Die anspruchsvolle Rundloipe ab dem Langlaufstadion in Toblach wird häufig als Trainingsstrecke für verschiedene Langlauf-Nationalteams aus der ganzen Welt genutzt.
Südtirol ist ein wahres Langlauf-Paradies. Das gesamte Langlaufnetz verfügt über Genussloipen für die ganze Familie, einsam gelegene Passagen, Höhenloipen mit spektakulärer Aussicht oder Flutlichtloipen für alle Schwierigkeitsgrade.
Die anspruchsvolle Rundloipe ab dem Langlaufstadion in Toblach wird häufig als Trainingsstrecke für verschiedene Langlauf-Nationalteams aus der ganzen Welt genutzt.
Die anspruchsvolle Rundloipe ab dem Langlaufstadion in Toblach wird häufig als Trainingsstrecke für verschiedene Langlauf-Nationalteams aus der ganzen Welt genutzt.
Die Langlaufstrecke nr. 18B befindet sich ebenfalls im Fischleintal und ist Teil der Gesamtstrecke "Rundloipe Fischleintal". Diese kleine Rundloipe mit ihren 1,5km befindet sich direkt vor dem Dolomitenhof. Man hat einen wunderschönen Blick auf die Berge der Sextner Sonnenuhr.
Bei Schneemangel nur Skating möglich.
Der Skiwanderweg von Schluderbach zur Plätzwiese ist nur für geübte und ausdauernde Langläufer geeignet, da ca. 550 Höhenmeter zu überwinden sind.
Der Skiwanderweg wird nicht nur von Langläufer, sondern auch von Winterwanderer und Skitourengeher genützt.
Die Plätzwiese ist ein wunderschönes Hochplateau auf 2.000m Meereshöhe auf dem sich eine herrliche Panoramarundloipe mit Blick auf die Dolomitengipfel befindet.
Die "Rundloipe Lärchenwiese" ist eine anspruchsvolle Piste mit ca.1,5 km. Die Loipe befindet sich imitten unserer Lärchenwälder im Fischleintal mit Ausblick auf die Sextner Sonnenuhr.
Bei Schneemangel nur Skating möglich.
Diese Langlaufloipe dient dazu um nach Niederdorf und weiter ins Pragsertal zu gelangen.
Langlaufvergnügen auf der bestens präparierten Sonnenloipe von Toblach nach Aufkirchen.
Die "Rundloipe Schönfelder" hat mehrere Einstiegsmöglichkeiten und befindet sich in Moos. Mit direktem Blick auf die Rotwand und die Sextner Sonnenuhr. Ideal erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bushaltestelle Rotwand) oder gegebenfalls Parkplatzmöglichkeiten direkt vor Ort.
Bei Schneemangel nur Skating möglich.
Auf dem 2000 m hohem Hochplateau Plätzwiese mitten im Naturpark, wo sich schon mancher Langlaufstar auf olympisches Gold vorbereitet hat, bietet sich dir eine ausgezeichnete Schneelage und wunderschöne Stunden auf den Langlaufskiern. Dieser einmalige Rundkurs ist auch für Anfänger und Genießer zu empfehlen. Genieße die Stille und Natur kombiniert mit einem umwerfenden Blick auf einige berühmte Gipfel der Dolomiten (Hohe Gaisl, Monte Cristallo und Tofane)!
Ein einfacher Loipenrundkurs in Altprags, welcher vor allem sonnig gelegen ist. Der Rundkurs ist nahezu ohne Steigung und somit ideal für Anfänger und Kinder.
Sonnige Loipe entlang der Drau bis nach Vierschach, flache Loipe, ideal für Anfänger.
Du beginnst den Einstieg der Langlaufloipe bei der Bushaltestelle "Säge", läufst weiter bis zum Rundkurs beim Sportplatz und bis zur Untergasse. Vom Kreuzungspunkt kannst du rechts die Anbindung Richtung Niederdorf, Toblach, Innichen und weiter nach Sexten wählen, oder links die Anbindung Richtung Welsberg.
Langlaufvergnügen auf der bestens präparierten Rundloipe durch das schöne Toblacher Dorf.
Von Schmieden ausgehend, einem kleinen Vorort von Sexten, führt diese Loipe durch den Wald längs des Sextnerbaches bis Waldheim. Zuerst hat man einen schönen Blick auf die Landschaft und Natur von Sexten, danach läuft man immer mit Sicht auf die Berge der Sextner Sonnenuhr. Diese leicht ansteigende Loipe ist Teilstrecke der Loipe Nr. 16.
