Apfelweg Tramin/Kurtatsch – Natur erleben, Apfel verstehen
Der Apfelweg Tramin/Kurtatsch ist ein familienfreundlicher Themenweg, der den Apfelanbau in Südtirol auf spannende und erlebnisreiche Weise näherbringt. Auf rund 4 bis 5 Kilometern führt der leicht begehbare Weg durch Apfelwiesen und Weinberge zwischen Tramin und Kurtatsch – begleitet von herrlichen Ausblicken auf das Etschtal.
Ob im Frühling zur Blütezeit oder im Herbst zur Ernte – der Apfelweg ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. An 16 Stationen (gesponsort vom Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften-VOG) informieren dreisprachige Tafeln über Sortenvielfalt, Anbaumethoden, Lagerung und die Arbeit der Obstbauern im Jahresverlauf.
Der Weg eignet sich ideal für Familien, Schulklassen und Genusswanderer. Sitzbänke, Aussichtspunkte und kurze Distanzen machen ihn besonders einladend. Der Abschnitt zwischen Tramin und Milastiege ist auch kinderwagentauglich.
Eckdaten:
Länge: ca. 4–5 km | Gehzeit: ca. 1,5 Stunden
Höhenunterschied: ca. 130 m | Schwierigkeitsgrad: leicht
Ideal für: Familien, Schulklassen, Naturinteressierte
Nicht für Fahrräder geeignet
Hinweis: Der Weg verläuft über Privatgrund. Bitte bleibt auf dem markierten Pfad, führt Hunde an der Leine und nehmt Rücksicht auf Natur und Landwirtschaft.
Tipp: Geführte Apfelwanderungen mit Verkostung werden in Tramin und Kurtatsch von ausgebildeten Apfelbotschaftern angeboten.
Der Apfelweg beginnt in Tramin – genauer gesagt im Ortsteil Brenntal, etwa 10 Minuten zu Fuß vom Dorfplatz entfernt. Von dort führt der gemütliche Themenweg durch Apfelwiesen und Rebanlagen in Richtung Kurtatsch.
Wer von Kurtatsch aus startet, erreicht den Weg über die Millastiege, die vom Dorfzentrum hinunter ins Tal führt. Auch von dort kann der Apfelweg problemlos begangen werden.
Der Einstieg ist in beiden Fällen zu Fuß leicht erreichbar, gut in den Dorfalltag eingebunden und ideal für alle, die Natur, Bewegung und Wissen verbinden möchten.