Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Erlebnisse in Olang

    Ergebnisse
    Sommer
    Wanderung zur Moarhof Alm
    Mühlwald, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Wanderung zur Moarhof Alm in Hofern beginnt am Parkplatz Gelenke. Von dort aus folgst du dem Murmeltierweg, der dich in etwa einer Stunde zur Alm führt. Auf dieser Strecke legst du etwa 240 Höhenmeter zurück. Der Weg ist angenehm zu gehen und führt durch eine idyllische Landschaft mit Wiesen, Wäldern und gelegentlichen Ausblicken auf die umliegenden Berge. Der Murmeltierweg ist gut markiert und besonders bei Familien beliebt, da er leicht begehbar ist und spannende Einblicke in die Natur bietet. An der Moarhof Alm angekommen, kannst du regionale Spezialitäten genießen und die entspannte Atmosphäre der Alm auf dich wirken lassen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    248 m Höhenmeter
    0h:49 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Astner Bergalm
    Terenten, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Wanderung zur Astner Bergalm in Terenten beginnt am Parkplatz der Tiefrastenhütte. Von dort aus folgst du dem Lerchnweg, der dich in etwa einer Stunde zur Alm führt. Auf dieser angenehmen Wanderung legst du rund 200 Höhenmeter zurück. Der Weg ist gut begehbar und führt durch eine malerische Landschaft mit Wiesen und Wäldern. Unterwegs bieten sich immer wieder herrliche Ausblicke auf die umliegenden Berge. Die Astner Bergalm ist ein beliebtes Ziel für Familien und Wanderer, die eine gemütliche Tour in der Natur suchen. Oben angekommen, kannst du dich auf der Alm mit regionalen Spezialitäten verwöhnen lassen und die Ruhe der Berge genießen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    221 m Höhenmeter
    0h:46 min Dauer
    Sommer
    Über den Weg 6A zur Angerer Alm
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Wanderung startet beim Ortsteil Panorama oberhalb von Mitterolang. Bereits am Ausgangspunkt bietet sich ein großartiger Blick auf das Dorf und die umliegenden Dolomiten. Von hier folgt man dem gut beschilderten Wanderweg 6A in Richtung Angerer Alm.

    Zunächst führt der Weg zu den Riedlerhöfen. Ab hier wird der Weg schmaler und steiler. Der Anstieg führt in einen schattigen, ruhigen Bergwald, wo sich die Natur von ihrer stillen Seite zeigt. Die Steigung ist moderat, aber kontinuierlich, was die Wanderung zu einer leicht anspruchsvollen Tour macht – perfekt für sportlich aktive Genusswanderer oder geübte Familien.

    Nach etwa 1 Stunde Gehzeit erreicht man die Angerer Alm auf rund 1400 Metern Meereshöhe. Die urige Almhütte ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und bietet eine gemütliche Einkehr mit hausgemachten Südtiroler Spezialitäten sowie einen traumhaften Ausblick.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    296 m Höhenmeter
    0h:58 min Dauer
    Sommer
    Schwefelquelle - Lanzwiesenalm
    Dolomitenregion Kronplatz
    Die Wanderung beginnt bei der Schwefelquelle in Bad Bergfall. Von dort führt der Weg Nr. 6B bergauf, bevor man auf den Steig Nr. 7 wechselt, der direkt zur idyllisch gelegenen Lanzwiesen Alm führt.
    Die Alm ist geöffnet und lädt mit regionalen Köstlichkeiten zur Einkehr ein – eine perfekte Kombination aus Bewegung und Genuss inmitten der Natur.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    560 m Höhenmeter
    1h:49 min Dauer
    Sommer
    Winterwanderung Mühlenweg
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    Bei dieser 17-minütigen Wanderung sind Sie der Olanger Tradition auf der Spur. Der Mühlenweg startet bei der Kids Area Panorama, diese erreichen Sie mit den Skibus 21. Der Weg führt Sie zuerst an der Lipper Säge, die letzte erhaltene Venezianer Säge, vorbei. Das Gebäude unterhalb ist dann die Hammerschmiede, wo jahrzehntelang gehämmert & geschmiedet wurde. Am Ende gelangen Sie wieder in die Fraktion Oberolang.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    20 m Höhenmeter
    0h:16 min Dauer
    Sommer
    Wanderung Bad Bergfall - Marchner - Furkelpass
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Diese abwechslungsreiche Wanderung beginnt in Bad Bergfall, das bequem mit dem Trekking-Bus Nr. 435.2 erreichbar ist. Von dort führt der Wanderweg Nr. 4 bergauf bis zur Furkelstraße. Nach der Straßenüberquerung verläuft der Weg in der Nähe des Marchnerlifts und mündet dort in den Wanderweg Nr. 13A. Dieser schlängelt sich entlang des Hangs des Kronplatzes und bietet herrliche Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft. Im weiteren Verlauf führt der Weg stetig talwärts und endet schließlich am Furkelpass, wo sich Pustertal und Gadertal begegnen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    582 m Höhenmeter
    2h:02 min Dauer
    Sommer
    Über den Panoramaweg nach Bruneck
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz

    Von der Pfarrkirche in Niederolang führt der Weg Nr. 15 in Richtung Riedlerhöfe und weiter durch den Riedwald zur Lamprechtsburg. Ab dort folgt man dem Weg Nr. 14 bis nach Bruneck.
    Die Strecke ist leicht, etwa 8,5 km lang, mit rund 200 Höhenmetern – ideal für eine gemütliche Wanderung in rund 2 Stunden.
    Für die Rückfahrt nach Olang kann man bequem die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, die mit dem Kronplatz Guest Pass kostenlos sind.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    226 m Höhenmeter
    2h:08 min Dauer
    Sommer
    Von Niederolang auf den Kronplatz
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    Diese anspruchsvolle Bergwanderung startet im Zentrum von Niederolang. Nach der Kirche folgt man der Straße mit dem Namen „Feldweg“. Beim Bauernhof geht die Straße in den Wanderweg mit der Markierung Nr. 2 über. Der Steig führt in mehreren Kurven stetig bergauf. Man wandert links am Speichersee vorbei und erreicht schließlich das Spitzhorn, ein lohnenswerter Aussichtspunkt. Von dort geht es weiter auf dem Corones Rundweg, der direkt bis zum Gipfel des Kronplatzes führt. Am Gipfel erwarten die Wanderer mehrere Einkehrmöglichkeiten, die zu einer wohlverdienten Pause mit Panoramablick einladen.

    Der Rückweg erfolgt auf derselben Route zurück nach Niederolang. Aufgrund der Länge und des kontinuierlichen Anstiegs ist diese Wanderung als anspruchsvoll einzustufen – aber die Aussicht und das Gipfelerlebnis machen jede Anstrengung wett.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1340 m Höhenmeter
    6h:39 min Dauer
    Sommer
    Spaziergang Niederolang – Mitterolang – Oberolang
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    Ein gemütlicher Spaziergang, der Niederolang mit Oberolang verbindet – perfekt für Familien und Genießer. Der Weg führt über Mitterolang und verläuft durch schöne, ruhige Bereiche des Dorfes.
    Schon in Niederolang kommt man an einem Spielplatz vorbei, und in Oberolang bietet sich ein Abstecher in die Kinderwelt an – ein echtes Highlight für kleine Abenteurer.
    Auf halber Strecke lädt das Restaurant Panorama zu einer entspannten Pause mit tollem Ausblick ein. Der Weg ist flach und auch mit dem Kinderwagen gut begehbar.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    143 m Höhenmeter
    1h:06 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Lanzwiesenalm
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Wanderung zur Lanzwiesen Alm startet am Parkplatz bei der Pizzeria Panorama in Oberolang und verspricht ein echtes Naturerlebnis in den Dolomiten. Etwa 100 Meter vom Parkplatz entfernt beginnt der Weg Nr. 7, dem du für etwa 2 Stunden und 15 Minuten folgst. Der Pfad führt dich durch eine malerische Landschaft, vorbei an dichten Wäldern und blühenden Almwiesen, und bietet immer wieder herrliche Ausblicke auf die umliegenden Berge. Nach einem moderaten Aufstieg erreichst du die Lanzwiesen Alm, eine charmante Alm, die inmitten einer idyllischen Landschaft liegt. Hier kannst du eine wohlverdiente Rast einlegen und die Ruhe und Schönheit der Natur genießen. Von der Lanzwiesen Alm hast du zwei attraktive Optionen für den weiteren Verlauf deiner Wanderung: Du kannst zur Brunst Alm weiterwandern und die Tour verlängern, oder du entscheidest dich für den Abstieg zur Angerer Alm, wo du ebenfalls eine schöne Rast einlegen kannst. Beide Optionen bieten weitere wunderbare Ausblicke und Naturerlebnisse, die diese Wanderung so besonders machen.

