Wunderschöne Wanderung von Moos durch die Wälder, über Wurzeln und Steine bis zum Bergpanorama des Kreuzbergpass
Beim Winterwandern auf gespurten Wegen lernst du Südtirols ruhige Seite kennen. Entdecke bezaubernde Aussichtspunkte, verschneite Wälder in ruhigen Seitentälern und genieße in absoluter Stille nur dich selbst und die Natur. Auf den Schneeschuhen geht es abseits der Skipisten und Lifte in unberührte Wälder. So wird Schneeschuhwandern und Winterwandern zum Erlebnis.
Wunderschöne Wanderung von Moos durch die Wälder, über Wurzeln und Steine bis zum Bergpanorama des Kreuzbergpass
Die Wanderung beginnt direkt an der Bergstation Helm, erreichbar mit der Seilbahn Sexten oder der Umlaufbahn Vierschach. Von dort geht es zur Lärchenhütte und weiter übr den Mitterberg bis zur Talstation Helm Sexten.
Es ist ein Waldweg der Gemütlichkeit, keine Höhenmeter und keine besonderen Anstregungen. Sie werden die Ortschaft Sexten immer an der linken Seite haben und am berühmten Sextner Friedhof vorbei kommen. Ab dem Stausee weiter durch den Wald bis nach Innichen.
Die Waldkapelle, eine im 1. Weltkrieg errichtete Notkapelle für die zurückgekehrten Bauern, wurde im 2. Weltkrieg zur Abhaltung der von den Faschisten verbotenen deutschen Messen genutzt.
Der Besinnungsweg mit 14 Stationen führt von der Pfarrkirche in Sexten bis zur Kapelle. Entlang des Weges laden die Stationen zum Innehalten ein. Um nicht über denselben Weg zurückzuwandern, geht es über den Weg weiter und dann rechts hoch in Richtung Gasthof Waldruhe. Von dort spaziert
man bequem über die Asphaltstraße hinunter zu den Hösler Höfen und das letzte Stück über den bekannten Waldweg zum Ausgangspunkt.
Die Kulturrunde führt an allen bedeutenden Kirchen und Kapellen von Toblach vorbei. Die Toblacher Pfarrkirche, die Wallfahrtskirche von Aufkirchen, die Kapellen von Mellaten, Ratsberg und Stadlern, die Pfarrkirche von Wahlen und das Leitenstöckl können besichtig werden.
Die Wanderung beginnt direkt an der Bergstation der Kabinenbahn Stiergarten und führt von dort immer leicht abwärts über die Klammbachalm bis hinunter ins Tal nach Moos.
Die Wanderung beginnt direkt an der Bergstation Helm, erreichbar mit der Seilbahn Sexten oder der Umlaufbahn Vierschach. Von dort geht es über einen breiten Forstweg leicht aufwärts bis zur Hahnspielhütte.
Der Panoramaweg nach Frondeigen bietet einen sehr schönen Ausblick auf die Dolomitengipfel.
Es ist eine sehr feine und angenehme Wanderung für Jedermann – leicht, praktisch und sehr schön, aber das Beste ist die Aussicht!!
Die Wanderung beginnt direkt an der Bergstation der Kabinenbahn Stiergarten und führt von dort immer leicht abwärts bis zur Klammbachalm und von dort über einen breiten Forstweg zurück zur Talstation Signaue.
Diese leichte Wanderung führt dich zu einem der schönsten Hochplateaus Südtirols inmitten des Naturparks Fanes-Sennes-Prags, welcher Teil des UNESCO-Welterbes ist. Die Plätzwiese fasziniert mit einem überwältigenden Ausblick auf die umliegende Bergwelt der Dolomiten. Alles beherrschend, der nördlichste 3000er der Dolomiten - die Hohe Gaisl (3146m).
Achtung: Aufgrund der Temperaturschwankungen kann es auf den Wegen zu vereisten Stellen kommen und daher empfehlen wir den Gebrauch von Grödeln!
Die leichte Wanderung führt rund um den idyllischen Toblacher See.
Rund um den See gibt ein Naturerlebnisweg mit 11 Stationen wertvolle Informationen über Flora, Fauna und Geomorphologie des Gebietes.
Weitere Informationen zu den Toblacher Wasserschätzen:
https://www.drei-zinnen.info/de/toblach/toblach/toblach-erleben/toblacher-see-duerrensee-toblacher-wasserschaetze.html
Durch das romantische Fischleintal geht ein sehr einfacher Wanderweg, mit einem traumhaften Ausblick auf den Einserkofel.
Die Wanderung beginnt direkt an der Bergstation der Kabinenbahn Stiergarten und führt von dort immer leicht abwärts über die Klammbachalm bis zur Nemesalm und von dort über Froneben bis zurück ins Dorf nach Moos.
