Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Schneeschuhwanderungen im Ahrntal

    Gemütlich über Almen oder steil bergauf auf einen Gipfel: Bei einer Schneeschuhwandern genießt du die unberührte Natur und einmalige Ausblicke auf die umgebende Bergkulisse. In einer der zahlreichen Almhütten kannst du dich bei leckeren Südtiroler Köstlichkeiten wieder stärken.

    Ergebnisse
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour Furtalm Rein in Taufers
    Sand in Taufers, Ahrntal

    Lieber Schneeschuh-Wanderer:
    Die folgenden Wandervorschläge sind wegen günstiger Lage, zu vernachlässigender Lawinengefahr und zahlreicher Nutzer nahezu jederzeit gangbar. Vorsicht bei viel Neuschnee oder extremer Witterung. Immer:  Lawinenlagebericht und Wetterbericht konsultieren. Beschreibung betrifft jeweils nur Hinweg, außer bei Rundwanderungen.
    Empfohlene Ausrüstung:  schnee- und nässeabweisende Winterwanderkleidung, Berg-Trekkingschuhe, warmes Getränk, Taschenlampe, bei Touren oberhalb der Waldgrenze Lawinenverschütteten-Suchgerät, Sonde, Schaufel.
    Wege nicht verlassen.  Lärm vermeiden mit Rücksicht aufs Wild, im Winter ohnehin beeinträchtigt.
    Bei Unsicherheit nachfragen: Ihren Gastgeber oder im Tourismusverein.

    Ruhige Wanderung zur Alm am Zusammenfluss von Reinerbach und Ursprungbach.
    200 HM, GZ 2 Stunden, leicht steil. Hinweg = Rückweg. Großteils Wald. Einkehr: Jausenstation Angerer.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    249 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zur Gruberalm
    Ahrntal, Ahrntal

    Auf bauschigen Schneepolstern die Natur des Ahrntals genießen. 

    Die Schneeschuhwanderung zur Gruberalm (im Winter geschlossen) ist ein Highlight für alle Schneeschuhwander-Fans. Oben angekommen erwartet Sie ein wunderbarer Ausblick auf die Zillertaler Alpen.  

    Gehzeit bis zu Hütte ca. 1½ h. 

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    376 m Höhenmeter
    2h:45 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zur Bizathütte
    Ahrntal, Ahrntal

    Die Stille genießen und auf bauschigen Schneepolstern die Natur des Ahrntals genießen. 

    Gemütliche Schneeschuhwanderung in den Zillertaler Alpen in Südtirol: Die Tour von Steinhaus zur Bizathütte (1.426 m) eignet sich besonders gut für Anfänger. Ohne große Höhenunterschiede wandert man durch die verschneite Winterlandschaft des Ahrntals zur Bizathütte.
    Gehzeit bis zur Hütte ungefähr 2 Stunden und 15 Minuten. 

     

    > Bizathütte

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    380 m Höhenmeter
    2h:15 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung | Trejer Alm
    Sand in Taufers, Ahrntal

    Mit der Kabinenbahn geht es zunächst auf den Speikboden auf 2.000m. Von dort startet die gemütliche Schneeschuhwanderung entlang der Forststraße zur Trejer Alm. Wunderschöne Ausblicke auf die umliegende Bergwelt sind inklusive! Ein Geheimtipp: Kurz nach der Trejer Alm erreicht man den Trejer See, ein einmaliges naturgeschütztes Hochmoor auf 2.000m.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    66 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zur Stegeralm
    Prettau, Ahrntal

    Die Schneeschuhwanderung zur beliebten Stegeralm (auch im Winter geöffnet) ist ein besonderes Highlight für alle Schneeschuhwander-Fans. Oben angekommen erwartet Sie eine atemberaubende Sicht über die herrliche Bergwelt des Ahrntals.  

    Gehzeit bis zu Hütte ca. 2 h. 

