Schon immer wurde in Südtirol die Leidenschaft für lokale und hochwertige Ernährung gelebt. Sie spiegelt sich in den über Generationen sorgfältig hergestellten Produkten wie Wein, Brot, Käse, Speck, Kaminwurzen, Äpfel, Säfte und Grappa wider.
Bei diesem Seminar erfahren Sie Wissenswertes über die Besonderheiten der Südtiroler Landwirtschaft, deren Produkte und des Gütesiegels „Qualität Südtirol“. Verkostung der Spezialitäten, angereichert mit Tipps/Rezepten zum Genießen. Dauer ca. 1,5 Stunden.
Wir starten mit einem Rundgang durch die Weinberge und erklären, was unsere Lagen besonders macht und wie wir im Einklang mit der Natur arbeiten. In der Kellerei zeigen wir Ihnen die wichtigsten Schritte der Weinbereitung und geben Einblicke in unsere Arbeitsweise.
Im Anschluss verkosten wir unsere Produkte gemeinsam. Dabei sprechen wir über die Unterschiede der einzelnen Weine, ihre Herkunft und was sie besonders macht. So bekommen Sie einen echten Eindruck von unserem Handwerk – direkt dort, wo der Wein entsteht.
Dolomitentour vom Karerpass zur Pederivahütte und rund um die Rotwand
Die Dolomitentour startet am Karerpass, einem beliebten Ausgangspunkt in den Dolomiten. Von dort führt ein sanfter bis mittelschwerer Anstieg zur Pederivahütte, die nach etwa 510 Höhenmetern erreicht wird. Der Weg ist technisch nicht schwierig und weist keine ausgesetzten Stellen auf, allerdings bewegt man sich in hochalpinem Gelände, was Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzt.
Nach der gemütlichen Pause in der Hütte geht es über den Panoramaweg weiter, der eine beeindruckende Umrundung der markanten Rotwand ermöglicht. Die Route bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und Täler und verbindet Naturgenuss mit sportlicher Herausforderung. Die Gesamtlänge der Tour beträgt etwa 7,5 Kilometer, die reine Gehzeit liegt bei circa 3,5 Stunden.
Wer den Abstieg nicht zu Fuß machen möchte, kann stattdessen eine Talfahrt mit dem Sessellift wählen und sich so etwas Kraft für den Rückweg sparen. Alternativ ist auch die Besichtigung des malerischen Karersees auf der Rückfahrt möglich, der mit seinem türkisfarbenen Wasser und der umgebenden Bergkulisse zu den schönsten Seen der Region zählt.
Für die Verpflegung empfiehlt es sich, einen Rucksack mit Snacks und Getränken mitzunehmen. Gegen 13 Uhr ist eine Hüttenrast geplant, bei der die Pederivahütte Verpflegungsmöglichkeiten bietet. Die Rückkehr nach Tramin ist vor 18 Uhr vorgesehen, sodass die Tour gut in einen Tagesausflug passt.
Diese Dolomitentour ist ideal für Wanderer mit mittlerer Kondition und Bergerfahrung, die eine abwechslungsreiche, landschaftlich reizvolle Runde suchen.
Der Film behandelt das letzte Lebensjahr des 40-jährigen Schriftstellers Franz Kafka, der im Sommer 1923 in Graal-Müritz die aus Polen stammende Dora Diamant zufällig am Ostseestrand kennenlernt. Während der schwerkranke Kafka auch im Hochsommer im schwarzen Anzug mit Krawatte herumläuft, beobachtet er die lebensfrohe Dora am Strand beim Tanzen. Die beiden begegnen sich immer wieder, kommen ins Gespräch und werden ein Liebespaar. (source Wikipedia)
Die Terlaner Kinonächte werden vom Bildungsausschuss Terlan und der OTTO Mediathek veranstaltet.
Der Eintritt ist frei - bei Regenwetter wird der Film in der Mediathek OTTO gezeigt.
Der lange Einkaufsabend am Donnerstag, 21. August.
