelle Almgerichte serviert.

    Die Alm kann auch ganz bequem mit der Schwemmalmbahn erreicht werden (ca. 10 Minuten zu Fuß).
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    502 m Höhenmeter
    1h:43 min Dauer
    Sommer
    Wanderung Schneeberg
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung

    Das Knappendorf am Schneeberg liegt auf 2.355 m Meereshöhe und ist nur zu Fuß auf gut begehbaren Wegen erreichbar. Mit seiner 800jährigen Bergbaugeschichte, der einmaligen Bergwelt und den kulinarischen Angeboten ist der Schneeberg ein sehr beliebtes und viel besuchtes Ausflugsziel. Schneeberg ist kein "Berg", sondern so nennt sich das gesamte Bergbaugebiet. Im allgemeinen Sprachgebrauch des Passeiertales meint man mit "Schneeberg" in erster Linie das Knappendorf "St. Martin" mit der Schutzhütte und dem Erlebnisbergwerk.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1215 m Höhenmeter
    6h:39 min Dauer
    Fernwanderwege
    Wanderung auf dem E5: Etappe Hirzerhütte – Meraner Hütte
    Hafling, Meran und Umgebung

    Der Europäische Fernwanderweg Nummer 5 ist 3.200 Kilometer lang und führt von der Atlantikküste Frankreichs über die Alpen nach Venedig. Ein Teilstück des Fernwanderweges Nummer 5 verläuft in vier Etappen durch Südtirol, eine Etappe davon durch das Hirzer Wandergebiet. Von der Hirzerhütte (1.980 m), die 1874 als erste Alpenvereinshütte Südtirols eingeweiht wurde, geht es über einen die Hirzerscharte  zum Kratzberger See auf 2.128 m und weiter zur Meraner Hütte.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1300 m Höhenmeter
    5h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Wanderung Sonnenrundweg in Stuls
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung

    Die leichte, abwechslungsreiche Rundtour von ca. 1h 45min, über sonnige Hänge und durch einsame Wälder beginnt beim Parkplatz an der Kirche und ist als „Sonnenrundweg“ ausgeschildert. Die Wegabschnitte im Wald eignen sich im Winter ausgezeichnet für Schneeschuhwanderungen.

    Einkehrmöglichkeit: Gasthöfe in Stuls

    Wanderweg für Kinderwagen nicht geeignet

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    272 m Höhenmeter
    1h:40 min Dauer
    Sommer
    Wandern am Marlinger Höhenweg
    Marling, Meran und Umgebung

    Mittelschwierige Wanderung am Marling Höhenweg mit Aussicht auf das Etschtal.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    666 m Höhenmeter
    3h:40 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Bockerhütte
    Tirol, Meran und Umgebung

    Anspruchsvolle, rund 10 km lange Wandertour zur Bockerhütte im Spronsertal inmitten des Naturparks Texelgruppe.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    708 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Innerfalkomai Alm
    Ulten, Meran und Umgebung
    Der Ausgangspunkt für diese Wanderung liegt beim Parkplatz St. Helena. Anschließend führt der Wanderweg Nr. 8 zur Innerfalkomai Alm, die von Mitte Juni bis Mitte September geöffnet ist. Neben traditionellen Almgerichten bietet die Alm auch Übernachtungsmöglichkeit auf Anfrage.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    583 m Höhenmeter
    2h:04 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Kirchbergalm
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die Kirchbergalm ist bequem vom Dorf St. Gertraud über die Forststraße (Wanderweg Nr. 108) erreichbar. Auf der Alm werden die Besucher mit traditionellen Almgerichten verwöhnt. 
    Auf Anfrage kann sogar das typische "Muas" genossen werden.
    Wer die Wanderung fortsetzen möchte, erreicht nach ca. 1 Stunde die unbewirtschaftete Bärhapp-Alm und nach weiteren 40 Minuten die Haselgruberhütte (geöffnet vom 20. Juni bis 20. September).
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    513 m Höhenmeter
    1h:52 min Dauer
    Sommer
    Von Schenna nach Trauttmansdorff
    Meran, Meran und Umgebung

    An den Schlössern Vernaun und Labers vorbei, führt diese angenehme, rund zweistündige Wanderung nach Trauttmansdorff. Neben dem Besuch der botanischen Gärten, empfiehlt sich auch ein Abstecher in das Landesmuseum für Tourismus. 

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    100 m Höhenmeter
    1h:45 min Dauer
    Sommer
    Winterrundwanderung Panoramaweg
    Tisens, Meran und Umgebung

    Einfache Wanderung oberhalb Tisens mit wunderschönen Aussichtspunkten auf das Tisner Mittelgebirge.

