Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Alle Museen in Meran

    Der museale Bogen wird hier weit gespannt: Von historisch bis gegenwärtig, von lokal bis international, vom mittelalterlichen Schloss zum zeitgenössischen Architektur-Highlight, vom Wohlgefallen zur Irritation. Entdecke die verschiedenen Museen in der Kurstadt Meran.

    Ergebnisse
    Burgen & Schlösser
    Hausmuseum Villa Freischütz
    Meran, Meran und Umgebung

    Wie lebte die Familie des Kaufmanns und Sammlers Franz Fromm 1921-1941 in Meran? Was bewegte sie in diesen turbulenten Jahrzehnten? Wie wohnten Familienmitglieder und Angestellte in der für die Kurstadt typischen Villa? Was bedeutete ihnen die Sammlung von Kunst und Kunstgewerbe?

    All dies erfahren die Besucher im Meraner Hausmuseum „Villa Freischütz“.

    Eintrittspreise
    Erwachsene: 10 €
    Ermäßigt (Senioren 65+, Kinder bis 18 Jahre, Studenten, Menschen mit Behinderung): 8 €
    2. Stock Führungen: 10 € / ermäßigt 8 €

    Zu besichtigen sind die Räume im ersten Stock. Die Räume im zweiten Stock sind nur mit einer Führung zu besichtigen. Die Führungen werden nach Voranmeldung für kleine Gruppen angeboten. Die Räume sind aufgrund baulicher Gegebenheiten und zum Schutz besonders empfindlicher Objekte nicht frei zugänglich. Eine Führung kostet 10 € bzw. 8 € pro Person, dauert 1,5 Stunden und findet auf Deutsch, Italienisch oder Englisch statt.


    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Weinbaumuseum Schloss Rametz
    Meran, Meran und Umgebung

    In vier Räumen zeigt das Weinbaumuseum altertümliche Arbeitsgeräte zum Thema Weinbau. Die zum Teil in Vergessenheit geratenen Geräte wurden in jahrzehntelanger, liebevoller Sammelarbeit zusammengetragen und reichen von Werkzeugen für die Bodenbearbeitung, die Weinlese und den Transport bis hin zu Hilfsmitteln für die Schädlingsbekämpfung. Daneben finden sich auch Geräte für den Kornanbau und die Getreideverarbeitung, welche im Vinschgau auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Ein weiteres Thema ist die Speckherstellung in Südtirol.

    Eintrittspreise:
    Erwachsene 6,00 Euro
    Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre gratis

    Führung mit Weinverkostung:
    Nur auf Anfrage

    Preise:
    Führung mit Weinverkostung 25,00 Euro
    Führung ohne Weinverkostung 7,00 Euro

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Kunst Meran
    Meran, Meran und Umgebung

    Hier erwartet dich auf 500 m² ein abwechslungsreiches Programm: Ausstellungen, Lesungen, Performances, Konzerte und mehr. Das Kunsthaus ist kein elitärer Ort auf einem hohen Podest, sondern ein Treffpunkt für alle – für neugierige Kunstfans, für Meraner*innen und Gäste aus aller Welt, und auch für jene, die eher zufällig vorbeischauen.

    Seit 2001 präsentiert der Kunstverein Kunst Meran hier zeitgenössische Kunst in all ihren Facetten: bildende Kunst, Fotografie, Architektur, neue Medien, Musik und Literatur. Immer mit dem Anspruch, unterschiedliche Perspektiven sichtbar zu machen – auch solche, die in der Kunstgeschichte oft übersehen wurden. Ein besonderer Fokus liegt auf weiblichen Narrativen und Stimmen aus dem Globalen Süden.

    Das Gebäude selbst ist eine spannende Mischung aus Alt und Neu: Verwinkelte Gänge, die noch an die Geschichte des Hauses erinnern, treffen auf moderne Innenarchitektur. Tageslicht flutet durch die verglaste Decke und schafft eine Atmosphäre, in der man gern verweilt.

    Ein Abstecher lohnt sich – auch, wenn du nur für einen Moment in diese besondere Stimmung eintauchen möchtest. Stöbere im Museumsshop nach Büchern und Katalogen oder lass die Eindrücke der Ausstellung auf dich wirken.

    Ob du dich tief mit den Werken auseinandersetzen oder einfach ein bisschen inspirieren lassen möchtest – Kunst Meran heißt dich herzlich willkommen. Komm vorbei, lass dich überraschen und entdecke, was zeitgenössische Kunst heute alles sein kann.

    Mit Ausnahme eines kleinen Projektionsraums im dritten Stock – den du nur über ein paar Stufen oder eine mobile Rampe erreichst – ist das Kunsthaus Meran komplett barrierefrei zugänglich. Ein moderner Fahrstuhl (120 x 120 cm) bringt dich sicher und bequem von einem Stockwerk ins nächste. Den Schlüssel dafür bekommst du ganz unkompliziert an der Kasse.

    Und falls du eine barrierefreie Toilette brauchst: Die findest du im Untergeschoss – natürlich ebenfalls gut erreichbar.


