Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Erlebnisse in Schlanders - Laas

    Ergebnisse
    Wanderung
    Laaser Leiten
    Laas, Vinschgau

    Die Wintertour von Laas zum Großboden startet direkt am Dorfplatz von Laas. Weiter geht es über die Allitzer Brücke, zum Großboden und bis nach Tanas. Der Weg erfordert eine gewisse Kondition und Trittsicherheit. Retour über denselben Weg oder mit dem Dorfbus Laas.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    726 m Höhenmeter
    2h:43 min Dauer
    Sommer
    Tschenglser Tal
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Wanderung im Nationalpark Stilfserjoch mit Panoramaaussicht auf den gegenüberliegenden kargen Sonnenberg.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    642 m Höhenmeter
    3h:19 min Dauer
    Sommer
    Wanderung entlang dem Göflaner Marmorweg
    Martell, Vinschgau

    Der Göflaner Marmorweg führt in elf Stationen von den Kohlplätzen zum Göflaner Marmorbruch. Der Themenweg präsentiert die Geschichte rund um den Göflaner Marmor. Ein Highlight sind die Bremsrutschen, die den schweren Abtransport von früher darstellen. Der Bruch ist aus Sicherheitsgründen nicht zu besichtigen, die Kulisse im Nationalpark Stilfserjoch und der Blick auf den gegenüberliegenden Sonnenberg sind dafür aber atemberaubend.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1079 m Höhenmeter
    3h:32 min Dauer
    Sommer
    Wanderung im Allitzer Waldele
    Laas, Vinschgau

    Im Allitzer Waldele wurde im Jahr 2011 der Lehrpfad „Nadelbäume im Alpenraum“ errichtet. Das Allitzer Waldele beherbergt auch den Vinschger Fahr- und Reitverein. Für alle Abenteurer lohnt sich der Abstecher zum Waldseilgarten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    5 m Höhenmeter
    0h:49 min Dauer
    Sommer
    Zu den Almen im Laaser Tal
    Laas, Vinschgau

    Laaser Tal
    Machen Sie im Urlaub in Laas in Südtirol einen Abstecher ins Laaser Tal und genießen Sie den herrlichen Blick auf den Marmorbruch in Laas und die Laaser Gletscherwelt. Das Panorama auf die umliegende Bergwelt und die natürliche Geräuschkulisse auf den Hochweiden vermitteln eine unvergleichliche Stimmung sommerlicher Ruhe und Erholung.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    880 m Höhenmeter
    4h:01 min Dauer
    Sommer
    Zu den Litzer Seen
    Laas, Vinschgau

    Wanderung in einer sanften Naturlandschaft mit malerischen Gebirgsseen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    1259 m Höhenmeter
    5h:52 min Dauer
    Sommer
    Wanderung entlang dem Besinnungsweg Tanas
    Laas, Vinschgau

    Der alte Kirchsteig von Tanas zum Kirchlein St. Peter wurde zu einem Weg der Ruhe und Stille. Der Besinnungsweg führt von Tanas zum Kirchlein St. Peter, mit 4 Holzskulpturen der Künstlerin Ruth Schönthaler und bietet eine tolle Aussicht über den Mittelvinschgau und die Berge der Ortlergruppe.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    38 m Höhenmeter
    0h:25 min Dauer
    Sommer
    Übers Kreuzjöchl
    Martell, Vinschgau

    Die Nationalpark Wanderung beginnt in Göflan, führt vorbei an den Bergbauernhöfen Wiebenhof, Bärenstall und Mairing bis zum Haslhof. Bei der Waldgrenze eröffnet sich der Panoramablick ins Martelltal, das Untervinschgau und den Vinschger Sonnenberg.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1331 m Höhenmeter
    5h:30 min Dauer
    Sommer
    Wanderung entlang des Laaser Marmorweg - Schrägbahnsteig
    Laas, Vinschgau

    Der Steig befindet sich im Nationalpark Stilfserjoch und verläuft im Fichten-Lärchen-Wald. 5 Tafeln informieren über Baugeschichte der Schrägbahn, technische Daten, die St. Martinskirche.

    Beim Schrägbahnsteig informieren 5 Tafeln über:

    die Talstation im Loch und die Baugeschichte der Schrägbahn ab dem Jahre 1929
    die technischen Daten zur Schrägbahn
    die St. Martinskirche aus dem 17. Jh. und den Marmortransport in Zeiten vor dem Bau der Schrägbahn, als die Blöcke über Bremsrutschen, Hanfseil-Flaschenzügen und Tieflader-Wagen mit Ochsenfuhrwerk mühsam zu Tal gebracht wurden 
    die Bergstation am Bremsberg mit dem Maschinenhaus, dem Antriebsmotor und der Trommelseilwinde ein kurzes Firmenporträt des Laaser Marmorwerkes und die Aufzählung der historischen Abbaustätten.

    Die Wanderung kann als Rundtour gemacht werden, in Kombination mit der Schlucht "Gurgl" im unteren Laaser Tal. Dieser Abschnitt der Wanderung ist nur schwindelfreien Wanderern anzuraten - alle anderen können den Laasertalweg entlang gehen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    523 m Höhenmeter
    1h:49 min Dauer
    Sommer
    Kastanienwaal
    Schlanders, Vinschgau
    Auf der Schlanderser Sonnenpromenade ist der Name Programm: Am Sonnenberg gedeihen mediterrane Pflanzen und Kastanien säumen den Weg. Die Apfelwiesen im Tal vervollständigen das Bild.

