Diese Langlaufloipe dient dazu um nach Innichen und weiter nach Sexten oder nach Sillian zu gelangen.
Die Dolomitenregionen sind ein wahres Langlauf-Paradies. Das gesamte Langlaufnetz verfügt über Genussloipen für die ganze Familie, einsam gelegene Passagen, Höhenloipen mit spektakulärer Aussicht oder Flutlichtloipen für alle Schwierigkeitsgrade.
Diese Langlaufloipe dient dazu um nach Innichen und weiter nach Sexten oder nach Sillian zu gelangen.
Lange, phantastische Runde durch das gesamte Höhlensteintal.
"Gemärk“ lautet die deutsche Bezeichnung für eine Passhöhe, die sich auf 1.530 m befindet. Kurz vor der Passhöhe verläuft die Provinzgrenze zwischen den Provinzen Südtirol und Belluno.
Diese Langlaufloipe dient ist eine Verbindungsloipe um nach Niederdorf und weiter ins Pragsertal oder in das Gsiesertal zu gelangen.
Die anspruchsvolle Rundloipe ab dem Langlaufstadion in Toblach wird häufig als Trainingsstrecke für verschiedene Langlauf-Nationalteams aus der ganzen Welt genutzt.
Das Langlauf- und Biathlonzentrum Südtirol Arena befindet sich direkt am Antholzer See auf 1.600m. Nicht nur im Winter bietet es eine atemberaubende Kulisse während den Weltcups oder während den Langlaufkursen, sondern auch im Sommer kann man hier den Urlaub genießen. Umrahmt von den Rieserfernern ist das Biathlonzentrum der richtige Ort, um sich wie ein Biathlonprofi zu fühlen.
Lange, phantastische Piste durch das gesamte Höhlensteintal.
„Im Gemärk“ lautet die deutsche Bezeichnung für eine Passhöhe, die sich auf 1.530 m befindet. Kurz vor der Passhöhe verläuft die Provinzgrenze zwischen den Provinzen Südtirol und Belluno.
Die anspruchsvolle Rundloipe ab dem Langlaufstadion in Toblach wird häufig als Trainingsstrecke für verschiedene Langlauf-Nationalteams aus der ganzen Welt genutzt.
Langlaufvergnügen auf der bestens präparierten Sonnenloipe von Toblach nach Niederdorf.
Diese Langlaufloipe dient dazu um nach Niederdorf und weiter ins Pragsertal zu gelangen.
Langlaufvergnügen auf der bestens präparierten Sonnenloipe von Toblach nach Aufkirchen.
Dies ist eine sehr ruhige Loipe inmitten unberührter Natur!
Die anspruchsvolle Rundloipe ab dem Langlaufstadion in Toblach wird häufig als Trainingsstrecke für verschiedene Langlauf-Nationalteams aus der ganzen Welt genutzt.
Langlaufvergnügen auf der bestens präparierten Rundloipe durch das schöne Toblacher Dorf.
Talloipe (Naturschnee) von Antholz Niedertal Fischerteich bis Antholz Mittertal
Talloipe in Niederrasen nach Oberrasen mit Rundkurs.
Leichter Abschnitt mit geringer Steigung. Ideal für Anfänger (Naturschnee)
Das Langlauf- und Biathlonzentrum Südtirol Arena befindet sich direkt am Antholzer See auf 1.600m. Nicht nur im Winter bietet es eine atemberaubende Kulisse während den Weltcups oder während den Langlaufkursen, sondern auch im Sommer kann man hier den Urlaub genießen. Umrahmt von den Rieserfernern ist das Biathlonzentrum der richtige Ort, um sich wie ein Biathlonprofi zu fühlen.
Naturschneeloipe von Oberrasen ins Biotop (Richtung Antholz Niedertal) - Rundkurs
Das Langlauf- und Biathlonzentrum Südtirol Arena befindet sich direkt am Antholzer See auf 1.600m. Nicht nur im Winter bietet es eine atemberaubende Kulisse während den Weltcups oder während den Langlaufkursen, sondern auch im Sommer kann man hier den Urlaub genießen. Umrahmt von den Rieserfernern ist das Biathlonzentrum der richtige Ort, um sich wie ein Biathlonprofi zu fühlen.
Traumhaftes Naturerlebnis in der verschneiten Winterlandschaft südlich des Toblacher Sees. Diese kurze Variante verbindet das Ostufer mit dem Westufer des Sees.
Die anspruchsvolle Rundloipe ab dem Langlaufstadion in Toblach wird häufig als Trainingsstrecke für verschiedene Langlauf-Nationalteams aus der ganzen Welt genutzt.
Diese Loipe wird am Dienstag und Donnerstag von 17.15 bis 20.15 Uhr mit Flutlicht beleuchtet, mit freiem Zugang.
Die Rundloipe ab dem Langlaufstadium Nordic Arena in Toblach wird häufig als Trainingsstrecke für verschiedene Langlauf-Nationalteams aus der ganzen Welt genutzt, die Toblach für ihr Trainig besuchen.
Talloipe von Antholz Obertal bis ins Biathlonzentrum Südtirol Arena
Naturschneeloipe
Der Skiwanderweg von Schluderbach zur Plätzwiese ist nur für geübte und ausdauernde Langläufer geeignet, da ca. 550 Höhenmeter zu überwinden sind.
Der Skiwanderweg wird nicht nur von Langläufer, sondern auch von Winterwanderer und Skitourengeher genützt.
Die Plätzwiese ist ein wunderschönes Hochplateau auf 2.000m Meereshöhe auf dem sich eine herrliche Panoramarundloipe mit Blick auf die Dolomitengipfel befindet.
Das Langlauf- und Biathlonzentrum Südtirol Arena befindet sich direkt am Antholzer See auf 1.600m. Nicht nur im Winter bietet es eine atemberaubende Kulisse während den Weltcups oder während den Langlaufkursen, sondern auch im Sommer kann man hier den Urlaub genießen. Umrahmt von den Rieserfernern ist das Biathlonzentrum der richtige Ort, um sich wie ein Biathlonprofi zu fühlen.
Die anspruchsvolle Rundloipe ab dem Langlaufstadion in Toblach wird häufig als Trainingsstrecke für verschiedene Langlauf-Nationalteams aus der ganzen Welt genutzt.
Die anspruchsvolle Rundloipe ab dem Langlaufstadion in Toblach wird häufig als Trainingsstrecke für verschiedene Langlauf-Nationalteams aus der ganzen Welt genutzt.
Das Langlauf- und Biathlonzentrum Südtirol Arena befindet sich direkt am Antholzer See auf 1.600m. Nicht nur im Winter bietet es eine atemberaubende Kulisse während den Weltcups oder während den Langlaufkursen, sondern auch im Sommer kann man hier den Urlaub genießen. Umrahmt von den Rieserfernern ist das Biathlonzentrum der richtige Ort, um sich wie ein Biathlonprofi zu fühlen.
Einfache und sonnige Loipe von Oberrasen bis nach Antholz Niedertal. Die Kunstschneeloipe verläuft am Fluss entlang neben dem präparierten Winterwanderweg. Einstiegsmöglichkeiten beim Kulturhaus in Oberrasen, Hotel Bad Salomonsbrunn und im Dorfzentrum Antholz Niedertal.