Bei Schneemangel nur Skating möglich.
Traumhaftes Naturerlebnis in der verschneiten Winterlandschaft südlich des Toblacher Sees. Diese kurze Variante verbindet das Ostufer mit dem Westufer des Sees.
Kleine Rundloipe am Kreuzbergpass mit wunderschönem Panorama- Grenzübergang zur italienischen Provinz Belluno.
Bei Schneemangel nur Skating möglich
Die anspruchsvolle Rundloipe ab dem Langlaufstadion in Toblach wird häufig als Trainingsstrecke für verschiedene Langlauf-Nationalteams aus der ganzen Welt genutzt.
Die anspruchsvolle Rundloipe ab dem Langlaufstadion in Toblach wird häufig als Trainingsstrecke für verschiedene Langlauf-Nationalteams aus der ganzen Welt genutzt.
Den Loipeneinstieg findest du direkt neben dem Gasthof Tuscherhof. Du läufst geradeaus bis du zur Anbindung Rundkurs Schmieden kommst. Sobald du die Hälfte dieses Rundkurses gelaufen bist, führt dich die kurzzeitg etwas ansteigende Loipe bis zum Gasthof Mösslhof.
Ein Langlaufvergnügen auf der bestens präparierten Rundloipe. Die Runde führt dich in einer großen Schleife über die Felder in der Nähe des Waldes und auf der anderen Seite liegenden Dorfes Schmieden. Sonnig gelegen und nahezu ohne Steigung ist der Rundkurs auch ideal für Anfänger und Kinder. Die Strecke dient einerseits als Verbindung zu der Loipe Richtung Gasthof Mösslhof, sowie in die Gegenrichtung als Anbindung Richtung Pragser Skilifte und weiter bis nach Brückele.
Lange, phantastische Runde durch das gesamte Höhlensteintal.
"Gemärk“ lautet die deutsche Bezeichnung für eine Passhöhe, die sich auf 1.530 m befindet. Kurz vor der Passhöhe verläuft die Provinzgrenze zwischen den Provinzen Südtirol und Belluno.
Am Sextnerbach entlang führt diese Loipe durch eine idyllische Landschaft in durchgehend leichter Steigung bis nach Sexten. Der Bach verleiht dieser Strecke ein besonderes Flair; im Volksmund bezeichnet man sie daher gerne auch als „die Genussloipe“. Ziel ist das Restaurant & Pizzeria "alte säge", der auf jeden Fall eine Einkehr wert ist. Sollte man bei der Ankunft noch ausreichend Kräfte besitzen, empfiehlt sich ein Weiterlaufen über Sexten und Moos bis hinein ins Fischleintal. Dort wartet eine wunderbare Loipe und die Talschlusshütte, die umgeben von den imponierenden Sextner Dolomiten im Naturpark Drei Zinnen zu begeistern weiß.
Die anspruchsvolle Rundloipe ab dem Langlaufstadion in Toblach wird häufig als Trainingsstrecke für verschiedene Langlauf-Nationalteams aus der ganzen Welt genutzt.
Die anspruchsvolle Rundloipe ab dem Langlaufstadion in Toblach wird häufig als Trainingsstrecke für verschiedene Langlauf-Nationalteams aus der ganzen Welt genutzt.
Lange, phantastische Piste durch das gesamte Höhlensteintal.
„Im Gemärk“ lautet die deutsche Bezeichnung für eine Passhöhe, die sich auf 1.530 m befindet. Kurz vor der Passhöhe verläuft die Provinzgrenze zwischen den Provinzen Südtirol und Belluno.
Durchs Fischleintal zieht sich die 4,5km lange "Rundloipe Fischleintal". Man läuft in einer wunderschönen Umgebung und einer atemberaubenden Sicht auf die Berge der Sextner Sonnenuhr.
Bei Schneemangel nur Skating möglich.
Die Rundloipe Waldheim - Moos ist die perfekte Loipe für alle Anfänger. Man hat nicht nur einen wunderschönen Blick auf die Sextner Sonnenuhr sondern auch auf den Helm.
Diese Loipe ist am Montag und Donnerstag von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet und beleuchtet.
Bei Schneemangel nur Skating möglich.
Langlaufvergnügen auf der bestens präparierten Sonnenloipe von Toblach nach Niederdorf.