Bildertest
Test Bild nach Move
Vivi l’Alto Adige al meglio, con tutto ciò che ti serve sempre a portata di mano. Con "Südtirol Guide", l'app ufficiale del turismo in Alto Adige, potrai avere:
Scaricala qui gratuitamente e inizia a scoprire l’Alto Adige come piace a te.
Test Bild nach Move
Naturpark, Wasser und über 80 Dreitausender: Hier hat die Kraft der Natur das Sagen
Berge und Gipfel, die dich atemlos machen. Schon vom bloßen Hinschauen. Oder du kommst ihnen beim Wandern in deinem Urlaub in Südtirol näher. Im Tal und weiter oben triffst du auf ursprüngliche Natur und eine Kultur, die in der von Bauern geprägten Vergangenheit ihren Ursprung hat. Spätestens beim Verkosten des lokalen Käses kommst du in den Genuss der großen Wertschätzung für die eigene Tradition.
Du hast das Bedürfnis nach frischer Bergluft und pollenfreier Atemluft? Dann plane gleich hier deinen Urlaub im Reinluftgebiet Ahrntal.
Rauschende Wasserfälle, deren Kraft kaum zu überbieten ist. Italiens einziger Klimastollen tief im Berg drinnen. Modernste Hüttenarchitektur in schwindliger Höhe. Ursprüngliche Natur zum Abschalten.
Tief durchatmen bei pollenfreier Höhenluft
Im Ahrntal sorgt besonders saubere Luft für dein Wohlbefinden. Darüber sind sich auch die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einig und bezeichnen das Tal als Reinluftgebiet, das heißt, es gibt dort kaum Ozon, der Schadstoffgehalt liegt weit unterhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte und die Konzentration von Pollen ist gering. Woran das liegt? Einmal begünstigt die hochalpine Lage zwischen 1.000 und 3.500 Metern, welche von über 80 Dreitausendern dominiert ist, die hohe Qualiät der Luft. Und zudem gibt es hier keinen Durchzugsverkehr, denn das Tal endet dort, wo sich der nördlichste Berg des Landes erhebt.
Doch nicht nur im Freien, auch tief unter der Erde kann das Ahrntal mit außergewöhnlich guter Luft aufwarten. Im alten Klimastollen Prettau ist die Luft so rein, dass Menschen mit Asthma oder einer Pollenallergie frei durchatmen können. Aktuelle Studien haben den positiven Effekt nachgewiesen.
Das Wasser spielt im Reinluftgebiet außerdem eine wichtige Rolle. 120 Trinkwasserquellen, 35 Bergseen, zehn Wasserfälle prägen das Ahrntal. Zwischen Felsklüften und Ritzen sprudelt es hervor, bahnt es sich seinen Weg und formt die Landschaft.
Die Alpen sind ein einzigartiger Lebensraum für Mensch, Tier und Natur. Um dieses Erbe zu bewahren, braucht es unser verantwortungsvolles Handeln. Das Alpenmanifest bringt in zehn Prinzipien auf den Punkt, wie wir respektvoll und nachhaltig mit dieser schützenswerten Landschaft umgehen können. Setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen!
Eingebettet im Naturpark Riesenferner Ahrn beeindruckt das Ahrntal mit seinen über 80 Dreitausendern, 120 Trinkwasserquellen, 35 Bergseen, 9 Wasserfällen und einem einzigartigen Heilstollen. Ein Tal ohne Durchzugsverkehr, reich an reinster Luft, unberührter Natur und kristallklarem Wasser. Mit der Gründung des Konsortium Zukunft Ahrntal wurde ein konkreter Schritt für einen respektvollen Umgang mit der Natur, den Ressourcen, dem Brauchtum und der Lebensweise im Tal unternommen. Lokale Kreisläufe und Wirtschaftsstrukturen werden anhand sozial-ökonomischer Projekte wie Taufrisch und Kleiner Marktplatz gefördert und weiter ausgebaut. Sanfte Mobilität, gute und regelmäßige Verbindungen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fördern eine umweltfreundliche Fortbewegung. Für diese Maßnahmen wurde das Ahrntal mit dem Nachhaltigkeitslabel Südtirol ausgezeichnet - ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg in eine enkeltaugliche Zukunft.
An Möglichkeiten, ganz weit nach oben zu wandern, fehlt es hier bestimmt nicht. Hochfeiler, Magerstein, Schneebiger Nock - im Ahrntal reihen sich die ganz hohen Gipfel – es sind über 80 – aneinander. Auf einigen davon stehen Hütten mit herausragendem Design. Wir empfehlen dir einen Besuch bei zwei Einkehrmöglichkeiten der Superlative: den neu errichteten Schutzhütten Schwarzensteinhütte und Edelrauthütte, die durch ihre innovative und unkonventionelle Bauweise bestechen. Die Schwarzensteinhütte ist mit 3.029 m eine der höchsten Schutzhütten Südtirols.
Und wo Gletscher sind, fließt auch viel Wasser. Entsprechend oft begegnest du ihm, wenn du dich auf den Weg machst: als rauschender Bach, tosender Wasserfall, erfrischender Bergsee oder plätschernder Rinnsal. Wasser auf die spaßige Art erlebst du bei einer Fahrt mit dem Fly Line Wasserfall.
