Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Alle Schneeschuhwanderungen in den Dolomiten

    Gemütlich über Almen oder steil bergauf auf einen Gipfel: Bei einer Schneeschuhwandern genießt du die unberührte Natur und einmalige Ausblicke auf die umgebende Bergkulisse. In einer der zahlreichen Almhütten kannst du dich bei leckeren Südtiroler Köstlichkeiten wieder stärken.

    Ergebnisse
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung auf das Astjoch
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Schneeschuhwanderung auf das Astjoch (2.194 m) gehört zu den lohnendsten dieser Gegend. Beeindruckend ist der herrliche Gipfelausblick auf die umliegenden Berge.

    Vor einer Schneeschuhwanderung sollte man immer den Lawinenlage- und Wetterbericht konsultieren!

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    713 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung vom Grödnerjoch nach Colfosco
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Die leichte Schneeschuhwanderung  verläuft am südlichen Rand des Naturparks Puez-Geisler – UNESCO Welterbe, abseits der Skipisten an der berühmten Sellaronda. Beim gemütlichen Wandern durch tief verschneite Wiesen und Wälder kann man die Dolomiten-Natur von einer ganz neuen Perspektive entdecken.

    Bevor du zur Wanderung aufbrichst, berücksichtige bitte den Schnee-, Lawinenbericht der Provinz Bozen http://www.provinz.bz.it/lawinen/home.asp.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    106 m Höhenmeter
    2h:17 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung von Spëscia zum Kreuzkofel
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia
    Ziehe deine Schneeschuhe an und tobe dich auf ein zauberhaftes Abenteuer über die Armentara-Wiesen aus, die mit einer weichen, weißen Schneedecke bedeckt sind. Sobald du die ersten Schritte auf dem Neuschnee machst, eröffnet sich ein einzigartiges Panorama auf das imposante Sas dla Crusc.

    In der Santa Croce Hütte angekommen, kannst du eines der typischen Ladinischen Gerichte genießen. Wir empfehlen auch einen Besuch der höchstgelegenen Kirche Europas, die nur wenige Schritte von der Hütte entfernt liegt.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    646 m Höhenmeter
    2h:19 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung Deutschnofen - Kohlern - Bozen
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Start der Wanderung ist das Dorfzentrum von Deutschnofen. Anfangs geht die Wanderung über den Teer-, dann Schotterweg, dann Waldweg [E5] in Richtung Wölflhof. Der Wanderweg [E5] ist der Europäische Fernwanderweg, der von Konstanz über die Alpen nach Venedig führt. Einen kleinen Abschnitt dieses Weges erlebt der Schneeschuhwanderer mit dieser Wanderung.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    371 m Höhenmeter
    4h:07 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung Enzbirch
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Die Schneeschuhwanderung zur Urzeitsiedlung Enzbirch führt durch eine idyllische Winterlandschaft, die von dichten Wäldern und weiten Schneefeldern geprägt ist. Enzbirch selbst, eine bewachsene Kuppe, zeugt von der geschichtlichen Bedeutung der Region. Hier befinden sich die Überreste einer alten Wallburg. Hier angekommen, eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama mit Bilck auf das Etschtal.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    518 m Höhenmeter
    4h:50 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung Maria Weißenstein - Kösertal - Neuhütt
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Ausgehend vom idyllischen Wallfahrtsort Maria Weißenstein startet die gemütliche Schneeschuhwanderung in die unberührte Winterlandschaft der Südtiroler Dolomiten. Die Route führt zunächst durch stille, verschneite Hochwälder, deren mächtige Fichten und Lärchen in einem weißen Mantel gehüllt sind. Während man tiefen Atemzüge die klare Bergluft genießt, hört man nur das sanfte Knirschen der Schneeschuhe unter den Füßen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    350 m Höhenmeter
    2h:55 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zwischen Corvara und Colfosco
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Der Weg verläuft kreisförmig zwischen den Dörfern Corvara und Colfosco, am Fuße des majestätischen Sassongher. Der erste Aufstieg durch den Wald weicht dann einem spektakulären Blick auf die Nordwand des Sellamassivs.

