Biker sollten das eigene Netzteil mit im Gepäck haben.
Sollte dir unterwegs mal der Akku ausgehen, bedeutet das noch nicht das Ende der Tour... In Südtirol kannst du dein E-Bike an zahlreichen Ladestationen bequem aufladen. Bei längeren Touren wird empfohlen, das eigene Ladegerät mitzunehmen. Weißt du schon, wohin es gehen soll? Finde hier deine unvergessliche E-Bike-Tour in Südtirol.
Wollbachalm oberhalb von St. Jakob auf 1609 m
E-Bike Lademöglichkeit vor Ort
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Ladekabel mit
Falls Fahrradfahrern der Saft ausgeht können sich die Biker hier kurz ausrasten und nicht nur die eigene Energie, sondern auch die ihres Fahrrads wieder aufladen. Biker sollten das eigene Netzteil mit im Gepäck haben.
Rotbachalm oberhalb von St. Johann auf 1423 m
E-Bike Lademöglichkeit vor Ort
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Ladekabel mit
Ladestation für acht Fahrräder bei der Gompm Alm im Hirzer-Wandergebiet.
Bei Konsumation kostenlos.
Das Ladekabel (außer für Fahrräder der Marke Scott) muss vom Kunden selbst mitgenommen werden.
Die Gostner Schwaige bietet die Möglichkeit das E-Bike aufzuladen.
Falls Fahrradfahrern der Saft ausgeht können sich die Biker hier kurz ausrasten und nicht nur die eigene Energie, sondern auch die ihres Fahrrads wieder aufladen. Biker sollten das eigene Netzteil mit im Gepäck haben.
Falls Fahrradfahrern der Saft ausgeht können sich die Biker hier kurz ausrasten und nicht nur die eigene Energie, sondern auch die ihres Fahrrads wieder aufladen. Biker sollten das eigene Netzteil mit im Gepäck haben.
Ladestation für E-Bikes in Altrei bei der Dorfsäge am Dorfeingang.
Ladestation für E-Bikes bei der Feuerwehrhalle in San Lugano/Truden.
Auflademöglichkeit für E-Bikes im Eggental
Aufgeladen werden kann mittels einer gängigen RFID-Karte (Kreditkarte, Zimmerkarte...) oder per App, die über folgenden Link https://ccsaltosciliar.ecospazio.it/ downloadbar ist.
Wichtig! Für das Aufladen an den Ladestationen, müssen Sie das geeignete Netzteil zum Laden Ihres Bikes im Gepäck haben. Empfehlenswert wäre auch die Mitnahme eines Fahrradschlosses, zum Abschließen Ihres E-Bikes während des Ladevorgangs.
Falls Fahrradfahrern der Saft ausgeht können sich die Biker hier kurz ausrasten und nicht nur die eigene Energie, sondern auch die ihres Fahrrads wieder aufladen. Biker sollten das eigene Netzteil mit im Gepäck haben.
Ladestation für E-Bikes am Dorfplatz von Aldein vor der Gemeinde
Ladestation für vier Fahrräder mit 230-Volt-Steckdosen.
Kostenlos und jederzeit frei zugänglich.
Ladekabel in St. Leonhard beim Infobüro und in der Eisdiele Pichler gegen Kaution erhältlich.