Der belebenden Sonne folgst du im entlang dem Ahrntaler Sonnenweg, der an der Grenze zu den Zillertaler Alpen früher als Schmugglerpfad genutzt wurde. Heute wanderst du hier durch blühende Wiesen und an gemütlichen Almen vorbei, die mit Aussicht und Kulinarik zur Einkehr rufen. Alte Bauernhöfe, gepflegte Gärten, farbenfrohe Wiesen säumen deine Entdeckungsreise durch die einmalige Kulturlandschaft auf der Mühlwalder Sonnenseite. Mit Sagen über einen verschollenen Schatz oder den Untergang von Schloss Walburg kannst du deine Familie auf dem Sagenweg im Ahrntal begeistern. Diese familienfreundliche Wanderung führt durch den flachen Talboden von Sand in Taufers bis zum Kirchlein St. Walburg.
Am schönsten ist, wenn du die ersten Sommerstrahlen weit oben einfängst: Nutze das Angebot Bergbahnen FREE in allen teilnehmenden Gastbetrieben im Ahrntal und Sand in Taufers und gondele vom 18. Mai bis 30. Juni kostenlos auf den Klausberg und den Speikboden. Mit dem Gratis-Bergbahn-Pass kommst du auch bequem zu den Mindful Mountain Days – dem Event für Yoga, Gesundheit und achtsame Streifzüge in der Natur.
Die Aufstiegsanlagen am Klausberg sind ab 18. Mai in Betrieb, jene am Speikboden ab 1. Juni.
Die malerischen Dörfer der Region warten mit familiengeführten Geschäften, Kunsthandwerkern und lokalen Herstellern darauf, dich mit ihren Kreationen und hausgemachten Produkten zu begeistern.
Darf es ein Stück würziger Graukäse sein? Eine handgeschnitzte Krippe? Oder eine geklöppelte Spitzendecke? Im Ahrntal findest du, wie auch im restlichen Südtirol, eine große Auswahl an lokalen, hochwertigen Lebensmitteln und in Handarbeit gefertigte Gebrauchsgegenstände und Kunstobjekte. Das Klöppeln und Holzschnitzen hat hier eine wichtige Bedeutung. Das Kunsthandwerk sicherte anno dazumal nämlich die wirtschaftliche Existenz des Tales.
Ahrntaler Bäuerinnen und Bauern haben sich im Speziellen der Herstellung von Käse verschrieben. Dem Graukäse wurde von Slowfood sogar die höchstmögliche Auszeichnung „Presidio” verliehen und beim Travel Food Award erhielt das Ahrntal mit seinem Graukäse die Auszeichnung "Best Food and Wine Event Italy 2023". Viele Produkte erhältst du direkt ab Hof, wo du die Köstlichkeiten probieren und die Hersteller:innen kennenlernen kannst. Viele der regionalen Spezialitäten bekommst du bei deinem kulinarischen Erlebnis vor Ort aufgetischt.
Jugendreisen, Gruppenreisen und Klassenfahrten – dafür bietet das Ahrntal nicht nur die richtigen Gastgeber:innen und Gruppenhäuser. Das gesamte Tal ist bekannt für sein großes Abenteuer- und Aktivangebot zu jeder Jahreszeit. Von Frühling bis Herbst treten Jugendliche in die Pedale bei knackigen Mountainbike-Fahrten, lassen sich bei einer Rafting-Tour in der Ahr mitreissen oder suchen den Nervenkitzel bei einer Fahrt mit Europas längster Sommerrodelbahn, dem Klausberg-Flitzer oder mit der Zipline am Klausberg.
Erlebe die schönsten Seiten Südtirols, jederzeit griffbereit. Mit der Südtirol Guide App kannst du:
Jetzt kostenlos downloaden und Südtirol entdecken!
Zu jeder Tages- und Jahreszeit den Blick über Berge, Wiesen und Dächer schweifen lassen. Diese Webcams verbinden dich live mit ausgewählten Plätzen im Ahrntal. So verschaffst du dir bequem von zuhause aus einen hautnahen Überblick über Region, Wetter und Schneebedingungen.
Für eine entspannte und umweltfreundliche Anreise ins Ahrntal findest du hier die wichtigsten Informationen. Vor Ort bringen dich Bus, Bahn oder Seilbahn zu deiner Unterkunft oder deinem Ausflugsziel.
Wenn du mit der Bahn anreist, steigst du am Bahnhof Brixen auf den Schienenersatzdienst (Bus B400) um, da die Bahnlinie zwischen Franzensfeste und Bruneck aufgrund von Modernisierungsarbeiten bis zum 13. Dezember 2025 gesperrt bleibt. Linienbus, Taxi oder das Shuttle „Südtirol Transfer“ bringen dich von dort direkt in dein Urlaubsquartier. Alle Infos zum Schienen-Ersatzdienst findest du hier.
Urlaub ohne Auto? Im Ahrntal ganz einfach. In deiner Unterkunft angekommen, stehen dir mit dem Südtirol Guest Pass unbegrenzt alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol zur Verfügung. Für einen abwechslungsreichen und umweltfreundlichen Urlaub.
Dein Urlaub in Südtirol steht kurz bevor? Dann ist jetzt der perfekte Moment, um die für dich beste Anreisemöglichkeit zu wählen. Alle Informationen dazu findest du hier.