Wir laden unsere Kunden ein, in eine Welt voller reizender Ideen einzutauchen und auserlesene Kostbarkeiten für sich oder ihre Freunde zu entdecken!
Holzbildhauerin und Tischler, Goldschmiedin und Schuhmacher, Weberin und Fassbinder. In Südtirol wird das Kunsthandwerk nach wie vor gepflegt. Hier findest du handgemachte Einzelstücke von großem Wert.
Wir laden unsere Kunden ein, in eine Welt voller reizender Ideen einzutauchen und auserlesene Kostbarkeiten für sich oder ihre Freunde zu entdecken!
Wianui (wie neu) nimmt seine unternehmerische Tätigkeit als upcycling concept store auf, um einen kreativen Lebenstil zu fördern.
Was bedeutet denn eigentlich „upcycling“?
Beim upcycling werden nicht mehr gebrauchte und somit wertlos gewordene Materialien einer neuen Verwendung zugeführt. Mittels Kreativität entstehen nützliche und dekorative Produkte mit einem grösseren Wert als im einfachen recycling.
Daher versteht WIANUI unter „upcycled living“, entgegen unserer Wegwerfgesellschaft, eine ressourcenschonende und –sparende Lebensgestaltung, in größerem Einklang mit unserer Umwelt.
Handwerk
In meinen Arbeiten verbinde ich traditionelle Handwerkstechniken wie Häkeln, Makramee, Weben, Punch Needle und Tufting mit modernen ästhetischen Ansprüchen, um einzigartige Stücke zu schaffen, die sowohl funktional als auch kunstvoll sind.
Besonderheit
Wenn meine Hände zu knüpfen, zu häkeln oder zu weben beginnen, entsteht eine Energie der Achtsamkeit. Ich kreiere textile Handwerkskunst – für Raum, Mensch und Seele. Dabei sind mir Stil, Qualität und Nachhaltigkeit in meiner Manufaktur besonders wichtig.
Jedes handgefertigte Produkt ist ein Einzelstück, bei dem stets Form, Ästhetik, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit, aber auch Individualität und Identität im Mittelpunkt stehen. Meine Produkte sind nicht nur handgemacht – ich stelle auf Wunsch auch persönliche Massanfertigungen her, um aus besonderen Wünschen oder Ideen Lieblingsdinge mit Charakter und Geschichte zu schaffen.
Fertigungsprozess
Es ist mir ein Anliegen, der textilen Handarbeit Modernität zu verleihen und die schöpferische Vollwertigkeit des Handwerks wieder aufleben zu lassen. Kunst und Handwerk sollen – im Sinne der Arts-and-Crafts-Bewegung – miteinander in Einklang stehen.
Techniken
Häkeln: einzigartige Fashion Statements mit modern gehäkelte Stirnbänder aus Merinowolle in verschiedenen Designs setzen
Makramee: von stilvollen Kissenbezügen, Lebensbäumen bis hin zu funktionalen Objekten wie Yogagurten, Windlichtern und Schlüsselanhängern
Punch Needle & Tufting: hier entstehen Teppiche, dekorative Wandteppiche und Textilkunstwerke als Sitzkissen
Weben: Mandalas als ruhige Wandbilder entstehen im Webprozess durch stimmige Farbauswahl und der Einsatz von verschiedenen Woll- und Garnarten.
Material
Unabdingbar sind für mich nachhaltig hergestellte, ethisch wertvolle Materialien, regional hergestellt oder recycelte Garne oder 100% Ökotex zertifiziert. Erst wenn ich hier ein eindeutig richtiges Gefühl habe, kann ich mit ruhigem Gewissen arbeiten.
Workshops und Kurse
Mit Passion gebe ich mein Wissen in Workshops weiter, vermittle wichtige Infos zu Material, Vorbereitung, Körperhaltung und Design und mache für die Teilnehmenden spürbar, wie heilsam textile Handarbeit sein kann. Vor allem der haptische Schöpfungsprozess entschleunigt und lässt meditative Ruhe erleben.
Inspiration
Ich mag die schönen, ästhetischen und mystischen Dinge des Lebens: Inspiration finde ich bei Kunstausstellungen, in der Architektur, Interior und Mode. Eindrücke halte ich liebend gerne mit meinem Fotoapparat fest und lasse sie schliesslich in meine Werke einfliessen.
Als Textilkünstlerin stehen das Erleben kreativer Kunst und das Verbinden verschiedener Textilkunsttechniken mit nachhaltig hochwertigen Materialien und modernem Zeitgeist, im Mittelpunkt meines Schaffens.
Willkommen bei Heidi Mahlknecht.
Ihr Fachgeschäft für Holzschnitzereien aus dem Grödner Kunsthandwerk. Ob Wertanlage oder Leidenschaft, bei uns erhalten Sie nicht nur die üblichen Figuren, wir fertigen auch nach Ihren speziellen Wünschen an. Fragen Sie uns oder schauen Sie einmal persönlich vorbei.
Ein malerisches Geschäft in Corvara, in der Nähe der Kirche, das die lokale Tradition mit einer sorgfältigen Auswahl an Souvenirs, handgefertigten Artikeln und einzigartigen Geschenkideen feiert.
Eine große Abteilung, die den von lokalen Handwerkern geschnitzten Krippen und wunderschönen Weihnachtsartikeln gewidmet ist, ist unser Markenzeichen.
Zirbenholzprodukte, Anri-Holzschnitzerein, Haushalts- und Dekorationsartikel aus Holz, Kuckucksuhren.
Ein malerisches Geschäft in Colfosco, in der Nähe der Kirche, das die lokale Tradition mit einer sorgfältigen Auswahl an Souvenirs, handgefertigten Artikeln und einzigartigen Geschenkideen feiert.
Eine große Abteilung, die den von lokalen Handwerkern geschnitzten Krippen und wunderschönen Weihnachtsartikeln gewidmet ist, ist unser Markenzeichen.
Mineralienmuseum und Shop Kirchler – Ein Juwel im Ahrntal
Aus einer jahrzehntelangen Leidenschaft für das Suchen und Sammeln von Mineralien entstand das wohl bedeutendste Museum der Ostalpen.
Entdecken Sie bei uns eine beeindruckende Sammlung von Mineralien aus dem Ahrntal und den Hohen Tauern, aber auch Mineralien aus aller Welt, sowie Schmuck und Souvenirs, die Sie an Ihre Reise erinnern werden.
Lassen Sie sich verzaubern von der intensiven Ausstrahlung der vielfältigen Kristalle unserer Berge!
Mitten im Naturparadies des Ahrntals verbirgt sich ein geologisches Juwel von europäischer Bedeutung – das Tauernfenster. Diese weltweit einzigartige geologische Struktur gibt Einblick in die tiefsten Gesteinsschichten der Alpen und macht das Tal zu einem Mekka für Geologen, Mineraliensammler und Naturliebhaber gleichermaßen.
Ein Blick tief ins Gebirge – Das Geheimnis des Tauernfensters
Hier treten Gesteine zutage, die einst in mehreren Kilometern Tiefe unter extremem Druck und hoher Temperatur entstanden sind. Glänzender Glimmerschiefer, Granitgesteine, funkelnde Riesenbergkristalle, wunderschöne Eisenrosen, geheimnisvoller Amiant/Berghaar und sogar Halbedelsteine wie Granat und Amethyst – das Ahrntal ist ein wahres Schatzkästchen der Natur. In den Stollen des einst florierenden Bergbaus wurde jahrhundertelang Kupfererz abgebaut, im Jahre 1966 wurde aus dem Ignazstollen das größte Bergkristall-Gwindl der Welt geborgen, und auch heute noch finden sich eine Vielfalt von Mineralien in freier Natur.
Heute kann man beim Besuch im Bergwerk von Prettau und im Mineralienmuseum diese Kunstwerke der Natur hautnah erfahren und bestaunen.
Juli und August kein Ruhetag – kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Schönheit der Natur verzaubern.
Unsere Produkte sind vor Ort im Museum oder bequem in unserem Onlineshop erhältlich: www.mineralienmuseum.com
Die Firma Tiroler Holzschnitzerei beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren mit der Herstellung von qualitativ hochwertigen Holzschnitzereien und anderen Geschenkartikeln aus Holz (Engel, Kreuze, Krippenfiguren für besondere Anlässe, usw.) und ist Ihre Kontaktadresse wenn es sich um die Fertigung von Einzelstücken handelt.
Ob Sie ein passendes Geschenk suchen oder sich selbst eine Freude machen möchten – im Klosterladen mit seinem besonderen Flair lassen sich Sinnvolles und Wertvolles entdecken.
Stöbern Sie im bunten Angebot der spirituellen Literatur und Musik, bei Kerzen, Kreuzen und Rosenkränzen oder in den Regalen mit schönem Kunsthandwerk und einheimischen Produkten. Wir legen großen Wert drauf, Ihnen Artikel anzubieten, die mit dem Kloster und mit der Vinschgauer Kultur und Tradition in Zusammenhang stehen. Das breitgefächerte Sortiment erfreut Geist, Herz und Sinne.
Der Charme gut gemachter Dinge, die Idee einer dezenten, raffinierten und nie aufdringlichen Eleganz mit Leidenschaft, Liebe und akribischer Aufmerksamkeit bei der Auswahl der besten Rohstoffe – das ist die Philosophie von TKunstweberei Nagler, dem historischen Textil Unternehmen aus dem Gadertal mit Sitz in Pederoa (La Val), spezialisiert auf den Bereich Heimtextilien.
Als Hüterin der exklusiven Handwerkstradition hat die Tessitura Nagler in Alta Badia seit fast zwei Jahrhunderten ununterbrochen in ihrer ästhetischen Forschung gearbeitet, die Jahr für Jahr neue Linien und Geometrien erforscht. Es ist nicht nur das über Generationen weitergegebene Handwerk, das eine Verarbeitung im Einklang mit den besten Traditionen Südtirols garantiert, sondern eine echte Kunst, in der Vergangenheit und Zukunft, altes Wissen mit einer modernen Vision und innovativen Methoden des Designs, der Weberei und der Verpackung kombiniert werden.
Denn hier ist Kunst allgegenwärtig: im Labor, wo auf modernen Jacquard-Webstühlen edle Stoffe aus Naturfasern mit einzigartigen Designs entstehen, im Laden mit einer sehr reichhaltigen Auswahl an Fertigprodukten und natürlich im Studio, in dem die besten Ideen unserer Kunden entstehen.
Unsere Dienstleistungen reichen von der Herstellung kleiner Stoffobjekte, die auf jede Ecke deines Zuhauses zugeschnitten sind, bis hin zur kompletten Textilgestaltung einer neuen oder renovierten Umgebung. Für jedes Anliegen ist die Kunstweberei Nagler eine erfolgreiche Wahl – das bestätigen zahlreiche zufriedene Kunden, ob Privatpersonen, Hotels oder Restaurants.
Besuche uns und überzeuge dich selbst!
„Dem Kunden zuhören, seine Bedürfnisse verstehen und seine Wünsche erfüllen. Unser Auftrag.“
Rittner Christbahnl: Wenn die Menschen sich besinnen, der Schnee leise vom Himmel rieselt, dann ist es Zeit für das Rittner Christbahnl, den besonderen Weihnachtsmarkt am Sonnenplateau Ritten. Aus kleinen Rittner Bahnln steigt der Duft von Lebkuchen und typischen Produkten, ein besinnlicher Markt, abseits des großen Trubels anderer Christkindlmärkte.
Dieses Jahr gibt es diesen kleinen, aberfeinen Christkindlmarkt mit seinen „Rittner Bahnln“ wieder an drei Plätzen, nämlich am Bahnhof in Oberbozen und im Dorfzentrum von Klobenstein sowie beim Plattner Bienenhof in Wolfsgruben.Produkte im Verkauf: Kunsthandwerk, Holzschnitzfiguren, Antiquitäten, Dekoration
Seit den Anfängen werden in der Weberei traditionell und gewissenhaft natürliche Fasern verarbeitet, hauptsächlich Baumwolle, Leinen und Wolle. Ausgehend von einer fünfzigjährigen Erfahrung und dem dabei erworbenen Know How ist Gaidra bestrebt die Produkte und Designs fortwährend zu erneuern und an die Erfordernisse zeitgemäßer Tendenzen anzupassen. Neben der Produktion ist die textile Einrichtung von touristischen Gastbetrieben und Privathäusern ein weiteres zentrales Tätigkeitsfeld von Gaidra. Mit Gaidra HOME reicht das Produktsortiment von Wohntextilien, Einrichtung nach Maß bis hin zu Polstermöbel.
„Wissen, Freundlichkeit und Fortschritt: die grundlegenden Werte unseres Unternehmens."
Mineralienmuseum und Shop Kirchler – Ein Juwel im Ahrntal
Aus einer jahrzehntelangen Leidenschaft für das Suchen und Sammeln von Mineralien entstand das wohl bedeutendste Museum der Ostalpen.
Entdecken Sie bei uns eine beeindruckende Sammlung von Mineralien aus dem Ahrntal und den Hohen Tauern, aber auch Mineralien aus aller Welt, sowie Schmuck und Souvenirs, die Sie an Ihre Reise erinnern werden.
Lassen Sie sich verzaubern von der intensiven Ausstrahlung der vielfältigen Kristalle unserer Berge!
Mitten im Naturparadies des Ahrntals verbirgt sich ein geologisches Juwel von europäischer Bedeutung – das Tauernfenster. Diese weltweit einzigartige geologische Struktur gibt Einblick in die tiefsten Gesteinsschichten der Alpen und macht das Tal zu einem Mekka für Geologen, Mineraliensammler und Naturliebhaber gleichermaßen.
Ein Blick tief ins Gebirge – Das Geheimnis des Tauernfensters
Hier treten Gesteine zutage, die einst in mehreren Kilometern Tiefe unter extremem Druck und hoher Temperatur entstanden sind. Glänzender Glimmerschiefer, Granitgesteine, funkelnde Riesenbergkristalle, wunderschöne Eisenrosen, geheimnisvoller Amiant/Berghaar und sogar Halbedelsteine wie Granat und Amethyst – das Ahrntal ist ein wahres Schatzkästchen der Natur. In den Stollen des einst florierenden Bergbaus wurde jahrhundertelang Kupfererz abgebaut, im Jahre 1966 wurde aus dem Ignazstollen das größte Bergkristall-Gwindl der Welt geborgen, und auch heute noch finden sich eine Vielfalt von Mineralien in freier Natur.
Heute kann man beim Besuch im Bergwerk von Prettau und im Mineralienmuseum diese Kunstwerke der Natur hautnah erfahren und bestaunen.
Juli und August kein Ruhetag – kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Schönheit der Natur verzaubern.
Unsere Produkte sind vor Ort im Museum oder bequem in unserem Onlineshop erhältlich: www.mineralienmuseum.com
Im neu gegründeten „Bauernladele Villnöß“ finden Sie Gutes, Gesundes und Selbstgemachtes aus Villnöß. Zum Verkauf stehen verschiedene Villnösser Produkte im Dorfzentrum von St. Peter (Viel Nois Guest House). Ganztägig von Dienstag bis Sonntag geöffnet; am Montag bleibt das Ladele geschlossen.
Rittner Christbahnl: Wenn die Menschen sich besinnen, der Schnee leise vom Himmel rieselt, dann ist es Zeit für das Rittner Christbahnl, den besonderen Weihnachtsmarkt am Sonnenplateau Ritten. Aus kleinen Rittner Bahnln steigt der Duft von Lebkuchen und typischen Produkten, ein besinnlicher Markt, abseits des großen Trubels anderer Christkindlmärkte.
Dieses Jahr gibt es diesen kleinen, aberfeinen Christkindlmarkt mit seinen „Rittner Bahnln“ wieder an drei Plätzen, nämlich am Bahnhof in Oberbozen und im Dorfzentrum von Klobenstein sowie beim Plattner Bienenhof in Wolfsgruben.