Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Themenwanderungen in der Dolomitenregion Eggental

    Wandern und Wissen verbinden sich auf den Themenwegen im Eggental. Reise zu den Sternen und durch unser Planetensystem. Auf spielerisch didaktische Weise kommen auch deine Kinder den Geheimnissen des Universums näher. Dazwischen begleitet das einmalige Panorama auf die Dolomiten deinen familienfreundlichen Ausflug.

    Ergebnisse
    Sommer
    Kurzer Panoramaweg in Welschnofen
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Dieser herrliche Panoramaweg führt oberhalb des Dorfs von Welschnofen bis zur Pension Erna. Insgesamt 9 Stationen entlang des Panoramaweges erklären Wissenswertes über das Dorf Welschnofen, seine Geschichte und Tradition sowie die Natur im UNESCO Welterbe Dolomiten. Zahlreiche Bänke laden zum Verweilen und Genießen der Ruhe, sowie der frischen Bergluft ein.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    130 m Höhenmeter
    1h:11 min Dauer
    Sommer
    Zum Raketen-Baumhaus
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Eggental

    Erlebe eine kurze und familienfreundliche Wanderung zum einzigartigen Raketen-Baumhaus bei Steinegg. Vom Dorfplatz aus folgst du dem Weg Nr. 2, vorbei am Lex Market, und erreichst nach etwa 20 Minuten das beeindruckende hölzerne Baumhaus, das an eine Rakete erinnert. Der barrierefreie und kinderwagentaugliche Weg führt dich durch die malerische Walderlebniszone Öl. Das Raketen-Baumhaus ist ein Highlight des "Wegs der Sterne" und lädt Groß und Klein zum Entdecken und Staunen ein. Der Rückweg erfolgt auf derselben Route, insgesamt benötigst du für Hin- und Rückweg etwa 40 bis 45 Minuten. 

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    38 m Höhenmeter
    0h:43 min Dauer
    Sommer
    Planetenweg
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Du wanderst durch die schöne Naturlandschaft des Eggentals und begibst dich dabei auf eine Reise durch unser Sonnensystem – der Planetenweg macht’s möglich! Diese besondere Wanderung bringt dir die faszinierenden Weiten des Universums näher. 

    Ausgehend von unserem Stern, der Sonne, die an der Wand der Sternwarte zu sehen ist,  triffst du auf alle 8 Planeten unseres Sonnensystems und außerdem auch noch auf den Zwergplaneten Pluto und zwar in ihrem maßstabgerechten Abstand zur Sonne. Jeder Schritt, den du machst, entspricht ca. 1 Million Kilometer. Und trotzdem wirst du fast 3 Stunden unterwegs sein bis du alle Planeten besucht hast. 
    An jeder Station erfährst du spannende Fakten über die Himmelskörper und ihre einzigartigen Eigenschaften. 
    TIPP Audioguide:
    Lade dir die kostenlose App izi.TRAVEL auf dein Handy und suche den "Planetenweg in Gummer". Aktiviere die GPS-Funktion am Handy und schon hast du deinen ganz persönlichen Audioguide auf der Tour mit dabei. Bei jeder Planetenstation erzählt dir dieser digitale Guide interessante Fakten zum jeweiligen Planeten.

    Der Planetenweg ist nicht nur ein Abenteuer für alle, die sich für Astronomie interessieren, sondern auch für Naturliebhaber, die die Ruhe und Schönheit der Südtiroler Landschaft genießen möchten.
    Die Strecke ist gut begehbar und führt dich durch idyllische Wälder, über sanfte Hügel und entlang von Aussichtspunkten, die dir immer wieder neue Ausblicke auf die Bergwelt bieten. 

    Unterwegs gibt es keine Möglichkeit zur Einkehr. Am Start - bzw. Endpunkt dieser Wanderung befindet sich aber das Gasthaus Unteregger, das dich mit Südtiroler Spezialitäten verwöhnt.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    262 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Sommer
    LATEMAR.ADVENTURE: Das Geheimnis des Venedigermännchens
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Ein sagenhaftes Abenteuer erwartet kleine Entdecker und große Naturfreunde am Fuße des Latemar: Bei der Hörspielwanderung „Das Geheimnis des Venedigermännchens“ taucht die ganze Familie in eine fantasievolle Welt aus Dolomitensagen, Rätseln und Naturerlebnis ein.

    Begleitet von den Geschwistern Klara und Toni begebt ihr euch auf eine geheimnisvolle Reise durch den Wald. Alles beginnt mit einer alten Sage über die Latemarpuppen – als plötzlich ein merkwürdiges Männlein erscheint: das Venedigermännchen, direkt aus der Legende entsprungen. Es bittet euch um Hilfe – sein Messer ist verschwunden! Doch Vorsicht: Auf dem Weg lauern Herausforderungen, geheime Hinweise, rätselhafte Zeichen und sogar eine böse Hexe.

    Mit Hilfe eines Hörspiels, eines Abenteuer-Booklets, interaktiven Stationen und einer kostenlosen App entdecken Kinder zwischen 6 und 14 Jahren die Natur spielerisch und voller Spannung. Sie lösen Rätsel, sammeln Punkte für die Wiederaufforstung des Waldes und bewegen sich mit wachem Blick durch eine beeindruckende Berglandschaft.

    „Das Geheimnis des Venedigermännchens“ ist mehr als nur eine Wanderung – es ist eine magische Entdeckungsreise, die Fantasie, Bewegung und Naturbewusstsein miteinander verbindet. Ideal für Familien, die gemeinsam staunen, rätseln und lachen möchten – und am Ende ein Stück Latemar mit ganz neuen Augen sehen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    126 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Fernwanderwege
    Dolomites World Heritage Geotrail II - 2. Etappe: Vom Lavazèjoch zum Karerpass
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    In dieser zweiten Etappe des Dolomites World Heritage Geotrail II wandert man entlang der Überreste eines triassischen Atolls: dem Latemar. Dieser zweite Abschnitt verläuft am Rande der Westflanke des einstigen Atolls und erweckt den Eindruck, als wandere man auf dem Meeresgrund jener Unterwasserböschung, die damals zur Wasseroberfläche emporstieg.

    Erfahren Sie mehr unter: https://www.dolomitiunesco.info/attivita/dolomites-world-heritage-geotrail/?lang=de

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    842 m Höhenmeter
    6h:24 min Dauer
    Sommer
    LATEMAR.ADVENTURE: Auf der Spur des Wilderers
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Ein knisterndes Abenteuer mitten im Wald: Bei dieser einzigartigen Hörspielwanderung am Latemar schlüpfen Kinder und ihre Familien in die Rolle mutiger Naturdetektive. Gemeinsam mit Klara und Toni begibst du dich in aller Frühe auf eine geheimnisvolle Spurensuche durch die Wälder rund um den Latemar – als plötzlich ein Schuss die Stille zerreißt. Ein Wilderer ist unterwegs! Jetzt ist Mut gefragt: Wer schafft es, knifflige Rätsel zu lösen, geheime Hinweise zu finden und dem Wilderer auf die Spur zu kommen?

    Die fantasievoll inszenierte Erlebniswanderung verbindet spannende Geschichten, interaktive Aufgaben und Naturerlebnis zu einem ganz besonderen Familienabenteuer. Mithilfe eines Hörspiels, eines Abenteuer-Booklets und liebevoll gestalteter Installationen entlang des Weges tauchen Kinder zwischen 6 und 14 Jahren tief in die Welt der Dolomitensagen, Tierbeobachtungen und Walderkundungen ein.

    Dabei ist nicht nur Köpfchen gefragt – auch Bewegung an der frischen Bergluft kommt nicht zu kurz. Ganz nebenbei sammeln die jungen Entdecker Punkte für die Wiederaufforstung des Waldes und lernen spielerisch den verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Umwelt.

    Ein Ausflug, der Spaß macht, verbindet – und noch lange im Gedächtnis bleibt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    20 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Pyramidenweg Steinegg
    Karneid, Dolomitenregion Eggental

    Erlebe auf dem Pyramidenweg in Steinegg ein faszinierendes Naturphänomen: die beeindruckenden Erdpyramiden, die über Jahrhunderte durch Erosion aus lehmhaltigem Moränenboden entstanden sind.
    Der abwechslungsreiche Rundweg führt dich durch dichte Wälder, über sanfte Wiesen und sogar durch eine Schlucht, immer begleitet von herrlichen Ausblicken auf Schlern und Rosengarten. Entlang des Weges kannst du die bizarren Erdpfeiler aus der Ferne und dann auch in nächster Nähe bestaunen – ein Zeugnis der Kraft von Wind und Wasser. Genieße diese einzigartige Wanderung durch eine Landschaft voller geologischer Wunder.

    Bitte beachte: Auf der gesamten Rundwanderung gibt es keine Einkehrmöglichkeit. Am Start- und Endpunkt in Steinegg stehen dir jedoch verschiedene Restaurants, Cafés und zwei Dorfläden zur Verfügung.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    355 m Höhenmeter
    1h:52 min Dauer
    Sommer
    LATEMAR.NATURA
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Latemar.Natura ist eine abwechslungsreiche Rundwanderung, die Natur, Panorama und Erlebnis auf besondere Weise verbindet. Bereits an der Bergstation des Sessellifts Oberholz beginnt die Tour mit einem herrlichen Blick auf das Latemargebirge. Der Weg führt zur Aussichtsplattform Latemar.360°, wo sich ein spektakuläres Rundum-Panorama über die Dolomiten bietet – ein echtes Highlight für Naturfreunde und Fotofans. Weiter geht es über idyllische Almwiesen und durch lichte Wälder bis zur urigen Mayrl-Alm, wo eine Einkehr zur Stärkung einlädt. Entlang des neu gestalteten Rückwegs entdecken große und kleine Wanderer spannende Naturstationen, die Wissen spielerisch vermitteln. Die familienfreundliche Route begeistert mit eindrucksvollen Ausblicken, ruhigen Abschnitten und der Möglichkeit, die Dolomiten mit allen Sinnen zu erleben.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    140 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Sommer
    LATEMAR.NATURA: Eggentaler Bergkino
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Latemar.Natura: Eggentaler Bergkino ist eine eindrucksvolle Rundwanderung, die Naturliebhaber, Familien und Genießer gleichermaßen begeistert. Von der Bergstation Oberholz in Obereggen führt die Route durch stille Wälder, über aussichtsreiche Almwiesen und zu zwei ganz besonderen Highlights: der Panorama-Plattform Latemar.360°, die einen Rundumblick auf die Dolomiten bietet, und dem Eggentaler Bergkino – einem Ort zum Innehalten, Staunen und Träumen. Auf ergonomisch geformten Holzliegen genießt man das spektakuläre Naturkino mit Blick auf Rosengarten, Schlern und Latemar. Unterwegs laden gemütliche Almen zur Einkehr ein, und interaktive Naturstationen machen die Tour auch für Kinder spannend. Ein Erlebnis mit Tiefgang – und Weitblick.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    741 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Sommer
    LATEMAR.ADVENTURE: Vaias Zorn
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die Sturmnacht Vaia hat den Latemarwald schwer getroffen – und bildet die Kulisse für ein außergewöhnliches Abenteuer für Familien mit Kindern: „Vaias Zorn“ ist eine fesselnde Hörspielwanderung, bei der sich alles um Mut, Zusammenhalt und Naturbewusstsein dreht.

    Gemeinsam mit den Geschwistern Toni und Klara begebt ihr euch auf die Suche nach dem verschwundenen Kälbchen Peppi, das nach dem Sturm vom Bauernhof verschwunden ist. Doch der Weg durch die vom Wind gezeichnete Landschaft ist nicht einfach: umgestürzte Bäume, reißende Bäche und knifflige Aufgaben stellen die ganze Familie vor Herausforderungen.

    Mit Hilfe eines Hörspiels, einer kostenlosen App, Rätselstationen, Abenteuer-Booklet und interaktiven Spielen wird diese Wanderung zu einem spannenden Naturerlebnis für Kinder von 6 bis 14 Jahren – und für alle, die die Kraft der Natur hautnah erleben wollen. Dabei sammelt ihr sogar Punkte für die Wiederaufforstung des Waldes.

    Eine Wanderung, die bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes!

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    179 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Sommer
    Weg der Sterne
    Karneid, Dolomitenregion Eggental
    Dieser Themenweg verbindet die beiden Sternendörfer Gummer und Steinegg. Auf dieser abwechslungsreichen Wanderung kannst du zusammen mit unserem Maskottchen LUXI an 7 verschiedenen Stationen in die Geheimnisse des Sternenhimmels und des Universums eintauchen.
    Durch einen überdimensionalen alten Fotoapparat am Anfang des Weges startest bzw. zoomst du dich sozusagen direkt ins Universum. Auf dem Weg testest du eine Datumssonnenuhr und eine drehbare Sternenkarte, kommst an der Stern - und Sonnenwarte vorbei, lernst wie du dich am Nachthimmel orientieren kannst, Kinder können sich im Raketenbaumhaus austoben und schlußendlich landest du am Mini - Sternenweg in Steinegg, der abends in den richtigen Farben der jeweilgen Sterne beleuchtet wird.

    Einkehrmöglichkeiten:
    • am Untereggerhof an der Sternwarte nach 3,5 km (ca. 1 1 /2 Stunden) von Gummer aus
    • in der Ortschaft Steinegg am Ende des Wegs der Sterne findest du zwei Dorfläden und verschiedene Möglichkeiten zur Einkehr:
      • Gasthof Pizzeria Unterwirt
      • Hotel Berghang
      • Hotel Steineggerhof
    Hier ein kleiner Vorgeschmack zu dem was dich erwartet:
    Video Weg der Sterne
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    334 m Höhenmeter
    3h:27 min Dauer
    Sommer
    Erlebniswanderweg „Kirchsteig“
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Auf spielerische Weise Wissen über Flora, Fauna, Land- und Forstwirtschaft erwerben – das ermöglicht der neue Erlebniswanderweg „Kirchsteig“ in Deutschnofen. Groß und Klein, Einheimische und Gäste erwarten spannende Stationen wie eine Lauschinsel, ein Fernrohr, ein Wildtiermemory und ein Mühlrad. Der vielseitig gestaltete Weg vermittelt individuelle, standortspezifische Themen auf moderne Art. Interaktive Spiel- und Rätselstationen begeistern Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Sinnesstationen laden zum bewussten Hören, Begreifen, Fühlen und Riechen ein – nachhaltige Eindrücke sind garantiert. Der „Kirchsteig“ eröffnet unterschiedliche Perspektiven auf die Gemeinde Deutschnofen. Zahlreiche Schautafeln informieren über die vielfältige Flora und Fauna sowie geologische Besonderheiten der Region. So wird der Erlebnisweg für Jung und Alt zu einem besonderen Naturerlebnis.

    Nicht geeignet für Fahrräder und Kinderwägen!

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    381 m Höhenmeter
    2h:49 min Dauer
    Sommer
    Hike & Bike | Vom Karerpass über Labyrinthsteig nach Obereggen
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Hike & Bike Eggental. Du kannst dich nicht entscheiden, ob du das Eggental lieber zu Fuß oder mit dem Rad erkunden möchtest? Dann mach am besten beides! Das E-Bike Sharing Eggental in Kombination mit unseren unzähligen Wanderrouten machen es möglich. 


    Mit dem Bus fahren wir bequem zum Karerpass. Dort beginnt die Wanderung, die ins beliebte Felslabyrinth führt, welches seinen Namen von haushohen Felsbrocken erhalten hat, die von einem rießigen Felsturtz vom Latemar stammen.


    Schwierigkeitsgrad: mittel
    606 m Höhenmeter
    4h:34 min Dauer
    Sommer
    Panoramaweg in Welschnofen
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Dieser herrliche Panoramaweg führt oberhalb des Dorfs von Welschnofen bis zur Pension Erna. Insgesamt 9 Stationen entlang des Panoramaweges erklären Wissenswertes über das Dorf Welschnofen, seine Geschichte und Tradition sowie die Natur im UNESCO Welterbe Dolomiten. Zahlreiche Bänke laden zum Verweilen und Genießen der Ruhe, sowie der frischen Bergluft ein.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    295 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Sommer
    LATEMAR.PANORAMA
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die Wanderung Latemar.Panorama ist ein unvergessliches Naturerlebnis für alle, die die Schönheit der Berge mit allen Sinnen genießen möchten. Eingebettet in die eindrucksvolle Kulisse des Latemar-Massivs eröffnet sich den Wandernden ein Wechselspiel aus atemberaubenden Ausblicken, stillen Bergmomenten und urigen Almhütten. Auf panoramareichen Pfaden entdeckt man die alpine Vielfalt der Region und wird an mehreren Aussichtspunkten mit einzigartigen Blicken auf die Dolomiten belohnt. Die Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke laden dazu ein, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen und die Ruhe der Natur zu spüren. Ideal für alle, die Bewegung, Genuss und Landschaftserlebnis verbinden möchten – ob als Familie, Paar oder allein auf der Suche nach Weitblick und Erholung.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    384 m Höhenmeter
    2h:45 min Dauer
    Sommer
    Sommerwanderung von Gardonè in den Drachenwald
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Ein Spaziergang wie aus einem Märchen: Der Drachenwald bei Gardonè entführt kleine und große Besucher in eine fantasievolle Welt voller Geheimnisse, Kunst und Natur. Auf rund 1.650 Metern Höhe schlängelt sich ein 1,4 km langer Erlebnisweg durch lichte Wälder und sonnige Lichtungen, vorbei an eindrucksvollen Land-Art-Werken und versteckten Ausblickspunkten. Der Weg ist barrierefrei gestaltet und eignet sich ideal für Kinderwagen und Rollstuhl.

    Mit einem liebevoll gestalteten Spielbuch voller Rätsel, Geschichten und Hinweise wird die Wanderung zu einem echten Abenteuer für die ganze Familie. Und wer sonntags unterwegs ist, trifft vielleicht sogar auf Nikolaus den Drachen, der auf besonders unterhaltsame Weise durch sein Revier führt.

    Ein unvergessliches Naturerlebnis für alle, die Magie, Bewegung und staunende Kinderaugen lieben.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    70 m Höhenmeter
    0h:27 min Dauer
    Sommer
    LATEMAR.360°
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die kurze Wanderung zur Aussichtsplattform LATEMAR.360° ist ein echtes Erlebnis für Groß und Klein. Von der Bergstation des Panoramasessellifts Oberholz führt ein angenehmer Spazierweg in nur wenigen Minuten zur spektakulären Plattform auf rund 2.200 m Meereshöhe. Dort öffnet sich ein atemberaubendes 360°-Panorama über die Dolomiten – von den Zacken des Latemar bis weit in die Ferne zu Rosengarten, Schlern und Zillertaler Alpen. Großformatige Infotafeln erklären die Namen der umliegenden Gipfel und machen den Ort auch für Kinder und Neugierige zu einem spannenden Lernplatz mitten in der Natur. Die Kombination aus leichter Erreichbarkeit, beeindruckender Aussicht und informativer Gestaltung macht LATEMAR.360° zu einem idealen Ausflugsziel für Familien, Genießer und alle, die ohne große Anstrengung ein echtes Gipfelerlebnis suchen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    144 m Höhenmeter
    0h:30 min Dauer
    Barrierefrei
    LATEMAR.ALP
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Der Latemar.Alp Erlebnisweg startet an der idyllischen Epircher Laner Alm in Obereggen und entführt Wanderer auf eine genussvolle Tour durch sanfte Almlandschaften. Unterwegs laden charmante Hütten zum Verweilen ein und bieten einen traumhaften Blick auf die Dolomitengipfel. Der Weg führt vorbei an blühenden Almwiesen und glitzernden Bergbächen bis zum Feudo Pass – ein perfekter Ort für eine Pause inmitten der Natur. Familien und gemütliche Wanderer schätzen die abwechslungsreiche Strecke, die Naturerlebnis und Südtiroler Tradition verbindet. Für den Rückweg stehen mehrere Optionen offen: Entweder der Hinweg zurück, der Panoramapfad Latemar.Panorama oder ein Abstieg über den Weg zur Epircher Laner Alm.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    308 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Sommer
    Erlebnisweg BienenWald
    Karneid, Dolomitenregion Eggental

    Dieser Rundwanderweg nimmt Dich mit auf eine Reise in das faszinierende Leben der Bienen. Entlang des kinderfreundlichen Weges entdeckst Du verschiedene Stationen, die das Zusammenspiel von Bienen, Wald und Mensch erlebbar machen. Mal führt der Weg durch dichte Wälder, mal über blühende Wiesen – immer begleitet vom Summen der fleißigen Bestäuberinnen.

    Ein besonderes Highlight ist das Imkerhaus, wo Du das rege Treiben in einem Bienenstock an der Schauwabe aus nächster Nähe beobachten kannst. Hier erlebst Du, wie die Bienen arbeiten, kommunizieren und Honig produzieren – ein einzigartiger Einblick in das Leben dieser faszinierenden Insekten.

    Ein Erlebnis für Groß und Klein, das Wissen vermittelt und die Natur mit allen Sinnen spürbar macht.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    59 m Höhenmeter
    0h:22 min Dauer
    Sommer
    MINDFUL.LATEMAR
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Atem holen. Ankommen. Spüren.
    Mit dem „Mindful.Latemar“-Pfad erwartet dich ein einzigartiges Erlebnis in den Alpen: Der erste Achtsamkeitspfad seiner Art lädt dazu ein, bewusst zu gehen, zu atmen, zur Ruhe zu kommen und sich selbst sowie die Natur neu wahrzunehmen. Entlang eines ruhigen Rundwegs am Golfrion-Berg, etwas abseits vom Trubel, begleiten dich 18 achtsamkeitsbasierte Übungen – entweder als geführte Tour oder ganz individuell per App.

    Die eindrucksvolle Kulisse des Latemar-Massivs, die weite, vom Sturm Vaia gezeichnete Landschaft und die stille Präsenz der Berge schaffen einen Ort der inneren Einkehr. Achtsamkeitscoach Dr. Thomas Bernagozzi hat diesen Weg mit viel Feingefühl gestaltet – für alle, die mehr als nur wandern möchten: für jene, die spüren wollen.
    Ideal für Naturliebhaber, Ruhesuchende, Sinnsucher – und alle, die sich selbst ein Stück näherkommen wollen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    47 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    1