Schneeschuhwandern von St. Magdalena nach St. Martin
Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Magdalena Talschluss (1465m)
Streckenlänge: 3,8 km
Abstieg: mit dem Linienbus
Gehzeit: 02:00
Schwierigkeit: leicht
Höhenunterschied: 110 m
Gemütlich über Almen oder steil bergauf auf einen Gipfel: Bei einer Schneeschuhwandern genießt du die unberührte Natur und einmalige Ausblicke auf die umgebende Bergkulisse. In einer der zahlreichen Almhütten kannst du dich bei leckeren Südtiroler Köstlichkeiten wieder stärken.
Schneeschuhwandern von St. Magdalena nach St. Martin
Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Magdalena Talschluss (1465m)
Streckenlänge: 3,8 km
Abstieg: mit dem Linienbus
Gehzeit: 02:00
Schwierigkeit: leicht
Höhenunterschied: 110 m
Beschauliche Mittelgebirgswanderung im Uhrzeigersinn durch Wiesen und Wälder des Taistner Unterraines
Ausgangspunkt: Ausgangspunkt ist die Straßenkreuzung 100 Meter hinter dem Hotel Alpen Tesitin in Taisten
Höhenunterschied: 260m
Gehzeit: 2 bis 3 Stunden
Schwierigkeit: leichtes ideales Schneeschuhgelände
Besonderes: bei Verlassen der Markierung ist die Orientierung im Wald schwierig
Hinweis: nur Schneeschuhwanderung
Einkehrmöglichkeit: Bergrestaurant Mudler Hof
Schneeschuhwanderung auf alten Wegen
Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Magdalena Talschluss (1465m)
Streckenlänge: 6,1 km
Abstieg:über die Aufstiegsroute
Gehzeit: 02:30
Schwierigkeit: schwer
Höhenunterschied: 740 m
Information: machbar auch mit Tourenski |Hangexposition Süd
Der „Rotlahner“ - ein leichter und bekannter Skiberg in den Gsieser Alpen
Ausgangspunkt: Talschluss in St. Magdalena/Gsieser Tal 1465m
Abstieg:über die Aufstiegsroute
Gehzeit: 3 ½ Stunden
Schwierigkeit: mittelschwer; mit Ausnahme zweier steiler Hänge (unterhalb der Kasermähder Alm und im Bereich des Heimwaldjoches) enthält die Tour keinerlei technische Schwierigkeiten.
Höhenunterschied: 1270m
Hangneigung: hauptsächlich Südwesthänge
Schneeschuhwanderung mit Dolomitenblick
Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Martin Tourismusbüro (1276m)
Streckenlänge: 8,6 km
Abstieg:über die Aufstiegsroute
Gehzeit: 03:30
Schwierigkeit: mittel
Höhenunterschied: 851 m
Die klassische Gsieser Ski- und Schneeschuhwanderung durch das Pfoital zur Hochkreuzspitze
Ausgangspunkt: Talschluss in St. Magdalena/Gsiesertal 1465m
Gehzeit: 4 ½ Stunden
Schwierigkeit: mittelschwer; für mittelmäßige Skifahrer – weites und offenes Gelände mit einigen wenigen steilen Hängen, dort Vorsicht bei Neuschnee
Höhenunterschied: 1274m
Hangexposition: Südwesthänge
Die Dolomitengipfel im Blick
Ausgangspunkt: Taisten Parkplatz oberhalb Berggasthof Mudler (1620m)
Streckenlänge: 6,1 km
Abstieg:über die Aufstiegsroute
Gehzeit: 04:00
Schwierigkeit: schwer
Höhenunterschied: 525 m
Information: machbar auch mit Tourenski
Eine interessante Herausforderung in verschneiter Almlandschaft
Ausgangspunkt: Talschluss in St. Magdalena / Gsiesertal 1465m
Abstieg:über die Aufstiegsroute
Gehzeit: ca. 2 1/2 Stunden
Schwierigkeit: leicht
Höhenunterschied: 884m
Hangexposition: Nordhang
Schöne Panorama Tour über die Aschtalm, Pfinnhütten, Pfinnscharte und Hoher Mann
Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Magdalena Talschluss (1465m)
Abstieg:über die Aufstiegsroute
Gehzeit: ca. 3 ½ Stunden
Schwierigkeit: leichter Skiberg, der lediglich etwas Ausdauer erfordert
Höhenunterschied: 1100m
Hangexposition: Süd + Ost
Schneeschuhtour: Zu den Pfinnhütten im Gsiesertal (2152m)
Ausgangspunkt: Gsiesertal / St. Magdalena Talschluss (1465m)
Streckenlänge: 7,5 km
Abstieg:über die Aufstiegsroute
Gehzeit: 04:00
Schwierigkeit: schwer
Höhenunterschied: 687 m
Information: machbar auch mit Tourenski
Schneeschuhwanderung auf alten Wegen
Ausgangspunkt: Gsieser Tal / St. Magdalena Talschluss
Abstieg: über den beschriebenen Aufstiegsweg
Gehzeit: 02:30 h
Schwierigkeit: schwer
Höhenunterschied: 745m
Schneeschuhwanderung mit Ausblick
Ausgangspunkt: Gsiesertal / Pichl Hotel Stoll (1255m)
Streckenlänge: 5 km
Abstieg:über die Aufstiegsroute
Gehzeit: 03:00
Schwierigkeit: schwer
Höhenunterschied: 733 m