Immer donnerstags im Juli und August lädt das Weindorf Kaltern zum verlängerten Einkaufsvergnügen. Über 80 Geschäfte gibt es in Kaltern, über 70 davon allein im historischen Dorfzentrum. Die Kalterer Kaufleute öffnen an den langen Einkaufsabenden ihre Türen bis 22 Uhr, während Musik die Gassen belebt.
Der Tag des Handwerks und der Wirtschaft steht dagegen am Donnerstag, 21. August im Fokus mit verschiedenen Handwerksbetrieben, welche sich vorstellen und der VPS-UaB Ortsgruppe Kaltern, die mit Strauben lockt. Im Kräutergarten Kaltern findet der Tag der offenen Tür und der Strick- und Häkeltreff ab 19 Uhr, organisiert von der Umweltgruppe Kaltern statt. Für die richtige Stimmung sorgt am Marktplatz das Tonal Acoustic Duo, während am Maria von Buol Platz Daniel Faranna überzeugt. In der Andreas-Hofer-Straße spielt Bar-Therapie, während in der Goldgasse DJ Noldi und in der Oberen Goldgasse DJ Sokke die richtigen Töne treffen.
Die Umweltgruppe Kaltern organisiert im Rahmen des Langen Einkaufsabend einen Tag der offenen Tür im Kräutergarten Kaltern.
Alle Interessierte sind herzlich eingeladen am Tag der offenen Tür teilzunehmen und den Kräutergarten zu besichtigen.
Das Team der Öffentlichen Bibliothek Tramin lädt alle Kinder, Einheimische und Gäste zur Vorleseaktion ein. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Tramin, erwartet die Kinder an den Donnerstagen im August ein spannendes Programm.
Ohne Anmeldung & kostenlos.
Live Musik, Drinks und leckere Speisen
Die Burg ist an den langen Donnerstagen bis 23 Uhr geöffnet, Musik ab 19 Uhr
Parkplatz: 3 Burgenweg Missian | Eppan
Aufstieg zur Burg 20-25 min oder mit dem Shuttle gegen Bezahlung unter: +39 338 587 9545
Tipp: Taschenlampe nicht vergessen
Es gibt leckere Speisen aus dem Smoker (Räucherofen) Rippelen/Spareribs und Pulled Pork Burger, dazu tolle saisonale und südtiroler Gerichte wie Schlutzkrapfen und Marillenknödel.
Tischreservierung und Infos unter +39 366 811 3338
Schon immer wurde in Südtirol die Leidenschaft für schmackhafte und gesunde Ernährung gelebt. Sie spiegelt sich in den über Generationen sorgfältig hergestellten Produkten wie Wein, Brot, Käse, Speck, Äpfel, Säfte und Grappa wieder. Wissenswertes über die Besonderheiten der Südtiroler Landwirtschaft, deren Produkte und des Gütesiegels „Qualität Südtirol“. Verkostung der Spezialitäten, angereichert mit Tipps/Rezepten zum Genießen.
Schon immer wurde in Südtirol die Leidenschaft für lokale und hochwertige Ernährung gelebt. Sie spiegelt sich in den über Generationen sorgfältig hergestellten Produkten wie Wein, Brot, Käse, Speck, Kaminwurzen, Äpfel, Säfte und Grappa wider.
Bei diesem Seminar erfahren Sie Wissenswertes über die Besonderheiten der Südtiroler Landwirtschaft, deren Produkte und des Gütesiegels „Qualität Südtirol“. Verkostung der Spezialitäten, angereichert mit Tipps/Rezepten zum Genießen. Dauer ca. 1,5 Stunden.
Mit den qualifizierten Guide Roberto, radeln Sie mit Genuss durch die bekanntesten Weinberge, Seen und typischen Dörfern. Dank der kraftvollen KTM E-Bikes, können Sie dabei in der Natur entspannen und emotionsvolle Eindrücke sammeln. Tour ca. 50km.