Der Panoramaweg nach Kandellen bietet einen sehr schönen Ausblick auf die Dolomitengipfel.
Wunderschöne Winterwanderung durch Wälder und Wiesen in Toblach.
Kinderwagentauglich
Mit viel Motivation beginnt man den Spaziergang in Moos, gegenüber der Bäckerei Happacher nimmt man die asphaltierte Straße. Am Berghotel vorbei, immer folgend der Straße, erreicht man nach ca. 45 min. das Gasthaus Froneben
Es handelt sich um eine schöne Rundwanderung oberhalb von Moss die von einer wunderschönen Bergkulisse begleitet wird.
Diese Winterwanderung punktet vor allem mit der Sicht auf die wundervollen Berge der Sextner Dolomiten, deren Nähe während der ganzen Wanderung genossen werden kann. Außerdem liegt das ganze Gebiet im Naturpark Drei Zinnen und ist deshalb ein Ort außergewöhnlicher Ruhe und Schönheit, besonders im Winter. Endstation ist die Drei-Schuster-Hütte, in der man sich ordentlich stärken kann, bevor der Rückweg angetreten wird. Die Hütte ist von Weihnachten bis Ende März geöffnet. Die Wanderung selbst ist relativ leicht und zieht sich gemütlich über das ganze Innerfeldtal dahin.
Vom Hauptplatz in Niederdorf startet diese ruhige und genussvolle Winterwanderung entlang des Wanderwegs Nr. 27 in Richtung Maistatt. Der teils asphaltierte, gut begehbare Weg führt durch eine stille, verschneite Landschaft – vorbei an offenen Feldern, alten Bäumen und schneebedeckten Weidezäunen.
In der klaren Winterluft genießt du immer wieder herrliche Ausblicke auf die umliegenden Berge. Hinter Maistatt führt dich der Weg weiter nach Altschluderbach, einem charmanten kleinen Ort am Fuße der Dolomiten. Von hier geht es durch lichten Wald, begleitet vom Knirschen des Schnees unter deinen Füßen und mit Blick auf die imposanten Gipfel der Pragser Dolomiten, bis zur wild-romantischen Rienz.
Für den Rückweg kannst du die bereits bekannte Route wählen – oder bequem mit dem Zug oder Bus nach Niederdorf zurückkehren.
Eine entspannte Wintertour für alle, die Bewegung in der Natur mit stiller Schönheit verbinden möchten!
Angenehme Wanderung auf der Sonnenseite des Altpragser Tales führt dich entlang der ursprünglichen Sonnenloipe.
Startpunkt: Untergasse (1140 m)
Zielpunkt: Brückele (1491 m)
Achtung: Aufgrund der Temperaturschwankungen kann es auf den Wegen zu vereisten Stellen kommen und daher empfehlen wir den Gebrauch von Grödeln!
Eine wunderbare Winterwanderung mit einer schönen Hütte als Einkehrmöglichkeit.
Eine erholsame Schneeschuhwanderung inmitten des Naturparks Drei Zinnen mit seinen prunkvollen Bergen der Sextner Dolomiten.
Das Innerfeldtal ist das wichtigste Naherholungsgebiet Innichens und auf alle Fälle einen Ausflug wert. Besonders im Winter strahlt es eine Ruhe aus, die ihresgleichen sucht. Mit den Schneeschuhen lässt sich dieses Tal besonders gut erkunden, da man die Möglichkeit hat, durch unberührten Tiefschnee zu stapfen.
Die Wanderung beginnt direkt an der Bergstation der Kabinenbahn Stiergarten und führt von dort immer leicht abwärts über die Klammbachalm bis zur Nemesalm und von dort zum Kreuzbergpass. Der Skibus bringt Dich von dort wieder zum Ausgangspunkt Signaue zurück.
Die Wanderung beginnt direkt an der Bergstation Haunold, erreichbar mit dem 4er Sessellift von Innichen aus. Von dort geht es über das Wildbad zurück nach Innichen.
Die Wanderung führt am Drau-Urspung entlang. Die Drau ist ein 749 km langer Fluss, der im Toblacher Feld seinen Ursprung hat und durch Italien, Österreich, Slowenien, Kroatien und Ungarn fließt.
Weiter Informationen zu den Toblacher Wasserschätzen: www.hochpustertal.info/de/toblach/toblach/toblach-erleben/toblacher-see-toblacher-wasserschaetze.html
Diese Rundwanderung bietet einen atemberaubenden Blick auf Toblach und das Höhlensteintal.
(Achtung: Einige Stellen können vereist sein!)
Schöne Winterwanderung, die konstant leicht bergauf geht. Nahezu die ganze Wanderung führt durch verschneite Wälder und Winterlandschaft und strahlt eine entspannende Ruhe aus.