    Die Wanderung zur Lanzwiesen Alm ist ideal für alle, die eine abwechslungsreiche Tour inmitten der atemberaubenden Landschaft der Dolomiten suchen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    751 m Höhenmeter
    2h:40 min Dauer
    Sommer
    Spaziergang von Panorama nach Oberolang
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    Dieser gemütliche Spaziergang startet im Ortsteil Panorama in Mitterolang, einem ruhigen und sonnigen Aussichtspunkt oberhalb des Dorfzentrums. Bereits zu Beginn genießt man einen weiten Blick über das gesamte Dorf und die umliegenden Dolomitengipfel. Der Weg führt über die aspaltierte Straße bis nach Oberolang, die Straße ist leicht begehbar und somit ideal für Familien mit Kindern oder für einen entspannten Nachmittagsspaziergang.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    5 m Höhenmeter
    0h:12 min Dauer
    Sommer
    Spaziergang von Olang nach Welsberg
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Spaziergang von Olang nach Welsberg führt entlang des malerischen Radwegs am Olanger Stausee vorbei. Diese angenehme Route dauert etwa 1,5 Stunden und bietet unterwegs herrliche Ausblicke auf den See und die umliegende Berglandschaft. Der Weg ist gut ausgebaut und eignet sich sowohl für Spaziergänger als auch für Radfahrer. Die ruhige Umgebung und die frische Luft machen diesen Spaziergang zu einem entspannenden Erlebnis für die ganze Familie.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    65 m Höhenmeter
    1h:34 min Dauer
    Sommer
    Von Gassl auf den Kronplatz
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    Diese abwechslungsreiche, aber anspruchsvolle Wanderung startet an der Talstation der Kabinenbahn Olang 1+2. Direkt vor der Aufstiegsanlage biegt man links auf den Wanderweg Nr. 3 ein. Der Steig führt zunächst durch bewaldetes Gelände, anschließend überquert man eine asphaltierte Straße und folgt weiter der Markierung Nr. 3. In zahlreichen Kurven geht es stetig bergauf, vorbei an der Oberegger Alm und der Lorenzihütte – beide laden unterwegs zur Einkehr ein. Der Weg führt weiter bis zur Mittelstation der Bahn. Oberhalb dieser wechselt man auf den Rundweg Corones, dem man nach rechts folgt, bis man schließlich den Gipfel des Kronplatzes erreicht.

    Am Gipfel bieten sich verschiedene Einkehrmöglichkeiten, außerdem können hier zwei sehenswerte Museen besucht werden: das LUMEN – Museum für Bergfotografie und das MMM Corones von Reinhold Messner.

    Variante: Wer es gemütlicher angehen möchte, kann mit der Bahn bis zum Gipfel fahren und den beschriebenen Weg in umgekehrter Richtung talwärts bis ins Gassl zurückwandern.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1123 m Höhenmeter
    4h:49 min Dauer
    Sommer
    Wanderung Bad Bergfall - Schüssels - Furkelpass
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    Ausgangspunkt dieser landschaftlich reizvollen Wanderung ist Bad Bergfall, das bequem mit dem Trekking-Bus Nr. 435.2 erreichbar ist. Von dort führt der Wanderweg Nr. 3 in südlicher Richtung bis zur Ortschaft Schüssels. Ab hier verläuft die Route auf dem Wanderweg Nr. 3B weiter, der sich entlang des Hangs der Olanger Dolomiten schlängelt. Der Weg bietet immer wieder schöne Ausblicke auf das Tal und die umliegende Bergwelt. Schließlich erreicht man den Furkelpass, wo sich die Sprach- und Kulturräume des Pustertals und des Gadertals begegnen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    643 m Höhenmeter
    2h:15 min Dauer
    Sommer
    Wanderung Bad Bergfall - Furkelpass
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Diese Wanderung verbindet Naturerlebnis mit einem Hauch Kulturgeschichte. Der Startpunkt liegt in Bad Bergfall, das bequem mit dem Trekking-Bus Nr. 435.2 erreichbar ist. Von dort führt der Weg zunächst auf dem Wandersteig Nr. 4 bergauf, ehe man auf den Weg Nr. 4A wechselt, der durch ruhige Waldpassagen Richtung Trattes verläuft.

    Weiter geht es auf dem Wanderweg Nr. 3 bis zum Furkelpass – einem symbolträchtigen Übergang, an dem sich zwei Sprach- und Kulturräume begegnen: das deutschsprachige Pustertal und das ladinisch geprägte Gadertal.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    455 m Höhenmeter
    1h:37 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Hofstattalm
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Wanderung zur Hofstattalm in Antholz startet bei den Walderhöfen im Niedertal. Von dort folgst du dem Wanderweg 31A, der dich in etwa 30 Minuten zur Alm führt. Auf dieser kurzen, aber abwechslungsreichen Strecke überwindest du rund 250 Höhenmeter. Der Weg schlängelt sich durch dichte Wälder und bietet immer wieder schöne Ausblicke auf die umliegenden Berge. Die Hofstattalm ist ein beliebtes Ziel für Familien und Wanderer, die eine kurze, aber lohnenswerte Tour suchen. Oben angekommen, kannst du dich in der Alm stärken und die herrliche Berglandschaft genießen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    209 m Höhenmeter
    0h:40 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Angerer Alm
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Wanderung, die bei der Pizzeria Panorama in Oberolang startet, ist eine ideale Tour für Familien und Naturliebhaber. Von der Pizzeria aus folgst du dem Weg Nr. 22, der dich durch eine wunderschöne Waldlandschaft führt. Der Pfad ist gut markiert und leicht begehbar, sodass auch Kinder problemlos mithalten können. Während der Wanderung legst du etwa 300 Höhenmeter zurück, und nach ungefähr 45 Minuten erreichst du die Angerer Alm. Der Weg führt sanft bergauf, und du wirst mit herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Dolomiten belohnt. Die Angerer Alm ist ein perfekter Ort für eine Rast, wo du die frische Bergluft genießen und lokale Köstlichkeiten probieren kannst. Diese Wanderung bietet eine tolle Kombination aus Naturerlebnis und leichter körperlicher Aktivität – perfekt für einen entspannten Tag in den Bergen!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    296 m Höhenmeter
    0h:58 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Obereggeralm
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Wanderung zur Oberegger Alm ist ein wunderbares Erlebnis für alle, die die Schönheit der Dolomiten zu Fuß erkunden möchten. Es gibt zwei Startpunkte für diese Tour: Du kannst entweder in Gassl oder in Geiselsberg loswandern. Der Weg Nr. 3 dich durch eine malerische Landschaft mit dichten Wäldern und weiten Wiesen, die dir herrliche Ausblicke auf die umliegenden Berggipfel bieten. Die Wanderung ist gut erreichbar und bietet eine entspannte Möglichkeit, die Natur zu genießen. Nach einem angenehmen Aufstieg erreichst du schließlich die Oberegger Alm, die auf einer wunderschönen Hochebene liegt. Hier kannst du dich in der urigen Hütte bei traditionellen Südtiroler Köstlichkeiten stärken und die friedliche Atmosphäre der Alm auf dich wirken lassen. Für diejenigen, die es bequemer mögen, ist die Oberegger Alm auch mit dem Auto erreichbar. Egal, ob du dich für den Fußweg entscheidest oder mit dem Auto kommst, die Alm ist der perfekte Ort, um eine Auszeit inmitten der Natur zu genießen. Die Oberegger Alm ist ein ideales Ziel für Wanderer und Naturfreunde, die eine leicht zugängliche und dennoch idyllische Alm in den Dolomiten erleben möchten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    393 m Höhenmeter
    1h:15 min Dauer
    Sommer
    Wanderung durch das Biotop in Rasen
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Biotop-Rundweg in Rasen startet bei der Feuerwehrhalle in Oberrasen und ist eine ideale Wanderung für Familien. Der Weg führt durch ein wunderschönes Naturbiotop, das eine reiche Flora und Fauna beherbergt. Die Wanderung dauert etwa 1,5 Stunden und bietet eine entspannte Möglichkeit, die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt der Region zu entdecken. Der Weg ist gut markiert, leicht begehbar und ohne große Steigungen, was ihn perfekt für Kinder und ältere Menschen macht. Unterwegs gibt es informative Tafeln, die mehr über die Bedeutung des Biotops und seine Bewohner erklären. Ein Ausflug, der Naturerlebnis und Bildung auf angenehme Weise verbindet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    16 m Höhenmeter
    0h:40 min Dauer
    Sommer
    Spaziergang Oberolang – Salla - Oberolang
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    Diese gemütliche Wanderung startet in Oberolang und führt zunächst in Richtung Stausee. Noch vor dem See biegt man rechts auf den Weg Nr. 39 ab, der durch die Felder in Richtung Sallahöfe führt. Der Rückweg erfolgt auf demselben Weg.
    Ein wunderschöner Spaziergang durch die weiten Wiesen und Felder von Oberolang – ideal für eine entspannte Auszeit in der Natur.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    332 m Höhenmeter
    2h:55 min Dauer
    Sommer
    Vom Furkelpass auf den Kronplatz
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    Ausgangspunkt dieser schönen Gipfelwanderung ist der Parkplatz an der Kabinenbahn Ruis am Furkelpass. Von dort folgt man dem Wanderweg Nr. 1. Nach zwei langgezogenen Kurven zweigt der Weg links in den Wald ab. Der schattige Steig führt stetig bergauf – immer weiter Richtung Gipfel des Kronplatzes.