Kosten: 110,00 € /Pers. ( inklusive Führung, KTM E-Bike und Helm). Ab 2 bis max. 5 Personen Dauer 3-4 Stunden
Tiefer in die Welt des Weines eintauchen: Nach einer Betriebsbesichtigung wird eine Auswahl an verschiedenen Weinen verkostet und gemeinsam mit dem Winzer Betriebsphilosophie und Kellertechniken erörtert.
Anmeldung: innerhalb Mittwoch, 17 Uhr beim Tourismusverein Kaltern
Geführter Streifzug durch das historische Weindorf St. Pauls mit Einblick in Geschichte, Architektur, Weinkultur und Alltagsleben. Abschließend lassen Sie die gewonnenen Eindrücke bei einem Glas Wein in der Kellerei Sankt Pauls auf sich wirken.
Auf Anfrage: Lassen Sie sich in gemütlicher Runde durch die Welt der vielfach prämierten Weine von Klaus Lentsch führen.
Keine Lust auf eine klassische Weinverkostung?
Dann buchen Sie unseren Wein Talk!
In gemütlicher Runde, plaudern und philosophieren Sie mit Winzer Klaus Lentsch über seine Weine und alles was dazu gehört. Dazu genießen Sie 3 seiner Weine mit feinen Spezialitäten.
Inklusivleistungen:
• 3 Gläser Wein aus den Linien Klassik und Identität
• Spezialitäten aus Südtirol und Italien
• Wasser
Historische Weinhöfe mit sehenswerten tiefen Weinkellern, edle Tropfen, Gaumenfreuden, Musik und eine laue Sommernacht sind die Zutaten für diesen unvergesslichen Weinsommer in Girlan, dem ältesten Weindorf Südtirols. Am Freitag, 22. August 2025 sperren die historischen Weinhöfe ihre Tore und Weinkeller auf und laden zur Verkostung und zum Genuss des edlen Traubensaftes von Eppaner Kellereien und Weinproduzenten.
In jedem Hof tischt ein Gastronomiebetrieb zu den Weinen passende Gerichte auf und Musikgruppen & Bands sorgen für die musikalische Umrahmung.
Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
Genießen Sie das Sommerkonzert der Jugendkapelle und Musikkapelle Kurtatsch, umrahmt von einer beeindruckenden Kulisse direkt vor der Kellerei Kurtatsch.
Erleben Sie den einzigartigen Charme und die Geschichte Elena Walchs. Besichtigen Sie architektonisch innovative Räumlichkeiten mit avantgardistischer Technik und erleben Sie die Atmosphäre des historischen Weinkellers mit seinen kunstvoll geschnitzten Holzfässern, gefolgt von einer Weinverkostung.
Während der Lese findet stattdessen eine Weinbergführung in Castel Ringberg, Kaltern statt.
18. Juli - 29 August 2025, von 10 bis 11.30 Uhr
Töpferwerkstatt (für Kinder ab 6 Jahren)
Wir machen uns auf die Suche nach Gefäßen im Museum, hören Spannendes über ihre Herstellung und Verwendung und formen selbst einen Gegenstand aus Ton.
Info +39 0471 963168, info@weinmuseum.it
Kostenbeitrag: 8,00 €
Anmeldung erforderlich
Wenn im Sommer die Tage lang und die Abende angenehm warm sind dann gibt es nichts Schöneres, als Musik unter freiem Himmel zu genießen. Die Eppaner Musiknächte warten von Mitte Juni bis Mitte September auf Sie. Immer freitags werden die vier Musikkapellen der Gemeinde, die Frauensinggruppe St. Michael und der Kirchenchor St. Michael für Sie ihr Talent zur Schau stellen. Dabei ist von traditionellen bis modernen Klängen für jeden etwas dabei. Jung und Alt, Gäste und Einheimische sind herzlich dazu eingeladen, mit unserer „Eppaner Musig“ stimmungsvolle Sommerabende zu erleben.
Die Abendkonzerte werden von den Musikkapellen auf den Festplätzen und Pavillons der Gemeinde abgehalten, sowie von den Chören im Pfarrzentrum St. Michael und im Ansitz Hammerstein.