    Bevor du zur Wanderung aufbrichst, berücksichtige bitte den Schnee-, Lawinenbericht der Provinz Bozen http://www.provinz.bz.it/lawinen/home.asp.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    474 m Höhenmeter
    3h:10 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung nach Maria Weißenstein und zur Laab Alm
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die erlebnisreiche Schneeschuhwanderung führt durch Wald und Wiesen zum bekanntesten Walllfahrtsort Südtirols, Maria Weißenstein. Ein Besuch im Kloster Maria Weißenstein lohnt sich, die vielen Votivtafeln bekunden, wie das gläubige Volk in seinen Sorgen und Nöten seit Jahrhunderten Zuflucht zur Gottes- und Gnadenmutter sucht.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung Angerer Alm - Lanzwiesen Alm
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Schneeschuhwanderung von der Angerer Alm zur Lanzwiesen Alm auf dem Weg Nr. 6 ist ein wahres Wintererlebnis. Der Pfad führt dich durch verschneite Wälder und über sanfte Hügel, während du das ruhige Ambiente der winterlichen Landschaft genießen kannst. Von der Angerer Alm aus startest du direkt auf dem gut ausgeschilderten Weg, der dich in ca. 1,5 Stunden zur idyllischen Lanzwiesen Alm führt. Dort angekommen, kannst du eine wohlverdiente Pause einlegen und die unberührte Natur der Dolomiten bewundern. Die Wanderung ist ideal für Schneeschuhwanderer jeden Niveaus und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    472 m Höhenmeter
    1h:18 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour auf die Putzenhöhe
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz

    Das Gebiet der Pfundererberge ist weitläufig, einfache Aufstiegsmöglichkeiten über weite sanfte Hänge und kurze Gipfelaufschwünge bieten Wandern und Wintersportlern eine traumhafte Tour mit einzigartigem Rundumblick.
    Sensibilisierungskampagne AVS für Skitouren und Schneeschuhwandern:
    https://tippthek.info/t/tvkiens#/category/2544

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    980 m Höhenmeter
    5h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung: Staller Sattel
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Antholzer See > über die im Winter gesperrte Fahrstraße zum Staller Sattel

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    411 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour auf den Sambock
    Pfalzen, Dolomitenregion Kronplatz

    Herrliche Möglichkeiten zum Wandern auf dem weitläufigen Bergrücken, der auf den Sambock führt, einzigartige Rundumsicht auf den Brunecker Talkessel, auf Dolomiten und Zillertaleralpen.
    Sensibilisierungskampagne AVS für Skitouren und Schneeschuhwandern:
    https://tippthek.info/t/tvkiens#/category/2544

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    887 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour auf das Astjoch
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz

    Das Gebiet des Lüsner Kammes ist weitläufig und die hochgelegenen Almen bieten vielfältige Wandermöglichkeiten. Eine herrliche Tour mit prächtigem Panoramablick führt vom Weiler Ellen hinauf zum Astjoch (2.194 m). Die Wanderung bzw. Schneeschuhwanderung gehört zu den lohnendsten dieser Gegend. Beeindruckend ist der herrliche Gipfelausblick auf die umliegenden Berge.
    Sensibilisierungskampagne AVS für Skitouren und Schneeschuhwandern:
    https://tippthek.info/t/tvkiens#/category/2544

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    698 m Höhenmeter
    3h:07 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung am Fuße des Heligkreuzkofel
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Ideale Familienwanderung von Badia startend am Fuße der Wände des Sas dla Crusc/Kreuzkofels und durch die schneebedeckten Armentara Wiesen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    180 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung Gassl - Pracken See
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz

    Die anspruchsvolle Schneeschuhwanderung von Gassl zur Lorenzi Hütte und weiter zum Pracken See ist ideal für geübte Wanderer. Der Weg führt steil hinauf und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Dolomiten. Nach einer Pause an der Lorenzi Hütte geht es weiter durch unberührte Natur bis zum mystisch anmutenden, gefrorenen Pracken See. Diese Tour ist perfekt für alle, die eine sportliche Herausforderung suchen und gleichzeitig die Schönheit der Dolomiten genießen möchten. Erfahrung im Schneeschuhwandern und eine gute Kondition sind erforderlich.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    725 m Höhenmeter
    2h:47 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung auf die Frinwiesen in Karersee
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese herrliche Schneeschuh-Panoramawanderung führt über das malerische Almgebiet der Frinwiesen und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Rosengarten und den Latemar. Der Weg eröffnet unterwegs faszinierende Panoramablicke auf die weitläufigen, schneebedeckten Wiesen und die umliegenden Dolomitengipfel. Auf der Hochebene finden sich zahlreiche "Schupfen" vor, das sind urige, private Almhütten. Diese geben dem Gebiet einen einzigartigen, charmanten und ursprünglichen Charakter. Die Frinwiesen sind ein besonderer Ort, an dem die Ruhe der Natur in vollen Zügen genossen werden kann.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    330 m Höhenmeter
    2h:31 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung von San Cassiano zum Fanes-Plateau
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia

    Der Naturpark Fanes-Sennes-Prags wurde wegen seiner einzigartigen Natur in die Liste der UNESCO-Welterbe aufgenommen. Die einmalige, sagenumwobene Landschaft der Fanes machen diese Schneeschuhwanderung, die in San Cassiano losgeht zu einem unvergesslichen Erlebnis.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    563 m Höhenmeter
    5h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zum St. Agatha Kirchlein
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die Schneeschuhwanderung in Deutschnofen bietet ein unvergessliches Wintererlebnis mit atemberaubendem Panoramablick. Nur etwa eine Wegstunde vom Ortszentrum entfernt, führt der Weg durch verschneite Wälder und weite Winterlandschaften zur idyllisch gelegenen St.-Agatha-Kirche, die auf einem Hügel in abgeschiedener Stille thront. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    150 m Höhenmeter
    1h:25 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung am Geiselsberger Hinterberg
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    Eine leichte aber beeindruckende Schneeschuhwanderung am Geiselsberger Hinterberg. Start der Wanderung ist bei der Talstation Gassl mit Möglichkeit zum kostenlosen Parken. Von hier geht es noch ohne Schneeschuhe Richtung Bad Bergfall bis zur ersten Brücke. Ab der Zufahrtsstraße, die zum "Erschbaum-Hof" führt geht’s dann mit Schneeschuhen entlang eines alten "Holzspelten-Zaunes" über eine kleine Holzbrücke frei hinauf über die Wiesen zum "Bigraber-Hof". Dort überqueren wir die Straße welche nach "Bad Berfall" führt. Weiter über den Kirchsteig oberhalb des "Oberlechner-Hof " (Hotel Lenz) bis zum Hirschgehege. Sobald wir den "Unterrainerhof" sehen, rechts hinauf über freies Gelände bis zu einem kleinen Lärchenwald unterhalb der Talstation Marchner; entlang des Zaunes (Markierung) links zum Bauernhof "Gruns" und von dort weiter über freies Wiesengelände oder über den Zufahrtsweg zum Berggasthof "Trattes" , wo man auch die Möglichkeit zur Einkehr hat. Von dort dann durch eine romantische aber ungefährliche Schlucht hinunter bis zur "Schwefelquelle" und weiter nach Bad Bergfall. Ab hier geht es ohne Schneeschuhe über die Straße entlang des Furkelbaches zurück zum Ausgangspunkt. Je nach Schneelage können einige eisige Stellen anzutreffen sein.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    379 m Höhenmeter
    1h:57 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung auf dem Jägerweg in Cherz-Plateau
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Bei dieser leichten Wanderung durch Wald und Wiesen kann man den Zauber des Dolomiten-Winters hautnah erleben. Das Cherz-Plateau, zwischen den Dörfern von Corvara, La Villa und San Cassiano, bietet einen 360°-Grad-Rundblick auf die Dolomiten von. Hier hat man zum Beispiel eine einzigartige Aussicht auf den Marmolada Gletscher.

    Bevor du zur Wanderung aufbrichst, berücksichtige bitte den Schnee- und Lawinenbericht der Provinz Bozen http://www.provinz.bz.it/lawinen/home.asp.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    291 m Höhenmeter
    2h:40 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung durch die Armentara Wiesen
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Diese Schneeschuhwanderung startet in Badia und führt die Wanderer und Wanderinnen durch die charakteristische alpine Landschaft der Armentara-Wiesen. Du wanderst über schneebedeckte Wiesen von einzigartiger Schönheit. Die Almen und Weiler entlang des Weges zeugen der Arbeit des Menschen: Die Bauern haben hier die Landschaft im Laufe der Jahre durch ihre Arbeit geprägt und dabei ein intaktes Gleichgewicht mit der umgebenden Natur bewahrt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    528 m Höhenmeter
    4h:15 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung Voppichl Hof - Lanzwiesen Alm
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Schneeschuhwanderung zur Lanzwiesenalm über den Weg Nr. 7, der beim Voppichl Hof startet, ist eine idyllische Tour durch die verschneite Winterlandschaft. Der Weg führt dich durch ruhige Wälder und sanfte Hügel, während du die unberührte Natur der Dolomiten genießt. Vom Voppichl Hof aus folgst du dem gut markierten Pfad, der sich stetig bergauf zur Lanzwiesenalm schlängelt. Oben angekommen, wirst du mit einem herrlichen Panoramablick auf die umliegenden Berge belohnt. Diese Tour ist ideal für Schneeschuhwanderer, die eine ruhige, naturverbundene Winterwanderung suchen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    731 m Höhenmeter
    2h:58 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zum Buselineck-Monte Nigra in Welschnofen
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese abwechslungsreiche Schneeschuhwanderung beginnt bei der Frommeralm und führt durch verschneite Waldlandschaften und über sanfte Hügel zum sogenannten "Buselineck-Monte Nigra". Hierbei handelt es sich um eine bewaldete Anhöhe von Welschnofen, welche ein sagenhaftes Panorama auf den Rosengarten bietet. Auf der weiteren Strecke passiert man den Schillerhof und gelangt anschließend zur historischen Wolfsgrube sowie zur kleinen Lengeria-Kapelle, bevor der Abstieg nach Welschnofen erfolgt. Während der Wanderung eröffnen sich immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Bergketten und das weitläufige Tal.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    140 m Höhenmeter
    2h:51 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung auf den Schönbichl
    Gais, Dolomitenregion Kronplatz