    > Stegeralm

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    515 m Höhenmeter
    2h:34 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour Schlafhäuser Ahornach
    Sand in Taufers, Ahrntal

    Lieber Schneeschuh-Wanderer:
    Die folgenden Wandervorschläge sind wegen günstiger Lage, zu vernachlässigender Lawinengefahr und zahlreicher Nutzer nahezu jederzeit gangbar. Vorsicht bei viel Neuschnee oder extremer Witterung. Immer:  Lawinenlagebericht und Wetterbericht konsultieren. Beschreibung betrifft jeweils nur Hinweg, außer bei Rundwanderungen.
    Empfohlene Ausrüstung:  schnee- und nässeabweisende Winterwanderkleidung, Berg-Trekkingschuhe, warmes Getränk, Taschenlampe, bei Touren oberhalb der Waldgrenze Lawinenverschütteten-Suchgerät, Sonde, Schaufel.
    Wege nicht verlassen.  Lärm vermeiden mit Rücksicht aufs Wild, im Winter ohnehin beeinträchtigt.
    Bei Unsicherheit nachfragen: Ihren Gastgeber oder im Tourismusverein.

    Die Schlafhäuser sind zum Übernachten genutzte Holzhütten mit Feuerstelle und Heulager, hübsch gelegen, umgeben vom Zirbenwald mit fabelhafter Rundsicht.  Kein Ausschank.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    510 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour Pojenalm Ahornach
    Sand in Taufers, Ahrntal

    Lieber Schneeschuh-Wanderer:
    Die folgenden Wandervorschläge sind wegen günstiger Lage, zu vernachlässigender Lawinengefahr und zahlreicher Nutzer nahezu jederzeit gangbar. Vorsicht bei viel Neuschnee oder extremer Witterung. Immer:  Lawinenlagebericht und Wetterbericht konsultieren. Beschreibung betrifft jeweils nur Hinweg, außer bei Rundwanderungen.
    Empfohlene Ausrüstung:  schnee- und nässeabweisende Winterwanderkleidung, Berg-Trekkingschuhe, warmes Getränk, Taschenlampe, bei Touren oberhalb der Waldgrenze Lawinenverschütteten-Suchgerät, Sonde, Schaufel.
    Wege nicht verlassen.  Lärm vermeiden mit Rücksicht aufs Wild, im Winter ohnehin beeinträchtigt.
    Bei Unsicherheit nachfragen: Ihren Gastgeber oder im Tourismusverein.

    Tour in märchenhafter Winterlandschaft in der sogenannten Kampfzone,  Panoramablick obendrein. Einkehr Roaners Bauernkuchl Nähe Startpunkt. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    531 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour Eggemoaralm Mühlwald
    Mühlwald, Ahrntal

    Lieber Schneeschuh-Wanderer:
    Die folgenden Wandervorschläge sind wegen günstiger Lage, zu vernachlässigender Lawinengefahr und zahlreicher Nutzer nahezu jederzeit gangbar. Vorsicht bei viel Neuschnee oder extremer Witterung. Immer:  Lawinenlagebericht und Wetterbericht konsultieren. Beschreibung betrifft jeweils nur Hinweg, außer bei Rundwanderungen.
    Empfohlene Ausrüstung:  schnee- und nässeabweisende Winterwanderkleidung, Berg-Trekkingschuhe, warmes Getränk, Taschenlampe, bei Touren oberhalb der Waldgrenze Lawinenverschütteten-Suchgerät, Sonde, Schaufel.
    Wege nicht verlassen.  Lärm vermeiden mit Rücksicht aufs Wild, im Winter ohnehin beeinträchtigt.
    Bei Unsicherheit nachfragen: Ihren Gastgeber oder im Tourismusverein.

     

    Schöner Aussichtspunkt hoch über Mühlwald auf 1977 m Höhe gelegen, taleinwärts linksseitig. Mit Bus erreichbar, Haltestelle Sportplatz. Hinweg = Rückweg. Großteils Wald. Einkehr: Sportbar

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    803 m Höhenmeter
    6h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour Klammljoch Rein in Taufers
    Sand in Taufers, Ahrntal

    Lieber Schneeschuh-Wanderer:
    Die folgenden Wandervorschläge sind wegen günstiger Lage, zu vernachlässigender Lawinengefahr und zahlreicher Nutzer nahezu jederzeit gangbar. Vorsicht bei viel Neuschnee oder extremer Witterung. Immer:  Lawinenlagebericht und Wetterbericht konsultieren. Beschreibung betrifft jeweils nur Hinweg, außer bei Rundwanderungen.
    Empfohlene Ausrüstung:  schnee- und nässeabweisende Winterwanderkleidung, Berg-Trekkingschuhe, warmes Getränk, Taschenlampe, bei Touren oberhalb der Waldgrenze Lawinenverschütteten-Suchgerät, Sonde, Schaufel.
    Wege nicht verlassen.  Lärm vermeiden mit Rücksicht aufs Wild, im Winter ohnehin beeinträchtigt.
    Bei Unsicherheit nachfragen: Ihren Gastgeber oder im Tourismusverein.

