Der Gasthof Weißes Rössl stellte den Südeingang zum Gasthofviertel des Unterdorfes dar. Im 17. Jh. war das “Weiße Rössl” Eigentum der Familie Lanser, dann der Herren von Moß und Festenstein, wurde allerdings von verschiedenen Wirten geführt. Von 1700 bis 1750 gehörte es den Bombarda. Josef Bombarda war es, der den Bau des Herkules-Brunnens vorschlug. Der Gasthof betrieb am alten Brunnen eine beliebte Fischzucht. Nach dem Konkurs der Eigentümer wechselte der Gasthof häufig den Besitzer, bis er 1868 an Josef Handlmayr verkauft wurde.
Per completare l’iscrizione, apri l’e-mail che ti abbiamo inviato e clicca sul link di conferma.
Non la trovi? Controlla anche nella cartella spam.
Ricevi già le nostre offerte esclusive, suggerimenti utili e proposte speciali per vivere al meglio la tua vacanza.
Hai già iniziato l’iscrizione alla newsletter ma non risulta confermata. Ti abbiamo appena inviato un’e-mail: controlla la posta in arrivo e la cartella spam e conferma subito.