Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Winterwanderungen in der Dolomitenregion 3 Zinnen

    Beim Winterwandern auf gespurten Wegen lernst du Südtirols ruhige Seite kennen. Entdecke bezaubernde Aussichtspunkte, verschneite Wälder in ruhigen Seitentälern und genieße in absoluter Stille nur dich selbst und die Natur. Auf den Schneeschuhen geht es abseits der Skipisten und Lifte in unberührte Wälder. So wird Schneeschuhwandern und Winterwandern zum Erlebnis.

    Ergebnisse
    Wanderung
    Winterwanderung - Viktor Wolfgang Edler von Glanvell
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Dieser leichte Winterwanderweg ist nach dem Dolomitenpionier Viktor Wolf Edler von Glanvell benannt. Ausgangs- bzw. Endpunkt der Wanderung ist der mittlerweile weltweit berühmte Pragser Wildsee, welcher nicht umsonst als Perle der Dolomitenseen beschrieben wird. Zur kalten Jahreszeit wird hier ein äußerst idyllisches Bild geboten. Diese Wanderung führt dich über große Strecken durch den außergewöhnlich schönen und gepflegten Wald, dem ursprünglichen Zugang zum Pragser Wildsee.

    Ausgangspunkt: Schmieden (1222 m)

    Zielpunkt: Pragser Wildsee (1494 m)

    Achtung: Aufgrund der Temperaturschwankungen kann es auf den Wegen zu vereisten Stellen kommen und daher empfehlen wir den Gebrauch von Grödeln!



    Schwierigkeitsgrad: leicht
    360 m Höhenmeter
    2h:01 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Helmrestaurant - Hahnspielhütte
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Wandern an Sextens Sonnenseite Der Karnische Kamm und die Dolomiten- zwei Gebirgsketten mit Gegensätzen, die sich in Sexten anziehen. Entlang des Helms zu wandern bedeutet den Tag mit den schönsten Panoramablicken zu erleben.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    99 m Höhenmeter
    0h:40 min Dauer
    Wanderung
    23 SEXTEN - Skiwanderweg
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Eine wunderschöne Möglichkeit zu Fuß oder mit den Langlaufskiern vom Negerdorf über's Saumahd zur Klammbachalm und Nemesalm.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    380 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Wanderung
    Themenweg im Winter: Milchmeile Sexten
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Viele stellen sich oft die Frage wie denn eigentlich so ein schmeckhafter Käse hergestellt wird?
    Auf diese Frage gibt es in der Schaukäserei Toblach und auf der Milchmeile in Sexten genügend Antworten. Die Welt der Milch wird hier durch einen interaktiven Waldwanderweg veranschaulicht. So kann man zum Beispiel anhand einer Holzkuh versuchen zu melken und lesen wie die verschiedenen Käsesorten hergestellt werden. Am Ende der Milchmeile kann man in der Sennerei Sexten den Käse erwerben.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    30 m Höhenmeter
    0h:40 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Niederdorf - Moosweg "Mooskirche" - Niederdorf
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Am Waldesrand entlang in Richtung Mooskirche genießt du immer einen Blick auf das Dorf und die Bergkulisse der Pragser Dolomiten. Am gotischen Kirchlein "St. Magdalena im Moos" oder auch "Mooskirche genannt angelangt, laden Ruhebänke zum Verweilen ein. Rückweg über die asphaltierte Strasse umgeben von Feldern.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    21 m Höhenmeter
    0h:37 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung Drei Zinnen Blick/Landro
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Erlebe ein einzigartiges Abenteuer in der unberührten Schönheit der Dolomiten mit unserer Winterwanderung „Drei Zinnen Blick/Landro“. Start- und Zielpunkt dieses wunderbaren Abenteuers ist der berühmte Drei Zinnen Blick, von dem aus man einen der schönsten Ausblicke auf die Dolomiten genießen kann.

    Der Rundweg führt durch das malerische Rienztal, umgeben von majestätischen Bergen, darunter dem wunderschönen Monte Cristallo, dessen imposante Silhouette die Landschaft noch bereichert.
    Tauche ein in die Stille des Waldes und erkunde das geschützte Gebiet des Naturparks mit seiner magischen Winteratmosphäre.
    Vergiss nicht, angemessene Kleidung zu tragen und eine Kamera mitzubringen, um jeden Moment festzuhalten.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    9 m Höhenmeter
    0h:22 min Dauer
    Wanderung
    Bergstation Helm - Lärchenhütte - Talstation Helm Sexten
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Wanderung beginnt direkt an der Bergstation Helm, erreichbar mit der Seilbahn Sexten oder der Umlaufbahn Vierschach. Von dort geht es zur Lärchenhütte und weiter übr den Mitterberg bis zur Talstation Helm Sexten. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    2h:40 min Dauer
    Wanderung
    Winter-Rundwanderung: Toblacher See
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die leichte Wanderung führt rund um den idyllischen Toblacher See.

