Der vielbegangene und recht kurze Klettersteig bietet einen herrlichen Ausblick auf die Nordwand des Sellastocks, auf den Langkofel und auf das Puez-Hochplateau.
Hoch hinaus im Dolomiten UNESCO-Weltnaturerbe. Immer im Seil und gut gesichert, erreichst du mit den Klettersteigen für jeden Schwierigkeitsgrad einzigartige Gipfel, die für normale Wanderer unerreichbar sind und bezwingst Wände und Zinnen, die man sonst nur von unten sieht.
Der vielbegangene und recht kurze Klettersteig bietet einen herrlichen Ausblick auf die Nordwand des Sellastocks, auf den Langkofel und auf das Puez-Hochplateau.
Der Ausgangspunkt vom Klettersteig ist die Auronzohütte.
Der Klettersteig, der auf den Toblinger Knoten führt, ist ein kurzer, aber sehr steiler und exponierter Leiternsteig durch die Nordwand des Toblinger Knotens mit wunderschönem Blick auf die Drei Zinnen.
Hinter der Drei Zinnen Hütte führt ein Pfad aufwärts in Richtung des Gipfels, wo nach wenigen Metern ein Wegweiser steht. Der Gipfel wird linksseitig umgangen und über schon in beachtlierch Höhe ausgsetzte Bänder wird der Einstieg des "Dolomitenfreunde-Klettersteigs" erreicht. Nun geht es zwar ausgesetzt und teilweise recht abenteuerlich, grundsätzlich aber problemlos, ca. 140 m überwiegend über Stahlleitern (ca. 17 Stück) zum Gipfel. Echte Höhepunkte sind ein recht breiter Kamin, in dem man von einer Wand in die andere wechseln muss (Zwergentod!) und eine Querung auf rutschigen verbogenen Haken in steiler Wand. Der Abstieg erfolgt über den gut gekennzeichneten und völlig problemlosen "Feldkurat-Hosp-Steig".
Eine der schönsten Bergtouren in Alta Badia und den Dolomiten.
Unberührte Naturlandschaften und senkrecht aufsteigende Felswände, die je nach Sonnenstand morgens in Weiß und abends in Rot erstrahlen. Die einzigartige, sagenumwobene Landschaft von Fanes, zusammen mit der typischen Flora und Fauna der Dolomiten, machen diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Technisch wenig anspruchsvoller Klettersteig mit einzelnen schwierigen Passagen, berühmt für die schöne Kulisse und das überwältigende Panorama.
Der kurze Klettersteig im Bergbogen Puez-Geisler im Cislestal verbindet die Roascharte (Weg Nr. 3A) mit der Nivesscharte um dann weiter auf den 2.909 Meter hohen Piz Duleda (Weg Nr. 3B) zu gelangen. Der großartige 360° Rundblick vom Piz Duleda aus reicht von der Fanesgruppe, Cirspitzen, Sellagruppe, Langkofel, Seiser Alm bis hin zum Pic Berg und der Geislergruppe.
Gemeinsam mit der Furchëta der höchste Gipfel der Geislergruppe, die Bergheimat von Reinhold Messner. Grandioser 360° Ausblick auf die Puez Hochebene, Stevia, Langkofel und das
Villnösstal. Die anstrengende Bergtour mit langem Zu- und Abstieg und einigen ungesicherten Passagen erfordert absolute Trittsicherheit. Wir präsentieren die Ost-Süd-Überschreitung.
Dieser leichte Klettersteig, der zwischen den gesicherten Abschnitten viel Gehgelände (Trittsicherheit ein Muss!) aufweist, gehört zu den schönsten der Dolomiten. Entlang des Weges von Süd nach Nord durch die Cadinigruppe gilt es mehrere kurze Gegenanstiege zu überwinden.
Der Klettersteig Les Cordes ist ein leichter bis mittelschwerer Steig mit großartigen Aussichtspunkten. Er wurde am Rande des Naturparks Puez-Geisler entlang einer jahrhundertealten Route errichtet.
Vor vielen Jahren brachten die Bauern von La Villa ihre Kühe und Pferde auf die Gherdenacia-Hochebene über einen sehr steilen und direkten Weg. Dieser Weg war viel steiler und anspruchsvoller als die heutigen Pfade zum Gardenacia-Plateau und wurde „les cordes“ (ladinisch für „die Seile“) genannt.
Entlang dieser Strecke wurde nun der Klettersteig, ebenfalls „Les Cordes“ genannt, angelegt. Der Ausgangspunkt des Klettersteigs ist mit dem Gardenaccia-Sessellift erreichbar. Ab der Bergstation des Sessellifts sind es dann nur etwa 5 Minuten bis zum Einstieg.
Anspruchsvolle Tour in der Fanesgruppe mit Start in San Cassiano.
Conturines ist der höchste Dreitausender dieser Gruppe und bietet ein herrliches Panorama auf das gesamte Tal und auf viele Dolomitengipfel.
Trittsicherheit, ein wenig Klettergeschick und Orientierungsvermögen sind gefördet: die perfekte Tour für begeisterte Bergsteiger.
Der neue Klettersteig „Piz da Peres“, Baujahr 2022, besteht aus drei interessanten Abschnitten mit einem Schwierigkeitsgrat C/D (schwierig), er bietet ein spektakuläres Bergerlebnis und ist von wunderschöner Landschaft umgeben. Er liegt in einer günstigen geographischen Lage und bietet eine sehr gute Erreichbarkeit mit kurzen Anfahrtswegen und atemberaubendem Panorama, welches von den Dolomiten bis zu den Zillertaler- und Rieserferner Alpen reicht.
Benötigen Sie noch ein Klettersteigset? Kein Problem, Sie können es bei MIARA Bike Rental in St. Vigil oder beim Geschäft Sport Sagmeister in Olang mieten.
Col dei Bos ist ein anspruchsvoller Klettersteig, der auch eine Stelle D, die kurz überhängend ist, beinhaltet. Der gesamte Klettersteig ist jedoch mit dickem, straf gespanntem Seil und kurzen Verankerungsabständen gesichert.
Die imposante Bergkulisse der Sellagruppe, der Wasserfall, die senkrechten Kletterpassagen
am Exnerturm, eine Hängebrücke und ein Bergsee machen den Pisciadù Klettersteig zu einer
der beliebtesten und meistbegangenen Vie Ferrate der Dolomiten.
Der legendäre Pössnecker Klettersteig ist einer der ältesten der Dolomiten (1912) und zählt
zugleich auch zu den anspruchsvollsten alpinen Klettersteigen der Gegend.
Der Klettersteig auf die Kleine Cirspitze eignet sich für eine Halbtagestour, ist relativ kurz,
aber nicht zu unterschätzen.
Lange, aber panoramareiche Bergtour mit leichtem Klettersteig zwischen den Latemartürmen.
Ein Klassiker in den Dolomiten umrahmt von schroffen Wänden und Türmen mit herrlichem Ausblicken. Relativ kurzer Klettersteig mit schwierigen alpinen Passagen, die Bergerfahrung verlangen.
Schöner, abwechslungsreicher Klettersteig im südlichen Rosengarten mit fantastischen Ausblicken auf die Dolomiten.