Die Herbst-Erlebnisse an der Südtiroler Weinstraße
Erlebe zwischen Anfang September und Mitte November bei der Veranstaltungsreihe WeinHerbst besondere wein-kulinarische Momente an der Südtiroler Weinstraße. Denn hier steht der Genuss und das Wissen von hochwertigen, lokalen Weinen im Mittelpunkt.
Wähle ein Datum oder einen Datumsbereich, um verfügbare Veranstaltungen während deines Aufenthalts in Südtirol zu finden.
Mit dem Rad entlang der Etsch-Radroute Via Claudia Augusta vorbei am mystischen Hügel Castelfeder und durch die historischen Lauben von Neumarkt. Weiterfahrt durch herrliche Obstgärten mit Blick bis nach Salurn mit der imposanten Haderburg und der Salurner Klause. Kurze Rast im charakteristischen Dörfchen Kurtinig a. d. Weinstraße, vorbei an der Ur-Rebe in Margreid und Weiterfahrt durch prächtige Weinberge bis zur architektonisch faszinierenden Kellerei Tramin.
Geführter Streifzug durch das historische Weindorf St. Pauls mit Einblick in Geschichte, Architektur, Weinkultur und Alltagsleben. Abschließend lassen Sie die gewonnenen Eindrücke bei einem Glas Wein in der Kellerei St. Pauls auf sich wirken.
Geführte Wanderung durch die malerische Reblandschaft Eppans mit einzigartigen, historischen Einblicken in private Schlösser und Ansitze. Lassen Sie die exclusive Entdeckungstour bei einem Glas "Schulthauser" der Kellerei St. Michael-Eppan mit Picknickmöglichkeit ausklingen.
Ob Groß oder Klein, flanieren Sie mit uns im Blauburgunder-Paradies der Weindörfer Pinzon und Glen. Lernen Sie verborgene, historische Schätze am Wegesrand kennen, erfahren Sie allerlei spannende Geschichten rund um den Weinanbau im Südtiroler Unterland und genießen Sie lokale Köstlichkeiten passend zu einem Tropfen unseres Exzellenzprodukts, den Blauburgunder. Der Weg ist interaktiv und familienfreundlich gestaltet und passiert zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die archäologischen Fundstellen von Castelfeder, die Fleimstalbahn, oder Kiechlberg und verläuft vorbei an dem prächtigen Wasserfall vom Schwarzenbach. Schöne Aussichtspunkte auf das gesamte Etschtal und den Naturpark Trudner Horn belohnen die Wanderer auf ihrem Weg.
Südtirols Süden im goldenen Herbst – sowohl für Sportler, als auch für Genießer ein wahres Paradies. Bei dieser ganztägigen Fahrradtour begleitet Sie unser professioneller Wein-Bikeguide zunächst von Auer über die Via Claudia Augusta bis nach Neumarkt, wo Sie die historischen Schätze eines der schönsten Dörfer Italiens kennenlernen und entdecken. Weiter geht es über herrliche Obstgärten und prachtvolle Weinberge bis nach Buchholz, oberhalb von Salurn, mit herrlichem Ausblick auf das Südtiroler Unterland. Weiter geht die Tour über idyllische Kastanienwälder und zur Weinmanufaktur Ansitz Dornach – selbstverständlich werden hier einige edle Tropfen der Salurner Weine verkostet. Anschließend gelangen Sie in den historischen Ortskern von Salurn und treten von dort aus über die Via Claudia Augusta Ihre Rückfahrt an.
In Kaltern dreht sich alles um die Kalterer Weine. Am Marktplatz von Kaltern werden am 4. und 5. September 2025 die Kalterer Weinproduzenten ihre Weine zur Verkostung anbieten.
Die BesucherInnen und WeinliebhaberInnen können die verschiedenen Weine verkosten, sich an den einzelnen Ständen beim Produzenten, Kellermeister oder Weinfachmann informieren und sich in netter, stimmungsvoller Runde unter Weinfreunden unterhalten.