    Rund um den See gibt ein Naturerlebnisweg mit 11 Stationen wertvolle Informationen über Flora, Fauna und Geomorphologie des Gebietes. 

    Weitere Informationen zu den Toblacher Wasserschätzen:
    https://www.drei-zinnen.info/de/toblach/toblach/toblach-erleben/toblacher-see-duerrensee-toblacher-wasserschaetze.html

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    13 m Höhenmeter
    0h:45 min Dauer
    Wanderung
    Sextner Almenwanderung II & Coltrondo
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Wanderung beginnt direkt an der Bergstation der Kabinenbahn Stiergarten und führt von dort immer leicht abwärts bis zur Klammbachalm und von dort weiter über die Nemesalm bis zur Coltrondo und von dort weiter bis zur Mittelstation der Kabinenbahn Stiergarten. Von dort geht es dann mit der Gondel wieder ins Tal. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    240 m Höhenmeter
    4h:49 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung Untergasse - Lärcha - Niederdorf
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Sehr leichte Wanderung, welche dich auf dem "Kirchweg" entlang führt, mit Blick auf das Pustertal. Startpunkt: Säge (1206 m)

    Achtung: Aufgrund der Temperaturschwankungen kann es auf den Wegen zu vereisten Stellen kommen und daher empfehlen wir den Gebrauch von Grödeln!



    Schwierigkeitsgrad: leicht
    48 m Höhenmeter
    1h:03 min Dauer
    Wanderung
    Bergstation Helm - Hahnspielhütte
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Wanderung beginnt direkt an der Bergstation Helm, erreichbar mit der Seilbahn Sexten oder der Umlaufbahn Vierschach. Von dort geht es über einen breiten Forstweg leicht aufwärts bis zur Hahnspielhütte. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    100 m Höhenmeter
    0h:34 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Niederdorf - Aufkirchen - Toblach - Niederdorf
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Angenehme Wanderung entlang der Rienz, bei Neunhäusern leichter Anstieg nach Aufkirchen, leicht abfallende Straße Richtung Toblach und auf asfaltierter Straße unbeschwerlich zurück nach Niederdorf.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    600 m Höhenmeter
    4h:30 min Dauer
    Wanderung
    Bergstation Stiergarten – Klammbachalm – Froneben – Moos
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Wanderung beginnt direkt an der Bergstation der Kabinenbahn Stiergarten und führt von dort immer leicht abwärts über die Klammbachalm bis zur Nemesalm und von dort über Froneben bis zurück ins Dorf nach Moos. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    1h:49 min Dauer
    Wanderung
    Sextner Almenwanderung I
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Wanderung beginnt direkt an der Bergstation der Kabinenbahn Stiergarten und führt von dort immer leicht abwärts bis zur Klammbachalm und von dort weiter über die Nemesalm bis zur Mittelstation der Kabinenbahn Stiergarten. Von dort geht es dann mit der Gondel wieder ins Tal. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    355 m Höhenmeter
    3h:36 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung - Plätzwiese - Dürrensteinhütte
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Ob mit dem Pkw oder zu Fuß, einmal angelangt auf der Plätzwiese erreichst du die Dürrensteinhütte entlang der alten Militärstraße aus dem 1. Weltkrieg. Diese Wanderung oberhalb der Waldgrenze zeichnet sich durch das umwerfende Panorama aus - Blick auf imposante Dolomitengipfel: Hohe Gaisl, Tofane und Monte Cristallo. Die Dürrensteinhütte hat während des gesamten Winters geöffnet.
    Startpunkt: Parkplatz Plätzwiese (2.000 m)
    Zielpunkt: Dürrensteinhütte (2.050 m)

    Achtung: Aufgrund der Temperaturschwankungen kann es auf den Wegen zu vereisten Stellen kommen und daher empfehlen wir den Gebrauch von Grödeln!




    Schwierigkeitsgrad: leicht
    40 m Höhenmeter
    0h:31 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung - Brückele - Plätzwiese
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Diese leichte Wanderung führt dich zu einem der schönsten Hochplateaus Südtirols inmitten des Naturparks Fanes-Sennes-Prags, welcher Teil des UNESCO-Welterbes ist. Die Plätzwiese fasziniert mit einem überwältigenden Ausblick auf die umliegende Bergwelt der Dolomiten. Alles beherrschend, der nördlichste 3000er der Dolomiten - die Hohe Gaisl (3146m).

    Achtung: Aufgrund der Temperaturschwankungen kann es auf den Wegen zu vereisten Stellen kommen und daher empfehlen wir den Gebrauch von Grödeln!





