Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    E-Bike Ladestationen in Südtirol

    Sollte dir unterwegs mal der Akku ausgehen, bedeutet das noch nicht das Ende der Tour... In Südtirol kannst du dein E-Bike an zahlreichen Ladestationen bequem aufladen. Bei längeren Touren wird empfohlen, das eigene Ladegerät mitzunehmen. Weißt du schon, wohin es gehen soll? Finde hier deine unvergessliche E-Bike-Tour in Südtirol.

    Ergebnisse
    E-Bike Ladestation
    E-Bike Ladestation Teis
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Die E-Bike Ladestation befindet sich im Dorfzentrum von Teis. Es handelt sich um einen Fahrradständer mit Überdachung und mit angebrachten Steckdosen für 5 E-Bikes. Wichtig! Für das Aufladen an den Ladestationen, müssen Sie das geeignete Netzteil zum Laden Ihres Bikes im Gepäck haben. Empfehlenswert wäre auch die Mitnahme eines Fahrradschlosses, zum Abschließen Ihres E-Bikes während des Ladevorgangs. 

    E-Bike Ladestation
    E-Bike Ladestation - Haniger Schwaige
    Welschnofen, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die kostenlose und frei zugängige E-Bike Ladestation befindet sich direkt an der Haniger Schwaige in Tiers. Die Hütte liegt auf der E-MTB-Tour "Plafötsch-Haniger" und ist mit dem Rad sehr gut erreichbar.
    E-Bike Ladestation
    E-Bike Ladestation St. Peter
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Die E-Bike Ladestation befindet sich am Rande des Buswendeplatzes in St. Peter. Es handelt sich um einen Fahrradständer mit angebrachten Steckdosen für 5 E-Bikes. Wichtig! Für das Aufladen an den Ladestationen, müssen Sie das geeignete Netzteil zum Laden Ihres Bikes im Gepäck haben. Empfehlenswert wäre auch die Mitnahme eines Fahrradschlosses, zum Abschließen Ihres E-Bikes während des Ladevorgangs. 

    E-Bike Ladestation
    E-Bike Ladestation Staudenbergalm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Falls Fahrradfahrern der Saft ausgeht können sich die Biker hier kurz ausrasten und nicht nur die eigene Energie, sondern auch die ihres Fahrrads wieder aufladen. Biker sollten das eigene Netzteil mit im Gepäck haben.

    E-Bike Ladestation
    E-Bike Ladestation Kuhalm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Falls Fahrradfahrern der Saft ausgeht können sich die Biker hier kurz ausrasten und nicht nur die eigene Energie, sondern auch die ihres Fahrrads wieder aufladen. Biker sollten das eigene Netzteil mit im Gepäck haben.

    E-Auto Ladestation
    E-Mobility Ladestation Tribusplatz
    Lana, Meran und Umgebung
    Die E-Mobility Ladestation für Bike und Auto ist für jeden öffentlich zugänglich.
    Ladestation mit Typ Quick Scame mit einer Ladekapazität von 22 kW.
    Die Ladesäulen funktionieren mit allen gängigen europäischen Kartensystemen. 

    Ladesäule Quick Scame
    Allgemeine Informationen:
    • Anzahl und Art der Steckdose: 2 Steckdosen Typ 2 (dreiphasig)
    • Maximale Ladekapazität pro Steckdose: von 7,4 kW bis 22 kW dreiphasig (400 V+/- 10%, 64 A)
    • Ladekapazität für eine Stunde: bis zu 100 km
    E-Bike Ladestation
    Ladestation E-Bike Berggasthof Mudler
    Welsberg-Taisten

    Ihre E-Bike Akkus können beim Berggasthof Mudler oberhalb von Taisten aufgeladen werden. Das Aufladen ist jederzeit und kostenlos möglich. An der Ladestation gibt es keine abschließbaren Fahrradständer. Es wird empfohlen das eigene Schloss mitzubringen. Damit sie auch sicher geladen werden können, empfehlen wir, das eigene Netzteil mitzunehmen.

