Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Architektur

Schloss Sigmundskron

Sigmundskron, Bozen, Bozen und Umgebung
von Zentrum

Sigmundskron, auch ein Symbol der jüngsten Geschichte Südtirols, wurde 945 erstmals erwähnt und 1473 von Herzog Sigmund aufwendig als Festung ausgebaut. 1996 wurde die Ruine von der Provinz Bozen übernommen und 2003 Reinhold Messner zur Nutzung als Messner Mountain Museum übergeben. Beim Umbau wurde vor allem auf die Sicherung der Ruine und den Erhalt ihres Charakters Wert gelegt. Die dafür entwickelten Stahlkonstruktionen wurden den Steinmauern außen und in den Türmen sowie Innenräumen mit möglichst wenigen Berührungspunkten mit Abstand so vorgesetzt, dass diese sehr leicht wirkenden Architekturelemente jederzeit wieder entfernt werden können. Die Gestaltung dieser Bauteile ist möglichst einfach gehalten und setzt sich deutlich vom historischen Bestand ab. Dadurch wird zwischen Alt und Neu klar unterschieden.

Wegbeschreibung

Bei Sigmundskron zeigt sich die Vorliebe des Architekten für das Spiel mit Gegensätzen. Hier mit Glas und unbehandeltem Stahl, dessen Rostspuren auf dem rötlichen Porphyrgestein der alten Natursteinmauern sogar erwünscht waren.

Öffnungszeiten

Standort & Anfahrt

Autonome Provinz Bozen
Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten