Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Alle Aufstiegsanlagen in der Dolomitenregion Eggental

    Bequem, schnell und sicher: die Aufstiegsanlagen sind perfekt, um für deine Aktivität am Berg einige Höhenmeter einzusparen. Schwebend erreichst du den Ausgangspunkt in der Höhe und deinem Abenteuer auf dem Berg steht nichts mehr im Wege.

    Ergebnisse
    4er Sessellift kuppelbar
    Gardoné-Passo Feudo
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Der 4er-Sessellift mit Wetterschutzhaube führt von Gardonè (1650 m) zum Passo Feudo (2200 m). Wir befinden uns vor dem Welterbe der Menschheit Latemar mit seinem atemraubenden Panorama. Hier starten sowohl der „Geotrail Dos Capèl“, der in Zusammenarbeit mit dem Muse Trient und dem Geologischen Museum der Dolomiten Predazzo eingerichtet wurde, als auch die Wanderungen zu den Gipfeln des Latemar, wie zum berühmten Torre di Pisa (2671 m), und die Mountainbike-Tour rund um die Latemargruppe.

    Talstation: 1650 m

    Bergstation: 2200 m

    Länge: 1700 m

    Förderleistung: 2000 Personen/Stunde

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Koenig Laurin 2
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die Kabinenbahn König Laurin II bringt Skifahrer, Wanderer, Kletterer und Bergsteiger von der Mittelstation auf  1.977m weiter zur neuen, unsichtbaren Bergstation auf 2.339m zur Kölner Hütte. Oben angekommen ist man dem Rosengarten Fels ganz nah und es begeistert ein faszinierender Blick auf ganz Südtirol und auf den Latemar, UNESCO Dolomiten Welterbe. Die Kabinenbahn verfügt über 10 Sitzplätze. Highlight: Architektur von Werner Tscholl – die neue „unsichtbare“ Bergstation ist das erste Seilbahnprojekt des renommierten Südtiroler Architekten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    4er Sessellift kuppelbar
    Paolina
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Der Sessellift Paolina startet direkt in der Ortschaft Karersee Carezza auf 1.620 m und bringt Wanderer, Kletterer und Bergsteiger auf 2.125 m Höhe zur Paolina Hütte. 
    Oben angekommen stehen Sie direkt unter der Rotwand, den massiven Fels im Rosengarten und haben einen sagenhaften Blick auf ganz Südtirol und den Latemar. Ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen jeglicher Art, Klettertouren, Klettersteige.
    Im Winter bringt der Sessellift Paolina die begeisterten Skifahrer hinauf zur Schutzhütte Paolina, von wo aus die schwarze Piste ins Tal führt.
    Der Sessellift verfügt über 4 Sitze.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:10 min Dauer
    6er Sessellift kuppelbar
    Tschein
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Der Panoramasessellift Tschein startet an der Moseralm und verläuft am Fuße des Rosengartens bis zum Tschein Berg, wo sich die Mittelstation der König Laurin Bahn befindet. Hier kann man im Sommer zahlreiche Wanderungen auf 2.000 m Höhe beginnen oder umsteigen auf die König Laurin Bahn und weiterfahren bis zur neuen, unsichtbaren Bergstation auf 2.337 m zur Kölner Hütte. Im Winter erwarten dort Wintersportler perfekt präperierte Pisten.
    Der Panoramasessellift verfügt über 6 Sitzplätze.
    Tipp: Man kann die Bergbahn direkt vom Parkplatz des Karer Sees aus über die neue Hängebrücke und einem neuen Wanderweg die Talstation in nur 20 Gehminuten erreichen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Ochsenweide
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Welschnofen – Frommer Alm
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Die Panoramakabinenbahn bringt Wanderer und Biker vom Ortszentrum in Welschnofen 1.182 m zur Frommer Alm auf 1.743 m.
    Oben angekommen haben Sie einen sagenhaften Blick auf den Rosengarten und Latemar, Dolomiten UNESCO Welterbe. Von der Bergstation starten leichte Touren für Familien oder man kann mit der Aufstiegsanlage König Laurin weiterfahren bis auf die 2.337 m gelegene Kölner Hütte und anspruchsvollere Wanderungen oder Klettertouren / Klettersteige unternehmen.
    Biker können über den Carezza Trail oder die Pumpline ins Tal fahren. 
    Die Kabinenbahn verfügt über ein Fassungsvermögen von 10 Personen.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:15 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Koenig Laurin 1
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die Kabinenbahn König Laurin I startet an der Frommer Alm auf 1743m und bringt Skifahrer, Wanderer, Biker und Kletterer zur Mittelstation auf  1.977m. Weiter geht es mit der Kabinenbahn König Laurin II zur unsichtbaren Bergstation auf 2.339m zur Kölner Hütte. Oben angekommen ist man dem Rosengarten Fels ganz nah und es begeistert ein faszinierender Blick auf ganz Südtirol und auf den Latemar, UNESCO Dolomiten Welterbe. Die Kabinenbahn verfügt über 10 Sitzplätze und nimmt bis zur Mittelstation im Sommer auch Fahrräder mit.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:09 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Oberholz
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    1