    Oben angekommen, erwarten Wanderer nicht nur ein beeindruckender Rundumblick, sondern auch mehrere Einkehrmöglichkeiten, die zur wohlverdienten Pause einladen – ideal, um das Panorama bei einer Stärkung zu genießen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    537 m Höhenmeter
    1h:43 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zum Mühlbacher Badl
    Terenten, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Wanderung zum Mühlbacher Badl startet am Parkplatz Mühlbachtal und folgt dem Weg Nr. 2. Die gemütliche Wanderung dauert etwa 30 Minuten und führt durch das idyllische Mühlbachtal, begleitet vom beruhigenden Rauschen des Baches. Am Ende des Weges erreichst du das Mühlbacher Badl, ein malerischer Ort, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. Die kurze, aber lohnenswerte Wanderung ist ideal für alle, die Natur und Ruhe genießen möchten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    103 m Höhenmeter
    0h:22 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zum Kühwiesenkopf
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    Ausgangspunkt ist Oberolang. Von dort folgt man der asphaltierten Straße bergauf bis zur Abzweigung in den Weg Nr. 20B, der durch schattige Waldabschnitte zur Brunstalm führt – ideal für eine erste Rast mit schöner Aussicht.

    Ab der Alm geht es auf dem Weg Nr. 20 deutlich steiler bergauf. Die Route verläuft über freie Hänge und felsigeres Gelände bis hinauf zum Kühwiesenkopf. Der Gipfel belohnt mit einem eindrucksvollen Panoramablick auf die Dolomiten und das Pustertal.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    1171 m Höhenmeter
    5h:12 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Lorenzi Hütte
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Wanderung zur Lorenzi Hütte ist eine wunderbare Gelegenheit, die atemberaubende Natur der Dolomiten zu erleben. Du kannst die Hütte entweder von Gassl oder Geiselsbergüber den Weg Nr. 3 aus zu Fuß erreichen. Beide Routen führen dich durch eine herrliche alpine Landschaft, vorbei an saftigen Wiesen und durch schattige Wälder, während du Schritt für Schritt dem Ziel näher kommst.

    Die Wanderung ist gut markiert und eignet sich sowohl für geübte Wanderer als auch für Familien. Unterwegs genießt du immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und die idyllische Umgebung. Nach einem moderaten Aufstieg erreichst du schließlich die Lorenzi Hütte, die auf einem wunderschönen Plateau liegt. Hier kannst du eine wohlverdiente Rast einlegen und die köstlichen regionalen Spezialitäten genießen, die in der gemütlichen Hütte serviert werden. Die ruhige Lage und die frische Bergluft machen diesen Ort zu einem perfekten Rückzugsort, um die Seele baumeln zu lassen. Für diejenigen, die es bequemer mögen oder weniger Zeit zur Verfügung haben, ist die Lorenzi Hütte auch mit dem Auto erreichbar. Egal, ob du dich für eine Wanderung oder die Anfahrt mit dem Auto entscheidest, die Lorenzi Hütte bietet einen idealen Ausgangspunkt, um die Natur zu genießen und einen entspannten Tag in den Bergen zu verbringen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    512 m Höhenmeter
    1h:38 min Dauer
    Sommer
    Wanderung über den LandArt Weg
    Pfalzen, Dolomitenregion Kronplatz