    Schwierigkeitsgrad: mittel
    561 m Höhenmeter
    2h:17 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Schluderbach - Plätzwiese
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Diese mittelschwere Winterwanderung führt hoch auf die Plätzwiese, einem Hochplateau auf 2.000 m Meereshöhe mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Hohe Gaisel und den Cristallo.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    556 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Stiergarten-Klammbachalm-Kreuzbergpass
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Schöne wenig anstrengende Wanderung mit einer perfekten Sicht auf die Sextner Dolomiten. Wenn man Glück mit dem Wetter hat und sich in der Sextner BErgwelt ein bisschen auskennt, kann man die Spitzen der Drei Zinnen von der Ferne erspähen.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    320 m Höhenmeter
    2h:19 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung - Altprags
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Angenehme Wanderung auf der Sonnenseite des Altpragser Tales führt dich entlang der ursprünglichen Sonnenloipe.
    Startpunkt: Untergasse (1140 m)
    Zielpunkt: Brückele (1491 m)

    Achtung: Aufgrund der Temperaturschwankungen kann es auf den Wegen zu vereisten Stellen kommen und daher empfehlen wir den Gebrauch von Grödeln!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    373 m Höhenmeter
    2h:25 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Niederdorf - Eggerberg - Schloß Welsperg - Welsberg
    Dolomitenregion 3 Zinnen

    Abwechslungsreiche Wanderung durch Wald und Feld mit stets herrrlichem Blick ins Tal und zu den Dolomiten, so wie auf dem Cristallo und den Pragser Dolomiten bei der Aussichtswarte. Ritterlicher Flair bei Schloss Welsperg. Ruhe tanken und Ausblick geniessen. Proviant selbst mitnehmen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung - Rundweg Schmieden
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Einfacher Rundweg, welcher sich inmitten von verschneiten Wäldern befindet. Immer wieder genießt du einen Blick auf das Zentrum von Schmieden und die traditionellen Bauernhöfe am Pragser Berg.

    Achtung: Aufgrund der Temperaturschwankungen kann es auf den Wegen zu vereisten Stellen kommen und daher empfehlen wir den Gebrauch von Grödeln!



    Schwierigkeitsgrad: leicht
    145 m Höhenmeter
    1h:22 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: "Schöne Aussicht" Eggerberg
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Von Niederdorf an der Pfarrkirche vorbei der leicht ansteigenden Eggerbergstraße bis zur Kehre nach dem Brandhäusl folgen (Nr. 45). Dort links in den Waldweg einbiegen und diesen bis zum Thaler folgen. Der Weg verläuft weiter fast eben in westlicher Richtung bis zum Kleinsinner zur Straße und diese entlang bis zur "Schöne Aussicht", 1460m.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    360 m Höhenmeter
    1h:52 min Dauer
    Wanderung
    Bergstation Stiergarten – Klammbachalm – Signaue
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Wanderung beginnt direkt an der Bergstation der Kabinenbahn Stiergarten und führt von dort immer leicht abwärts bis zur Klammbachalm und von dort über einen breiten Forstweg zurück zur Talstation Signaue. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    7 m Höhenmeter
    1h:28 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Moos – Gasthof Froneben
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Mit viel Motivation beginnt man den Spaziergang in Moos, gegenüber der Bäckerei Happacher nimmt man die asphaltierte Straße. Am Berghotel vorbei, immer folgend der Straße, erreicht man nach ca. 45 min. das Gasthaus Froneben

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    215 m Höhenmeter
    1h:19 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung - Pragser Sonnenberg
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Winterwanderung – Pragser Sonnenberg

    Wenn die Sonne dem Dorf Schmieden kaum Sonnenstrahlen schenkt und sich hinter dem breiten Massiv des Herrensteines versteckt, liegen die Bauernhöfe am Pragser Sonnenberg im hellen Sonnenlicht. Dort entlang führt dich diese Wanderung, bei welcher du eine ausgedehnte Aussicht über das gesamte Pragser Tal genießt!

    Ausganspunkt: Bushaltestelle Kirche – Schmieden
    Zielpunkt: St. Veit (1332 m)

    Achtung: Aufgrund der Temperaturschwankungen kann es auf den Wegen zu vereisten Stellen kommen und daher empfehlen wir den Gebrauch von Grödeln!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    211 m Höhenmeter
    1h:10 min Dauer
    Wanderung
    Bergstation Haunold - Wildbad - Innichen
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Wanderung beginnt direkt an der Bergstation Haunold, erreichbar mit dem 4er Sessellift von Innichen aus. Von dort geht es über das Wildbad zurück nach Innichen. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Kandellen - Bonnerhütte
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Von der Bonnerhütte hat man einen atemberaubenden Blick auf die verschneiten Dolomitengipfel.

    Achtung: bei Neuschnee nur mit Schneeschuhe möglich.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    715 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    1 2