Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Alle Schneeschuhwanderungen in den Dolomiten

    Gemütlich über Almen oder steil bergauf auf einen Gipfel: Bei einer Schneeschuhwandern genießt du die unberührte Natur und einmalige Ausblicke auf die umgebende Bergkulisse. In einer der zahlreichen Almhütten kannst du dich bei leckeren Südtiroler Köstlichkeiten wieder stärken.

    Ergebnisse
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung nach Maria Weißenstein und zur Laab Alm
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die erlebnisreiche Schneeschuhwanderung führt durch Wald und Wiesen zum bekanntesten Walllfahrtsort Südtirols, Maria Weißenstein. Ein Besuch im Kloster Maria Weißenstein lohnt sich, die vielen Votivtafeln bekunden, wie das gläubige Volk in seinen Sorgen und Nöten seit Jahrhunderten Zuflucht zur Gottes- und Gnadenmutter sucht.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung vom Karer See zum Mitterleger
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese lohnenswerte Schneeschuhwanderung führt durch den Karerwald mit Blick auf den Latemar. Vom Karer See, der im Winter meist mit Eis und Schnee bedeckt ist und gleichzeitig dennoch seinen mystischen Zauber bewahrt, geht es bis zum Aussichtspunkt Mitterleger, eine nette kleine Lichtung im Wald, wo man den Latemar von ganz nah betrachten kann. Die friedliche Atmosphäre und die unberührte Landschaft machen diesen Ausflug zu einem idealen Erlebnis für Naturliebhaber, die Ruhe und Entspannung sowie einen tollen Ausblick suchen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    332 m Höhenmeter
    2h:42 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung auf die Frinwiesen in Karersee
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese herrliche Schneeschuh-Panoramawanderung führt über das malerische Almgebiet der Frinwiesen und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Rosengarten und den Latemar. Der Weg eröffnet unterwegs faszinierende Panoramablicke auf die weitläufigen, schneebedeckten Wiesen und die umliegenden Dolomitengipfel. Auf der Hochebene finden sich zahlreiche "Schupfen" vor, das sind urige, private Almhütten. Diese geben dem Gebiet einen einzigartigen, charmanten und ursprünglichen Charakter. Die Frinwiesen sind ein besonderer Ort, an dem die Ruhe der Natur in vollen Zügen genossen werden kann.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    330 m Höhenmeter
    2h:31 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung unterm Rosengarten
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Schneeschuhwanderung zur Haniger Schwaige (im Winter geschlossen) führt unter den imposanten Wänden des Rosengartens und unter den Vajolettürmen entlang und bietet ein einzigartiges Landschaftserlebnis. Da der Weg über steile Bergwiesen führt, ist auf die aktuelle Wetterlage und Lawinenwarnungen zu achten.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    6h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung durch das Tschamintal
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Schneeschuhwanderung führt durch das wildromantische Tschamintal bis zum Rechten Leger, einem Logenplatz mit Blick auf die Grasleitentürme und Tschaminspitzen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    5h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zur Messnerjoch Hütte
    Welschnofen, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Schneeschuhwanderung startet am Nigerpass und führt über den Wanderweg Nr. 1 bis zur Almhütte Messnerjoch. Die einfache Schneeschuh- oder Winterwanderung ist ideal für Familien und bietet herrliche Ausblicke auf den Rosengarten. Der Rückweg führt über denselben Weg zurück.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    239 m Höhenmeter
    1h:13 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung von Furnes bis zur Heilig Kreuz Kapelle
    Lajen, Dolomitenregion Gröden

    Schneeschuhwanderung durch den Wald von Raschötz im Naturpark Puez-Geisler UNESCO-Weltnaturerbe und beginnt bei der Mittelstation Furnes der Seceda-Seilbahn. Die Wanderung führt über die Bergstation Raschötz zur Heilig Kreuz Kapelle auf 2.189 m. Genießen Sie die schneebedeckte Landschaft und nehmen Sie sich Zeit, um neue Energie zu tanken.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    488 m Höhenmeter
    1h:49 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung Resciesa-Brogles-Furnes
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Bei dieser Schneeschuhwanderung können Sie die schöne Landschaft erkunden und bietet eine atemberaubende 360° Aussicht. Tauchen Sie ein in die Natur und genießen Sie die Ruhe der Raschötz Alm, die zum UNESCO-Welterbe im Naturpark Puez-Geisler gehört.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    46 m Höhenmeter
    2h:31 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Plan de Gralba - Piz Culac Winter
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden

    Ab dem Ortsteil Plan de Gralba (mit dem Skibus erreichbar) startet der Weg Nr. 653 unter der Felswand der Sellagruppe. Weiter geht es zum Chalet Gerard, wo man die Straße überqueren muss, und immer weiter auf Weg Nr. 653 bis Sie am Fuße des Piz Culac sind. Die Rückkehr erfolgt auf gleichem Wege.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    231 m Höhenmeter
    1h:31 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zur Heilig Kreuz Kapelle auf Raschötz
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Das Almgebiet Raschötz befindet sich im Naturpark Puez-Geisler UNESCO Weltnaturerbe und ist einer der schönsten Aussichtspunkte des Grödnertals. Diese Rundwanderung führt Sie von der Bergstation der Standseilbahn Raschötz bis zum Gipfelkreuz. Von der Hl. Kreuz Kapelle geht es dann zurück zum Ausgangspunkt. Diese leicht begehbare Route ist für Schneeschuhwanderer jeden Alters geeignet und garantiert spektakuläre Panoramablicke, die vom Eisacktal über das Schlerngebiet und bis zum Sellajoch reichen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung Sëurasas
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Diese Schneeschuhwanderung führt Sie zur ruhig gelegenen und naturbelassenen Sëurasas Alm.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    449 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung von Welschnofen zum Karer See
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese Schneeschuhwanderung startet in Welschnofen und beginnt mit einem etwas steileren Anstieg. Die Mühe wird jedoch schnell mit wunderschönen Ausblicken belohnt, sobald die Stadlalm erreicht ist. Hier bietet sich eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge des Rosengartens und Latemars sowie die verschneite Almen-Landschaft.
    Von der Stadlalm aus führt der Weg weiter durch den märchenhaften Latemarwald. Auf einem gut präparierten Pfad geht es schließlich bis zum Karer See, eines der berühmtesten Naturjuwelen der Dolomiten, dessen winterliche Kulisse ein perfekter Abschluss der Tour ist.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    547 m Höhenmeter
    4h:49 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Skitour Langental – Natur Park Puez-Geisler
    Corvara, Dolomitenregion Gröden

    Der Eingang des Langentals befindet sich in Wolkenstein und verläuft durch einem angenehmen Spazier- und Wanderweg mit Ausblick auf das Stevia Massiv und die Wände der Puezgruppe zur linken, sowie auf die Chedul-Berge und den Col Turond auf der rechten Talseite. Längs des Weges befinet sich die mystische Silesterkapelle.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    182 m Höhenmeter
    0h:58 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zum Häusler Sam
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die Schneeschuhwanderung in Obereggen mit Blick auf den beeindruckenden Latemar führt durch verschneite Wälder und sanfte Wiesen. Ziel dieser leichten Wanderung ist das bewirtschaftete Almhaus "Häusler Sam", das zu einer gemütlichen Rast einlädt.    

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    280 m Höhenmeter
    2h:53 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zum Buselineck-Monte Nigra in Welschnofen
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese abwechslungsreiche Schneeschuhwanderung beginnt bei der Frommeralm und führt durch verschneite Waldlandschaften und über sanfte Hügel zum sogenannten "Buselineck-Monte Nigra". Hierbei handelt es sich um eine bewaldete Anhöhe von Welschnofen, welche ein sagenhaftes Panorama auf den Rosengarten bietet. Auf der weiteren Strecke passiert man den Schillerhof und gelangt anschließend zur historischen Wolfsgrube sowie zur kleinen Lengeria-Kapelle, bevor der Abstieg nach Welschnofen erfolgt. Während der Wanderung eröffnen sich immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Bergketten und das weitläufige Tal.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    140 m Höhenmeter
    2h:51 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuh- und Winterwanderung zum Jocherhof
    Welschnofen, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Schneeschuhwanderung zum Jocherhof verläuft in leichtem Auf und Ab hoch über dem Tierser Tal und bietet wunderbare Ausblicke auf den Rosengarten. Die Tour weist keine nennenswerten technischen Anforderungen an den Schneeschuhwanderer auf.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    367 m Höhenmeter
    3h:32 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung Deutschnofen - Kohlern - Bozen
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Start der Wanderung ist das Dorfzentrum von Deutschnofen. Anfangs geht die Wanderung über den Teer-, dann Schotterweg, dann Waldweg [E5] in Richtung Wölflhof. Der Wanderweg [E5] ist der Europäische Fernwanderweg, der von Konstanz über die Alpen nach Venedig führt. Einen kleinen Abschnitt dieses Weges erlebt der Schneeschuhwanderer mit dieser Wanderung.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    371 m Höhenmeter
    4h:07 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung im Langental
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden

    Das Langental, der Eingang zum Naturpark Puez - Geisler erstreckt sich über mehrere km. Eingebettet im Tal zwischen den Wald und den Bergen verspührt man bei einer Wanderung die Ruhe und die Stille die der Wald ausstrahlt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zum Wuhnleger und zur St. Sebastian Kapelle
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm

    Diese kurze Schneeschuhwanderung ist auch für Anfänger und Familien geeignet. Sie führt zu einem Logenplatz mit Blick auf den Rosengarten und die Vajolettürme, den Wuhnleger.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    321 m Höhenmeter
    2h:04 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung durch die Bärenfalle
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm

    Bei dieser Schneeschuhtour handelt es sich um eine sehr lange und anstrengende Wanderung, die Trittsicherheit erfordert.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    7h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zum St. Agatha Kirchlein
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Die Schneeschuhwanderung in Deutschnofen bietet ein unvergessliches Wintererlebnis mit atemberaubendem Panoramablick. Nur etwa eine Wegstunde vom Ortszentrum entfernt, führt der Weg durch verschneite Wälder und weite Winterlandschaften zur idyllisch gelegenen St.-Agatha-Kirche, die auf einem Hügel in abgeschiedener Stille thront. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    150 m Höhenmeter
    1h:25 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung vom Karerpass zu den Latemarwiesen
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese Schneeschuhwanderung entführt in die verschneiten Weiten der Latemarwiesen, einem malerischen Gebiet direkt am Fuße des Latemars mit perfektem Blick auf den Rosengarten. Unterwegs eröffnen sich immer wieder großartige Ausblicke auf die imposanten Latemar-Berggipfel, die man im Sommer erklimmen kann. An den verschneiten Latemarwiesen angekommen, lädt die Latmor Alm zu einer wärmenden Einkehr ein.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    183 m Höhenmeter
    1h:42 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung auf Mont Sëura
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Ausgehend von einer atemberaubenden Landschaft am Fuße der Langkofelgruppe, führt dieser gemütliche Schneeschuhweg durch verschneite Wälder zum Monte Pana.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    419 m Höhenmeter
    2h:10 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung von Eggen nach Rauth
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Diese leichte und angenehme Winterwanderung beginnt in Eggen und führt über den Wanderweg 7 durch den winterlichen Wald bis nach Rauth. Der Weg ist gut begehbar und eignet sich perfekt für eine entspannte Wanderung an einem sonnigen Wintertag.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    391 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung von Welschnofen zum "Totmoos"
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese Schneeschuhwanderung führt in die ruhige und abgeschiedene Natur vom Biotop Totmoos. In dieser schützenswerten Moorlandschaft finden sich im Sommer zahlreiche Seerosen vor, die den Teich schmücken und im Winter von Schnee und Eis bedeckt sind. Das Schutzgebiet bietet zudem vielen Waldbewohnern eine Heimat. Der Weg verläuft entlang sanfter Anstiege und führt durch stille Wälder, die einen perfekten Rückzugsort vom Alltag bieten. Unterwegs eröffnet sich immer wieder der Blick auf die umliegenden Dolomitenberge und das Eggental.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    602 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung Maria Weißenstein - Kösertal - Neuhütt
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Ausgehend vom idyllischen Wallfahrtsort Maria Weißenstein startet die gemütliche Schneeschuhwanderung in die unberührte Winterlandschaft der Südtiroler Dolomiten. Die Route führt zunächst durch stille, verschneite Hochwälder, deren mächtige Fichten und Lärchen in einem weißen Mantel gehüllt sind. Während man tiefen Atemzüge die klare Bergluft genießt, hört man nur das sanfte Knirschen der Schneeschuhe unter den Füßen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    350 m Höhenmeter
    2h:55 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung auf den Tschafon und die Völseggspitze
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der Tierser Hausberg, der Tschafon, lässt sich im Winter mit Schneeschuhen wunderbar erkunden. Es wartet eine aussichtsreiche Tour mit Blick auf den sagenumwobenen Rosengarten.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    633 m Höhenmeter
    2h:19 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung Enzbirch
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Die Schneeschuhwanderung zur Urzeitsiedlung Enzbirch führt durch eine idyllische Winterlandschaft, die von dichten Wäldern und weiten Schneefeldern geprägt ist. Enzbirch selbst, eine bewachsene Kuppe, zeugt von der geschichtlichen Bedeutung der Region. Hier befinden sich die Überreste einer alten Wallburg. Hier angekommen, eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama mit Bilck auf das Etschtal.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    518 m Höhenmeter
    4h:50 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung unter den Geislern
    St.Christina in Gröden, Dolomitenregion Gröden

    Diese Wanderung verläuft durch die imposante Berglandschaft am Rande des Naturparks Puez-Geisler, welcher 2009 zum Dolomiten UNESCO Welterbe ernannt wurde.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    207 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    1 2 3 4