    E-Bike Ladestation
    E-bike Ladestation Kulturhaus O.v.W.
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden

    E-bike Ladestation zum Aufladen Ihres Elektrofahrrades. Mit einer kontaktless Karte (Bancomat, Kreditkarte, Südtirol Pass, usw.) kann der kostenlose Dienst in Anspruch genommen werden. Der eigene Lagekabel muss mitgebracht werden.

    E-Bike Ladestation
    E-Bike Ladestation Sterzing
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Falls Fahrradfahrern der Saft ausgeht können sich die Biker hier kurz ausrasten und nicht nur die eigene Energie, sondern auch die ihres Fahrrads wieder aufladen.
    Biker sollten das eigene Netzteil mit im Gepäck haben.
    E-Bike Ladestation
    E-Bike Ladestation - Feuerwehrhalle Petersberg
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Auflademöglichkeit für E-Bikes im Eggental

    Das Aufladen an den E-Bike Ladestationen ist kostenlos.
    Aufgeladen werden kann mittels einer gängigen RFID-Karte (Kreditkarte, Zimmerkarte...) oder per App, die über folgenden Link https://ccsaltosciliar.ecospazio.it/ downloadbar ist.

    Sobald man über die RFID-Karte oder die App auf die Ladestation eingestiegen ist, wird Ihnen ein Ladefach mit integrierten Steckdosen zugeteilt. Verstauen Sie Ihren Inhalt im Fach und verschließen dieses. Der Ladevorgang startet. 
    Wichtig! Für das Aufladen an den Ladestationen, müssen Sie das geeignete Netzteil zum Laden Ihres Bikes im Gepäck haben. Empfehlenswert wäre auch die Mitnahme eines Fahrradschlosses, zum Abschließen Ihres E-Bikes während des Ladevorgangs. 

    Beim Wiedereintreffen wiederholt sich der Vorgang. Steigen Sie über die RFID-Karte oder die App ein und Ihnen wird ihr Ladefach zugeteilt und geöffnet. Entnehmen Sie ihre Sachen und schließen Sie das Fach. 


     

    E-Bike Ladestation
    E-Bike Ladestation Jenesien
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    Im Zentrum von Jenesien befindet sich eine E-Bike Ladestation.
    Der Servicezugang erfolgt entweder über die App "ecospazio" oder mittels RFiD Karte (z.B. Südtirolpass, Hotelkarte, Kreditkarte...).
    Die Benutzung der E-Bike Ladestation ist kostenlos.
    Daten von der RFiD-Karte werden weder gelesen noch gespeichert.

    ANMELDUNG mit RFiD:
    • Zum Benutzen der E- Bike Ladestation, fährt der Benutzer mit einer RFID Karte (z.B. Südtirol Pass, Hotelkarte etc.) über das Kartenlesegerät unter dem Display.
    • Der Benutzer folgt den Anweisungen, welche auf dem Display aufscheinen.
    • Der Benutzer öffnet seinen zugewiesenen Ladeschrank, wo Radzubehör abgelegt werden kann. Sobald der Schrank geschlossen ist, beginnt die Ladung des E- Bikes.

    ABMELDUNG:
    • Der Benutzer fährt mit derselben RFID Karte über das Display und gibt damit seinen Ladeschrank wieder frei, aus dem er den Inhalt entfernt und den Schrank schließt.

    Die APP ist über https://ccsaltosciliar.ecospazio.it/ erreichbar. Die Registrierung eines Benutzers ist vor Inanspruchnahme des Dienstes erforderlich. Einmal angemeldet, kann der Benutzer jegliche stationen und Services benutzen.
    E-Bike Ladestation
    E-Bike Ladestation - Tourist Info Welsberg
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Ihre E-Bike Akkus können beim Tourismusbüro in Welsberg (Dorfzentrum) aufgeladen werden. Das Aufladen ist jederzeit und kostenlos möglich. An der Ladestation gibt es keine abschließbaren Fahrradständer. Es wird empfohlen das eigene Schloss mitzubringen. Eigener Kabel muss mitgebracht werden.
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11