    Behagliche Familientour mit Einkehr mittendrin ... unschwierig, schön und mit möglicher Steinbocksichtung.  Einkehr: Knuttenalm

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    602 m Höhenmeter
    6h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour zur Kofleralm
    Ahrntal, Ahrntal

    Inmitten des Naturpark Rieserferner Ahrn liegt die Kofleralm, mit einem herrlichen Blick auf den Hochgall, die Rieserfernergruppe und auf das verschneite Reintal. Die Gletscher der Rieserferner Berge sind zum Greifen nah.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    3h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour Passenalmen Lappach
    Vintl, Ahrntal

    Lieber Schneeschuh-Wanderer:
    Die folgenden Wandervorschläge sind wegen günstiger Lage, zu vernachlässigender Lawinengefahr und zahlreicher Nutzer nahezu jederzeit gangbar. Vorsicht bei viel Neuschnee oder extremer Witterung. Immer:  Lawinenlagebericht und Wetterbericht konsultieren. Beschreibung betrifft jeweils nur Hinweg, außer bei Rundwanderungen.
    Empfohlene Ausrüstung:  schnee- und nässeabweisende Winterwanderkleidung, Berg-Trekkingschuhe, warmes Getränk, Taschenlampe, bei Touren oberhalb der Waldgrenze Lawinenverschütteten-Suchgerät, Sonde, Schaufel.
    Wege nicht verlassen.  Lärm vermeiden mit Rücksicht aufs Wild, im Winter ohnehin beeinträchtigt.
    Bei Unsicherheit nachfragen: Ihren Gastgeber oder im Tourismusverein.

    Wintertour inmitten tiefverschneiter Höhen in herrlichem Kiefernmischwald. Einkehr  Bergmeisteralm. 

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    352 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour Eggespitz Lappach
    Mühlwald, Ahrntal

    Lieber Schneeschuh-Wanderer:
    Die folgenden Wandervorschläge sind wegen günstiger Lage, zu vernachlässigender Lawinengefahr und zahlreicher Nutzer nahezu jederzeit gangbar. Vorsicht bei viel Neuschnee oder extremer Witterung. Immer:  Lawinenlagebericht und Wetterbericht konsultieren. Beschreibung betrifft jeweils nur Hinweg, außer bei Rundwanderungen.
    Empfohlene Ausrüstung:  schnee- und nässeabweisende Winterwanderkleidung, Berg-Trekkingschuhe, warmes Getränk, Taschenlampe, bei Touren oberhalb der Waldgrenze Lawinenverschütteten-Suchgerät, Sonde, Schaufel.
    Wege nicht verlassen.  Lärm vermeiden mit Rücksicht aufs Wild, im Winter ohnehin beeinträchtigt.
    Bei Unsicherheit nachfragen: Ihren Gastgeber oder im Tourismusverein.

    Reizvoller Gipfel mit großartiger Rundsicht hoch über Lappach auf 2187 m Höhe im Zösental.  Abwechselnd Wald und offenes Gelände. Einkehr: Bergmeisteralm

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    545 m Höhenmeter
    5h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour Kasselerhütte Rein in Taufers
    Sand in Taufers, Ahrntal

    Lieber Schneeschuh-Wanderer:
    Die folgenden Wandervorschläge sind wegen günstiger Lage, zu vernachlässigender Lawinengefahr und zahlreicher Nutzer nahezu jederzeit gangbar. Vorsicht bei viel Neuschnee oder extremer Witterung. Immer:  Lawinenlagebericht und Wetterbericht konsultieren. Beschreibung betrifft jeweils nur Hinweg, außer bei Rundwanderungen.
    Empfohlene Ausrüstung:  schnee- und nässeabweisende Winterwanderkleidung, Berg-Trekkingschuhe, warmes Getränk, Taschenlampe, bei Touren oberhalb der Waldgrenze Lawinenverschütteten-Suchgerät, Sonde, Schaufel.
    Wege nicht verlassen.  Lärm vermeiden mit Rücksicht aufs Wild, im Winter ohnehin beeinträchtigt.
    Bei Unsicherheit nachfragen: Ihren Gastgeber oder im Tourismusverein.