Nähere Informationen unter https://www.kaltern.com/weintage
Im Weindorf Tramin wird im Herbst das Ende der Weinlese und Obst-Ernte mit einem großen Fest für Jung und Alt gefeiert!
Wenn sich die Weinberge und Obstgärten an der Südtiroler Weinstraße im Herbst bunt färben und die Bauern ihre reiche Ernte eingebracht haben, ist die Zeit reif für die Törggeletage in Tramin.
Am überdachten Festplatz in Tramin erwarten Sie traditionelle Südtiroler Gerichte und süße Südtiroler Spezialitäten werden angeboten. Zum bunten Unterhaltungs-Programm tragen verschiedene Folklore- und Musikgruppen bei.
Das farbenfrohe Törggelefest mit Beginn um 17 Uhr bis 00 Uhr in Tramin sollten sich Genießer und Freunde der Südtiroler Traditionen nicht entgehen lassen!
Von Kaltern, St. Joseph am See, sowie Auer und Kurtatsch gibt es einen kostenlosen Shuttle-Bus.
Der Eintritt zum Fest ist kostenlos, es sind keine Tickets notwendig!
Am Samstag, 4. Oktober 2025 präsentieren die Weinproduzenten aus Kaltern beim 11. Kalterer Weinkulinarium eine Auswahl ihrer besten Weine passend zu kulinarischen Leckerbissen, wie nur der Herbst sie hervorbringen kann.
Sind Sie bereit für ein Abenteuer? Vier spannende Wanderungen durch Südtirol und Umgebung erwarten Sie! Erleben Sie tosende Wasserfälle, beeindruckende Schluchten und tauchen Sie ein in die faszinierende archäologische Geschichte Südtirols. Hier ist für jeden Entdecker etwas dabei!
Anmeldung erforderlich.
Heimische Weine, feine Leckerbissen und schwungvolle Musik: Im Herbst steht das Weindorf Tramin ganz im Zeichen von herbstlichen Genüssen und geselligem Beisammensein.
Mit dem traditionellen Weingassl-Fest feiern die Traminer jedes Jahr den goldenen Herbst und seine Schätze. Besucher von nah und fern werden am Samstag, dem 18. Oktober 2025, wieder in die festlich geschmückte Dorfgasse strömen, wo es allerlei Köstlichkeiten aus Küche und Keller zu verkosten gibt.
So funktioniert’s:
Nach Bezahlung eines Pfands von 5 € erhalten Sie ein schönes Glas mit dem Wappen von Tramin. Damit können Sie an den verschiedenen Ständen die besten Weine der Traminer Kellereien verkosten. Die Preise der einzelnen Weine sind jeweils an den Ständen angegeben.
Die Eppaner und Südtiroler Musikgruppen beleben mit einem vielfältigen Repertoire historische Gemäuer und Innenhöfe. Dabei wandern die Besucher an Schlössern, Burgen und herrschaftlichen Ansitzen vorbei und erleben auf diesem einfachen Wanderparcours eine angenehme Mischung aus herbstlicher Atmosphäre, Geschichte und Musik.
Kaltern Pop heißt das Festival mit Seeblick für alle die Musik, guten Wein und leckeres Essen in anmutiger Landschaft lieben. Wer sich die letzte Ausgabe des Kaltern Pop Festival nicht entgehen ließ, blickt zurück auf drei Oktobertage der Extraklasse: um die 30 internationale Bands und Solokünstler begeisterten die BesucherInnen aus dem In- und Ausland mit unterschiedlichen Musikrichtungen – aber stets hochprofessionell – in stimmungsvollen Sälen in Kaltern. Drei lange Abende mit tosendem Applaus, bewegenden Begegnungen, neuen Freundschaften und inspirierenden Gesprächen bei typischen Genüssen und dem Wein machen Lust auf mehr.
Nähere Informationen zum Programm und Kartenvorverkauf unter www.kalternpop.de