    Achtung: der Weg wird im Winter nicht geräumt und kann stellenweise eisig sein. Immer auf gutes Schuhwerk achten!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    81 m Höhenmeter
    0h:43 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Hochmuth und nach Vellau
    Tirol, Meran und Umgebung

    Schwierige, wenn auch lohnende Tour für geherprobte (und schwindelfreie!) Wanderer entlang des Vellauer Felsenweges, ein Wanderweg an felsigen Hängen mit prächtiger Aussicht auf das Etschtal.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1123 m Höhenmeter
    4h:47 min Dauer
    Sommer
    Wanderung auf dem Schenner Waalweg
    Schenna, Meran und Umgebung

    Die malerische Wanderung entlang des Schenner Waals verläuft auf naturbelassenem Weg durch die Kastanienhaine und Obstwiesen hoch über der Kurstadt Meran, und ist auch an warmen Sommertagen durchaus zu empfehlen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    320 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Gampenalm
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die Wanderung führt vom Parkplatz am Hofmahdjoch (1.785 m) über den Wanderweg Nr. 8 und weiter über den Wanderweg Nr. 24 bis zur Gampen Alm. Diese ist zudem über eine Forststraße leicht erreichbar.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    265 m Höhenmeter
    1h:26 min Dauer
    Sommer
    Wasserfallweg
    Hafling, Meran und Umgebung

    Der romantische Weg entlang des Sinich-Baches führt zu einem kleinen Wasserfall mit einer Aussichtsplattform.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    140 m Höhenmeter
    0h:49 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Kühberg Alm
    St.Pankraz, Meran und Umgebung
    Die Wanderung zur Kühberg Alm startet am Berggasthaus Steinrast und führt über die Wanderwege 4B und 4A zur Alm.
    Die Kühberg Alm eignet sich aber auch als Einkehrmöglichkeit für alle, die die Rundwanderung von Simian über die Riemerbergl Alm zu den Kofelraster Seen und wieder zurück nach Simian machen möchten (Gesamtgehzeit ca. 4,5 Stunden - Gehzeit bis zur Kühberg Alm ca. 3 Stunden).
    Auf Anfrage kann auf der Kühberg Alm auch übernachtet werden.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    358 m Höhenmeter
    1h:13 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Flatschberg Alm
    Ulten, Meran und Umgebung
    Diese gemütliche Familienwanderung führt vom Parkplatz bei den Flatschhöfen über die Untere Flatschberg Alm zur Oberen Flatschberg Alm. Die Alm ist im Juli und August geöffnet und ist bekannt für ihren selbstgemachten Käse.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    340 m Höhenmeter
    1h:13 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Kaserfeld Alm
    Proveis, Meran und Umgebung
    Die Wanderung zur Kaserfeld Alm startet beim Besucherzentrum Lahnersäge in St. Gertraud und führt erst über den stark ansteigenden Wanderweg Nr. 143 und anschließend über den gemütlicheren Weg Nr. 145 durch Fichten- und Lärchenwald.
    Die Besucher der Alm werden mit traditionellen Almgerichten, Bergkräutergerichten, hausgemachten Säften, Kaminwurzen und vielem mehr verwöhnt.

    Die Alm kann auch von der Bergstation der Schwemmalmbahn über die Wanderwege Nr. 29, 12A und 14A erreicht werden.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    579 m Höhenmeter
    1h:55 min Dauer
    Sommer
    Von Schenna nach St. Georgen und zurück nach Schenna
    Schenna, Meran und Umgebung

    Diese angenehme, rund einstündige Wanderung führt von Schenna in den Ortsteil St. Georgen, der neben seiner freskengeschmückten Rundkirche mit einem herrlichen Blick auf die Berge des Meraner Lands besticht.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    200 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Fiechtalm
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die Fiechtalm kann von Weißbrunn aus zu Fuß auf der Forststraße (kinderwagentauglich) oder dem Wanderweg 101 über den Fischersee erreicht werden. Auf der Alm erwarten Sie saisonale und traditionelle Almgerichte mit Produkten aus der Region, Wild- und Grillspezialitäten vom Holzgrill (sonntags), sowie Butter, Käse aus Kuh- und Ziegenmilch, Frischkäse, Joghurt aus eigener Herstellung. Auch ein Kinderspielplatz ist vorhanden.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    170 m Höhenmeter
    0h:37 min Dauer
    Sommer
    Wanderung auf dem Raststeinweg
    Schenna, Meran und Umgebung

    Dieser schöne Rundweg schlängelt sich durch die Natur über Meran und bietet dem Genusswanderer die ganze Palette an landschaftlichen Reizen: schattige Wälder, blühende Wiesen, urige Höfe.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    350 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer