Verschaffe dir hier einen Überblick über alle E-Tankstellen und E-Bike-Ladestationen in Südtirol.
Der neue Busbahnhof, das Rittner Mobilitätszentrum, liegt unterhalb vom Bahnhof der Rittner Bahn in Klobenstein, Kaiserau und ist Knotenpunkt für die Buslinien 165, 166 und 167 in die Dörfer am Ritten. Dort gibt es einen großen Parkplatz und eine Tiefgarage zum kostenlosen Parken!
Ladestation mit einer Ladekapazität von 2 x 22 kW auf dem Parkplatz neben der Raiffeisenkasse.
Ladekarten sind im Infobüro Riffian, St. Martin und St. Leonhard erhältlich (40 kWh = 35,60 €).
In der Ladestation befinden sich insgesamt 3 Ladepunkte mit CCS Typ 2, CHAdeMO und IEC Typ 2 Buchsen. Die maximale Ladeleistung an diesem Standort beträgt 22.0 kW. Die tatsächliche Ladeleistung hängt jedoch auch von Ihrem E-Fahrzeug und Ladekabel ab.
Das Parken während der Ladezeit ist kostenlos.
Ladestation mit einer Ladekapazität von 2 x 22 kW auf dem Parkplatz bei der Schule.
Zusätzlich befindet sich hier eine Schnellladesäule vom Typ EFACEC mit 175 kW und den Anschlüssen CCS350A und CHAdeMO125A.
Die Ladesäulen funktionieren mit allen gängigen europäischen Kartensystemen.An der Talstation der Seiser Alm Bahn stehen drei Ladestationen für Elektro-Fahrzeuge zur Verfügung. Eine davon befindet sich im Freien und die beiden anderen in der Parkgarage (P1 und P2). Es handelt sich dabei um Hypercharger, bei denen ein E-Fahrzeug mit einer Leistung von 100 kW bis 150 kW in rund einer halben Stunde aufgeladen werden kann. Mit der App "Neogy eMobility" können sie alle öffentlichen E-Ladestationen in Ihrer Nähe sehen, diese reservieren, den Ladevorgang starten und bezahlen.
Ladestation für Elektro Fahrzeuge. Tickets im Tourismusverein Wolkenstein erhältlich.
In der Ladestation befinden sich insgesamt 3 Ladepunkte mit CCS Typ 2, CHAdeMO und IEC Typ 2 Buchsen. Die maximale Ladeleistung an diesem Standort beträgt 22.0 kW. Die tatsächliche Ladeleistung hängt jedoch auch von Ihrem E-Fahrzeug und Ladekabel ab.
Das Parken während der Ladezeit ist kostenlos.
Ab sofort gibt es auch in Brixen eine Ladestation für Elektroautos. Pre-Paid-Karten für 40 kWh oder 80 kWh werden im Tourismusbüro Brixen, Regensburger Allee 9 oder direkt bei der Acquarena, Altenmarktgasse 28 verkauft.
Ab sofort gibt es auch in Brixen eine Ladestation für Elektroautos. Die Zapfsäule im Norden der Stadt befindet sich gegenüber der Konditorei Pupp befindet. Pre-Paid-Karten für 40 kWh oder 80 kWh werden im Tourismusbüro Brixen, Regensburger Allee 9 oder direkt bei der Acquarena, Altenmarktgasse 28 verkauft.
Typ des Sockels
Ladestation für Elektro Fahrzeuge. Tickets im Tourismusverein St. Ulrich erhältlich.
In der Ladestation befinden sich insgesamt 3 Ladepunkte mit CCS Typ 2, CHAdeMO und IEC Typ 2 Buchsen. Die maximale Ladeleistung an diesem Standort beträgt 22.0 kW. Die tatsächliche Ladeleistung hängt jedoch auch von Ihrem E-Fahrzeug und Ladekabel ab.
Das Parken während der Ladezeit ist kostenlos.