    Eine schöne Schneeschuhwanderung von mittelerem Schwierigkeitsgrad, mit bezauberndem Ausblick auf die Dolomiten, den Alpenhauptkamm und die Rieserferner-Gruppe. 

    Vor einer Schneeschuhwanderung sollte man immer den Wetter- und Lawinenlagebericht konsultieren!

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    3h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour auf die Plattner Spitze
    Mühlwald, Dolomitenregion Kronplatz

    Leichte Alm- und Gipfelwanderung. Eine herrliche Tour mit prächtigem Panoramablick.
    Sensibilisierungskampagne AVS für Skitouren und Schneeschuhwandern:
    https://tippthek.info/t/tvkiens#/category/2544

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    839 m Höhenmeter
    4h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung durch die Wälder von Armentarola/Saré
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Diese relativ einfache Schneeschuhwanderung mit geringem Höhenunterschied durch die Armentarola Wiesen in San Cassiano ist für alle geeignet, die einen halben Tag einmal anders verbringen wollen. Schneebedeckte Wiesen und einmalige Aussichten erwarten dich.

    Der Blick schweift vom Setsas bis zum Col di Lana, vom Pütia bis zum Sassongher, vom Lavarela bis zum Conturines und Lagazuoi. Und wenn am Spätnachmittag die Sonne die Dolomiten-Gipfel rosa bis rot färbt ist das Naturschauspiel perfekt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    544 m Höhenmeter
    2h:34 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung durch die Störes Wiesen
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die leichte Schneeschuhwanderung in San Cassiano führt in eine Winterlandschaft von zauberhafter Schönheit.

    Die Aussicht vom Pralongiá Plateau ist wohl einmalig, man genießt ein 360° Panorama über einige der schönsten Dolomiten-Gipfel: Vom Marmolada Gletscher zum Grup dl Sela, von der Fanes-Gruppe zu den Gipfeln am südlichen Rand des Puez-Geisler Naturparks wie Sassongher und Peitlerkofel.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    541 m Höhenmeter
    2h:15 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung von San Cassiano nach Badia
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die leichte Wanderung von San Cassiano durch verschneite Wiesen, Weiden und Wälder, verläuft am Fuße des Sas dla Crusc und bietet einen reizenden Ausblick auf Marmolada, Grup dl Sela, Puez und Pütia.

    Die unberührte Naturlandschaft und das Erblicken der Wildtiere wie Gämse und Rehe machen diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    544 m Höhenmeter
    4h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung Bad Bergfall - Berggasthof Trattes
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    Gemütliche Schneeschuhwanderung vom Gasthof Badbergfall bis zum Berggastof Trattes.

    Wir parken vor dem Gasthof Bad Bergfall und starten unsere Wanderung den Bach entlang, auf einer breiten Forststraße, mit der Nr. 3 beschildert, leicht bergauf. Nach ca. einer halben Stunde erreichen wir die Schwefelquelle. Wir überqueren den Bach, nach einer felsigen Engstelle schwenkt die Trasse nach rechts und geht über Felder auf das Berggasthaus Trattes zu, das in schöner Aussichtsposition nicht weit von der Straße zum Furkelpass liegt.

    Der Rückweg erfolgt über den gleichen Weg.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    270 m Höhenmeter
    1h:37 min Dauer
    1 2 3 4