    Einkehrmöglichkeiten: In den Gasthäusern in Schlanders
    Wasserführung: Mai-Oktober
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    70 m Höhenmeter
    0h:31 min Dauer
    Sommer
    Zur Schlucht "Gurgl"
    Laas, Vinschgau

    Wanderung bis zur Schlucht "Gurgl". Der Bach hat hier den Fels durchbrochen und ein Wasserfall stürzt etwa 20-25 m hinab. Die Wanderung im schattigen Nationalpark Stilfserjoch ist besonders an heißen Sommertagen empfehlenswert.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    493 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Sommer
    Zum Schlanderser Wasserfall
    Schlanders, Vinschgau

    Oberhalb des Sport- und Freizeitzentrums in Schlanders erwartet Dich ein kleiner, aber bezaubernder Wasserfall – ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber und Ruhesuchende."

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    127 m Höhenmeter
    0h:33 min Dauer
    Bergsteigen
    Wanderung entlang dem Ötzisteig
    Schnals, Vinschgau

    Der archäologische Wanderweg Ötzisteig hat seinen Ausgangspunkt in Kortsch. Über den steppenartigen Sonnenberg geht es empor zur Ruine St. Georg und durch das Schlandrauntal zum Kortscher See. Die interessante, aber anspruchsvolle Hochgebirgswanderung ist nur für sehr geübte Wanderer zu empfehlen. Da die Rückfahrt mit dem Linienbus erfolgt, ist es empfehlenswert, sich zuvor über die Fahrtzeiten zu informieren.

    Von Kortsch der Sonnenbergstraße empor am Kirchlein St. Ägidius vorbei, links in den Wanderweg Nr. 5A und hoch zu den Ruinen von St. Georg (Jörgenkirchlein). Von dort dem archäologischen Wanderweg Nr. 4A folgend ins Schlandrauntal, vorbei am Moarhof, Talatsch, Stadl, dem Neuwaal entlang zum alten Sägewerk und zum Schupferhof. Auf dem Forstweg weiter zur Schlanderser und Kortscher Alm, etwas steiler empor zum Kortscher See und zu den Überresten der Heilbronner Hütte. Von dort steil aufwärts, dann wieder bergab zu einem Bach und über einen hölzernen Steg. Immer der Markierung Nr. 4A folgend bis nach Kurzras im Schnalstal und mit dem Bus/Zug zurück nach Schlanders/Kortsch.

    Wanderung nur für geübte Wanderer.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    2137 m Höhenmeter
    7h:49 min Dauer
    Wanderung
    Laaser Sonnenberg
    Laas, Vinschgau

    Der ideale Zeitraum für diese Wanderung ist das Frühjahr und der Herbst. Vom Sportplatz in Laas geht es den kargen Laaser Leiten entlang bis hin zum Bergdorf Tanas. Von hier aus genießen Wanderer einen einzigartigen Panoramablick auf den Talkessel und die gegenüberliegende Bergwelt der Ortlergruppe. Dieser Wanderweg ist meist schneefrei, mit herrlichem Blick auf das Laaser Tal mit dem Marmorbruch und der Marmor-Schrägbahn.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    453 m Höhenmeter
    2h:10 min Dauer
    Sommer
    Zur Schlanderser Alm
    Schlanders, Vinschgau

    Hoch oben am Schlanderser Sonnenberg beginnt der Neuwaal. Er ist einer der höchstgelegenen Waale im Vinschgau. Auf teils schmalem Steig und Holzstegen führt der Weg durch Wiesen und Lärchenhänge in das ruhige Schlandrauntal. Der Waalweg erfordert eine gewisse Trittsicherheit.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    462 m Höhenmeter
    2h:55 min Dauer
    Fernwanderwege
    Vinschger Höhenweg
    Schlanders, Vinschgau

    Der Vinschger Höhenweg, von Staben im Untervinschgau bis zur Etschquelle am Reschenpass im Dreiländereck, gilt als echtes Erlebnis für passionierte Wanderer.

    Die Strecke beläuft sich auf 108 km und verläuft auf teils bestehenden als auch neuen Fußwegen, Waalwegen (alte Bewässerungspfade) oder Verbindungswegen zwischen Bauernhöfen. Der Höhenweg vereint verschiedene Etappen die sowohl als Mehrtagestour als auch als Tagesausflüge bewandert werden können. Die einzelnen Etappen sind durch Zu- und Abstiege aus den Ortschaften im Tal leicht erreichbar.

    Um die Orientierung nicht zu verlieren ist der gesamte Höhenweg durch ein einheitliches rotes Logo gekennzeichnet.

    Es ist eine Erlebniswanderung durch eine artenreiche Vegetation und eine eindrucksvolle Natur, die gegensätzlicher nicht sein könnte: Die Pfade am Sonnenberg mit einer vielfältigen Vegetation aus Steppengräsern und Kräutern bieten spannende Aussichten auf die höchsten Berge Südtirols und in das fruchtbare Tal.

    Der beste Zeitraum für die Wanderung ist von April bis Oktober wobei man beachten sollte, dass es im Hochsommer sehr heiß werden kann. 

    Tipp: Es werden auch Pauschalangebote zum Vinschger Höhenweg angeboten (Inklusive Übernachtung mit Frühstück, Gepäcktransport, Wanderkarte zum Vinschger Höhenweg, Rücktransport zum Ausgangspunkt).

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    4852 m Höhenmeter
    33h:34 min Dauer
    Wanderung
    "Feuersteig" Schlanders - Vetzaner Leiten
    Schlanders, Vinschgau

    Dieser Wanderweg ist meist schneefrei und bietet einen herrlichen Blick auf den gegenüberliegenden Nördersberg mit dem Nationalpark Stilfserjoch und die schneebedeckte Ortlergruppe.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    348 m Höhenmeter
    2h:37 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7