Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt

Herbstgenuss mit Kastanien-Rezepten

Die herzförmige Frucht bereichert die kulinarische Szene im Eisacktal

Zu cremigem Püree veredelt, als Mehl oder Füllung, geröstet, gekocht oder zur delikaten Suppe verarbeitet. Die herzförmige Kastanie ist, in welcher Form auch immer, ein Genuss und zudem sehr gesund. Sie enthält neben hochwertigem Eiweiß, wichtige Vitamine, Mineralien und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Außerdem ist die Kastanie von Natur aus eine glutenfreie Kohlenhydratquelle. Deswegen und weil die Kastanie als prächtiger Baum im Herbst die Gegend mit seinem leuchtenden Laub verschönert, solltest du dir vom 14. bis 29. Oktober 2023 die 22. Ausgabe der Eisacktaler Kastanienwochen nicht entgehen lassen. 

In den 11 teilnehmenden Gastbetrieben von Neustift bis Lajen werden in dieser Zeit besondere Köstlichkeiten rund um die stachlige und edle Frucht zubereitet. Die verschiedensten Kastanienspezialitäten, welche die Gastwirtinnen und Gastwirte jedes Jahr aufs Neue verfeinern und in ihre Speisekarten aufnehmen, werden auch bei der diesjährigen Ausgabe wieder besonders abwechslungsreich sein. Den Einheimischen und Gästen werden dabei kulinarische und kreative Vor-, Haupt- und Nachspeisen geboten.

Kastanie auf dem Teller

Wie unsere Eisacktaler Köche und Köchinnen die Kastanie in ihrer Küche interpretieren, das erlebst du bei einem Besuch in diesen Restaurants und Gasthöfen. Reserviere am besten gleich deinen Tisch, die Kastanienwochen sind heiß begehrt.

Leider konnten wir kein Ergebnis finden

Alles Kastanie!

Über den Tellerrand hinaus weiß uns die edle Herbstfrucht zu begeistern

Kastanien gehören botanisch gesehen zu den Nüssen und punkten nicht nur geschmacklich, sondern auch mit ihrem Ernährungswert: Ihr hoher Anteil an komplexen Kohlenhydraten macht sie zu einem guten Sattmacher und Energiespender. Gleichzeitig liefern sie wichtige Ballaststoffe, die die Verdauung fördern.

Frisch sind Kastanien nicht sehr lange haltbar. Sie sollten kühl und trocken gelagert und am besten sofort verarbeitet werden. An der gewölbten Seite eingeritzt und über offenem Feuer in der Pfanne, im Backofen oder in speziell dafür entwickelten Geräten geröstet, entwickeln sie ihre besonderen Röstaromen und einen verführerischen Duft. Der leicht nussig-süßliche Geschmack entwickelt sich aber vor allem beim Garen. Deshalb sind Kastanien auch als Basis für feine, cremige Suppen beliebt und passen hervorragend zu Wildgerichten. Am häufigsten findet man sie jedoch in Süßspeisen: als Füllung von Bauernkrapfen, in verschiedenen Kuchenteigen, als Kastanienherz, als süßer Brotaufstrich, in Eiscreme oder kandiert als Maron Glacé.

Während der Kastanienzeit bieten die örtlichen Tourismusvereine ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rund um geführte Wanderungen, Herbstfesten und Ausstellungen. Tauche ein in die goldgelb gefärbte Landschaft, beim Wandern durch uralte Kastanienhaine entlang des „Keschtnwegs“, die warme Herbstsonne im Gesicht. Tags darauf stöberst du auf dem Bauernmarkt zwischen lokalen Produkten und schönem Kunsthandwerk, um abends beim Konzert der dörflichen Musikkapelle im Takt mit volkstümlichen Liedern mitzuschwingen.

Lust auf mehr?

Wo die Kastanie ist, ist das Törggelen nicht weit! Erfahre, warum wir Südtiroler diesen Brauch jeden Herbst aufs Neue feiern und wo sonst in unserem Land es zu dieser Jahreszeit beglückend schön ist.