    Weithin sichtbare Schutzhütte am Fuß des auffallenden Hochgall-Gletscher mit seinem schrägen Kamm; Einkehr: Kasseler Hütte (März bis Mai), Jausenstation Angerer.

     

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    693 m Höhenmeter
    6h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zum Almschank Holzerböden
    Ahrntal, Ahrntal

    Die Stille im Wald genießen und auf bauschigen Schneepolstern die Natur des Ahrntals erkunden. 

    Die Schneeschuhwanderung zum Almschank Holzerböden (im Winter geschlossen) ist nicht schwierig. Genießen Sie den herrlichen Ausblick über das ganza Tal!

    Gehzeit bis zum Almschank ca. 2 1/4 h. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    427 m Höhenmeter
    3h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zur Gögealm
    Mühlwald, Ahrntal

    Die Gögealm (im Winter geschlossen) ist ein herrliches Ziel für eine Schneeschuhwanderung in einer schönen Lage mit herrlichem Ausblick. 

    Gehzeit bis zur Alm etwa 3 Stunden.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    677 m Höhenmeter
    3h:45 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung | Hausberg Speikboden
    Sand in Taufers, Ahrntal

    Im Skigebiet Speikboden kann man auch mit den Schneeschuhen verschiedene Touren unternehmen. Unter Berücksichtigung der Wetter- und Lawinenverhältnisse bietet sich das Skigebiet Speikboden bestens für Schneeschuhwanderungen an. Selbstverständlich sollte man dabei auf die ausgewiesenen Skipisten achten, damit man den Pistenverkehr nicht stört. Die Aufstiegsanlagen können für die Berg- und/oder Talfahrt genutzt werden.

    Führungen bietet die Skischule Speikboden, das Material kann in den Skiverleihen geliehen werden.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    207 m Höhenmeter
    1h:10 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zur Moaralm
    Prettau, Ahrntal

    Die Schneeschuhwanderung zur Moaralm (nicht bewirtschaftet) liegt auf der Sonnenseite des Ahrntals. Die Stille genießen und auf bauschigen Schneepolstern durch die herrliche Natur stapfen. 

    Gehzeit bis zur Hütte ungefähr 1½ Stunden. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    388 m Höhenmeter
    2h:45 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung | Zirbenweg
    Sand in Taufers, Ahrntal

    Traumhafte Winterwelt entlang der neue Schneeeschuhroute durch den Zirbenwald, vorbei am Aussichtspunkt Hühnerspiel. Auffahrt mit der Kabinenbahn Speikboden bis auf 2.000m. Von dort bis zur Talstation des Sessellifts Sonnklar und aufsteigend zum Hühnerspiel. Als nächstes erreicht man die Trejer Alm. Ein Geheimtipp: Nur wenige Minuten von der Trejer Alm liegt der Trejer See, ein einmaliges naturgeschütztes Hochmoor auf 2.000m.

    Auf der Forststraße gelangt man zurück zum Ausgangspunkt. Die Rundwanderung ist auch in entgegengesetzte Richtung möglich.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    110 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour Gornerjoch Mühlwald
    Mühlwald, Ahrntal

    Lieber Schneeschuh-Wanderer:
    Die folgenden Wandervorschläge sind wegen günstiger Lage, zu vernachlässigender Lawinengefahr und zahlreicher Nutzer nahezu jederzeit gangbar. Vorsicht bei viel Neuschnee oder extremer Witterung. Immer:  Lawinenlagebericht und Wetterbericht konsultieren. Beschreibung betrifft jeweils nur Hinweg, außer bei Rundwanderungen.
    Empfohlene Ausrüstung:  schnee- und nässeabweisende Winterwanderkleidung, Berg-Trekkingschuhe, warmes Getränk, Taschenlampe, bei Touren oberhalb der Waldgrenze Lawinenverschütteten-Suchgerät, Sonde, Schaufel.
    Wege nicht verlassen.  Lärm vermeiden mit Rücksicht aufs Wild, im Winter ohnehin beeinträchtigt.
    Bei Unsicherheit nachfragen: Ihren Gastgeber oder im Tourismusverein.