    Eintrittspreise
    Erwachsene 7,00 €
    Reduziert 5,00 €
    Studenten bis 26 Jahre 2,00 €
    Kinder bis 14 Jahre frei

    Führungen
    Für Gruppen ab zehn Personen nach Voranmeldung in deutscher oder italienischer Sprache; Voranmeldung an info@kunstmeranoarte.org oder telefonisch während der Öffnungszeiten.

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Frauenmuseum
    Meran, Meran und Umgebung

    Das Frauenmuseum – einzigartig in seiner Art in Italien – befindet sich am Kornplatz. Im Dachgeschoss ist die Dauerausstellung zu sehen, mit Kleidung, Accessoires und Alltagsgegenständen zur Geschichte der Frau; ein Spiegel der Gesellschaft, der die Besonderheiten und den Zeitgeist der vergangenen Epochen bis in die heutige Zeit erzählt. Im Untergeschoss finden Sonderausstellungen statt, die das Thema der Frauenideale und -rollenbilder vertiefen. Zusätzlich finden verschiedenste kulturelle Veranstaltungen statt. Ebenso steht eine fachspezifische Bibliothek auf Vereinbarung zur Verfügung.

    Eintrittspreise:
    Erwachsene 7,00 €
    Ermäßigt (Studenten, Senioren): 5,00 €
    Kinder (8-14 Jahre): 3,00 €

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Palais Mamming Museum
    Meran, Meran und Umgebung

    Das Palais Mamming Museum präsentiert die Sammlungen des Stadtmuseums Meran im neu restaurierten Barockpalais am Pfarrplatz. Die Schausammlung gibt einen Überblick über die historischen Epochen der Stadt und ihrer Umgebung. Den besonderen Reiz der Sammlung machen einige „Exoten“ aus, darunter eine ägyptische Mumie, eine Schreibmaschine Peter Mitterhofers und eine Totenmaske Napoleons.

    Eintrittspreise:
    Erwachsene 6,00 €
    Ermäßigt (Senioren): 5,00 €
    Kombiticket Palais Mamming Museum + Landesfürtliche Burg € 8,00
    Eintritt frei für Kinder

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Russisch-orthodoxe Gedenkstätte Nadezda Borodina
    Meran, Meran und Umgebung

    An der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert haben zahlreiche Russen Meran zu ihrem Aufenthaltsort gewählt. Schon ab 1897 stand dieser Russenkolonie eine eigene Einrichtung zur Verfügung. Dazu gehörte die von Tobias Brenner geplante russisch orthodoxe Kirche zu St. Nikolaus Taumaturg. Das Gotteshaus wurde erst kürzlich restauriert und mit einer Bibliothek ausgestattet (“Nadezhda Borodina”): zu sehen eine Sammlung von Büchern und Zeitschriften vorwiegend in russischer Sprache; zahlreiche Fotos zeugen außerdem von der “goldenen Zeit” der Russischen Gemeinde in Meran. 

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Touriseum - Südtiroler Landesmuseum für Tourismus
    Meran, Meran und Umgebung

    Auf Schloss Trauttmansdorff, im einstigen Ferienschloss von Kaiserin Elisabeth von Österreich, befindet sich heute mit dem „Touriseum“ das erste Museum des Alpenraums, das sich ausschließlich der Geschichte des Tourismus widmet. Zu den Highlights des Museums zählt die Dauerausstellung „Schloss Trauttmansdorff und seine illustren Bewohner“.

     

    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Landesfürstliche Burg
    Meran, Meran und Umgebung

    Die Landesfürstliche Burg war ab 1470 die Residenz der Fürsten von Tirol und ist ein bedeutendes historisches Wahrzeichen Merans. Sie ist eine der vollständigsten und am umfassendsten restaurierten Burgen Südtirols. Zur Ausstellung gehören die Wachstube und verschiedene Waffen aus dem 14. bis 17. Jahrhundert, Truhen und antike Kunstwerke aus dem 15. und 16. Jahrhundert, sowie das Zimmer des Kaisers mit einem der ältesten noch erhaltenen Kachelöfen.

    Eintrittspreise:
    Erwachsene € 5,00
    Reduziert (Senioren) € 4,00
    Kombiticket Landesfürtliche Burg + Palais Mamming Museum € 8,00
    Eintritt frei für Kinder


    Kultur & Sehenswürdigkeiten
    Jüdisches Museum und Synagoge
    Meran, Meran und Umgebung

    Vom späten 19. Jahrhundert bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges gehörte die jüdische Gemeinde Merans zu den wichtigsten in Mitteleuropa. Das Museum veranschaulicht die Geschichte der jüdischen Kultusgemeinde Merans, von ihrer Blütezeit bis zum Holocaust. Im Jüdischen Museum ist zudem der Schlüssel für das Eingangstor des Jüdischen Friedhofs in der St.-Josef-Straße erhältlich.

    Bitte klingeln Sie.



    1