    Der LandArt-Weg in Pfalzen ist eine wunderbare, familienfreundliche Wanderung, die bei der Sportzone Pfalzen startet. Der Rundweg dauert etwa eine Stunde und führt durch eine malerische Landschaft, die von Kunstwerken in der Natur gesäumt ist. Die Kunstinstallationen entlang des Weges laden dazu ein, die Natur auf kreative Weise zu erleben und bieten eine besondere Atmosphäre, die sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistert. Der Weg ist leicht begehbar und eignet sich hervorragend für einen entspannten Ausflug mit der ganzen Familie.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    36 m Höhenmeter
    0h:37 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zur Talschlusshütte im Fischleintal
    Sexten, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Wanderung zur Talschlusshütte im Fischleintal beginnt am Parkplatz Rotwand und folgt dem Weg Nr. 102. In etwa einer Stunde erreicht man die Hütte, wobei man ungefähr 170 Höhenmeter überwindet. Der Weg führt durch das wunderschöne Fischleintal, umgeben von den imposanten Gipfeln der Dolomiten. Die Wanderung ist familienfreundlich und bietet unterwegs zahlreiche Möglichkeiten, die beeindruckende Natur zu genießen. An der Talschlusshütte angekommen, kann man sich mit regionalen Spezialitäten stärken und die Aussicht auf die umliegende Berglandschaft bewundern.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    173 m Höhenmeter
    1h:10 min Dauer
    Sommer
    Spaziergang Niederolang – Mitterolang
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    Ein gemütlicher Spaziergang, ideal für die ganze Familie: Von Niederolang geht es über Mühlbach nach Mitterolang. Ein Teil des Weges führt durch den schattigen Wald direkt neben dem Bach – besonders an heißen Tagen angenehm.
    Der Weg ist auch mit dem Kinderwagen gut begehbar, und unterwegs passiert man einen Spielplatz – perfekt für eine kleine Pause mit den Kleinen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    69 m Höhenmeter
    1h:33 min Dauer
    Sommer
    Trattesrunde
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Wanderung startet beim Gasthof Bad Bergfall. Von dort geht es auf dem Weg Nr. 3 gemütlich hinauf zum Gasthaus Trattes. Für den Rückweg folgt man dem Weg Nr. 4A und anschließend dem Weg Nr. 4 zurück zum Ausgangspunkt.
    Ein besonderes Highlight unterwegs: Die Oberegger Alm liegt direkt am Weg Nr. 4A und lädt mit regionalen Schmankerln zur Einkehr ein – ideal für eine genussvolle Pause mitten in der Natur.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    305 m Höhenmeter
    1h:07 min Dauer
    Sommer
    Spaziergang in Oberolang
    Welsberg-Taisten, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Spaziergang in Oberolang führt über die malerische Sallastraße und Bödenstraße und ist eine familienfreundliche Route, die etwa 1 Stunde und 20 Minuten dauert. Der Startpunkt ist der Friedhof in Oberolang, von wo aus man gemütlich durch die wunderschöne Landschaft spaziert. Der Weg bietet herrliche Ausblicke auf die umliegenden Berge und die Natur, ideal für einen entspannten Familienausflug. Die Strecke ist leicht begehbar und bietet unterwegs viele Möglichkeiten, die ruhige Umgebung zu genießen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    188 m Höhenmeter
    1h:07 min Dauer
    Sommer
    Wanderung zu den Reiner Wasserfällen
    Sand in Taufers, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Wanderung zu den Wasserfällen in Rein in Taufers beginnt am Parkplatz „Winkel-Wasserfallbar“ und führt in etwa 20 Minuten zu einem beeindruckenden Naturschauspiel. Auf dem Weg überwindet man etwa 50 Höhenmeter und wird mit einem atemberaubenden Blick auf die tosenden Wasserfälle belohnt. Der Wasserfallweg ist kurz und gut begehbar, was ihn ideal für einen spontanen Ausflug in die Natur macht. Die erfrischende Gischt und die Kraft des Wassers bieten ein unvergessliches Erlebnis für alle Naturliebhaber.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    39 m Höhenmeter
    0h:15 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7 8 9