Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Genuss erleben auf den Almen in Sterzing und Umgebung

    Was wäre das Wandern in Südtirol ohne die traditionelle „Brettl-Marende“? Zahlreiche Almen und Einkehrhütten hoch über den Tälern und mit herrlichem Blick auf die Bergwelt gibt es in Sterzing und Umgebung. Wo Wanderwege verlaufen, sind die köstlichen Einkehrmöglichkeiten meist nicht weit. So wird deine nächste Almwanderung zum Highlight für die ganze Familie.

    Ergebnisse
    Almen
    Stadlalm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Ausgangspunkt: Talschluss Ridnaun - Maiern (1.417 m) Der Ausgangspunkt für diese Wanderung ist der Talschluss von Ridnaun. Man folgt dem Wanderweg Nr. 28 über einen breiten Weg an der Erzaufbereitung des Bergwerks vorbei. Die Beschilderung zur Stadlalm führt durch einen schönen Wald des Lazzacher Tals. Bei der Weggabelung vor der Brücke biegt man nach rechts zur Stadlalm. Variante 1: Auch über den Lehrpfad des Bergbaumuseums erreichbar. Variante 2: Rundwanderung über den Hohen Nock für eine 360° Panoramaaussicht
    Almen
    Hühnerspielhütte
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Im Oktober Freitags, Samstags und Sonntags geöffnet. Von Sterzing kommend fährt man auf der Staatsstraße weiter Richtung Brenner. Nach 4 km, erreicht man das Dorf Gossensaß. Immer der Staatsstraße folgend, sind es von dort noch circa 3 km bis zu einer scharfen S-Kurve (Zuerst eine Rechts-Kehre, dann eine nach links). In der Links-Kehre befindet sich auf der rechten Seite eine Autobahnausfahrt, und gleich daneben eine schmale asphaltierte Straße. Wenn man der schmalen Straße für circa 800m folgt erreicht man einen Parkplatz, von wo aus es zu Fuß auf einem Forstweg weiter bis zur Hütte geht.
    Almen
    Sternhütte
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Die Sternhütte liegt am Freizeitberg Rosskopf auf 1946m. Sie ist die höchstgelene Hütte auf dem Rosskopf und verfügt über eine ruhige, gemütliche Bauernstube und eine große Sonnenterrasse - der ideale Ort zum Einkehren. Der Panoramablick rundet die heimischen Spezialitäten ab.
    Almen
    Summit Mountain Club
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    NEUES BERGRESTAURANT "SUMMIT" AN DER BERGSTATION KABINENBAHN Mit maximalem Komfort und viel Gemütlichkeit wartet das neue Bergrestaurant "SUMMIT" an der Bergstation der Kabinenbahn auf. Self-Service und Bedienbereich bieten ein ausgedehntes kulinarisches Erlebnis und an der Panoramabar kann gemütlich ein Erfrischungsgetränk oder ein Cappuccino genossen werden.
    Almen
    Almhütte Allriss
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Die Allriss Alm ist eine urige, gemütliche Almhütte im hinteren Pflerschtal in der Gemeinde Brenner. Ganzjährig geöffnet (April bis Mai und November geschlossen), ist die Hütte im Winter ein beliebtes Ausflugssziel zum Mondscheinrodeln und im Sommer eine schöne Wanderung für alt und jung mit herrlichem Panorama! Erreichen kannst du die Alm von verschiedenen Ausgangspunkten: von St. Anton in Pflersch, von Ladurns aus über den "drei Almen Weg" und auch von Sterzing/Rosskopf über den "Dolomieu-Weg" (ganztägige Wanderung). Unsere Hütte bietet eine gemütliche Atmosphäre, in der uns das Wohl unserer Gäste am Herzen liegt. Lasst euch von unseren traditionellen Gerichten, die mit Liebe zubereitetet wurden, verwöhnen. Egal ob zum Entspannen oder Feiern - bei uns wird jeder Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
    Almen
    Aglsbodenalm
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Ausgangspunkt: Talschluss Ridnaun – Maiern (1.417 m) Vom Ridnauner Talschluss aus wandert man auf dem Wandersteig Nr. 9 durch den Wald bis zum Eingang der Burkhardklamm und weiter entweder entlang der Klamm oder links auf dem Forstweg bis zur Wassersperre am Aglsboden, wo man nach 10 Minuten auf dem Weg Nr. 9 zur Aglsbodenalm gelangt. Variante: Auch von Maiern aus über dem Forstweg erreichbar (1,5 h) Hüttentipp: frische Forellen, ganztätig warme Küche, große Sonnenterrasse
    1 2