    Hübsche, teils durchaus steile Tour durch den Wald in die sonnigen Schrofen des Gorner Berges.  Keine Einkehr.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    639 m Höhenmeter
    5h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung | Panorama
    Sand in Taufers, Ahrntal

    Lohnende Schneeschuhwanderung mit herrlichem Panorama. Auffahrt mit der Kabinenbahn Speikboden und dem Sessellift Sonnklar auf 2.400m. Von dort links auf den Sonnklar Nock und weiter abwärts zum Trejer See, der Trejer Alm und zurück zur Bergstation Speikboden auf 2.000m. Die Tour ist auch in entgegengesetzte Richtung möglich.

    Geführte Schneeschuhwanderung mit den geprüften Wanderführer von Ahrntal Aktiv (www.ahrntal-aktiv.com). Leihausrüstung erhältich im Skiverleih an der Berg- und Talstation.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    470 m Höhenmeter
    3h:30 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zur Samhütte
    Ahrntal, Ahrntal

    Die zweistündige Schneeschuhwanderung ist eine leichte Wanderung und ist für jeden Schneeschuhwanderer machbar.  Die Wanderung ist aufgrund der schönen Winterlandschaft und des Panoramas sehr lohnenswert. Die Samhütte ist nicht bewirtschaftet. 

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    545 m Höhenmeter
    3h:45 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung zur Starklalm
    Prettau, Ahrntal

    Die Stille genießen und auf bauschigen Schneepolstern durch die herrliche Natur des Ahrntals stapfen. 

    Die herrliche Schneeschuhwanderung zur Starklalm (nicht bewirtschaftet) liegt auf der Sonnenseite des schönen Ahrntals. 

    Gehzeit bis zur Hütte ca. 2 h

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    425 m Höhenmeter
    3h:45 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhtour Rinsbachalmen Lappach
    Mühlwald, Ahrntal

    Lieber Schneeschuh-Wanderer:
    Die folgenden Wandervorschläge sind wegen günstiger Lage, zu vernachlässigender Lawinengefahr und zahlreicher Nutzer nahezu jederzeit gangbar. Vorsicht bei viel Neuschnee oder extremer Witterung. Immer:  Lawinenlagebericht und Wetterbericht konsultieren. Beschreibung betrifft jeweils nur Hinweg, außer bei Rundwanderungen.
    Empfohlene Ausrüstung:  schnee- und nässeabweisende Winterwanderkleidung, Berg-Trekkingschuhe, warmes Getränk, Taschenlampe, bei Touren oberhalb der Waldgrenze Lawinenverschütteten-Suchgerät, Sonde, Schaufel.
    Wege nicht verlassen.  Lärm vermeiden mit Rücksicht aufs Wild, im Winter ohnehin beeinträchtigt.
    Bei Unsicherheit nachfragen: Ihren Gastgeber oder im Tourismusverein.

    Attraktives Schneewandern in prächtigem Hochwald knapp unterhalb der Baumgrenze, felsige Berglandschaft so weit das Auge reicht.
    Keine Einkehr. 

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    448 m Höhenmeter
    4h:00 min Dauer
    Schneeschuhwandern
    Schneeschuhwanderung | Kleiner Nock
    Sand in Taufers, Ahrntal

    Mittelschwere Schneeschuhwanderung abseits der Pisten mitten in der Natur auf über 2.000m am Speikboden. Dank der Kabinenbahn Speikboden überwindet man bereits 1000 Höhenmeter und gelangt somit bequem zum Startpunkt dieser Tour. Geradeaus weiter beim Bergrestaurant Speikboden vorbei und dem Wanderweg nr. 18a folgend, erreicht man nach etwa 2 Stunden das Gipfelkreuz. Die Wanderung bietet einen herrlichem Blick auf die Zillertaler Alpen, die Durreck Gruppe und das Ahrntal. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    260 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    1