Lernen Sie Klaus Lentsch bei einer Kellerführung kennen, mit anschließender
Weinkellerbesichtigung mit anschließender begleitender Verkostung von fünf Weinen aus den Linien Klassik und Identität.
Stellen Sie sich auf eine spannende Entdeckungstour durch Tramin mit Besichtigung der Pfarrkirche und des historischen Dorfzentrums ein. Hierbei erhalten Sie Information über die Geschichte, Baukunst, Wein- und Destillateproduktion und einen Einblick in einzigartige Bräuche des Dorfes. Anschließend spazieren Sie entlang der Weinberge bis nach St. Jakob, wo in der gleichnamigen Kapelle faszinierende Fresken aus der Zeit der Romanik und Gotik wie z.B. die Darstellung dämonischer Mächte und Fabelwesen zu sehen sind.
Mit den qualifizierten Guide Roberto, radeln Sie mit Genuss durch die bekanntesten Weinberge, Seen und typischen Dörfern. Dank der kraftvollen KTM E-Bikes, können Sie dabei in der Natur entspannen und emotionsvolle Eindrücke sammeln. Tour ca. 50km.
Kosten: 110,00 € /Pers. ( inklusive Führung, KTM E-Bike und Helm). Ab 2 bis max. 5 Personen Dauer 3-4 Stunden
Geführte Wanderung im Naturpark Trudner Horn und zu den schönsten Almen im Südtiroler Unterland. Lernen Sie die Geschichte und Kultur des Landes Südtirol kennen und tauchen Sie ein in die Vielfalt und Schönheit der Natur. Die Wanderziele variieren wöchentlich.
Kurtatsch an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
Führung durch die Parkanlage des Weingutes Tiefenbrunner. Erleben Sie die von Johann Tiefenthaler im 19 Jh. geschaffene Teichlandschaft voller Berge, Höhlen und Inseln, bevölkert von kunstvollen Figuren.
Ob Groß oder Klein, flanieren Sie mit uns am Blauburgunderhimmel der Weindörfer Pinzon und Glen. Lernen Sie verborgene, historische Schätze am Wegesrand kennen, erfahren Sie allerlei spannende Geschichten rund um den Weinanbau im Südtiroler Unterland und genießen Sie edle Tropfen unseres Exzellenzprodukts, den Blauburgunder. Der Weg ist interaktiv und familienfreundlich gestaltet und zeigt zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die archäologische Fundstellen von Castelfeder, die Fleimstalbahn, Castel Kaldiff oder Kichelberg. Schöne Aussichtspunkte auf das gesamte Etschtal und den Naturpark Trudner Horn belohnen die Wanderer auf ihrem Weg.
Was ist inbegriffen
- Wanderbegleiter;
- Geführte Besichtigung der Keller;
- Geführte Verkostung von 4 Weinen.
Lernen Sie das Familienweingut Castelfeder und seine Top-Weine kennen. Wir freuen uns, Sie durch die Welt der Chardonnays, Blauburgunder und mehr zu führen und Sie verschiedene Weine verkosten zu lassen.
Besuchen Sie uns: ein "junges altes" Weingut - historischer Ansitz - junges ehrgeiziges Team - die Einzigartigkeit des Bodens und Mikroklimas...
Preis pro Person: 25 Euro
Anmeldung erforderlich bis Freitag 12 Uhr: info@kornell.it oder +39 0471 917 507
Öffne die E-Mail, klick auf den Bestätigungslink und schließe die Anmeldung ab. Du hast keine E-Mail erhalten? Schau bitte auch im Spam-Ordner nach.
Du erhältst bereits unsere exklusiven Angebote, nützliche Tipps und besondere Erlebnisse, um deinen Urlaub bestmöglich zu genießen.
Du hast dich bereits für unseren Newsletter angemeldet, aber noch nicht bestätigt. Wir haben dir die E‑Mail soeben erneut geschickt. Prüfe bitte deinen Posteingang und Spam-Ordner und bestätige jetzt.