Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Kultur & Sehenswürdigkeiten

Drei-Zinnen-Blick

Neutoblach, Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
Die Plattform ist der Ausgangspunkt für verschiedene Sommerausflüge und es gibt mehrere Infotafeln, die die Besonderheiten und Charakteristika der Region veranschaulichen
von Zentrum

Die 3 Zinnen sind eines der bekanntesten Wahrzeichen der Dolomiten und Südtirols. Die imposanten Berge mit ihren markanten Felsformationen entstanden vor über 200 Millionen Jahren und ziehen Besucher aus der ganzen Welt an. Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Schönheit gehören die Dolomiten mit den 3 Zinnen seit 2009 zum UNESCO Welterbe.

In Landro im Höhlensteintal bei Toblach gibt es einen wunderbaren Blick auf die Nordwände der 3 Zinnen: Diese sind nur dort vom Tal aus sichtbar. Der 3-Zinnen-Blick liegt etwa 7 km von Toblach entfernt. Du erreichst den Standort auf der Straße Toblach-Cortina, bequem über den beliebten Radweg bzw. die Langlaufloipe und auch der Bus hält nicht weit davon entfernt. Vor dem Betrachter liegen die imposanten Nordwände der 3 Zinnen, im Süden erhebt sich die mächtige Berggruppe des Monte Cristallo, die sich im nahe gelegenen Dürrensee spiegelt. Der wuchtige Monte Piano, heftig umkämpfter Schauplatz im Dolomitenkrieg, kann von hier ebenso bestaunt werden.

Der Aussichtspunkt auf die Nordwände der 3 Zinnen
Ein Portal weist auf den Aussichtspunkt hin. Dieses versinnbildlicht die Auffaltungen der Berge. Die Ausführung in Beton aus Dolomitgestein nimmt Bezug auf die nahegelegenen Festungsbauten, die Ende des 19. Jahrhunderts von Österreich zur Absicherung der Grenze errichtet wurden (Südtirol war bis 1918 Teil Österreichs). Eine Plattform aus Holz markiert diesen Aussichtspunkt. Hier gibt es Informationen zur Natur und Landschaft sowie zur Geschichte der bergsteigerischen Erschließung. Durch ein kostenloses Fernrohr können Besucher das Panorama der 3 Zinnen aus der Ferne bewundern. Die bizarren und markanten Felsformationen sind ganz nah, sodass man auch den Kletterern bei ihren vertikalen Herausforderungen zusehen kann. Auf einem nachgebauten Relief sind die wichtigsten Klettertouren an den Nordhängen eingearbeitet und für Blinde abtastbar.

Öffnungszeiten

Standort & Anfahrt

Drei-Zinnen-Blick
Nur dort vom Tal aus sichtbar

 

Auch mittels öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Fahrpläne sind auf www.sii.bz.it hinterlegt.

 

Anfahrtsbeschreibung
Parkplatz

Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung.

Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten